Smart = FEHLKONSTRUKTION!!!!
Hallo Smart gemeinde!!
auch auf die Gefahr hin das ich jetzt geschlachtet werde muss ich es dochmal zum Ausdruck bringen: Der Smart ist das schlechteste, so genannte, Auto das ein Konstrukteur jemals zum Vorschein gebracht hat!!!!
Ich muss leider unter anderem bei unseren Firmenwagen auf einen Smart zurückgreifen, und es fängt schon beim Einsteigen an: Plastik Passungenaugkeiten total unbequeme Sitze usw.
Beim schließen der Tür gehts weiter: ist sie nun zu oder nicht(kein hörbares und auch kein fühlbares vernünftiges Einrasten der Schließmechanik!!!! Beim Anmachen gehts weiter, unser mit einem seq. Getriebe ausgestattet, kommt nicht aus den Hufen, damit morgens der Innenraum wenigstens warm wird, wird er ab dem ersten Meter immer!!!! bis in den Begrenzer gedreht, 1.Gang bis 45Kmh, 2. bis 65KMH, die ersten 10 min wird er dann in den 50er Zonen auch nur im 2. gefahren!!
Die Rückleuten( normales Licht, sowie komplettes Standlicht) funktionieren nicht, ja Birnen sind alle Heile, und auch den Sichreungskasten nachgeguckt, bis auf das alle Sicherungen aufs übelste Korodiert waren, war nichts Kaputt, sogar unser KFZ Mechaniker konnte keinen Fehler finden, Meine Firma wird aber nen Teufel tun und nach Smart fahren um dies zu kontrollieren, weil neues Auto schon bestellt (KEIN SMART)
Dann noch das Thema bremsen, eine absolute Zumutung: Beispiel:
Fahre mit knapp 40 km/h aufne Ampel zu die dann auf gelb/rot umspringt, normales Bremsen, sicherlich etwas stärker, da ich schon näher an der Ampel dranmwar und was passiert: ABS geht an, an sich ja schjon verwunderlich geunug, aber die Karre bleibt einfach nicht stehen, er rutscht und rutscht... erst unterhalb der Ampel kam ich zum stehen , ich möchte garnicht wissen wie das erst auf Schnee ist, nicht mehr als 10km/h und Bremsweg von 50m????( Mein Golf wäre bei jener gerade beschriebenen bremsaktion selbst auf Schnee nicht ins ABS gekommen, und ich wär dann immer noch 10m vor der Ampel stehen gelieben) einfach unglaublich
Und für so eine Konstruktion verlang Smart auch noch Geld?! Und davon auch nicht gerade wenig???
Der einzige Vorteil, gleichzeitig aber auch der größte nachteil ist die Größe, Parkplatzprobleme gibt es wirklich nicht, aber wenn ich zwei Aktenkoffer in den Kofferraum tue, und dieser dann komplett überfüllt ist, kann da irgendwas nicht stimmen, dass soll wirtschaftlich sein, ein ganz klares NEIN!!!!
Ich könnte die Liste noch endloslang weiterführen, werde aber an dieser Stelle halt machen, um nicht noch politisch von euerer Smart gemeinde Verfolgt zu werden 🙂
Sorry Leute ich musste jetzt echtmal meinem Ärger Luftmachen, nicht persönlich nehmen!!!!
Ich spreche übrigens vom SMART ForTwo mit Basismotor( falls man das Ding überhaupt Motor nennen sollte)
Bittet schlachtet mich nicht!!!!!!!!!!!!!!!
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von smart assasin
@petehild
studier bitte mal noch etwas weiter....
denn so ein scheiss hab ich selten gehört... beim anfahren an der ampel!
das wird bei einem normalen smart niie möglich sein! selbst meiner mit 115ps macht nich den hauch einer anstalt sich vorne zu lupfen....
in 5 jahren extremster fahr versuche hab ich das noch nie geschafft! selbst das mit der handbremse rückwärts geht net...bleib lieber im golf abteil hier... bist glaub ich besser aufgehoben...
