Smart Kaufen ?!?

Smart Fortwo

Hallo,

Fahre eigendlich einen 1er BMW aber bin auf der suche nach eine Kostengünstigen zweitwagen.
Meine Frau macht auch bald Ihren Lappen & da möchte ich ihr auch ein kleiens Auto kaufen.
Meine Frage ist was kostet mich das ganze?!?
Fahrzeuge: 1er BMW mit 70 % Teilkasko & 150 € SB 112,- € /Vierteljährlich.
Winterauto: Golf 3 mit 140 % HP 97,- €/Monatlich.

Den Golf 3 möchte ich jetzt Verkaufen & eine Smart als zweitwagen & Anfängerauto für meine Frau kufen.
Ein freund hat mir den Smart 0.8l cdi Diesel mit 41 PS empfohlen, wegen denn geringen Verbrauch von 4 l.
Wie hoch sind die Kosten für einen Smart & worauf sollte ich am meisten Achten bei Kauf ?!?

Für alle Tipps bin ich sehr dankbar.

Beste Antwort im Thema

Kauft éuch bloß keinen Smart,wir haben einen forfour und haben nur Probleme damit,von meiner Freundin die Schwester hat einen Roadster und mußte von innen eiskratzen weil es ne fahrende Badewanne ist,guck dir an,was die alle für Sorgen haben mit den Dingern,grauenhaft.Bremsscheiben vom Mitsubischi,das sagt doch schon alles,wechsel bei Mercedes sollte 650€ kosten!!!Kauf deiner frau ein vernümftiges Auto,VW Lupo,Fox,sind auch Sparsam und keine Bastelkisten,Gruß GTIquad66

35 weitere Antworten
35 Antworten

seit einem jahr überleg ich mir für den alltag einen smart anzuschaffen. wie auch der vorredner, bin ich eher größere autos gewohnt, e38 728i, peugeot 307 und zur zeit w126 und w124.

da ich wöchentlich gute 700km pendel ist es schon ein unterschied ob ich 7l (w124) oder 4l (smart) verbrauchen. die versicherung bei einem smart is a günstiger. weiß nur net wie die verarbeitungsqualität und zuverlässigkeit beim smart is? die is bei meinem w124 top. will net dauernd in da werkstatt sein.

mfg thomas

Hallo Thomas,
ich habe eine ähnlichen KM-Leistung wie du. bei meinem Kleinen war nur einmal etwas, da hab ich ihn im smart-center abgegeben und habe sofort einen ersatzwagen bekommen. den durfte ich dann behalten bist sie angerufen haben: fertig! kommen sie doch bei Gelegenheit vorbei und holen sie ihn ab. echt ganz entspannt und reibungslos.
ich kann mich einfach nur über die geringen laufenden kosten freuen! ich spare rein über den Sprit den ich mit dem Kleinen weniger brauche ALLE Kosten von dem Kleinen incl Finanzierung ein! Also: monatliche kosten fast gleich ( insges. 15 € weniger!) aber nach 4 Jahren hast du ein Auto übrig. Meinen Bus habe ich NICHT abgemeldet, der steht jederzeit fahrbereit! Also rechnet sich das bei mir wirklich nur über den geringeren Verbrauch!
Meine Wahl: entweder mit meinem Oldtimer fahren und alles selber schrauben müssen, oder ein neues auto zusätzlich zu haben und alles auf Garantie zu haben plus nach 4 Jahren ein zusätzliches bezahltes Auto.....
War nicht so schwer!

Gruß Dirk

danke für die ausführliche antwort.
dachte ich mir auch so. meinen w126 behalte ich natürlich für den sommer.
den w124 und den golf würde ich verkaufen und dann den smart fürn alltag kaufen. der geringe verbrauch reizt mich sehr. außerdem gefällt er mir sehr. in der stadt tut man sich auch leichter bei der parkplatzsuche.
dachte an einen cdi, net zu alt und mit wenig km. die sand net ganz günstig aba nach ein paar jahren hat ma des durch die geringen kosten normal eingfahrn.

mfg thomas

...und vor allem hat der CDI einen recht guten Wiederverkaufswert. Also wenig Wertverlust. bei mir rechnet sich das ganze mit einem NEUWAGEN ohne Anzahluing....!!!! 4 liter statt 10, das merkst du einfach!

Ähnliche Themen

ja, hab schon gelesen, dass die cdi recht wertstabil sind.
werde vermutlich bei einem händler kaufen, da hab i wenigsten ein jahr gewährleistung.
in der preisregion 5000-7000€ sollte ich schon einen guten erwischen?

mfg thomas

...sollte möglich sein.
hab für meinen NEUEN nach fetten Prozenten über die Firma 9.800 € als coupe passion cdi gezahlt. :-)

Zitat:

Original geschrieben von fubu_thomas


in der preisregion 5000-7000€ sollte ich schon einen guten erwischen?

Im Herbst 2010 habe ich einen 05-er CDI Cabrio mit Klima, Sitzheizung und grüner Umweltplakette für 5600,- gekauft von daher sollte man in der von dir angepeilten Preisregion schon was Brauchbares bekommen.

Wobei man möglichst ein Bj. 2004 oder 2005 kaufen sollte, ab Bj. 2006 wurde nämlich in Vorbereitung auf den Rußpartikelfilter die Übersetzung des Getriebes beim cdi geändert, was nicht nur zu einer Erhöhung des Drehzahlniveausund der Geräuschkulisse führte, sondern auch zu einem gewissen Mehrverbrauch, vor allem, wenn man öfter mit höheren Geschwindigkeiten, wenn man bei einem Smart davon sprechen kann 😉, jenseits der 100 km/h unterwegs ist.
Bei einem 2003er läuft man immer in Gefahr, daß es zwar ein EZ 2003, aber BJ 2002 ist, deshalb lautet meine Empfehlung Bj. 2004 oder 2005.
Da solltest du mit Deinem Budget auf jeden Fall einen gut erhaltenen Begleiter finden! 🙂

Er sollte aber auf jeden Fall einen nachgerüsteten RPF und die grüne Plakette haben!

Aber das wichtigste beim Smartkauf ist Zeit, man muß sich Zeit lassen und vieles ansehen und vergleichen. Nicht gleich auf den Erstbesten rein fallen!
Und sich auch nicht selbst unter Druck setzen!

vebrauchen die smart bj. vor 2003 und nach 2005 spürbar mehr sprit?
serienmäßig wurde kein partikelfilter verbaut?

mfg thomas

Die vor 2003 verbrauchen nicht mehr Sprit, aber die sind eben in Hinsicht auf die Technik nicht empfehlenswert, weil sie noch kein echtes ESP und die anderen technischen Neuerungen des 2nd Generation Smart ab 2003 drin haben!
Der Spritverbrauch ist natürlich immer relativ, aber von einigen Usern habe ich für den kürzer übersetzten Smart ab 2006 Differenzen in den Mengenangaben bis 0,5 Litern auf 100 km für den Mehrverbrauch bei ansonsten gleicher Fahrweise genannt bekommen.
Ausserdem ist eben das Geräuschniveau durch die höhere Drehzahl bei gleicher Geschwindigkeit lästig!
Der Partikelfilter kam erst später mit dem 451er Smart und da auch erstmal nur ein offenes System. Ab einem bestimmten Baujahr bekamen die Käufer Gutscheine für eine kostenlose Nachrüstung des RPF, ich glaube, das war irgendwann in 2006.
Aber mittlerweilen sind auch jede Menge cdis mit Partikelfiltern nachgerüstet worden, weil es ja bis Ende letzten Jahres noch eine Förderung dafür gab. Deswegen würde ich wie gesagt für einen 2004er oder 2005er mit nachgerüstetem Partikelfilter plädieren.

Aber wie gesagt, viel Zeit lassen und möglichst viel vergleichen!

huhu,
zum Thema Verbrauch, ich habe den 71 PS Motor BJ 2007 und habe in der Stadt (reine Stadtfahrt) einen Verbrauch von 8-11 Litern....!

lg

Zitat:

Original geschrieben von MondiGhiaX


huhu,
zum Thema Verbrauch, ich habe den 71 PS Motor BJ 2007 und habe in der Stadt (reine Stadtfahrt) einen Verbrauch von 8-11 Litern....!

lg

deswegen wirds a cdi und ka benziner. des is a wahnsinn was die smart benziner verbrauchen. a peugeot 107 mit 68ps benziner verbraucht 5,5l.

mfg thomas

Zitat:

Original geschrieben von fubu_thomas



Zitat:

Original geschrieben von MondiGhiaX


huhu,
zum Thema Verbrauch, ich habe den 71 PS Motor BJ 2007 und habe in der Stadt (reine Stadtfahrt) einen Verbrauch von 8-11 Litern....!

lg

deswegen wirds a cdi und ka benziner. des is a wahnsinn was die smart benziner verbrauchen. a peugeot 107 mit 68ps benziner verbraucht 5,5l.

mfg thomas

Joa, ich bin auch bald bei Spritmonitor der höchste. Kommt dadurch, dass ich mit dem Smart 4 km fahre morgens, hinstelle (er ist nichtmal warm) mittags 4 km zurück.

Einkaufen oder so, 2 km hinstellen dann wieder zurück. Aber ganz normale bis sparsamme Fahrweise.

Bin einmal 500km mit ihm gefahren, da war der Verbrauch 5,3 l. das fand ich sehr gut, immer mit 120 km/h (ohne weg zu fliegen mit dem kleinen)

lg

7,09 Liter ...

... weist der Spritmonitor für mein 84-PS-Coupé, Bj. 11/09, für Frühling, Sommer, Herbst und Winter sowie angemessene Fahrweise aus. Berliner Wühlmaus mit gelegentlichen Ausflügen. Also ein Kurzstreckenfahrzeug mit Parkraumvorteil. Parkraumgarantie gibt's in Charlottenburg leider nicht mehr - zu hohe Smartdichte.

Deshalb, mirsanmir gibt's vor, allen erzählen: "Smart ist unzuverlässig", "Smart ist teuer", "Smart steht nur in der Werkstatt". Dann gibt's auch in Charlottenburg wieder Parkplatzgarantie für meinen Smart.

Der übrigens, wahrscheinlich Zufall, sehr zuverlässig ist.

Für alle Nicht-Berliner: Das bürgerliche Charlottenburg ist Teil der West-City mit Blick auf den Kudamm.

für kurzstrecke sand die werte eh net schlecht.
bei mehr langstrecke sollte ein wert um die 5l möglich sein. für an cdi 4l.

mfg thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen