Smart Pleite ?
Hallo Freunde,
in der Heutigen Presse habe ich gelesen, dass SMART den MERCEDES-Leuten einen Verlust von sage und schreibe von 3,9 Milliarden Euro "eingebracht" hat. Es ist also doch nicht so einfach einen Kleinwagen erfolgreich auf den Markt zu bringen. MERCEDES ist eben nur gewohnt Luxus-Schiffe zu entwickeln bzw. zu bauen. Hier passt das Sprichwort: "Schuster bleib bei deinen Leisten".
mfG Joe
63 Antworten
Mich würde das nicht wundern wenn die Pleite wären.
In der Marketingabteilung bei Smart sind die letzten Pflaumen, entweder Sie hocken den ganzen Tag bei der Sekretärin oder sie spielen Taschenbillard.
Ich zumindest werde heute noch oft angesprochen was denn das für ein Auto sei. ( Smart Forfour CDI)
Das kann nicht sein bei einem Auto das 3-4 Jahre auf dem Markt ist.
Bei anderen Hersellern werden die letzten Krücken dermaßen gepusht, das sich doch noch ein paar Käufer finden ( siehe z.B. Dodge Caliber).
Beim 44 hingegen hab ich glaub ich nur einen Spot im Fernsehen gesehen, und das Auto ist mindestens so gut wie Polo oder Corsa.
Da finde ich liegt das Hauptproblem. Vor allem weil Smart auch das Image fehlt wie z.B. MB die Selbstläufer sind.
SMART-Pleite..
Zitat:
Original geschrieben von AndyTHL
Zum Glück kann Mercedes den Smart nicht abstoßen, wegen dem Flottenverbrauch.😛
Hallo AndyTHL,
schlecht für MERCEDES, gut für SMART...
mfG Joe
Re: SMART-Pleite..
schlecht für MERCEDES, gut für SMART...
+++
Ich glaube mittlerweile macht sich der neue smart recht gut und wird in die schwarzen zahlen kommen. Eigentlich wäre es schade wenn er von der strasse verschwinden wuerde.
Hier die aktuellen Zulassungszahlen für den Monat Mai 2007
Fourtwo:2988 , davon 552 Diesel .Rückgang Januar -Mai 2007 gegenüber Vorjahr 34,8 % . Davon 1977 Stück in grau und Rest fast alle schwarz. Na denn mal tau. Wann kommt das erste Sondermodell ?
Ähnliche Themen
Ich lese oft von ,,Hauptproblemen'' beim Smart.
DAS Hauptproblem bei diesem Auto ist einfach der Preis.
Ich fahre jeden Tag an so einem ,,preiswerten'' Smart vorbei.
Knapp 13000 Euro. Da bietet einfach jeder Fiat 500 oder neuer Twingo MEHR Kleinwagen für's Geld.
Aber das sieht ein Smart Fan bestimmt anders. 😉
Wer ist den eigentlich mit seinem Smart zufrieden(außer mir)?
Der Service den die Marke bietet ist eigentlich eine Frechheit.
Die Haltbarkeit der Produkte ist lachhaft und das bei völlig überzogenen Preisen.Wer zahlt die Zeche?IIIICh jedenfalls nicht nachdem ich mir Preise für den CLK eingeholt habe bin ich zu Audi gegangen und hab angefangen beim Preis zu sparen.Am Preis und nicht an der QUALITÄT wie ich hoffe.Der neue fortwo ist doch von der Preisgestaltung her schon eine Lachnummer,dazu kommen noch die hundertausenden ehemaligen Smartfahrer die mit der Qualität auch unzufrieden waren.Wer soll denen die Scheiße eigentlich noch abkaufen.Ich kenn einen Pizzaservice in Remscheid der Eigentümer hatte mehrere Smart CDi jetzt ist er umgestiegen auf Daihatsu(Gesundheit).Dessen Smarts haben genauso funktioniert wie die die Ihr alle habt.Wer den ersten Fortwo erlebt hatt und für den Zweiten Geld verschwendet hattsie nicht mehr alle.Wir waren Testfahrer ohne Bezahlung Was auch schon wieder Quatsch ist weil wir haben eigentlich genug bezahlt.Möge Daimler Chrysler oder Benz oder wie auch immer an Smart verrecken weil die Kunden interessieren keinen, es interessieren nur noch die Aktionäre.
