Smart EQ Fortwo 22 KW Lader
Hallo,
Ich bin derzeit am überlegen, ob ich mir einen EQ Fortwo zulegen soll.
Für mich wäre der 22KW Bordlader Pflicht, jedoch ist die Reichweite dann ja deutlich geringer!?
Hat jemand schon Erfahrungen mit einem EQ mit 22 KW Lader?
Wäre dankbar für Rückmeldungen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@big-little schrieb am 15. August 2018 um 19:00:50 Uhr:
x...x entweder Du bist aus der Werbebranche oder aus Kreisen der Kfz-Hersteller. Ich kann mir sonst nicht vorstellen, warum Du so die Werbebranche und Kfz-Hersteller in Schutz nimmst.
Dann dürfte man gar keine Autos mehr kaufen. Ich bin nicht aus der Werbebranche oder so, aber ich finde es auch nicht richtig, alles Mögliche als Lüge darzustellen. Gerade Nefz-Werte werden leider oft fehlinterpretiert. Was kann ein Hersteller dafür? Die Sache mit dem Betrug bei VW halte ich nicht für das Gleiche wie die Angaben von Nefz-Werten oder Reichweiten.
Die E-Mobilität entwickelt sich noch stark. Das wird schon langsam. Dafür, dass sie derzeit noch nicht perfekt ist (Reichweite, Ladenetz) gibt es ja im Moment noch die Umweltprämie als kleinen Ausgleich bzw. als zusätzlichen Anreiz. Ggü. Verbrennern gibt es Vor- und Nachteile. Die Reichweite ist je nach Einsatzbereich mehr oder weniger einschränkend. Der Fahrspaß elektrisch ist hoch. Der Kaufpreis ist trotz der Prämie insbesondere bei den kleinen Autos überhöht und man muss dann für sich ausrechnen, ob man die Mehrkosten durch den niedrigeren Unterhalt wieder rausbekommt. Ich hatte dazu mal einen Blogartikel geschrieben:
https://www.motor-talk.de/.../...ie-beste-zeit-ist-jetzt-t6093130.html
j.
94 Antworten
Zitat:
@YarisGerd2 schrieb am 9. April 2019 um 07:11:40 Uhr:
Richtig, es kann nur so schnell geladen werden, wie das langsamste Glied ist. Wenn man mit einem E-Smart über die Autobahn fährt, auf der man mit 300 Km/h fahren darf, kann man trotzdem lt. Tacho nur 140Km/h schnell fahren. Und wenn da der Verkehr stockt, kann man auch mit dem E-Smart keine 130Km/h schnell fahten. Aber an der Wallbox kann man schneller laden, als an der Steckdose, wenn man die Wallbox an den drei Phasen Drehstrom angeschlossen hat, weil der Smart da bis zu 6,5KW laden kann.Gerd
Bestens erklärt!!
Zitat:
@YarisGerd2 schrieb am 8. April 2019 um 23:35:44 Uhr:
Bei 400V sind 11KW 27,5A.
Nur läd leider kein Auto mit 400V, es werden immer nur die 230V je Phase genutzt.
Eine 11kW-Wallbox gibt daher nur 3x16A her, somit kann ein Smart EQ ohne Schnelllader daran nur mit 1x16A (3,7kW) geladen werden. Daher sollte man immer versuchen auf >16A zu kommen, je nachdem was die Zuleitung bzw der Netzanschluß her gibt.
Wenn man keinen 400V Anschluss hat, sondern den normalen Drehstrom, wie für eine Herdplatte, ergeben sich aus den drei Phasen eine Spannung von 360V. Jede einzelne Phase hat für sich gesehen 220V. Im Mittel haben die drei Phasen aber 360V. Das ergibt bei 16A * 360V = 5760W = 5,76KW.
Will man 11KW, bräuchte man 11000/360=30,56A. Weil die Batterie jedoch 400V hat, wird man die damit ohne Spannungswandlung nicht ganz voll kriegen.
Gerd
Es kann natürlich sein, dass die Wallbox oder der Lader im Autodie Spannung erkennt und auf 400V umspannt. Dann wird bei höherer Spannung natürlich die Stromstärke sinken.
Gerd
Ähnliche Themen
Das kann natürlich nur der Smart mit einem 22KW Lader. Die anderen haben nur eine Phase und können maximal 4,6KW.
Gerd
Zitat:
@YarisGerd2 schrieb am 9. April 2019 um 17:42:15 Uhr:
Wenn man keinen 400V Anschluss hat, sondern den normalen Drehstrom, wie für eine Herdplatte, ergeben sich aus den drei Phasen eine Spannung von 360V.
Nö, Deine Rechnung ist falsch. Schon seit 20 Jahren wird das Netz mit 230V betrieben. Daher sind 3 Phasen auch Drehstrom und damit nominell 400V. Das spielt aber keine Rolle, da kein Auto die Spannung zwischen den Phasen nutzt. Es wird je Phase mit einem Ladegerät gearbeitet. Daher bekommt man mit 230V AC auch 400V DV in die Batterie.
Danke für die Info, da kann man Mal wieder sehen, wie lange ich raus bin. Dann braucht man 31,884057971014 A pro Phase um mit 22KW zu laden.
Gerd
p=U*I
P=Leistung (Einheit,W,Watt)
U=Spannung (Einheit, V, Volt)
I=Stromstärke (Einheit, A, Ampere)
1W=1V*1A=1VA
P=22KW=22000W
U=230V
I=
22000 VA/230 V=95,652173913043 A
Geteilt durch drei Phasen
95,652173913043 A/3=31,884057971014 A
Das macht bei drei Phasen nicht ganz 32A.
Bei 400V macht das 55A/3=18,333333333333A /Phase!
Für 31,89A/Phase benötigt man einen deutlich größeren Kabelquerschnitt als für 18,33 A. Außerdem ist bei 400V auch die Verlustleistung geringer als bei 230V
Gerd
Also zum 22KW Lader. Es ist schön, wenn man einen hat in seinem E-Smart. Aber wir würden ihn nicht unbedingt brauchen. Für lange Strecken ist das Auto ohnehin auf Grund der getingen Batteriekapazität und der damit geringen Reichweite nicht geeignet. Selbst, wenn man in 80Km Entfernung arbeitet und sowohl zu Hause als auch auf der Arbeit laden kann, würde man ohne Schnellader auskommen, weil man ja genügend Zeit zum Laden hätte. Das würde nur für vereinzelte Strecken bis 400 Km noch mit viel Geduld und Schnellader gehen. Aber wer zu Hause nicht laden kann, aber in der Nähe oder unterwegs laden will oder kann, der profitiert von dem Schnellader. Leider hat Smart keinen 50 KW DC-Lacer anstelle des 22 KW AC-Laders angeboten. Der wäre wohl billiger geworden, weil dafür keine Gleichrichter benötigt werden. Auch eine größere Batterie wäre wünschenswert. Dann wäre der Smart EQ auch (besonders der Forfour) Langstrecken tauglich.
Gerd
Wir haben kürzlich einen Smart EQ für die kurzen Fahrten in der Stadt gekauft. Im Verkaufsinformation wird eine Garantie von 8 Jahren auf den Akku angegeben. In der Dokumentation zum Fahrzeug und auf der Website ist jedoch nichts über die mit dieser Garantie verbundenen Bedingungen zu finden. Im Internet wird nur auf das Wartungsheft verwiesen, aber über die Batteriegarantie gibt es bei uns im Wartungsheft nichts.
Hat einer von Ihnen die Bedingungen der 8-jährigen Garantie auf die Batterien?
* Entschuldigung für eventuelle Sprachfehler, dieser Text wurde mit Google übersetzt
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batteriezertifikat Smart EQ' überführt.]
Hallo,
schau mal unter Untenstehenden Link.
Dort findest du die Informationen, die dir weiterhelfen können.
https://www.smart.com/ch/de/index/services/guarantee-battery.html
Gruß Andreas
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batteriezertifikat Smart EQ' überführt.]
Vielen Dank Andreas!
Es ist erstaunlich wie wenig davon auf Websites in anderen Ländern zu finden ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batteriezertifikat Smart EQ' überführt.]