Smart ForTwo II 451 Spritverbrauch Problem/Frage
Hallo zusammen,
folgendes zu beginn, seit ungefähr einer Woche habe ich den neuen Smart ForTwo II 451 in der Ausstattungslinie Pure mit folgenden extras: Nebelscheinwerfer - E-Fenster -
Klimatisierungsautomatik - Soft Touch mit Voll-Automatik Umstellung etc.
Wodrauf ich hinaus möchte ist.
Ich habe den Smart vollgetankt bekommen und mit gelaufenen 12Km.
Jetzt bin ich eine Woche mit dem Smart gefahren außschließlich Land max.100KMH(um ihn best möglich einzufahren) und Stadt Verkehr zur Arbeit halt und habe zwecks besserem einfahren den Automatik Modus komplett weggelassen und selber geschaltet um Ihn nicht in die Höchsten drezahlbereiche zu bringen.(wie es die Automatik schon mal gerne Macht)
Jetzt habe ich 371Km hinter mit und die Tankanzeige sagt Rest 1Liter.
Heute morgen habe ich Voll-Getankt und habe genau 29.01Liter getankt.
Das heist das der Smart die Ersten 371Km einen vebrauch von 10.76Liter auf 100Km hat
Dreisatz= 371Km - 29,01Liter Getankt
100Km - XX.X Liter = 371 x 29,01
-------------------------- = 10,76 Liter
100
___________________________________________________________________
So jetzt meine Fragen:
1. Ich denke der Smart hat 33Liter Tank plus 5Liter Reserve also 38Liter.
Wie kann der dann mit 29.01 Liter vollgetankt sein.(der Sprit lief über so voll war der)
Aber bevor ich getankt habe sagte die Anzeige mir ja ich hätte noch nen Liter.
Verstehe das nicht.
Bitte um Eure Hilfe.
2. Hat es vielleicht damit zu tuen das es die Ersten 371KM von Ihm sind und sich alles noch einstellen muss( Einfahrzeit)
3. Bitte um Hilfe oder tips von Euch.
Vielen Dank schon mal
Pucky
47 Antworten
BILD war auch ganz und gar nicht amüsiert beim kürzlichen mhd-Test !
Siehe www.bild.de --->Auto --->Der Öko-Säufer
ACHTUNG! BLÖD-Zeitung
möchte gern wissen wie dieser "blöd-tester" auf über 9 (neun) liter mit dem 71 ps motor kommt.
letzte woche hat sich ich meinen 84 ps smart 6,02 lit/100 km im reinen stadtverkehr genehmigt.
roadking
jetzt weiss ich wie der auf den abnormen verbrauch kommt. der blödtester hat den spritverbrauch per "dreisatz"errechnet.....
roadking
wobei der gute alte kaufmännische dreisatz ja ned grundsätzlich ein schlechter ansatz ist ... nur wiederrum der ansatz muss stimmen *schmunzel*
roadking ... gruss von nach aux ^^
Ähnliche Themen
Wer was über realistische Verbräuche erfahren will: spritmonitor.de
Dort wird der MHD zwischen 4,8 und 7,18L / 100km bewegt. Je nach fahrweise und Einsatzgebiet kann man den 71PS mhd also gerne zwischen 5,5 und 6,5 Litern bewegen.
... mein mhd pendelt sich momentan im reinen Stadtverkehr bei 6 Liter ein, das ist für dieses Streckenprofil schon sehr gut. Die Autobild mag den Smart nicht oder wird vermutlich mehr von VW gesponsert. Wenn ich den Smart natürlich von Ampel zu Ampel mit Vollgas bewege, dann komme ich auch auf 8 Liter, das ist gar keine Kunst, aber welcher Idiot macht so etwas ?!?
@ Bernhard22
6 l in der Stadt mit dem 451 sind schon ein Wort..... aber wie erreicht - - bei ggW (garantiert grüne Welle) oder bei richtigem Stop-and-go-Verkehr, mit Motor-aus/Motor-an-Zuschaltung oder ohne ?
apropos spritmonitor.de
es ist ja wohl ein ganz schlechter scherz, wenn ein auto,
welches angeblich deutlich unter 5litern im EU-mix brauchen soll
(71ps benziner 451), in der dortigen statistik wie folgt repräsentiert ist:
von 91 datensätzen mit besagter motorisierung ist genau 1 smart mit durchschnittlich
unter 5litern angegeben. 😰 und zwar 4,80litern. bereits der mit dem nächsthöheren
durchschnittsverbrauch liegt bei 5,22litern. dann springt es innerhalb von 15 datensätzen
auf gut über 6liter. über 65% der angaben dokumentieren mehr als 6,50liter im schnitt!
über 20% liegen um oder weit über 7litern. bis hoch zu schlanken 8,17litern im schnitt...
da fällt mir echt nichts mehr dazu ein. 🙁 4,8liter im schnitt. lachhaft.
eine bodenlose frechheit das. von wegen einzelfall... 😠
mfg (auchimmerumdie7liter)
Zitat:
Original geschrieben von Prussiacus
@ Bernhard22
6 l in der Stadt mit dem 451 sind schon ein Wort..... aber wie erreicht - - bei ggW (garantiert grüne Welle) oder bei richtigem Stop-and-go-Verkehr, mit Motor-aus/Motor-an-Zuschaltung oder ohne ?