Hoffentlich verhaut mich jetzt keiner
LG allen Leidengefährten Sniper
Zitat:
Original geschrieben von sniper163
Wer ist den eigentlich mit seinem Smart zufrieden(außer mir)?++++++++
Ich und ein paar andere auch noch. Ein grosser pizza service (die mit dem dicken käserand) fährt mit seinen smarts pizza quer durch die stadt und hat neue smarts bestellt.
Dass er zu teuer ist wissen wir alle. Bei europrice an der nördlichen landesgrenze bekommt man den smart 42 passion mit meinen sonderwünschen, 84 PS inkl. mwst (!) für € 12.200. [Deutscher preis €14.00.]12 wochen lieferzeit. Am besten selbst abholen.
Wenn ich so sehe, was smart-fahrer so alles unternehmen, mit hängerchen bis nach sizilien usw., zum teil die 3. oder 4. kugel besitzen, dann liegt es vielleicht auch ein bisschen an der behandlung dieses wägelchens. Aber das ist nur meine ansicht.
Grüsse! M.
Also mein Smart hat mich noch nicht im Stich gelassen. Die Werkstatt in Bonn ist gut . Das Wägelchen will eben sanft bewegt werden .Also kein Automatikmode bei kaltem Moter und Schaltdrehzahl so um die 2000 dann 20 Minuten warm fahren, gutes Öl nehmen und Dauergeschwindigkeitedn über 110 möglichst nicht.Dann lebt Smartie ganz schön lange. Sonst ebe nicht.
Zur Preissituation habe ich mich ja schon geäußert. Da wird man förmlch an andere Ufer gezogen - zugegeben.
Es ist eben die Frage , wie lange sich Daimler diese Exclusivität noch leisten will......
Wenn die Technik des neuen Modells versagt , dann ist es aus. Und die erste Rückrufaktion war ja auch schon (Lenkung) .
Zitat:
Original geschrieben von w211-wandler-01
Es ist eben die Frage , wie lange sich Daimler diese Exclusivität noch leisten will......
Wenn die Technik des neuen Modells versagt , dann ist es aus. Und die erste Rückrufaktion war ja auch schon (Lenkung) .
Hallo w211-wandler-01,
wieso der SMART ein exclusives Auto im Hause DAIMLER sein sollte, verstehe ich überhaupt nicht. An einem SMART finde ich kein einziges Bauteil, das DAIMLER-like sein sollte, noch nicht mal ein DAIMLER-Logo..
mfG Joe
Zitat:
Original geschrieben von Joe MILLER
Hallo w211-wandler-01,
wieso der SMART ein exclusives Auto im Hause DAIMLER sein sollte, verstehe ich überhaupt nicht. An einem SMART finde ich kein einziges Bauteil, das DAIMLER-like sein sollte, noch nicht mal ein DAIMLER-Logo..
mfG Joe
Hallo Joe Miller,
Ohne auf deinen "Steinwurf" einzugehen , solltest du erst mal in einen Brockhaus oder Duden sehen , um dir das Wort "Exclusivität" und dessen Deffinition erklären zu lassen.
dsu
Zitat:
Original geschrieben von sniper163
Wer ist den eigentlich mit seinem Smart zufrieden(außer mir)?
Der Service den die Marke bietet ist eigentlich eine Frechheit.
Die Haltbarkeit der Produkte ist lachhaft und das bei völlig überzogenen Preisen.Wer zahlt die Zeche?IIIICh jedenfalls nicht nachdem ich mir Preise für den CLK eingeholt habe bin ich zu Audi gegangen und hab angefangen beim Preis zu sparen.Am Preis und nicht an der QUALITÄT wie ich hoffe.Der neue fortwo ist doch von der Preisgestaltung her schon eine Lachnummer,dazu kommen noch die hundertausenden ehemaligen Smartfahrer die mit der Qualität auch unzufrieden waren.Wer soll denen die Scheiße eigentlich noch abkaufen.Ich kenn einen Pizzaservice in Remscheid der Eigentümer hatte mehrere Smart CDi jetzt ist er umgestiegen auf Daihatsu(Gesundheit).Dessen Smarts haben genauso funktioniert wie die die Ihr alle habt.Wer den ersten Fortwo erlebt hatt und für den Zweiten Geld verschwendet hattsie nicht mehr alle.Wir waren Testfahrer ohne Bezahlung Was auch schon wieder Quatsch ist weil wir haben eigentlich genug bezahlt.Möge Daimler Chrysler oder Benz oder wie auch immer an Smart verrecken weil die Kunden interessieren keinen, es interessieren nur noch die Aktionäre.Hoffentlich verhaut mich jetzt keiner
LG allen Leidengefährten Sniper
Was ein Schmarrren , aber mit mindestens 3 rrrrsss,
das Fahrzeug wurde über eine MILLION MAL produziert. Leider wurden auf die Kostenstelle des City Coupees ( nachher 42 ) 4 weitere Autos geplant , gebaut und vermarktet , die alle aus verschiednen Gründen nach nur kürzester Produktionszeit wieder eingestellt wurden. (Crossblade, 44 , Formore und Roadster )
Sowas würd vielleicht grad noch ein VW Golf aushalten.
Mal drüber nachdenken!!!.
An der dünnen Finanzdecke bei Smart gibt es viele Schuldige , das "Produkt 42" mit Sicherheit nicht.
Solltet ihr mal drüber nachdenken.
dsu
Zufriedener Smartfahrer (unter anderem : 42 CDI Cab , 42 Coupe Digitec und 44 Barabus xclusiv)
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
das Fahrzeug wurde über eine MILLION MAL produziert. Leider wurden auf die Kostenstelle des City Coupees ( nachher 42 ) 4 weitere Autos geplant , gebaut und vermarktet , die alle aus verschiednen Gründen nach nur kürzester Produktionszeit wieder eingestellt wurden. (Crossblade, 44 , Formore und Roadster )
An der dünnen Finanzdecke bei Smart gibt es viele Schuldige , das "Produkt 42" mit Sicherheit nicht.
Da kann ich dir nur voll zustimmen!!! Nicht zu vergessen die Vielen Prototypen (Crosstown, Smart V6 Roadster, Fourmore usw.) die bis fast zur Serienreife entwickelt wurden. Das kostet halt viel Geld und des weiteren die Milionen die für unnütze nichtsaussagende Werbung ausgegeben wurden (ganze Bücher aus dicker Pappe in Hochglanz wo dann Seitenweise nur Yea, Fun oder son Gedönse drauf stand die Großzügig unter die Bevölkerung gebracht wurden). Sowas nennt sich Missmanagment! Hätte Smart nur den 42 gebaut und sich hier vieleicht noch etwas mehr drauf konzentriert, hätte man nie rote Zahlen geschrieben.
Gruß Ingo
Hallo Ingo M.,
schön , das wir da einer Meinung sind. Jedoch muss man sagen , das es das Management bis heute noch nicht "gerafft" hat , was am 42 gebraucht wird und was nicht.
Für mich war die Abkehr von "reduce to the max , rttm " der Moment , an dem alles schief ging , vom Management , vom Marketing bis in die kleinste Smart Schrauberbude.
Ich war im Jahr 2000 (?) auf dem grössten Smarttreffen der Welt ( Sauerlandstern ) , aus sicheren Kreisen weis ich seit damals, das ein Elektrosmart und ein Hybridsmart sowie ein serienmässiger Erdgassmart ( Erdgass ) fix und fertig in den Kellern von DC "verschmachten". Und das in 2000!!!!!!!!
Anstatt diese als Serienautos zu bringen , wurden "formores" und "crossblades" für Millionen entwickelt , also Autos die die Welt nicht brauchte.
Man sieht anhand der entwickelten und verworfenen Autos , welche Konzeptlosigkeit in dem Konzern herrschte. Das ganze hat dazu geführt , das die Entwicklungsmillionen irgenwie wieder reingeholt werden mussten und : wer wurde teurer und teurer und teurer ? Wem hat man sogar die Kunststofflautsprecher ausgebaut und anstatt dessen Papplautsprecher eingesetzt ? ---> richtig , der kleine 42 musste den Sündenbock machen.....
Jetzt hat jemand die Notbremse gezogen und alles über Bord geworfen , was nicht rentabel ist. Bis auf dem 44 eine sehr gute Entscheidung.
Die gleiche Person hat aber dafür gesorgt , das der "neue" 42 noch weiter "wegentwickelt " wurde vom "rttm" , was in meinen Augen wieder ein seeeehr grosser Fehler ist. Plus 25 cm , langweilige Detaillösungen, eine Innenausstattung um den Ansprüchen von Oma Lieschen gerecht zu werden . Aber wo ist da was peppig und modern , wo werden bei smart andere Wege beschritten als beim Polo oder Corsa ? Der neue "500" von Fiat macht es vor , und das zu kleineren Preisen. Ehrlich gesagt sehe ich seit Erscheinung des Fiat 500 schwarz für unsere mit Luxus überfrachtete Knutschkugel , der es leider absolut an Design fehlt.
Zu dem Ganzen kommt noch mittlerweile ein Service , der teuer und schlecht ist. Nachdem in Essen der grosse Smarthändler geschlossen hat , muss der Smartkunde sich mit Mercedes S Klasse Fahrern an eine Theke stellen , was zur Folge hat , das er behandelt wird wie "Dreck" , und das von Leuten , die bis vor ein paar Wochen noch gelästert und Witze über den Smart gemacht haben. Und genau die "ziehen" uns jetzt mit unserem Kleinen ab , "das es in der Heide nur so rauscht...."
Also , alle Zukunft des Smart in die Hände der Amerikaner zu legen , halte ich für einen grossen Fehler. Smart braucht gaaanz dringend einen "alternativen" Ersatzantrieb. ( Nicht so einen Etiquettenschwindel wie das neulich promotete Hybridcdi- dingsda"😉
grüße
dsu
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Hallo Joe Miller,
Ohne auf deinen "Steinwurf" einzugehen , solltest du erst mal in einen Brockhaus oder Duden sehen , um dir das Wort "Exclusivität" und dessen Deffinition erklären zu lassen.
dsu
Hallo dickschiffuser,
herzlichen Glückwunsch, dass Du dich mit Duden und Brockhaus so gut auskennst. Hast wahrscheinlich auch das dritte Volksschuljahr mit Erfolg abgeschlossen. Oder ? Wie schreibt man Definition, bitte nimm mal deinen Duden zur Hilfe.
mfG Joe
Zitat:
Original geschrieben von Joe MILLER
Hallo dickschiffuser,Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Hallo Joe Miller,
Ohne auf deinen "Steinwurf" einzugehen , solltest du erst mal in einen Brockhaus oder Duden sehen , um dir das Wort "Exclusivität" und dessen Deffinition erklären zu lassen.
dsu
herzlichen Glückwunsch, dass Du dich mit Duden und Brockhaus so gut auskennst. Hast wahrscheinlich auch das dritte Volksschuljahr mit Erfolg abgeschlossen. Oder ? Wie schreibt man Definition, bitte nimm mal deinen Duden zur Hilfe.
mfG Joe
Für einen Themenstarter der "Steine"wirft und nicht nachvollziehbare Phrasen drischt und nur "Dummfug" redet , hast du hiermit die maximal schlechteste Antwort gegeben. Und da du nicht wiedersprichst hast du somit ja hier was von Ingo M. und mir lernen können !
Schönen Tag noch
dsu
Aber wer eine E-Klasse für "exclusiv" hält , dem ist sowieso eigendlich nicht mehr zu helfen......LOL****