smart for two baujahr 2002
hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Smart for two bj.2002!
Während der Fahrt auf der Autobahn ist auf dem Instrumenten Display rechts unten neben dem Symbol Ölkanne ein Symbol aufgetaucht dass ich nicht kenne!
es sieht aus wie ein Kühler, also rechts unten am Display!!!!
nach circa 500 Meter ist der Motor ausgegangen und nach einem neuen Startversuch nicht mehr angesprungen! Mußte abgeschlept werden!
Bitte um Antwort und Hilfe!!!
Gruß etero
25 Antworten
Zitat:
@mirsanmir schrieb am 1. Dezember 2020 um 19:16:34 Uhr:
Das hört sich nicht gut an, evtl. der gefürchtete Smart Motorschaden. 🙁
Wie viele Kilometer hat der Motor bzw. der Smart drauf.Zündkerzen raus machen und Kompression auf den drei Zylindern messen.
Anders geht es nicht!Zum Lösen der Zündkerzenstecker brauchst Du übrigens ein Spezialwerkzeug, auf keinen Fall einfach an den Kabeln ziehen!
Und nicht vergessen, der Smart hat aufgrund seiner Doppelzündung sechs Zündkerzen, drei oben und drei unten! 😉Wie viel Öl hat denn das Maschinchen zuletzt konsumiert, in der Regel ist dies bereits ein Alarmzeichen!
Das Öl wird nämlich in den Zylindern mit verbrannt und bereitet den Weg zum Ventilabbrand! 🙁
Hallo, der Motor hat 115474 Km gelaufen!
Ist allerdings, meistens nur kurzstrecken in der Stadt gefahren worden!
Ölverbrauch: 1Liter im Monat.
Tjoa...da werden dann Ventile hin sein. Nur Kurzstrecke und 1 Liter im Monat das sind bei unter 1000km Fahrleistung / Monat schon viel.
Ölverbrauch wird eigentlich nicht im Monat angegeben, sondern pro 1000 km!
Ich habe die Befürchtung, der Motor hat es hinter sich! 🙁
Wie schon geschrieben, auf jeden Fall Zündkerzen raus und Kompressionstest machen
Alles andere führt nicht weiter.
Ähnliche Themen
wenn das so sein sollte dass der Motor kaputt ist, lohnt sich da noch einen austausch Motor?
Bekommt man da überhaupt noch einen Motor dafür?
Es gibt Austauschmotoren und es gibt Betriebe, die eine Motorrevision durchführen.
Ob es sich lohnt ist eine Frage des Zustands des Smarts, auf jeden Fall übersteigen die Kosten den Zeitwert, darüber musst Du Dir schon im Klaren sein!
Wenn man das nicht selbst repariert lohnt das ganze nicht. Überholte Austauschmotoren fangen irgendwo bei 650,-€ an. Dann würde noch der Aus- und Einbau dazukommen. Dann ist man schnell bei mindestens 1200,-€.
Gute gebrauchte Smarts bekommt man schon für unter 1000,-€.
Gebrauchte ja, Gute eher nicht, da muss man dann schon viel Glück haben.
Zitat:
@CubaLibre1978 schrieb am 2. Dezember 2020 um 01:12:21 Uhr:
Wenn man das nicht selbst repariert lohnt das ganze nicht. Überholte Austauschmotoren fangen irgendwo bei 650,-€ an. Dann würde noch der Aus- und Einbau dazukommen. Dann ist man schnell bei mindestens 1200,-€.Gute gebrauchte Smarts bekommt man schon für unter 1000,-€.
Dann hast du aber wieder ne Möhre die du 1. nicht kennst und 2. wahrscheinlich auch kurz vor dem Exitus steht.
Wenn das Kfz sonst nix hat ,AT Motor mit neuer Kupplung und Weiter Spaß mit der Kugel haben.
Ich würde mal an Deiner Stelle incl. Kupplung und Einbau mindestens 2000.- €, eher mehr, veranschlagen, da kommt ja dann beim Einbau immer noch was dazu, das nicht vorhersehbar ist!
Es gibt natürlich auch überholte Motoren im Sonderangebot, der von CubaLibre genannte Preis ist so einer, aber da bezieht sich das überholen eher darauf, daß Du damit kurz darauf auf der Standspur stehend überholt wirst! 🙄
Für 650.- € kann keiner einen Smart Motor gründlich überholen und dabei noch die wichtigsten Teile austauschen, das geht nicht. Das geht nur beim Billigkrauter, wo alles wieder mit den alten Teilen bis auf das Ventil, das defekt war, so notdürftig zusammen gekloppt hält, bis Du wieder vom Hof bist.
Die Garantieversprechen bei manchen Betrieben, die sich so blumig anhören lösen sich dann schneller in Luft auf als Dein kondensierender Atem bei kaltem Wetter! 😉