... ist schon viel stop-and-go dabei, aber ich gebe in der Regel "nur normal" Gas, d.h., ich trete nicht voll durch und fahre mehr oder weniger umsichtig. Ich lasse mich vor allem nicht von den vielen "überlegenen" Verkehrsteilnehmern, die krampfhaft versuchen mich links, rechts, oben, unten, vorne, hinten ... zu überholen, provozieren, dann geht das ganz gut :-)
Hallo Smarties,
wie kann ich Euch sagen. Meine Frau die liebe Gudrun hatte mein Smart Pession 451 mit 71 PS drei Tage und fuhr damit zur Arbeit. Eine Strecke liegt bei 45 km.
Heute durfte ich meinen kleinen wiederhaben. Ihr Polo ist wieder fertig. Nach 11000 km auf den Tacho war die Kupplung weg. Hat jetzt eine Neue auf Garantie.
Ich habe ebendbeim Spritbarometer die Tankquittung eingegeben.
Sie hat es geschafft 4,03 Liter auf 100 km zu Verbrauchen.
Sie ist die meiste Strecke ist sie über Land gefahren.
Ich bin total begeistert. Sie ist Streckenweise bis zu 120km/h gefahren.
Sie meinte: Sie ist sehr Vorausschauend gefahren und brauchte kaum Bremsen.
Wenn sie eine rote Ampel gesehen hat, ist sie früh vom Gas und hat sich ranrollen lassen.
Jetzt will ich sehen ob es ihr Polo 1,4l 80 PS Diesel auch schafft.
Liebe Grüße
Günter
Na ja, 1x Nachtanken will noch nichts sagen, nach 10x melde Dich nochmal - - 4 L wären doch zu schön, wenngleich erstrebenswert...
Zitat:
Original geschrieben von 325i-touringE30
apropos spritmonitor.dees ist ja wohl ein ganz schlechter scherz, wenn ein auto,
welches angeblich deutlich unter 5litern im EU-mix brauchen soll
(71ps benziner 451), in der dortigen statistik wie folgt repräsentiert ist:
von 91 datensätzen mit besagter motorisierung ist genau 1 smart mit durchschnittlich
unter 5litern angegeben. 😰 und zwar 4,80litern. bereits der mit dem nächsthöheren
durchschnittsverbrauch liegt bei 5,22litern. dann springt es innerhalb von 15 datensätzen
auf gut über 6liter. über 65% der angaben dokumentieren mehr als 6,50liter im schnitt!
über 20% liegen um oder weit über 7litern. bis hoch zu schlanken 8,17litern im schnitt...da fällt mir echt nichts mehr dazu ein. 🙁 4,8liter im schnitt. lachhaft.
eine bodenlose frechheit das. von wegen einzelfall... 😠
mfg (auchimmerumdie7liter)
Man muss noch dazu sagen, dass der sparsamste ein MHD ist mit einer Werksangabe von 4,3 l/100 km. 4,8 l/100 km liegen ja schon um 10 % über der Herstellerangabe. Die nächsten beiden sind auch MHDs, dann wird auch schon die 5,5 Liter Marke geknackt.
Der sparsamste mit 71 PS liegt dann bei 5,73 l/100 km, bereits 20 % über der Herstellerangabe von 4,7 l/100 km (die alten, sparsamen Modelle wird man los, wenn man das Baujahr noch auf ab 2007 stellt 😉)
Die Werksangabe aller Smarts zusammen, die 13 MHDs miteingerechnet, liegt bei etwa 4,7 l/100 km (beim Cabrio ist die Werksangabe ja etwas höher). Also liegen alle zusammen im Schnitt um 40 % über der Herstellerangabe.
Dieser Wert deckt sich sogar recht genau mit dem des Diesels. Der liegt ca. 38 % über der Herstellerangabe. Und auch da schafft es niemand die Werksangabe zu unterbieten.
@Gasbongo: 4,03 l/100 km sind ein Spitzenwert. Den schaffe ich selbst mit meinem Wagen nur mit großen Anstrengungen (allerdings dann auch mit mindestens 20 % Stadtverkehr). Wenn es nur Überland war halte ich es aber schon für möglich.
Daß die neuen Kraftstoff-Durchschnittsverbrauchs-Angaben nach EU-Norm ein schlechter Witz sind, ist ja nicht nur im Smart-Forum zu lesen, sie können lediglich bei Fahrzeug-Vergleichen dienlich sein - - daß aus Brüssel viel Mist kommt, wissen wir schon länger, und daß bei dieser Augenwischerei die Autoindustrie freudig mitmacht, ist nur zu verständlich; hoffentlich kommt aus d e r Ecke nicht noch mehr Blödsinn, der auch noch unsere Geldbörse belastet...
Man kann aber auch nicht der EU die Schuld an den falschen Verbrauchsangaben geben. Alle Modelle von Daihatsu liegen etwa 10-20 % über dem Normverbrauch, es ist bei jedem Modell kein Problem den Verbrauch auch 10 % unter den Normverbrauch zu drücken.
Dass der Smart Fortwo oder so mancher neuer BMW im Schnitt 40 % über dem Normverbrauch liegen, dieser nichtmal erreicht wird, muss also eine andere Ursache haben.
Es wird ja schon lange vermutet, dass die Hersteller auch kräftig schummeln...
Hallo,
jetzt muss ich aber schon mal sagen, dass unser Smarty 451 Cabrio bei 50% Stadt und 50% Landstraße sich so bei ca. 5 bis 5,25 Liter auf 100km eingependelt hat. Warum so viele über 7 Liter brauchen ist mir ein Rätsel.
Gut wir haben keine Klimaanlage und wenig anderen Schnickschnack drin. Könnte mir vorstellen dass Klimaanlagendauerbetrieb sich bei so einem kleinen Motörchen schon deutlich auf den Verbrauch auswirken kann.
Grüße
HD-Ali