Smart spingt leider nicht mehr an, Motor dreht aber, was nun?
Ein herzliches Hallo an Alle,
ich habe folgendes Problem mit dem Smart meiner Freundin:
Es handelt sich um einen Smart Fortwo Diesel mit 41PS und leider springt das Fahrzeug nicht mehr an. Meine Freundin ist noch den Abend davor ganz normal mit dem Fahrzeug gefahren.
Folgendes habe ich bereits versucht und bemerkt:
- Wenn ich die Zündung auf 1 drehe, hört man wie die Kraftstoffpumpe summt.
- Die Kontrolllampen leuchten alle normal.
- Die Automatic schaltet glaube ich normal, wenn ich auf N stelle zeigt sich im Display ein N, bei R auch ein R und wenn ich auf die Tiptronic umstelle taucht auch 0 auf, sobald man auf die Bremse drückt schaltet er auf 1 und bis 2 kann man hochschalten.
- Wenn ich die Zündung auf 2 stelle versucht der Motor zu starten. Der Motor dreht und dreht und dreht. Der Motor startet aber nicht.
Mir scheint es so als, ob er vielleicht keinen Sprit bekommt?!
- Eins ist mir aufgefallen, wenn ich mit dem Schalthebel umstelle zwischen Tiptronic und Automatik, dann hört man bei offener Tür hinter dem Fahrersitz, also hinter dem linken Hinterreifen, ein laufen von Zahnrädern. Kein grobes, sondern ein feines klackern von Zahnrädern.
Meine Freundin sagt das wäre schon immer so gewesen, ist das normal?
Ich habe mit Smart noch überhaupt keine Erfahrung und über die Suche habe ich nichts Vergleichbare gefunden.
Kann hier vielleicht jemand weiterhelfen?
Falls jemand Zeit hat, wir kommen aus Hamburg.
Ich kann sonst auch gerne ein Video machen, falls es hilft?!
16 Antworten
Ist nen bischen Fummelig ohne Absenken, geht aber mußt halt zwischen Ladeluftkühler und Zylinderkopf durch arbeiten.
Gruß Ingo
Zitat:
Original geschrieben von Ingo.M
Ist nen bischen Fummelig ohne Absenken, geht aber mußt halt zwischen Ladeluftkühler und Zylinderkopf durch arbeiten.
Gruß Ingo
Erledigt, also Motor will laufen nur kommt es mir so vor, dass er kein Diesel bekommt, denn auf startpilot springt er an. Geht aber sofort wieder aus. Habt ihr eine Anleitung um die Zufuhr vom Tank zum Motor zu überprüfen? Bzw Tank ausbauen? Um zu schauen ob die dieselpumpe ordentlich fordert oder eine Düse defekt ist oder verdreckt, habe paar mal Diesel vom LKW Fahrer aus Polen getankt (günstiger). Und seitdem nur noch v-Power Diesel von der Shell, neuen dieselfilter habe ich verbaut... Neu ist auch Injektor, ansauglufttemperatursensor, kurbelwellensensor, Schläuche, luftfiltermatte und morgen mache ich auch die Drosselklappe sauber. Raildruck ist in Ordnung! Gluhkerzen sind auch in Ordnung...