Smartphone Interface - Kopplung- Einstellungen - Funktionen

Audi Q3 F3

Hat schon jemand Erfahrung damit ?

Wie gut funktioniert der Anschluss, werden Apps wie TomTom unterstützt usw. ?

Beste Antwort im Thema

Gebe mal vorsichtig. Entwarnung. Nach dem heutigen Update lief Spotify auch offline wieder - hoffe, es bleibt dabei.

100 weitere Antworten
100 Antworten

Zitat:

@psychoo schrieb am 7. April 2020 um 07:44:46 Uhr:


Hi @ll also meiner ist ez 12.19 und ich habe Wireless CarPlay und Android Auto drin und funktioniert auch tadellos

Funktioniert nun Android Auto auch wireless? Habe irgendwo gelesen, dass da was aktualisiert wurde.

ich habe gar kein android, sorry

Zitat:

@Graad085 schrieb am 7. April 2020 um 10:31:44 Uhr:



Zitat:

@psychoo schrieb am 7. April 2020 um 07:44:46 Uhr:


Hi @ll also meiner ist ez 12.19 und ich habe Wireless CarPlay und Android Auto drin und funktioniert auch tadellos

Funktioniert nun Android Auto auch wireless? Habe irgendwo gelesen, dass da was aktualisiert wurde.

Hat hier wer einen aktuellen Q3 und ein Android Phone um das zu testen?

Hab jetzt meine Versuche mal mit Bildern dokumentiert. Alles Widersprüchlich. Überall verbunden, wird aber im Interface nicht im Ansatz gefunden. Bin im WLAN eingeloggt, im Bluetooth und auch die Telefon und Audio Übertragung läuft wunderbar. Nur das Interface verweigert alle versuche.

Img
Img
Img
+5
Ähnliche Themen

Bei mir sieht es so aus bin wie gesagt gar nicht über bt verbunden nur wlan.
Hast du dich im Auto mit dem 10 Stelligen Code als hauptnuzter eingetragen ?

.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

scotty geh mal bei audi vorbei, was sagen die?

Zitat:

@Scotty6986 schrieb am 7. April 2020 um 14:48:14 Uhr:


Hab jetzt meine Versuche mal mit Bildern dokumentiert. Alles Widersprüchlich. Überall verbunden, wird aber im Interface nicht im Ansatz gefunden. Bin im WLAN eingeloggt, im Bluetooth und auch die Telefon und Audio Übertragung läuft wunderbar. Nur das Interface verweigert alle versuche.

Meiner Meinung nach steht immer noch die Frage von gestern Abend aus, in der schorschl123 fragte, ob du es mal mit nem Kabel probiert hast?!
Das mag zwar deinen Ansprüchen nicht genügen, aber du wärest einer Lösung evtl. näher, wenn es klappt via USB.
Dann weißt du was los ist und es bliebe dir die Freischaltung für wireless durch den Händler.
Wenn es damit auch nicht klappt, liegt ein genereller Fehler vor und der Händler ist in der Pflicht ...

War das jetzt korrekt zusammengefasst ?
Hmmm 🙄

Mal so eine Frage als Nichtfachmann:

Muss das iPhone nicht über das Smartphone-Interface angemeldet sein?
Es sieht auf den Bildern aus, als wäre es als Telefon 1 angemeldet.

Soooooo. Nach ca. 4 Stunden VIER ! Intensiver suche habe ich den Fehler gefunden. Durch die Synchronisation mit dem alten IPhone 6S, und der Übernahme der Einstellungen und dann einem Update auf meinem jetzigen XR, hat’s die Einstellung für CarPlay im Telefon verhauen.
Das Menü unter Einstellungen —> Allgemein —-> CarPlay fehlte einfach mal komplett. Warum? Weil unter App Beschränkungen die man nun ebenfalls nicht mehr unter Allgemein findet, sondern unter dem Unterpunkt Bildschirmzeit, der Haken für AirPlay komplett ausgeschaltet war. Auf so einen Blödsinn kommt auch nur wieder Apfel... ich hätte überall gesucht, aber nicht unter Bildschirmzeit! Aber damit nicht genug, danach wollte es immer noch nicht. Nachdem ich das Telefon zum 765 mal mit Anlauf gegen die Hauswand feuerte, offenbahrte es mir jammernd, dass auch im Bluetooth Menü die Option CarPlay nochmals eingeschaltet werden muss. Evoila, thats it! Langsam fange ich an Apfel zu hassen. Aus dem Grund esse ich auch keine... ungesund trifft es ganz gut, bei nem Puls von 210. Von Update zu Update immer mehr versteckte Untermenüs und Kategorien wo man als letztes mit rechnen würde. Es war alles mal so einfach.... Nun gehts und ich muss es nie wieder machen, das beruhigt. Sollte es jemandem nochmals so gehen wie mir, kennt man nun den Lösungsweg. Danke für eure Unterstützung !

Zitat:

@Rabusch schrieb am 7. April 2020 um 22:21:10 Uhr:


Mal so eine Frage als Nichtfachmann:

Muss das iPhone nicht über das Smartphone-Interface angemeldet sein?
Es sieht auf den Bildern aus, als wäre es als Telefon 1 angemeldet.

Inwieweit funktioniert das mit nem iPhone generell?
Habe gelesen, dass Apple grundsätzlich nicht das sog. rSAP-Protokoll anbietet ...
Wie kann denn dann eine vernünftige Kopplung ohne USB-Kabel stattfinden bzw. eine Nutzung der Autoantenne, wenn man die Phone Box eingebaut hat?

Dat is alles verwirrend ...

Zitat:

@Scotty6986 schrieb am 8. April 2020 um 07:56:14 Uhr:


Soooooo. Nach ca. 4 Stunden VIER ! Intensiver suche habe ich den Fehler gefunden. Durch die Synchronisation mit dem alten IPhone 6S, und der Übernahme der Einstellungen und dann einem Update auf meinem jetzigen XR, hat’s die Einstellung für CarPlay im Telefon verhauen.
Das Menü unter Einstellungen —> Allgemein —-> CarPlay fehlte einfach mal komplett. Warum? Weil unter App Beschränkungen die man nun ebenfalls nicht mehr unter Allgemein findet, sondern unter dem Unterpunkt Bildschirmzeit, der Haken für AirPlay komplett ausgeschaltet war. Auf so einen Blödsinn kommt auch nur wieder Apfel... ich hätte überall gesucht, aber nicht unter Bildschirmzeit! Aber damit nicht genug, danach wollte es immer noch nicht. Nachdem ich das Telefon zum 765 mal mit Anlauf gegen die Hauswand feuerte, offenbahrte es mir jammernd, dass auch im Bluetooth Menü die Option CarPlay nochmals eingeschaltet werden muss. Evoila, thats it! Langsam fange ich an Apfel zu hassen. Aus dem Grund esse ich auch keine... ungesund trifft es ganz gut, bei nem Puls von 210. Von Update zu Update immer mehr versteckte Untermenüs und Kategorien wo man als letztes mit rechnen würde. Es war alles mal so einfach.... Nun gehts und ich muss es nie wieder machen, das beruhigt. Sollte es jemandem nochmals so gehen wie mir, kennt man nun den Lösungsweg. Danke für eure Unterstützung !

Glückwunsch!
Gut herausgetüftelt - werde mir gleich mal meine Einstellungen im iPhone ansehen, bevor ich meinen Q3 hoffentlich sehr bald vor der Tür habe ...

Zitat:

@lischana schrieb am 8. April 2020 um 10:36:47 Uhr:



Zitat:

@Rabusch schrieb am 7. April 2020 um 22:21:10 Uhr:


Mal so eine Frage als Nichtfachmann:

Muss das iPhone nicht über das Smartphone-Interface angemeldet sein?
Es sieht auf den Bildern aus, als wäre es als Telefon 1 angemeldet.

Inwieweit funktioniert das mit nem iPhone generell?
Habe gelesen, dass Apple grundsätzlich nicht das sog. rSAP-Protokoll anbietet ...
Wie kann denn dann eine vernünftige Kopplung ohne USB-Kabel stattfinden bzw. eine Nutzung der Autoantenne, wenn man die Phone Box eingebaut hat?

Dat is alles verwirrend ...

Ich vermute mal, dass Audi grundsätzlich an der Technik gearbeitet hat. Ich habe seit 2009 den zweiten Q5 (8R), jeweils mit Ablageschale für Telefon ( bitte nicht mit der fahrzeugeigenen SIM-Version verwechseln). Bevor ich zum Apfelprodukt gewechselt bin, hatte ich die kanadischen Beeren (noch mit eigenem OS) in Gebrauch. Damit fand eine Kopplung zur Außenantenne via RSAP statt und ich konnte förmlich die sich ändernde Signalstärke im MMI erkennen. Mit Wechsel auf den Apfel war sofort mit der Kopplung zur Außenantenne Schluss, egal ob ich das Phone so im Audi oder auf der Ablage habe, die Signalstärke bleibt unverändert. Letzte Woche hatte ich einen Q2, zwei Jahre alt, als Ersatzwagen. Ohne dass ich mein Phone mit dem MMI gekoppelt hatte, konnte ich bei der Fahrt über Land verfolgen, wie sich das LTE-Signal änderte.

Zitat:

@hoewel schrieb am 8. April 2020 um 20:18:31 Uhr:



Zitat:

@lischana schrieb am 8. April 2020 um 10:36:47 Uhr:


Inwieweit funktioniert das mit nem iPhone generell?
Habe gelesen, dass Apple grundsätzlich nicht das sog. rSAP-Protokoll anbietet ...
Wie kann denn dann eine vernünftige Kopplung ohne USB-Kabel stattfinden bzw. eine Nutzung der Autoantenne, wenn man die Phone Box eingebaut hat?

Dat is alles verwirrend ...

Ich vermute mal, dass Audi grundsätzlich an der Technik gearbeitet hat. Ich habe seit 2009 den zweiten Q5 (8R), jeweils mit Ablageschale für Telefon ( bitte nicht mit der fahrzeugeigenen SIM-Version verwechseln). Bevor ich zum Apfelprodukt gewechselt bin, hatte ich die kanadischen Beeren (noch mit eigenem OS) in Gebrauch. Damit fand eine Kopplung zur Außenantenne via RSAP statt und ich konnte förmlich die sich ändernde Signalstärke im MMI erkennen. Mit Wechsel auf den Apfel war sofort mit der Kopplung zur Außenantenne Schluss, egal ob ich das Phone so im Audi oder auf der Ablage habe, die Signalstärke bleibt unverändert. Letzte Woche hatte ich einen Q2, zwei Jahre alt, als Ersatzwagen. Ohne dass ich mein Phone mit dem MMI gekoppelt hatte, konnte ich bei der Fahrt über Land verfolgen, wie sich das LTE-Signal änderte.

Hmmm, bedeutet das, die Phone Box ist mit dem Eifohn gar nicht wirklich kompatibel?
Dann kann ich mir die Nachrüstung sparen oder?
Welche Funktion hat das Smartphone Interface dann noch im Zusammenhang mit den mobilen Äpfeln?😠

Doch, sollte so sein. Mein Posting sollte deutlich machen, dass Audi hier bei den aktuellen Phoneboxen nachgelegt hat und diese jetzt auch beim iPhone das Antennensignal an die Außenantenne abgeben. Ob das aber beim nachträglichen Einbau der Phonebox klappt, weiß ich nicht. Die Technik dafür ist bestimmt komplex. Würde man aber sehen, wenn man die Box in der Hand hat oder aber die Werkstatt dazu etwas sagt.

Seit dem IMM Update habe ich große Probleme Spotify über Android Auto zum laufen zu bringen. Ging bis März völlig reibunglos. Nun dauert es manchmal zehn Minuten bis ich es (irgendwie) zum Laufen bringe, völlig unmotivierte Anzeigen, schaltet sich plötzlich ohne jegilche Eingabe ab oder ein .
Habe nun schon zweimal die Handy Apps von Spotify und Android Auto deinstalliert und neu heruntergeladen. Ohne Erfolg.

Vor einem Reset des gesamten Systems schrecke ich noch etwas zurück, da ich nicht weiß, ob es etwas bringt und sämtliche Einstellungen der letzten zwöf Monate dann flöten sind.

Gibt es vielleicht weitere Leidensgenossen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen