SMG: Getriebe im Detail
Hallo liebe Gemeinde,
ich habe noch nie ein Auto mit SMG gefahren. Das 3er Cabrio ist ja nun für einen relativ günstigen Aufpreis mit SMG erhältlich (325Ci/330Ci).
Offenbar sind ja die Verbrauchswerte und Fahrleistungen genau die gleichen wie beim Handschalter und die drei Modi Sport/Normal/Cruisen versprechen Fahrspaß pur und gemütlichen Komfort dazu.
Aber:
Was hat SMG für Schwächen?
Warum gibt es SMG nicht in der Oberklasse (7er)?
Warum wird noch das Steptronic Automatikgetriebe für E46/C den E46/2 angeboten? Die Automatik ist teurer, der Verbrauch ist höher und die Fahrleistungen sind schlechter...
Wie läuft ein Sprint von 0-100km/h ab, wenn man bei 100 mit der Geschwindigkeit weiterfährt? Schaltet SMG dann wirklich Gang für Gang vom 2. in den 6. hoch?
Thanks!
Gruß
:Marcel:
68 Antworten
Handschalter haben den unschätzbaren Vorteil einer Kupplung. Nur damit läßt sich beim Anfahren das optimale Drehmoment auf den Boden bringen. Dadurch machen sie schon einige Meter gut.
Beim Schalten selbst kann im 2. Gang auch noch eine Kupplung von Vorteil sein, da bei sehr leistungsstarken Motoren das Drehmoment sogar im 2. Gang noch gescheit auf den Boden gebracht werden will.
Die eigentlichen Schaltpausen dürften mit der SMG II schon exzellent sein. 8ms schafft glaube ich kein Handschalter. Das ist schon physikalisch unmöglich. Allerdings greift ein manuelles Getriebe besser und ein guter Fahrer der sehr gut mit Kupplung/Gas umgehen kann, kommt dennoch mindestens gleichgut voran.
Automatikgetriebe sind nicht ganz so effizient. Noch nicht zumindest. Außer Doppelkupplungsgetriebe, die noch sehr teuer sind und fast nur im Rennsport zum Einsatz kommen.
z.B. Astra Xtreme, was ja quasi der DTM Astra auf der Straße ist hat 4 ms, also genau die hälfte der SMG II ... und die sind wirklich schneller als normale Handschalter zumal es zusätzlich zum Anfahren noch ein Kupplungspedal gibt ...
Verstehen wir uns richtig, dass SMG in 0,008 Sekunden einen Gang wechselt!? Das kann ich m,ir gar nicht vorstellen... dann bräuchte das Auto max. 5/100 Sekunden (eine halbe Zehntel!!), um durch alle 6 Gänge zu schalten... da könnte man ja den einzelnen Gangwechsel nicht mehr nachvollziehen...
Ganz sicher?? 8 Tausendstel??
Sorry, habe mich um einen Zehner vertan. Es sind 80 ms und 40 ms im Rennsport ... ich meinte eigentlich Hundertstel und nicht ms ;-)
Also 0,08 Sekunden bei der SMG II und 0,04 Sekunden bei der Schaltung im Astra Xtreme ...
Gut, das kann ich mir eher vorstellen. Also dauert ein Kickdown bei Tempo 70 0.32 Sekunden + Rechenzeit der Getriebeelektronik 🙂
Ähnliche Themen
LEERLAUF ?
Joa... eine Frage hätte ich da noch... hat denn das gute SMG auch einen Leerlauf? Mir fällt gerade mal ein, dass ich ja auch gerne mal den Motor im Stand hochdrehe, um mir selbst oder anderen den Klang eines 6-Zyl. ans Ohr zu bringen...
Sorry, dass ich vielleicht blöde Fragen stelle, aber SMG war noch nie ein Thema für mich...
Gruß
.MN.
Hehehee, und obs das gibt, und zwar ne gaaanz geile Alternative davon: Ersten Gang einlegen, Knüppel gedrückt halten, Vollgas geben, Knüppel loslassen... und die Elektronik legt ne 1a Launch Control hin... macht Spaß 😁
Grüße, Tom
ja, aber die 1A Launch Control funktioniert wirklich bei guten Bedingungen. Sprich Reifen und Asphalt müssen warm sein oder der Asphalt muss einen guten Grip aufweisen. Habe gestern wieder mal einen versucht, da ich schon die Sommerreifen drauf habe, jedoch haben die Reifen sehr stark durchgedreht. Keiner Ahnung woran des lag! *hmmmm*
Aber neben der Launch Control wie schon von Tom beschrieben, gibt es natürlich auch die "0" Stellung. Das ist der Leerlauf und kann jeder Zeit eingelegt werden. Dann kann man den Motorsound auch an der Ampel ein weng anreizen! *GRINS*
@ zack
Hi! hehee, jaja, da hast Du beide Hände voll zu tun, gelle?! 😁 Aber das allergeilste bei dem Auto find ich den versteckten Sportmodus (Du weißt, der letzte Balken in der Knallgas-Automatik) - das macht richtig Spaß, allerdings kann man den nur so richtig auf der Rennstrecke austesten ... auch wegen eventuelle Auslaufzone <grins>
Sagt mal, berichtigt mich, wenn ich da falsch liege...
Bei der Steptronik an der Ampel die Sportstufe Einlegen und beim SMG den Rückwärstgang Einlegen ist doch die selbe Bewegung, oder (Wählhebel nach links drücken...)
Das kann dann aber ganz schön ins Auge gehen! 😁
Übrigens find ich den Motorsound beim M3 noch nen gaaanzen Zacken genialer als der eh schon klasse R6 Sound...
@marcel
Ja, Knüppel nach links oben drücken und der R-Gang ist drin. Wieso ins Auge gehen!??! Also ich habe noch nie aus Versehen in den R-Gang geschalten. Sollte Normal auch nicht passieren.
*GRINS*
@TOM
Jaja, der letzte Strich.........
Um den aber zu erhalten, muss Du ja das DSC ausschalten, das hat wiederum zu Folge, daß man sehr aufpassen muss und das gewisse Feingefühl im rechten Fuß haben muss *DOPPELGRINS*
Ist aber schon ein geiles Gefühl, wenn man den Knüppel loslässt und die Power den A***h ins wackeln bringt. Die meisten Passanten an der Fußgängerampel springen dann miestens noch einen Meter weiter nach hinten und denken sich "...schon wieder so ein Depp..." *GRINS*
😁 hey, mit wedelndem hintern starten, das kriege ich auch noch hin... huiii, macht das spaß!
naja, das mit dem rückwärtsgang kann schon mla passieren... mir ist es zwar auch noch nicht passiert, aber z.b. beim handschalter kann man ja mal etwas schwungvoll den 1. einlegen und landet im Rückwärtsgang (sollte eigentlich nicht passieren, da ja noch ein extra widerstand zu überwinden ist ... aber wer weiß)
wenn man öfter mal das auto wechselt, kann man sich schon mal vertun...
im aktuellen siebener schalte ich anstelle des rückwärtsganges immer wieder den scheibenwischer ein... tsstss
ja, des mit dem 7er ist scho so eine Sache....
Ist mir auch passiert, da hatte ich des Ding für einen Tag und habe auch ständig den Scheibenwischer betätigt. Finde nicht, daß die Anordnung sinnvoll ist, aber naja......hauptsache der Sinn und Zweck ist noch der alte. :-)
hehehe... ich habe eine woche gebraucht, um die tasten für's runterschalten im M-Modus zu finden 😁 ...autofahren wird wieder eine herausforderung!