Smart Forfour Tridion beschädigt

Smart Forfour 454

Hallo Jungs und Mädels, meine Mom hatte mit ihren Smart ein Unfall gehabt. Was meint ihr ist da noch was zu retten? Habe bedenken wegen des Rahmen. Kann mir jemand sagen was es wohl kosten wird bzw ob sich eine Reparatur lohnt?

Img-20180910-wa0000
Img-20180910-wa0004
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RoehrenFan schrieb am 10. September 2018 um 21:48:59 Uhr:


so alte Autos haben auf der Straße nix mehr zu suchen, wenn sie Smart heißen.

Was ist das denn für ein schwachsinniger Nonsens? 🙄

46 weitere Antworten
46 Antworten

Leute das könnt ihr gleich mal wieder unterbinden und gerne mit PN lösen aber bitte nicht in diesen thread, bitte sachlich bleiben! Was meinen die anderen zu den Bildern ist da noch was zu machen oder ist ein Schaden an dieser Stelle nicht zu reparieren?

Wie wäre es denn, wenn wir beim Thema bleiben würden und nicht schon wieder abgleiten?

Hallo
Ein guter Karosseriespengler könnte dies evtl. mit einem sogen. Spotter wieder hinkriegen.
Der eigentlich tragende Rahmen aus hochfestem Stahlblech dürfte unbeschädigt dahinter liegen.
Gruß
supereinstein

Zitat:

@mirsanmir schrieb am 10. September 2018 um 21:58:33 Uhr:



Zitat:

@RoehrenFan schrieb am 10. September 2018 um 21:56:06 Uhr:


Danke für die Beleidigung, aber ich denke noch klar.

Diesen Eindruck habe ich aber ganz und gar nicht!
Welche Grundlage hast Du denn für die von Dir getätigte Aussage? 😕

Nun, auf der Grundlage dessen, dass ich bislang 1 gebrauchtes und 14 fabrikneue PKW fuhr, alle zwischen 30.000 KM und 220.000 Km, darunter vor dem momentanen Renault Captur TCe120 EDC einen SmartForTwo der zweiten Serie, den für 80.000 KM in zwei Jahren. Dieser Smart war trotz regelmäßiger Wartung bei Smart und allen notwendigen Reparaturen nur noch mit 1000 Euro Restwert veranschlagt, im zarten Alter von drei Jahren. Der Smart war zuverlässig im Fahrbetrieb, nur bei jedem Ölwechsel-Termin oder einer Wartung kamen teure Reparaturen dazu.

Wie Du merkst, bin ich also auch kein "Autohasser", wie es ein anderer User schrieb. Meine Jahresfahrleistung betrug früher bis zu 100.000 KM, aktuell liege ich bei rund 42.000 KM pro Jahr.

Ähnliche Themen

Zitat:

@RoehrenFan schrieb am 10. September 2018 um 21:48:59 Uhr:


sorry für meine Offenheit, so alte Autos haben auf der Straße nix mehr zu suchen, wenn sie Smart heißen.

Kannst du das auch sachlich begründen?

Der Forfour ist recht haltbar und basiert auf dem Mitsubishi Colt (haltbares Massenmodell), und ich glaube auch nicht dass da tragende Teile des Tridions beschädigt sind, das Blech außen ist nur optischer Natur.

Sollte ein guter Flaschner (nicht SC) auch wieder hin bekommen, ob es sich finanziell lohnt?

Nachtrag:
für einen 3 Jahre alten 451er nur noch 1.000€ Restwert???
Was hast du mit der Kiste angestellt? Oder haste dich vom SC über den Tisch ziehen lassen?
So wirklich vorstellen kann ich mir das nicht.

Zitat:

Nachtrag:
für einen 3 Jahre alten 451er nur noch 1.000€ Restwert???
Was hast du mit der Kiste angestellt? Oder haste dich vom SC über den Tisch ziehen lassen?
So wirklich vorstellen kann ich mir das nicht.

