Smart Kaufen

Brabus Smart 451

hallo zusammen, ich hoffe ich nerve nicht...habe mir heute einen Smart BJ 2000 mit AT-Motor angeschaut...da ich null Ahnung von Smart habe, frage ich halt...lohnt es sich dieses Auto zu kaufen...Preis soll 1590€ sein

lien Dank

19 Antworten

Deine Antwort …

Hallo

wenn du nicht selbst Ahnung von Autos hast und vor allem selbst Schrauben kannst, sondern für alles eine Werkstatt brauchst, dann kann der Kauf sehr teuer sein. Da kann man nur abraten.

Die Kugel ist 16 Jahre alt und wird bestimmt einiges an Rost (sieht man von Außen nicht) haben.
ATM hört sich ja toll an, aber wer hat da was gemacht? Schluck das kleine Aggregat wieder reichlich Öl? Der Verkäufer wird das bestimmt nicht verraten.
Ist die Kugel dicht oder kommt irgendwo Wasser rein? Frontscheibe und hintere Seitenfenster sind gerne mal undicht und können die Elektronik fluten.

Das ist nur ein kleiner Auszug möglicher Problemstellen. Ein Gebrauchtwagenkauf ist immer ein gewisses Risiko, gerade bei einem 450 würde ich dir raten wenigstens einen Freund/Bekannten mit reichlich Ahnung zur Besichtigung mit zu nehmen. Eine Garantie ist aber auch das nicht.

danke vorerst, ich hoffe ich finde jemand der sich auskennt

Also ich finde den Preis zu hoch... google mal Smart 450 Modellhistorie... ich habe zum Glück einen Smart 450 Cdi aus 2001 gekauft (bis auf ESP sind die wichtigsten Neuerungen vorhanden)... der Cdi ist der langlebigste Motor vom Smart 450 (dank nachgerüsteten RPF sogar mit Grüner Plakette)...

Aber die Sache mit den undichten Fenstern hatte meiner auch (zum Glück noch nichts an Elektronik vergammelt gewesen)...

Ähnliche Themen

danke vorerst, ich war heute nochmal dort...AT hat 20.000 innen alles trocken, TÜV 2Jahre und 6 Monate Garantie auf alles...

Das ist doch ein Händlerangebot oder ist der Verkauf im Kundenauftrag?
Ein Händler muss 12 Monate Gewährleistung geben. Leider mit der Beweisumkehr nach 6 Monaten.

Deine Aussage "6 Monate Garantie auf alles" gibt es so nicht. Da auch jede Versicherung Verschleißteile ausschließt.

nein, Händler

Es ist immer noch verwunderlich, dass sich Leute für die Groschengräber in Form von Smartbenzinern aus der ersten Generation noch interessieren.
Wer steckt Geld in einen ATM und verkauft das Auto nach bereits weiteren 20tkm.
Säuft der angeblich neue ATM eventuell wieder Öl.
Ich würde finger davon lassen, wenn überhaupt es ein Smart sein muss, dann noch aus der ersten Generation, dann mit einem CDI-Motor.
Im Vergleich zum Benziner ist der Diesel deutlich zuverlässiger und meilenweit sparsamer.

Meilenweit sparsamer?
Unser braucht eigentlich immer unter 5l und hat ohne Ausfälle schon 175000 gelaufen.....

Jedes Auto kann relativ sparsam gefahren werden, wenn das Fahrprofil dazu passt.
Der Turbo-Benziner fängt deutlich an zu saufen, wenn der Fahrer die Kugel etwas scheucht.
Lebenserwartung von nur 60-100tkm ist keine Seltenheit.

Hier der Durchschnitt der Benziner der ersten Generation. 5,71L
Hier der Diesel 4,08L

Es sind genau genommen 39,9% Mehrverbrauch.😉

Hier mein Ex-Smart mit 175/195er Bereifung.
Mein Bruder fuhr damals seinen mit rund 3,7L mit standart 145/175er Reifen.

Es geht dabei auch um die absoluten Kosten. Der Diesel wäre dann in der Anschaffung schon meilenweit teurer, dazu die Wartungskosten...

Kraftstoff massig ist der Diesel alle 10tkm dem Benziner gegenüber rund 300 Euro sparsamer, wir sind rund 20tkm jährlich gefahren.
Wer noch weniger ausgeben möchte fährt normale Autos einfach auf LPG, Literpreis 39,9 ct./Liter und das machen wir schon seit 6 Jahren.

Unter Last und auf Kurzstecken verbraucht der Smart-Benziner extrem viel.
Der Diesel ist beim Kauf durch aus teuer, was auch seine Gründe hat und diesen bekommt man aber auch mit Handkuss für deutlich mehr Geld verkauft.
Wartungskosten, waren nicht großartig höher, wir hatten auf 60tkm in 3 Jahren nur Verschleißteile gehabt.

Wer daran glaubt mit einem 16 Jahre runter gerockten Smart-Benziner sich was Gutes gekauft zu haben nur weil der Preis recht günstig ist, der kann nicht für voll genommen werden oder derjenige hat überhaupt keinen blassen Schimmer von der Materie.
Nicht böser gemeint.😉

Kann mich noch an die aktive Zeit im Smart Forum erinnern, als regelmäßig blauäugige User mit Benziner-Motorschäden aufgetaucht sind.
Einen Smart-Diesel mit 100-200tkm kann man mit nachvollziehbarer Historie noch kaufen, wer bei einem Benziner mit einem Motorschaden (verbrannte Auslassventile) leben kann, den halte ich natürlich vom Kauf nicht auf.
Was der eine oder andere, wie in der Anziege des TE´s vermerkt ist unter neuem ATM versteht, darüber lässt sich natürlich streiten.😛

Adi2901, das sehe ich genauso. Zu einem Smart 450 Benziner kann man niemandem ohne Wissen, Schraubermöglichkeit und Geld für Ersatzteile ruhigen Gewissens raten.
Wer in der 1600€-Preisklasse nach einem Auto sucht hat letzteres meist nicht. In diesem Fall treffen auch die anderen Punkte nicht zu.

Entweder Budget erhöhen und 451 oder zumindest einen 450 Diesel mit Wartungsnachweisen kaufen, oder die Autosuche markenübergreifend neu starten. Z.B. traue ich einem 1600€-Fiesta tendenziell noch ein längeres Autoleben zu.

Schönrederei für mich.
Wir haben vor Jahren es aus Spaß und Interesse, Frau ist Mathelehrerin, für uns ausgerechnet. Der Diesel hätte sich für uns erst nach 6 Jahren gerechnet wenn wir 20tkm im Jahr gefahren wären. Tun wir aber nicht. Und Verschleißteile hatten wir als erstes die vorderen Bremsen bei 100000...

Deine Antwort
Ähnliche Themen