Na Na, wir wollen doch nicht gleich anfangen rumzupöbeln!
1. Ich habe nur erzählt, was mir erzählt wurde. Ich habe auch geschrieben, dass ich es nicht selber gesehen habe. Ich habe es hier rein geschrieben weil es hier hergehört und nicht in ein anderes Forum. Es ging auch um einen falsch bzw überladenen Serien-Smart, keinen getunten 115 PS Brabus-Smart, welche meiner Meinung nach (und die steht mir zu) nicht ohne weiteres verglichen werden können. Das es kein alltägliches Problem ist, ist mir klar! Das ich es ja nicht beweisen kann, ist mir auch klar. Ob es wirklich passiert ist, weiß ich nicht. Das viele hier der Meinung sind, es sei nicht möglich, ist bei mir angekommen und wurde von mir auch nie bestritten.
2. Ich habe niemanden persönlich angegriffen oder pauschale Aussagen über das Fahrzeug Smart ansich getroffen, wenn du dich persönlich angegriffen fühlst, liegt das nicht an mir.
3. Mir ging es um objektiven Meinungsaustausch und nicht um Stimmungsmache, wenn du das anders siehst, liegt das auch nicht an mir. Ich stehe dem Vorfall (falls er passiert ist) auch mit (bei mir immer vorhandener) Skepsis gegenüber, und habe, wie schon gesagt, auf normalen objektiven Meinungsaustausch gehofft.
4. Wo ich mich in diesen Foren bewege bzw wo ich besser aufgehoben bin, obliegt allein meiner Beurteilung!
5. Auch werde ich weiterstudieren, nur nicht ob Smarts umkippen können, da mir das eigentlich realtiv egal ist. 😉
Falls sich jemand angegriffen fühlte von meiner Erzählung, tut es mir leid, das war nicht meine Absicht.
PeteHild
nu ja auch egal-...
geh mal in ein smart center und fahr einen probe... mach x tausend ampelstarts mit kickdown etc und du wirst dich selber davon überzeugen können 😁
und wieso sollte es bei meinem smart anders sein als bei einem "normalen" smart?? ich habe meinen auch schon mit über 160 kg im kofferraum beladen... und da passierte auch nix.
versuchs halt einfach mal in der praxis... als studien objekt 😁
mfg olli
ps glaub nicht alles was du hörst 😁😁😁
Moin,
Vielleicht schaffen wir beide ja doch noch normalen Meinungsaustausch, wir können es ja als zweiten Anlauf sehen... 😉
Ich glaube dir, dass wenn ich es probieren würde, mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nichts passieren würde. Aber genauso wie ich der Sache skeptisch gegenüber stehe, möchte ich nichts kategorisch ablehnen... 😉
Ich habe einen Bericht über "extreme" Kleinstwagen gesehen, unter anderem gab es dort einen VW Lupo welcher 250 km/h Spitze fuhr und eben den Brabus Smart. Es wurde auch berichtet wie stark das Fahrwerk verändert werden mußte, um diese Kräfte und Geschwindigkeiten auf der Straße halten zu können. Diese hatten alle, im Vergleich zu den entsprechenden Serienwagen, veränderte Schwerpunkte.
Zur Zeit hab ich zu viele andere Projekte, und die müssen demnächst fertig werden. Außerdem bekomm' ich für die anderen Projekte Geld... 😁
Vielleicht später mal...
Ich glaub' nich alles was ich höre, glaub's mir...
Das die Smarts nicht Reiheweise umkippen ist mir klar, denn das würde a) Aufallen und sehe b) meiner Meinung nach recht seltsam aus wenn überall Smarts auf dem Rücken stehen würden... 😁
Vielleicht, aber auch wirklich nur vielleicht, sind an diesem Tag alle schicksalshaften Einflüsse zusammengekommen... Regen fiel... der Straßenbelag gab nach... Horden von scharzen Katzen überquereten die Straße von links nach rechts... und bumm der Smart lag aufm Heck... 😉
In dem Sinne schönen Abend, und das mir keiner umfällt...
MfG
Pete
hehe 😉 ja kann sein.,... aber ich glaubs trotzdem nich 😁
sowas wär in den foren bekannt... und ich les in einigen foren... (nicht nur deutschen) hab davon noch nix gehört,...
evtl war ja ein erdbeben und ihr schüttelbecher ist halt umgefallen 😁😁
haha...
mfg olli 😁
Ähnliche Themen
Ich muß zugeben, das mit den Foren ist ein Argument sogar ein sehr gutes... *grübel*
Ich habs, es war ein Fehler in Matrix... Problem gelöst! 😁
MfG
Pete
follow the white rabbit 😁 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von smart assasin
follow the white rabbit 😁 😁😁
Genau, was müssen die auch immer an der Matrix rumprogrammieren... 😉
Naja, vielleicht leihe ich mir wirklich mal so'n Smartgeschoss aus und fahre mal Probe, aber lieber erstmal nicht umkippen... 😁
Aber erst wenn ich wieder mehr Zeit habe...
MfG
Pete
Wo soll denn eigentlich das Problem beim Umkippen sein? Ich kann mich dunkel dran erinnern, dass auch der ADAC mal über einen aufm A* sitzenden Smart berichtete.
Das ein Smart sich überschlagen kann, dürfte wohl kaum auf Widerspruch stoßen.
Während bei einem "normalen" Auto jedoch die Wahrscheinlichkeit, dass es nach einem Überschlag hochkant stehen bleibt etwa so gering sein dürfte, wie bei einem geworfenen Cent, dass dieser auf dem Rand stehen bleibt, hat der Smart etwas andere Gewichtsverteilungen und Standflächen - warum soll der dann nicht auf dem Heck stehen bleiben?
Aus dem Stand heraus jedoch ist das Blödsinn - würde der Smart überhaupt so viel Kraft aufbringen können, würden auch bei sehr guter Traktion einfach nur die Räder durchdrehen - jedenfalls bis zum Eingriff der Elektronik...
Selbst mit einem Motorrad (Nicht-Enduro!) muss man sich schon Mühe geben um einen Hochstart hinzulegen.
Grüße, Mike
@mike124
Was du schriebst, ist genau der Konsens zu dem wir gekommen sind... 😉
MfG
Pete
Übrigens, jedesmal wenn ich meinen Chef sehe meint der zu mir: Sag bloß der sch*** Smart fährt immer noch, will endlich nen vernünftiges Auto bestellen.(SAgt er in letzterzeit echt immer)
sorry sollte oben ein zitat sein.
warum muss er denn erst kaputt gehen, kann man den nicht einfach in zahlung geben, oder hat dein chef zuviel geld?
Toni
Fehlkonstruktion
Hallo Heinzg4,
Bin total deiner Meinung. Der Smart gehört meiner Frau, die nun wirklich vorsichtig und defensiv fährt.
Die Bilanz nach nun 49000 Km:
Radbremszylinder hinten erneuert, da undicht
Bremsklötze vorne erneuert
neue Batterie
nun macht die Steuerkette dermassen Geräusche, dass der Kettenspanner erneuert werden muss Kosten: 1000 EUR
Eine Kulanzanfrage ergab eine Selbsbeteiligung von 75 %.
Dieses nach 3 Jahren und 49000 Km.
Fazit: NIE WIEDER SMART !
Re: Fehlkonstruktion
Zitat:
Original geschrieben von tom25869
Eine Kulanzanfrage ergab eine Selbsbeteiligung von 75 %.
Dieses nach 3 Jahren und 49000 Km.
Wie wird die geforderte hohe Selbstbeteiligung von 75 % trotz der äußerst geringen Laufleistung begründet?
ausserhalb der garantie?
Zitat:
Original geschrieben von smart assasin
ausserhalb der garantie?
Deswegen ist es ja Kulanz. Und Kulanz (bzw. die Höhe der übernommenen Kosten) mit der Begründung "außerhalb der Garantie" abzulehnen/abzusenken, ergibt ja keinen Sinn.