Smart CDI springt schlecht an und der Anlasser dreht lange
Hallo Leute...
Der Smart meiner Frau, ein 450 CDI Cabrio aus 2003 hat Probleme beim Starten. Seit ein paar Tagen springt er sehr schlecht an. Wenn man ihn das erste Mal im kalten Zustand startet, kommt er nach kurzem Orgeln aber sobald man es nach der ersten Fahrt probiert, will er entweder gar nicht oder mit ganz viel Glück, auf der letzten Rille anspringen. Der Anlasser dreht dann beim Startversuch auch weiter, obwohl man den Schlüssel wieder auf die Zündstellung 1 zurück lässt. Die Batterie ist ok und wenn er dann mal doch gestartet ist, läuft er ohne Probleme und Auffälligkeiten (keine Geräusche oder Anzeigen im Display). Er rußt auch nicht, das AGR habe ich vor ca. 1 Jahr verschlossen, funktioniert seitdem tadellos. Er hat auch die volle Leistung, trotz seiner 200000 km. Dieses Startproblem hat er jetzt seit 2-3 Tagen, das heißt bei Temperaturen von über 30 Grad. Kann es auch damit etwas zu tun haben oder wo könnte der Fehler liegen?
Ich danke Euch im Voraus für alle Tips
Gruß, Marco
27 Antworten
Was hast du denn für den Ot Sensor bezahlt, wenn ich mal fragen darf?
Zitat:
@P66TS schrieb am 7. August 2018 um 22:23:15 Uhr:
War einer von Bosch und lag bei 50€
Bei dem Preis befürchte ich das du B Ware gekauft hast.
Ist aber die gleiche Nr. drauf wie bei dem Original. Und habe vorher nachgeschaut, die liegen alle um den Preis. Habe den auch im Autofachhandel gekauft
Ähnliche Themen
Ja das glaube ich dir sogar. Ich habe beim Boschdienst damals selber nachgefragt. Dort hat man mir gesagt das die günstigen Teile auch originale sind. Allerdings B Ware. Um sicher zu gehen habe ich den OT Sensor dann bei Smart gekauft. Teuer...aber der Smart fährt....
Aber häng deinen Smart mal an eine Stardiagnose oder Guthmanntester, Boschtester oder Delphi. Das sind glaube ich so die Geräte die mit Smart klar kommen.
Ich drück dir die Daumen:-)
Kurzes Update zum Smart Center Besuch. Also eine 100% Aussage konnte man mir nicht geben, war nichts im Fehlerspeicher. Der gute Werkstatt Mann, der übrigens super nett war und tatsächlich für umsonst das Auto ausgelesen hat, tippt auf die Bauteile: Hochdruckpumpe, Kraftstoffpumpe oder Injektor...alles teuer🙁
Der Kleine hat beim Startversuch, die erforderlichen 120 bar Druck nur kurz geschafft und das könnte das Problem sein.
Ok, da kannst du aber schonmal mit arbeiten. Schön das dass Auslesen schonmal kostenlos war! Ich würde jetzt mit dem günstigsten anfangen. Ich denke mal das die Kraftstoffpumpe am günstigsten ist. Wenn die nicht genug zur HDP fördert, kann diese auch nicht den Druck richtig aufbauen. So würde ichs versuchen :-)
Lg Smarterklaert
Danke Dir für die Tips, ich mach mir mal eine Platte und kalkuliere das mal durch. Muss bei einem 2003er mit über 200000 auf der Uhr auch im Rahmen bleiben.
Lg zurück
Meiner Erfahrung nach ist da meistens nur ein Injektor fritte. Wenn man es quick'n dirty repariert zahlt man dafür 50,- Euro: 30,- für nen gebrauchten Injektor aus ebay-Kleinanzeigen und 20,- für die Kaffeekasse dessen, der ihn austauscht. Falls man ihn selber tauscht, kann man sogar noch vom Rest essen gehen. 😁
Grüße, Tom
Servus zusammen,
was war’s am Ende ?