Ich habe den Smart ganz normal über mittellange und lange Strecken bewegt, seit 2014 zusammen mit meiner Frau. Den Smart hatte ich gebraucht gekauft, mit 19.000 KM auf der Uhr. Er wurde vorher von einer Sekretärin des Autohauses gefahren, meist auch täglich so 60 KM. "Angestellt" haben wir nichts mit Ihm, als ihn ganz normal zu nutzen und zu pflegen, mit viel Geldeinsatz. Gesamt hatte der Smart nach 3 Jahren dann etwas über 102.000 KM abgespult. Im Stich gelassen während einer kurzen, mittleren oder sehr langen Tour hat er uns nie. Die Schäden wurden stets erst während der Wartungstermine festgestellt.

Wenn Du Dich von Deinem Autohaus über den Tisch ziehen lässt und die dabei entstehende Reibungswärme noch als Nestwärme empfindest, dann ist das meines Erachtens Dein persönliches Pech und hat nix mit der Brauchbarkeit und Haltbarkeit eines Fahrzeugs zu tun!
Das Beschriebene kann Dir bei jeder anderen Marke in diesem Segment genauso passieren, daraus dieses von Dir gepostete Pauschalurteil zu fällen ist in höchstem Maße daneben! 🙄

Wenn diese Masche auch bei den von Dir erwähnten teuren Reparaturen und Services so angewendet wurde, dann war das ein so genanntes KV SC!
Warum KV? Na, kannste vergessen! 😉

Irgendwie hört sich das für mich eher nach schlechtem Abzocker SC als nach schlechtem Auto an.
3 Jahre und 100.000Km, da werden sogar schlecht gepflegte 61 PS Pure Kassenmodelle noch deutlich höher als 1.000€ gehandelt.
Da wollte der Händler das Fahrzeug wohl gar nicht haben und hat den Preis so unterirdisch tief angesetzt dass du ihn dafür bloß nicht an ihn verkaufst.
Wer dann trotzdem Ja sagt??!!

Zitat:

@mirsanmir schrieb am 11. September 2018 um 13:25:35 Uhr:


Wenn Du Dich von Deinem Autohaus über den Tisch ziehen lässt und die dabei entstehende Reibungswärme noch als Nestwärme empfindest, dann ist das meines Erachtens Dein persönliches Pech und hat nix mit der Brauchbarkeit und Haltbarkeit eines Fahrzeugs zu tun!
Das Beschriebene kann Dir bei jeder anderen Marke in diesem Segment genauso passieren, daraus dieses von Dir gepostete Pauschalurteil zu fällen ist in höchstem Maße daneben! 🙄

Das denke ich auch und die Werkstätten bemerken sofort ob der Kunde ein wenig Ahnung hat oder nicht und wenn nicht dann nutzen viele Werkstätten das gerne zum Wohle ihres Umsatzes aus.

Zitat:

@Ingo.M schrieb am 11. September 2018 um 13:28:41 Uhr:


Irgendwie hört sich das für mich eher nach schlechtem Abzocker SC als nach schlechtem Auto an.
3 Jahre und 100.000Km, da werden sogar schlecht gepflegte 61 PS Pure Kassenmodelle noch deutlich höher als 1.000€ gehandelt.
Da wollte der Händler das Fahrzeug wohl gar nicht haben und hat den Preis so unterirdisch tief angesetzt dass du ihn dafür bloß nicht an ihn verkaufst.

Komme ich mal zu den Schäden an meinem Smart: durchgescheuerter Ansaugkrümmer, abgerissener Auspuffkrümmer, undichtes Getriebe, unddichte Ölwanne, leck gegangene Stoßdämpfer, spinnende Lenkung, Aussetzer bei der Automatic-Schaltung (2ter Gang wurde übersprungen), abgerissener Zündkerzensockel. Mehr fällt mir momentan nicht mehr ein, müsste ich nochmal in den Unterlagen nachsehen. Ich war bei zwei SC zur Wartung und Reparatur, umzugsbedingt.

