Smart EZ 2014 oder doch eher das neue Modell?

Smart

Hallo zusammen,

suche ein kleines Auto für meine Frau.

Auf der einen Seite hätte ich diesen hier im Angebot:
http://www.luxauto.lu/.../smart-for-two-10-passion-softouch.html?...

oder soll ich dann doch gleich das neue Modell nehmen? Neu gibts die hier bei uns für 12k.

Optisch find ich das ältere Modell schöner.

Technisch keine Ahnung.

Was meint Ihr?

Ist der neue VIEL besser? Ab und zu muss auch Autobahn gefahren werden...

Beste Antwort im Thema

Hallo,

die beiden Fahrzeuge haben nur den Namen smart, Heckantrieb und zwei Sitzplätze gemeinsam.
Der aktuelle "smart" ist ein abgesägter Kleinwagen und ein 44 oder besser ein Twingo in allen Punkten ausser Fahrzeuglänge besser.
Für mich ist es immer Höchststrafe, wenn unsere 451er in der Wartung sind und ich für den Tag mit so einer Karre rumkurven muss.
Die Fahren sich nicht wie ein smart, die Platzverhältnisse sind für mich unakzeptabel und das Aussehen und die praktischen Details sind absolut nicht mein Ding.
Einzig der Wendekreis ist toll.

Für mich hört der echte smart mit der Generation 451 auf zu existieren.
Wenn ich einenn Wagen suche, der sich wie ein Kleinwagen fährt, dann kaufe ich mir gleich einen Polo & Co.
Dann bleibt nur die kurze Länge...

Ich kann durchaus nachvollziehen, wenn sich jemand so einen Kurz-forfour kauft.
Aber da wird kein echter smart-Fan drunter sein.
Meine Frau und ich hoffen daher sehr, das unsere 3 (bald 4) Würfel noch lange leben.
Ich habe tatsächlich schon überlegt zwei Cabrios aus der letzten Produktion zu kaufen und einzumotten.

Grüße

Thorsten
Grüße

Thorsten

20 weitere Antworten
20 Antworten

Das zieht sich hier durchs ganze Land, Autokauf ist der Horror hier.. Seid froh, sag ich Euch...

Zitat:

@thegravityphil schrieb am 23. Januar 2018 um 17:20:24 Uhr:


Das zieht sich hier durchs ganze Land, Autokauf ist der Horror hier.. Seid froh, sag ich Euch...

Das kann ich so pauschal nicht bestätigen. Liegt vielleicht auch am Fahrzeugtyp. Ich habe letztes Jahr bei zwei verschiedenen VW-Händlern zwei verschiedene VW Phaeton gekauft, fünf und sieben Jahre alt. Da beide bereits vom Händler im Preis reduziert waren, habe ich nicht weiter gehandelt. Zumal beide Händler von sich aus neu gemacht haben:
- TÜV
- Inspektion
- Bremsscheiben und -Beläge rundum
- 1 Jahr Garantie

Der erste hat mir noch gratis dazu gegeben:
- Winterräder auf original VW-Alufelgen
- iPhone-Adapterkabel
- Neueste Navi-CD
- Vollen Tank
- Modelltypische Kontaktkorrosion an den Zierleisten wurde vorab behoben
- Neue RSE-Fernbedienung, neuer RSE-Kopfhörer, neuer Telefonzusatzhörer (fehlte alles)

Beim zweiten gab es gratis dazu:
- Neue Holzplatte rund um den Schalthebel, da eine Haltenase für den Spiegelverstellknopf abgebrochen war
- Wechsel auf Winterreifen und Einlagerung der Sommerreifen
- Zwei neue Batterien für die Fernbedienungen der Standheizung

Wenn ich danach nochmal in derselben Werkstatt war bekam ich jedesmal einen VW Arteon gratis als Ersatzwagen ohne ihn nachtanken zu müssen.

So kann es auch gehen - so geht guter Service!

ich war zunächst angetan..
jetzt: "besser so"
der passende Spruch (der für mich IMMER dazu gehört) lautet:

Lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende

beileibe: es gibt Schlimmeres!

oder:

WAS SICH NICHT SCHICKT IST DES MENSCHEN GLÜCK...

Ähnliche Themen

Meine Erfahrungen mit Händlern ist in der letzten Jahren auch absolut durchwachsen. Der 450er Smart, den ich im Herbst 16 kaufte, war eigentlich eine Frechheit. Jede Menge Mängel haben sich bei genauerer Betrachtung herausgestellt. Der Händler hat sich dann einfach nicht mehr gemeldet. Bei den gut 2000€ die der Wagen gekostet hat, war mir der Streitwert einfach zu gering um die Sache juristisch anzugehen.
Meinen 451 habe ich letzten Herbst daher bewusst von Privat gekauft. Er war einfach der ehrlichere und damit bessere Kauf.

Ich denke auch, die älteren 451 kauft man besser von Privat.
Garantie ist eh nicht zu erwarten, um Gewährleistung muss man oft streiten. Dann lieber gleich Privat kaufen und das gesparte Geld für Reparaturen zurücklegen.

Einzig junge Leasingrückläufer mit frischer HU, Inspektion und Junge Sterne Garantie sind noch ein Fall für den Händlerkauf.

Mag sein, dass es Ausnahmen gibt oder es in LU anders läuft - in DE bin ich so bislang gut gefahren.

Lass deine Frau auf jeden Fall einen Smart probefahren. Smarts fahren sich "anders" als andere Kleinwagen 😉 Mag man oder nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen