Smarty kaufen
Hallo alle zusammen,
ich überlege ganz wage mir einen Smart zuzulegen - aber solche wagen Ideen können bei mir ganz schnell Realität werden.
Zur Ausgangssituation: Ich fahre einen neuen X5 und bin nahezu nur im Stadtverkehr unterwegs. Fast alle meine Strecken sind unter 5 Kilometer - sehr viele Strecken leider auch unter einem Kilometer.
Ich muss sehr oft zwischen meiner Privatwohnung, meinem Büro, unseren Filialen, anderen Geschäften, der Post, etc. herpendeln.
Leider verträgt dies der X5 überhaupt nicht. Da das Gerät bis unters Dach mit Elektronik vollgestopft ist und dank BMW EfficientDynamics die Batterie nur dann lädt wenn die Energie "übrig" ist habe ich sehr oft mit einer leeren Batterie oder sogar dem Totalausfall zu kämpfen. Dank der Aktivlenkung kann ein toter X5 auch nur noch durch das BMW ServiceMobil wiederbelebt werden.
Jetzt aber genug geschimpft über ein ansonsten tolles Auto. Ich überlege jedenfalls als Drittwagen für meine Frau und mich einen Smart Cabrio zuzulegen. Dieser Smart soll a) als Testwagen herhalten (alle Module von www.carmodule.de werden hier verbaut werden) b) soll er die Kurzeststrecken von 500 - 2000m abdecken und c) möchte ich damit dahin fahren wo man sich als 24 jähriger mit einem 90.000 EUR teurem X5 nicht blicken lassen darf.
Ich habe hier einiges im Forum gelesen und mir ist aufgefallen, dass sehr viel negatives bzgl. der Reparaturanfälligkeit berichtet wird. Nun ist es in Foren tendenziell natürlich immer so, dass eher negative Sachen auf den Tisch kommen. Normalerweise verteidigen die überzeugen Auto-Fans ihr Vehikel aber - mir fällt hier auf, dass selbst die überzeugen Smart Fahrer von den Reparaturproblemen ihres Autos wissen. Ich möchte diesen Punkt bei meiner Kaufentscheidung aber außen vor lassen. Wenn der Smart eben durchschnittlich (unabhängig vom Baujahr) reparaturanfälliger als als ein anderes Fahrzeug - dann ist es eben so.
Jetzt zu meinen Fragen:
Ich möchte gerne ein Modell kaufen wie es genau so heute noch vom Band läuft. Also das technisch aktuellste Modell.
Wenn es preislich sinn machen würde, dann möchte ich dies jedoch gerne gebraucht erwerben. Ab welchem Monat und Jahr wurde das aktuellste Smart Modell gebaut?
Und meine zweite Frage: Welche Ausstattungen "muss" ein Smarty drin haben?
Danke für eure Antworten. :-)
Ergänzungsfrage: Ich habe es nicht eilig. Macht es ggf. Sinn auf ein neues Modell zu warten? Wann stehen welche Änderungen an?
12 Antworten
Naja. Welches moderen Auto verträgt schon so extreme Kurzstrecke....keines.
Wenn es ein Smart werden soll dann auf jeden Fall ein Benziner......wirst zwar einen guten Verbrauch zustande bekommen ( im negativen Sinn ) aber um einen Benziner kommst nicht herum.
Und dann nehm die kleine Maschine ohne Turbo!
Am besten wäre für dich echt ein elektro Smart, aber den gibt es noch nicht .......
Zitat:
Original geschrieben von Auskenner
Naja. Welches moderen Auto verträgt schon so extreme Kurzstrecke....keines.Wenn es ein Smart werden soll dann auf jeden Fall ein Benziner......wirst zwar einen guten Verbrauch zustande bekommen ( im negativen Sinn ) aber um einen Benziner kommst nicht herum.
Und dann nehm die kleine Maschine ohne Turbo!
Am besten wäre für dich echt ein elektro Smart, aber den gibt es noch nicht .......
Hmm. Danke für die Antwort.
Ich wollte aber einen CDI kaufen - einfach weil ich auf Diesel stehe.
Hat der Smart wirklich auch Probleme mit dem Fahrprofil?
Noch einen Säufer kann ich nicht gebrauchen. Mein X5 verbraucht derzeit im Winter schon 14 Liter Diesel bei meinem Fahrprofil. (Man kann den X5 auch sehr einfach mit 8 Litern / 100 fahren - aber nicht in der Stadt).
Wenn ich dann überlegen muss: Ist egal ob du den Smarty oder den X5 nimmst - beide saufen - dann kann ich es wirklich auch komplett sein lassen.
Heißt das dann ich wollte mir überlegen einen Neuwagen zu kaufen da ich gute Chancen habe, dass der Smarty binnen 3 Jahren über den Jordan geht? In der Garantiezeit wäre es mir ja dann egal.
Hallo, also das der Smarti nach 3 Jahren über den Jordan geht ist Kappes.
Mein Cabrio ist nun genau 3 Jahre, mit Turbo, und hat nur 15000 km drauf. Also, wie bei Dir, nur Kurzstrecken im Dorf.
Aber, wie Auskenner oben schon erwähnte, lass bei dieser Fahrweise die Finger vom Diesel. Die vertragen das nicht.
Übrigens, die 70 PS Benziner saufen nicht.
Ich brauch im Schnitt 6 l/ 100 km.
gruß Don
Diesel Fahrzeuge sind Langstrecken Fahrzeuge da sie halt Länger brauchen um warm zu werden
und bei Strecken Profilen von max. 5 km am Stück aber meist um die 1-2 km Kann es sein das ein 50ccm Roller sogar Schlapp macht da die Häufigen Starts die Batterie leer saugt
und der Smart wird wird auch leer gesaugt so ein Start des Motors braucht halt viel Strom und die Start Stopp Automatik wird auch nicht in den 0-5 km angehen heist mann hat mit Sicherheit auch einen verbrauch von 7-9 Litern Benzin haben
aber wenigstens kannste damit schnell durch die Stadt kommen wenn ich bedenke wo ich mich schon überall durch-geschlängelt habe ist das immer wieder eine reine Freude
und noch was Haste schon mal daran gedacht die eine Gararshe zuzulegen und dann einfach dein Auto über Nacht wieder voll zu laden ???
wenn ja mach es einfach einen Weiteren Zigarettenanzunder da anbauen wo man gut drankommt und dann an die Batterie geklemmt und schon brauchste das lade gerät nur noch da rein stecken und der BMW oder der Smart wird wieder Voll
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bambione
Diesel Fahrzeuge sind Langstrecken Fahrzeuge da sie halt Länger brauchen um warm zu werdenund bei Strecken Profilen von max. 5 km am Stück aber meist um die 1-2 km Kann es sein das ein 50ccm Roller sogar Schlapp macht da die Häufigen Starts die Batterie leer saugt
und der Smart wird wird auch leer gesaugt so ein Start des Motors braucht halt viel Strom und die Start Stopp Automatik wird auch nicht in den 0-5 km angehen heist mann hat mit Sicherheit auch einen verbrauch von 7-9 Litern Benzin haben
aber wenigstens kannste damit schnell durch die Stadt kommen wenn ich bedenke wo ich mich schon überall durch-geschlängelt habe ist das immer wieder eine reine Freude
und noch was Haste schon mal daran gedacht die eine Gararshe zuzulegen und dann einfach dein Auto über Nacht wieder voll zu laden ???
wenn ja mach es einfach einen Weiteren Zigarettenanzunder da anbauen wo man gut drankommt und dann an die Batterie geklemmt und schon brauchste das lade gerät nur noch da rein stecken und der BMW oder der Smart wird wieder Voll
Danke für die konstruktive Kritik.
Der X5 passt leider nicht in meine Garagen. Haben wir im X5 Forum schon ausführlich und bebildert diskutiert.
Sieht dann so hier aus: http://gallery.me.com/wegnerp#100330&bgcolor=black&view=grid
Mit dem Smart wäre das natürlich eine Möglichkeit. Dann könnte ich einfach ein Ladegerät an die Decke hängen und gut wäre es.
Hi,
ich würde auch sagen bei dem Fahprofil wäre der Smart mit 71PS Benziner optimal. Der ganz kleine mit 61 Ps würde auch reichen aber dürfte auch beim Kaufpreis keinen großen unterschied machen.
Wie schon erwähnt mußt du im extremen Kurzstreckeneinsatz mit mindestens 7l rechen. Im gemischten betrieb reichen auch mal 6 oder 6,5l aber die Normangaben schafft man im Alltag praktisch net.
Das MHD System (start-stop automatik) könnte den verbrauch etwas drücken. Das System arbeitet aber nur bei warmem Motor und wenn die Batterie genug Saft hat. Wird dir daher net so viel bringen.
Das aktuelle Modell (451) gib es seit Anfang 2007 und wurde seit dem nur im Detail überarbeitet,so wurde das MHD irgentwann Serie bei den Saugmotoren und es gab veränderungen bei den Farben und dem Tacho. Also nix weltbewegendes😉
Am besten suchst du nach der Passion Ausstattung,da ist das wichtigste schon drin(Klima und Automatisches Schaltprogramm). Zusätzlich interessant werden evtl. Servo,Sidebags und Sitzheizung (obwohl die wieder strom frißt🙄)
Und ganz wichtig,macht ne ausgiebige Probefahrt. Den Smart mag man oder nicht,dazwischen gibt es kaum was.
Gruß tobias
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,ich würde auch sagen bei dem Fahprofil wäre der Smart mit 71PS Benziner optimal. Der ganz kleine mit 61 Ps würde auch reichen aber dürfte auch beim Kaufpreis keinen großen unterschied machen.
Wie schon erwähnt mußt du im extremen Kurzstreckeneinsatz mit mindestens 7l rechen. Im gemischten betrieb reichen auch mal 6 oder 6,5l aber die Normangaben schafft man im Alltag praktisch net.
Das MHD System (start-stop automatik) könnte den verbrauch etwas drücken. Das System arbeitet aber nur bei warmem Motor und wenn die Batterie genug Saft hat. Wird dir daher net so viel bringen.
Das aktuelle Modell (451) gib es seit Anfang 2007 und wurde seit dem nur im Detail überarbeitet,so wurde das MHD irgentwann Serie bei den Saugmotoren und es gab veränderungen bei den Farben und dem Tacho. Also nix weltbewegendes😉
Am besten suchst du nach der Passion Ausstattung,da ist das wichtigste schon drin(Klima und Automatisches Schaltprogramm). Zusätzlich interessant werden evtl. Servo,Sidebags und Sitzheizung (obwohl die wieder strom frißt🙄)
Und ganz wichtig,macht ne ausgiebige Probefahrt. Den Smart mag man oder nicht,dazwischen gibt es kaum was.
Gruß tobias
Danke.
Dann werde ich die Entscheidung jetzt noch mal grundsätzlich überdenken. In den Kopf gesetzt hatte ich mir einen Smart CDI.
Servo werde ich in jedem Fall nehmen. Sidebags und Sitzheizung vermutlich nicht.
Wenn ich meine einen warmen Pürzel haben zu müssen, dann fahre ich eben den X5. Und ich bin zwar sehr Sicherheitsvernarrt - aber ich glaube die paar Meter ohne Sidebags auskommen zu können. Der Smarty wird bestimmt nicht mehr als 3000 km pro Jahr bewegt werden. Ich fahre den X5 ja nur 10.000. :-)
Ich werde die Tage mal eine Probefahrt machen.
Zitat:
Der Smarty wird bestimmt nicht mehr als 3000 km pro Jahr bewegt werden. Ich fahre den X5 ja nur 10.000. :-)
Ich werde die Tage mal eine Probefahrt machen.
Das glaub ich nicht......Smart
Cabriofahren ist ne Sucht 😁
gruß Don
Zitat:
Original geschrieben von Cyborki
Servo werde ich in jedem Fall nehmen. Sidebags und Sitzheizung vermutlich nicht.
Ich werde die Tage mal eine Probefahrt machen.
Gute Edscheidung aber ich würde die Sidebags nehmen denn sie schutzen deinen kopf vor der seitenscheibe
Schau die auf youtub mal die Crash tests an
prinzipiell ist der smart eigenltich genau für das konzipiert, was du mit ihm vorhast. von demher kann ich mir auch nicht vorstellen, dass du probleme mit der batterie usw bekommst. diese rüben mit vollgestopfter technik und elektronikmüll hab ich zur genüge satt, haben hier noch nen neuen e 220 cdi im haus. mittlerweile haben wir daneben beide einen smart cdi. mein partner fährt damit 20 km zur arbeit und zurück, braucht 3,5 liter im schnitt über berg und tal. legt auch wert drauf, nicht mit zusatzverbrauchern wie der zusatzheizung sitzheizung oder ähnliches zu fahren. ich fahre mit meinem cabrio cdi vorrangig kurzstrecke (ca. 2-5 km) und das mit zusatzheizung und sitzheizung. ich brauche dann doch schon um die 5 liter im schnitt.
gebe meinen vorrednern recht, dass der diesel für dich wohl eher nicht in frage kommen sollte, denn du legst dir selbst ein ei ins nest. es ist wirklich zu beobachten, wie gut unsere kleinen fahren, wenn wir sie regelmäßig über die autobahn ausfahren, wo sie wirklich warm werden und gefahren werden. sobald ich längere zeit nur kurzstrecke fahre, fängt er zu mucken an.
zu der anfälligkeit der kleinen: fast alle neueren autos sind anfällig. so auch der smart. und das vllt noch einen ticken mehr als andere, wie auch ganz klar tüv-reporte und dauertests zeigen. hoffenltich kommt mir jetzt keiner mit dem 500.000km test, der vom kleinen cdi fast ohne reperaturen überstanden wurde... ja, tolle sache, aber ausnahmen bestätigen die regel. so schlimm wie mit dieser e-klasse ist es jedoch beiweitem nicht. es ist doch recht oft der fall, dass am smart irgendetwas spinnt, leuchtet, klappert, quitscht oder einfach nicht funktioniert.
trotz allem ist das auto im gesamtkonzept derart überzeugend, dass man das doch in kauf nimmt.
als zusatzausstattung ist speziell beim cabrio cdi eine sitzheizung unabdingbar, da es doch im vergleich zum coupe wesentlich kälter über nacht drin wird und die heizung bekanntlich erst nach ca 15 km wirklich wärme verströmt. sinnvoll sind für mich natürlich sicherheitsextras wie sidebags und auf jeden fall die zusatzinstrumente uhr und drehzahlmesser. speziell beim kleinen 3-zylinder diesel finde ich es schwer einzuschätzen, auf welchem drehzahlniveau man sich bewegt, da die geräuschkulisse doch ganz anders ist als beim 4-zylinder. hohe drehzahlen beim kalten cdi sind etwa wie sand ins öl zu mischen 😉
falls du dich durchringen kannst, würde ich dir hier auch dringend zum benziner raten, da dieser einfach problemfreier und angenehmer für dich zu fahren sein wird, da der diesel (bitte bitte nicht mit nem x5-diesel vergleichen) doch im kalten zustand wirklich sehr sehr rau und ziemlich träge ist. noch dazu höchstwahrscheinlich massiv probleme machen wird bei deinem kurzstreckeneinsatz.
hoffe, konnte dir ein wenig weiterhelfen.
probefahrt!!! 🙂
grüße
Danke noch mal für die ausführliche Hilfe.
Ich werde jetzt erst mal eine Probefahrt vereinbaren.
Es wird aber - meiner derzeitigen Einschätzung nach - kein Cabrio werden.
Ich will mit der Knutschkugel nur schnell von A nach B kommen - da dauert selbst ein Dach öffnen zu lange.
Und wenn ich Cabrio fahren möchte, dann fahre ich "anständiges Cabrio" wie einen SLK.
Vermutlich kostet mich der Smart keinen Cent mehr, da ich diesen dann als Privatwagen angeben kann und den X5 zu 100% als Geschäftwagen absetzen kann. Dadurch, dass ich dann nicht mehr nach der 1% Regel besteuern muss habe ich einiges an Kapital für den Smarty übrig. 🙂
Aber ich muss noch mal meinen Steub fragen.
Ich bin 3 Jahre lang einen BMW C1 gefahren. Vielleicht kommt daher mein Drang nach der Knutschkugel ohne ihn jemals gefahren zu haben? 🙂
Alle sicherheitsrelevanten SAs werde ich doch mitbestellen. Es schließt sich irgendwo aus einen X5 mit 18 Airbags, vollautomatischem GPS gestützten Notrufsystem und so einem Kram zu fahren, und dann den Smarty ohne Airbags zu bestellen. 🙂
Ach so: Es wird dann vermutlich ein Benziner werden. Ich habe gar nicht dran gedacht, dass nicht alle Diesel so rund und auch kalt problemlos laufen wie ein neuer BMW Diesel.
Noch eine Frage: Ich erhalte bei Smart 15% pauschal auf den Listenpreis. Dann ist aber kein Cent mehr drin - auch keine Zugaben mehr.
Lohnt sich das oder ist "normal verhandeln" derzeit sinnvoller?
Zum Motorlauf beim CDI wenn kalt: Der Motor läuft problemlos und ordentlich. Allerdings ist er trotzdem ein 3-Zylinder, der wie jeder Diesel rau läuft wenn er kalt ist. Der Kleine ist im warmen Zustand schon kein Flüstermaschinchen.
Zum Rabatt der angeboten wurde kann ich nur sagen, dass 15 Prozent für die Verhältnisse im SC sehr viel sind. Liegt wohl an momentanen Absatzschwierigkeiten, sonst sind bei Smart maximal Winterreifen bei Verhandlungen drin.
Smart ist ein gutes Auto, jedoch für seine Größe doch relativ teuer. Wenn du jedoch tatsächlich nur einen kleinen Rutscher zum kalt in der Stadt hin und her scheuchen suchst, tuts auch ein Fiat Panda. Aktuelles Angebot 5700 Euro. Neupreis. Da würde mir das auch nicht so wehtun den so zu quälen wie bei nem Smart :-)
Ein Smart braucht eben auch einen pfleglichen Besitzer, der ihn mit all seinen Mucken und Eigenheiten akzeptiert und auch bereit ist, immer mal wieder mit ihm zum Onkel Doc zu gehen. Den Panda kannst kaputtrossen und nen neuen kaufen 🙂