Bevor einer auf die Idee kommt: nein, ich bin mit dem Smart nicht Rennen oder Rally gefahren.

Dann haben wir hier ja noch einiges von Dir zu erwarten, wenn Du dieses Forum jetzt als Instrument zum Frustabbau vergewaltigst! 🙄

@RoehrenFan

durch Fahrpraxis erlangt man keine Fachkenntnis.

Deine persönliche Erfahrungen haben rein gar nichts mit dem oben genannten Fahrzeug gemeinsam.

Zitat:

@mirsanmir schrieb am 11. September 2018 um 13:25:35 Uhr:


Wenn Du Dich von Deinem Autohaus über den Tisch ziehen lässt und die dabei entstehende Reibungswärme noch als Nestwärme empfindest, dann ist das meines Erachtens Dein persönliches Pech und hat nix mit der Brauchbarkeit und Haltbarkeit eines Fahrzeugs zu tun!
Das Beschriebene kann Dir bei jeder anderen Marke in diesem Segment genauso passieren, daraus dieses von Dir gepostete Pauschalurteil zu fällen ist in höchstem Maße daneben! 🙄

Wenn diese Masche auch bei den von Dir erwähnten teuren Reparaturen und Services so angewendet wurde, dann war das ein so genanntes KV SC!
Warum KV? Na, kannste vergessen! 😉

Nur zum Verständnis: bei 14 Neuwagen und 2 gebraucht gekauften Wagen, bei zwei Fahrzeugwandlungen nach jeweils 2 Monaten und dem ein oder anderen durchgesetzten Kulanzantrag nach Ablauf der jeweiligen Garantie, da kann von über den Tisch ziehen nicht so ganz die Rede sein. Ebenso wenig von persönlichem Pech. Es ist die zunehmende Billigbauweise fast aller Marken, dazu zu überteuerten Preisen. Ach ja: die besten Fahrzeuge, die ich fuhr, waren ein VW K70 (1-Hand 10 Jahre, 140.000 KM, dann ich als 2ter Nutzer nochmals 50.000 KM), ein Nissan Sunny Traveller Diesel (223.000 KM, davon 100.00 in 11 Monaten) ein Peugeot 405 Diesel (102.000 KM in zwei Jahren, dann nach Tunesien verkauft) und ein Renault Scenic mit 90 PS (140.000 KM in 4 Jahren).

Zitat:

@RoehrenFan schrieb am 11. September 2018 um 14:01:04 Uhr:


Es ist die zunehmende Billigbauweise fast aller Marken, dazu zu überteuerten Preisen.

Da will ich Dir ausnahmsweise nicht mal widersprechen!

Aber warum da dann gerade hier einen Feldzug mit einem falschen Pauschalurteil über den Smart startest, wenn dies doch für viele Fahrzeuge gilt, ist mir nicht ganz klar.

By the way, meiner ist 14 Jahre alt und ich bin hochzufrieden damit! 😉
Und viel Kosten verursacht er auch nicht.
Muß ich mir jetzt Sorgen machen? 😕

Bei undichter Ölwanne und abgerissener Zündkerze, wären bei mir schon alle Alarmglocken an gewesen, das sind typische Werkstattfehler, zu fest angezogen.
Sowas gibt natürlich keine Werkstatt gerne zu.
Und warum musstest du für solche Reparaturen bezahlen?
In den ersten 2 Jahren hattest du ja Werksgarantie, im 3ten Jahr ja wahrscheinlich eine Gewährleistung vom SC.
Und selbst wenn im 3ten Jahr nicht, wenn privat von der Mittarbeiterin vom SC gekauft, hat das SC da keinen Kulanzantrag gestellt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen