Smart EQ seit 2 Monaten Werkstatt

Smart Fortwo 453 (EQ)

Hallo,

Ich bin ein neues Mitglied eurer Community und würde euch gerne erzählen bzw. auch Hilfe erhoffen durch euch. Ich bin ratlos und verzweifelt einfach nur noch.

Also,

Ich bin Besitzer seit ca 3-4 Monaten von einem Smart EQ Fortwo BJ 2021 Junger Smart und bin immer zufrieden gewesen bis mir im Dezember etwas aufgefallen ist, das Lenkrad hat ein leichtes Spiel in der Lenkung, welches mal spürbar war und mal nicht. Mal wurde es lauter, mal kaum hörbar. Im Stand hat man aber das leise klickern gespürt, und das war davor zu 100% nicht da. Ich bin da ziemlich empfindlich und merke sowas sehr schnell ( Schaut mal im Anhang, habe ein Video davon. Stellt eure Lautsprecher auf 100% )

Termin vereinbart, Anfang Januar war dieser und seitdem steht er da. Ständige Anrufe aber kein weiterkommen in Sicht. Erstmal hieß es, ich könne mein Smart in 1-2 Tagen abholen. Am Tag der ,,Abholung‘‘ wurde mir mitgeteilt, das wahrscheinlich der Lenkwinkelsensor defekt ist und der bestellt wurde und es noch ca. 1 Woche in Anspruch nehmen wird. Alles klar.

1 Woche später keinerlei Rückmeldung. Ich habe dann mehrmals angerufen bis mir gesagt wurde: Ersatzteil ist nicht da, dauert noch. Liefertermin unbekannt erstmal, voraussichtlich vielleicht nächste oder übernächste Woche. Nun sind 5 Wochen rum und gestern wurde mir nach mehrmaligen Nachfragen mitgeteilt, das das Teil vielleicht ENDE Februar ankommt. Ich kann das nicht fassen, wie ein einfacheerer Lenkwinkelsensor so lange brauchen soll!

Ich bin angewiesen auf das Fahrzeug und Ersatz wurde mir auch nicht angeboten. Ich habe dann drum gebittet, das sie doch das Fahrzeug wieder provisorisch zusammen bauen sollen und ich weiter fahren kann bis das Teil da ist. Weil davor hat es ja auch funktioniert nur mit einem klacken. Das wurde auch erstmal gemacht und dann wieder ein Anruf erhalten: Ja, Auto steht aber Airbag Fehlermeldung ist an, haben ein neues Airbag eingebaut aber das liegt daran weil der Lenkwinkelsensor defekt ist und deswegen wahrscheinlich der Fahrerairbag nicht funktioniert. Mir wurde dann gesagt: Kannst das Auto abholen aber auf eigenes Risiko ohne Airbag Funktion. Das mache ich natürlich nicht…

Ende Februar ein Ersatzteil zu kriegen, welches nicht mal sicher ist ob es da ankommt. Ich drehe durch..

Was sagt ihr dazu? Was kann ich noch machen? Ergibt das Sinn?

Grüße

30 Antworten

Zitat:

@a3spbck schrieb am 6. Februar 2025 um 15:01:24 Uhr:



Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 6. Februar 2025 um 14:05:13 Uhr:


Völliger Unsinn, die können dein Auto nicht stilllegen! Das Auto gehört dir und nicht der bescheuerten Werkstatt! Die sollen das soweit wieder zusammenschrauben und dann holst du das ab, zur Not abschleppen durch ADAC oder Pannenhilfe aus deiner Versicherung, da die Werkstatt nicht in der Lage ist den Wagen „fahrbereit“ zu machen.
Dann brummst du denen noch den Nutzungsausfall auf (oder zumindest die Drohung) wirst sehen wie schnell du dein Auto wieder bekommst

https://nemigaparts.com/.../
Teil 220
@Omed_Tech

Ich vernute mal, dass die Sache nicht so einfach ist. Zustand ist nicht mehr wiederherstellbar. Entweder haben die dort was falsch gemacht oder sind durch Fehlersuche in Zustand reingekommen wo jetzt nur zu Ende Reparatur helfen kann. Irgendwie wohl dumm gelaufen. Ich würde ich in so einem Fall zumindest kostenlosen Ersatzwagen erwarten.

Genau das ist gerade der Stand von eben. Alles am A*** einfach.

Zitat:

@Omed_Tech schrieb am 6. Februar 2025 um 16:46:59 Uhr:



Zitat:

@Ingo.M schrieb am 6. Februar 2025 um 15:30:28 Uhr:


Wenn du den erst seit 3-4 Monaten hast, hast du den dann von Privat gekauft?
Sollte der von einem Händler sein, steht dir wegen der Gewährleistung ein kostenloses Ersatzfahrzeug zu.

Der Verkäufer ( Direkte Mercedes Benz Niederlassung ) ist 500km entfernt. Dort habe ich den gekauft mit Junger Smart Garantie und alles drumherum.

Dann schau Mal in deinen Vertrag, in der jung&Smart Garantie müsste wenn ich mich jetzt nicht täusche eine 12 Monate Mobilitätsgarantie mit drin stehen, heißt im Klartext, bei Garantiereparaturen müssen die dich mobil halten, was im Normalfall, Werkstattersatzwagen heißt.

Nachtrag, zumindest steht es hier so: https://hedinautomotive.de/.../smart-jung-smart?...*
Bei einem 2 monatigen Werkstattaufenthalt (dazu in der Garantiezeit) hätte die Werkstatt schon ganz böse mit meinem Anwalt zu tun.

Zitat:

@Omed_Tech schrieb am 6. Februar 2025 um 16:46:59 Uhr:



Zitat:

@Ingo.M schrieb am 6. Februar 2025 um 15:30:28 Uhr:


Wenn du den erst seit 3-4 Monaten hast, hast du den dann von Privat gekauft?
Sollte der von einem Händler sein, steht dir wegen der Gewährleistung ein kostenloses Ersatzfahrzeug zu.

Der Verkäufer ( Direkte Mercedes Benz Niederlassung ) ist 500km entfernt. Dort habe ich den gekauft mit Junger Smart Garantie und alles drumherum.

Steht der Wagen bei einer MB NL? Die müssten eigentlich erkennen, das Fahrzeug unter junge Smart Garantie steht und dann ist alles klar, auch Ersatzfahrzeug. Wenn das nicht klappt, dann sofort eine Meldung an den Customer Service in Maastricht mit Angabe welche NL den Mist gebaut hat. Dann geht voraussichtlich alles plötzlich schnell.

Zumindest wurde oben geschrieben dass das Fahrzeug bei Mercedes steht und die das Fahrzeug nicht raus geben.
Ich vermute dass jeder offizielle Mercedes Händler bei Eingabe der Fahrzeugdaten im System einen Hinweis auf die Garantie bekommen wird.
Und 2 Monate für eine Reparatur 🙄?!

Ähnliche Themen

Mobilitätsgarantie bedeutet nicht = kostenlose Ersatzwagen bei Reparatur.
Bei VW waren wir in kurioser Situation, Dienstreise unterwegs, Wagen hat Problem mit Motor, wir schaffen gerade noch so in naheliege VW-Werkstatt - Totalschaden. Wir sollen aber kein Ersatzwagen bekommen da es nicht unterwegs passierte😁 wir sind doch selbst zu Werkstatt gekommen.
Also streng genommen bedeutet Mobilitätsgarantie - Mobilitätsgarantie😁 also wenn Unterwegs was passiert.
Haben wir auf Kulanz dann doch Ersatzwagen bekommen.

Das kenne ich jetzt etwas anders, habe zumindest bis jetzt wenn was war, immer einen Ersatzwagen erhalten, einziger Unterschied war dass wenn unterwegs was war, wurden die Ersatzwagen über Smart organisiert, in den Werkstätten waren die Händler dafür zuständig. Einmal wurde mir im Smartcenter sogar Mal gesagt, stellen sie sich bitte mal eben dort 100m vom SC auf die Straße, damit wir über den Service den Ersatzwagen buchen können, wir haben aktuell keinen Ersatzwagen. Keine Ahnung wo die dann den Ersatzwagen her hatten. Irgend welche internen rechtlichen Unterschiede scheint es da zu geben, welche?

Zitat:

@Ingo.M schrieb am 6. Februar 2025 um 20:24:55 Uhr:


Das kenne ich jetzt etwas anders, habe zumindest bis jetzt wenn was war, immer einen Ersatzwagen erhalten, einziger Unterschied war dass wenn unterwegs was war, wurden die Ersatzwagen über Smart organisiert, in den Werkstätten waren die Händler dafür zuständig. Einmal wurde mir im Smartcenter sogar Mal gesagt, stellen sie sich bitte mal eben dort 100m vom SC auf die Straße, damit wir über den Service den Ersatzwagen buchen können, wir haben aktuell keinen Ersatzwagen. Keine Ahnung wo die dann den Ersatzwagen her hatten. Irgend welche internen rechtlichen Unterschiede scheint es da zu geben, welche?

Wie gesagt bei VW ist es definitiv so, unterwegs - Ersatzwagen, in Werkstatt zur Reparatur abgegeben . kein Ersatzwagen

Ich halte diese Angelegenheit für einen ziemlich eindeutigen Gewährleistungsfall. Und welche Rechte dir dann zustehen, ergibt sich aus 437 BGB; auch 439 ist eine interessante Vorschrift. (Genauer will ich hier nicht darauf eingehen, da solche "Beratungen" hier nicht erwünscht sind.)

Gerade wegen der besonderen Bedeutung des Autos für deinen Alltag würde ich die Angelegenheit auch zügig durch einen Anwalt bearbeiten lassen oder zumindest damit drohen. (Dabei braucht man ja nicht unnötig unfreundlich werden; eine sachlich vorgetragene Rüge ist sicherlich ebenso wirkungsvoll.)

Dass die Karten hier ziemlich günstig für dich stehen, dürfte den Fachleuten in der Niederlassung ziemlich klar sein. Auf eine Diskussion über irgendwelche Garantieleistungen würde ich mich überhaupt nicht einlassen. Die haben oft so viele Fußangeln und sind eigentlich oft nur eine Verkaufshilfe, nicht mehr. Gewährleistungsrecht ist dagegen ein scharfes Schwert.

Ich habe Neuigkeiten falls es jemand Interessiert und mir helfen kann.

Habe Kontakt nochmal mit der Werkstatt aufgenommen und jetzt wurde nochmal richtig alles aufgearbeitet:

Der Lenkwinkelsensor ist anscheinend lieferbar und schon lange da liegen, aber das Teil was fehlt ( die ganze Zeit schon anscheinend ) ist das Steuergerät: Mantelrohr Modul mit der Artikelnummer: A453 901 6900

Dieses Ersatzteil wurde laut Werkstatt schon Janaur bestellt aber ist nirgends lieferbar und es wurde überall angefragt. Der Zulieferer verschiebt das Lieferdatum jede Woche und wann das Teil nochmal produziert wird ist ungewiss so der Meister der Werkstatt. Er meinte mir, wenn ich dieses Teil ihm Neu und Orginal besorgen kann baut er mir dieses auf der Stelle ein, ich hätte aber keinerlei Chance das zu kriegen dieses Ersatzteil.

So nun meine Frage an euch wie kann ich sonst dieses Teil herbeschaffen? Habe bei Mercedes Zentrale angerufen die meinten, Teil nicht lieferbar erstmal. Habt ihr da ne Ahnung?

Gruß

erster Treffer bei der Suche
[ich habe den Link gelöscht, weis nicht ob es fake ist]
wohl aus Dänemark, aber steht lieferbar
generell kannst du auch bei gebrauchten Teile Händlern nachfragen.
letztendlich sollen die doch von einem anderem Smart abmontieren, stehen doch bestimmt mind 10 weitere zum Verkauf. also bei unserem Smart Händler stehen > 10

@Omed_Tech warum meinen die, dass das Steuergerät kaputt sei? Umsatzbeschaffung? Lass die mal den Sensor einbauen und testen, ob das auch schon die Lösung war. Der Einbau ist ein Klacks und den Versuch wert.

Die dänische Quelle sieht doch recht seriös aus. Du kannst du ja einfach mal eine Anfrage per Mail oder Telefon machen.
@Omed_Tech

Hast Du Dich mal direkt bei MB gemeldet und gefragt, ob das die Qualität von Service ist, die man bei MB erwarten darf, dass man bei so einer Kleinigkeit von der NDL so hängen gelassen wird? Scheint mir noch keine empfehlenswerte NDL zu sein. Mail an den Vorstand z.B. an: Mathias.Geisen@mercedes-benz.com schicken und mal abwarten, was die sagen.

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 28. Februar 2025 um 13:22:20 Uhr:

Zitat:

Die dänische Quelle sieht doch recht seriös aus. Du kannst du ja einfach mal eine Anfrage per Mail oder Telefon machen.@Omed_Tech

Ich habe mich bei dem Händler gemeldet, aber dieser meinte, dass dieses Teil auch bei ihm nicht mehr lieferbar ist.
Schade, habe meine Hoffnung aufgegeben.

Zitat:

@WirliebenAutos schrieb am 5. März 2025 um 23:22:41 Uhr:

Zitat:

Hast Du Dich mal direkt bei MB gemeldet und gefragt, ob das die Qualität von Service ist, die man bei MB erwarten darf, dass man bei so einer Kleinigkeit von der NDL so hängen gelassen wird? Scheint mir noch keine empfehlenswerte NDL zu sein. Mail an den Vorstand z.B. an: Mathias.Geisen@mercedes-benz.com schicken und mal abwarten, was die sagen.

Ja, das habe ich. Man hat mich nach drei Wochen zurückgerufen nach meiner anfrage. Aber jedes Mal ohne irgendwelche neuen Erkenntnisse. Die entschuldigen sich nur am Telefon, können aber selber keinerlei Eingriffe vornehmen in der Ersatzteilbeschaffung, so deren Aussage. Sie sagen, sie geben ihr Bestes in der Ersatzteilbeschaffung aber können wir keinerlei Lieferdatum nennen und ob das Ersatzteil jemals kommt weiß niemand so die Aussage. Echt traurig.

Danke für die Mail Adresse, werde ich machen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen