Smart CDI anschaffungs tipps

Smart Fortwo 450

Hi,

ich überlege mir einen Smart CDI als 2. Wagen anzuschaffen um damit in die Arbeit zu fahren 60km einfach vorwiegend Autobahn mit meinem TT wird es eindeutig zu teuer.

Ich will mir einen gebrauchten mit ca 50tkm für so ca 6000 € kaufen.

Ein paar Fragen hätte ich:

Auf was sollte ich beim Kauf Achten ?
Wie hoch ist der Sprittverbauch wirklich ?
Wieviel passt in den Tank ?

Danke
Gruß
Christian

32 Antworten

hallo ! Fahre einen 450 Smart CDI Cabrio

Verbauch ca. 4.5 Liter fahre auch immer Autobahn 45 km zur Arbeit.

Das ist schon Top mit dem Auto.

Ich tanke immer für 20 Euro. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Johanna2008


Ich tanke immer für 20 Euro. 😁

Ich kann auch meinem BMW für nen 10-er tanken.😉

Normalerweise liegt das Tankvolumen bei 22L.

Ratsam wäre ich ein 450-er CDI zw. Jahrgang 2003-2005.
Vorteile: 2-te Generation, sparsamer als die Nachfolger und für dein Geld gute Ausstattung zu bekommen.
Der Verbrauch liegt bei Modellen bis 2005 (42 Diesel bis 2005/ 4,11L ) um einen 0,5L weniger weil diese noch nicht über den momentan überflüssigen DPF und längere Getriebeübersetzung verfügen. (wenn du die grüne U-Plakette brauchst kannst du einen DPF nachrüsten.)
Hinter den LKW´s auf der BAB mit 90 Km/h sind auch knapp 3L machbar.

Zitat:

Original geschrieben von ckerndl


Hi,

ich überlege mir einen Smart CDI als 2. Wagen anzuschaffen um damit in die Arbeit zu fahren 60km einfach vorwiegend Autobahn mit meinem TT wird es eindeutig zu teuer.

Ich will mir einen gebrauchten mit ca 50tkm für so ca 6000 € kaufen.

Ein paar Fragen hätte ich:

Auf was sollte ich beim Kauf Achten ?
Wie hoch ist der Sprittverbauch wirklich ?
Wieviel passt in den Tank ?

Danke
Gruß
Christian

Hi, ich selbst habe mir vor 3 Jahren einen Cdi Cabrio BJ. 2003 mit 25000km angeschafft, aus den gleichen Gründen wie bei Dir. Kann Dich nur bestärken. Ich fahre nun seitdem täglich 75km (hin und zurück) in die Arbeit und habe mittlerweile 92000km auf der Welle. Freiwillig gebe ich ihn nicht mehr her!

Verbrauch ist echt gut, mit rd. 3,8 - 4,2 L, Sommer wie Winter. Mit dem 22 L Tank komme ich immer so zwischen 500 - 520 km.

Worauf Du achten solltest:
1. Kaufe einen Cdi erst ab BJ 2003, kein früheres Baujahr.
2. Kauf keinen nach 2005, denn da wurde aufgrund des DPF die Getriebeabstimmung verändert, und er dreht höher und schaltet später als das frühere BJ, was den Verbrauch hebt und auch auf die Nerven geht.
3. Achte darauf, das der Service immer in einer guten (Marken-)Werkstatt war. Freie Werkstatt ist auch ok, solange es sich um Smart-Spezialisten handelt, wie z.B. www.der-smarte-service.de.
4. Wenn Du ganzjährig fahren willst, benötigst Du beim Smart unbedingt gute Winterreifen.
5. Die ruhige und sanfte Kraftentfaltung des 41PS-Motörchens sollte Deinem (hoffentlich ruhigen) Gemüt entgegenkommen...

Die sonstigen Vorsichtsmaßnahmen, die wie bei jedem anderen Gebrauchtwagen-Kauf auch gelten, sollten natürlich auch beachtet werden.

Gruß und gute Fahrt mit dem Smart
NachFestKommtAb

Ich stand vor wenigen Wochen vor der selben Entscheidung. Der 5er BMW hat einem schlicht die Haare vom Kopf gefressen 😉.

Meine Wahl viel auf ein 2002er CDI Cabrio, das ich - nicht zuletzt dank der fehlenden grünen Plakette - für gut 4000€ geschossen habe. Ich fahre 140km am Tag, meinen Verbrauch kannst du dem Link in meiner Signatur entnehmen.

Das erste was dir auffallen wir ist, dass 120km/h plötzlich nicht mehr "langsam" erscheinen. Bei dem Tempo braucht der kleine zwischen 4-4,5l Diesel. Freut man sich mit der rechten Spur an (100km/h) sind ziemlich genau 3,5l kein Problem.

Bei deinem Budget würde ich unbedingt das Cabrio empfehlen, denn das ist sparsam aber nicht spaßarm.

Den Smart liebt man oder man hasst ihn, er polarisiert ungemein. Darum unbedingt mal ne Probefahrt machen.

Ähnliche Themen

Hallo, also ich habe mir in 2007 auch ein Smart Cabrio CDI (451)zugelegt. Ich finde es einfach super.

1.) Niedriger Verbrauch, (ich benötige zwischen 5 und 5,5 Liter im Schnitt, fahre im Gebirge
2.) niedrige Fixkosten, Versicherung usw.
3.) tolles Cabriodach, lässt sich mit dem Schlüssel sogar öffnen
4.) polarisiert sicherlich (nicht jedermann Sache)
5.) wenig Parkplatzprobleme, selbst wenn man mal etwas "unkorrekt" parkt ist keiner böse, sonder schmunzelt

6.) http://www.smart.de/.../...ks1W3A1KgF0WGbDATMKKHt8_Wji1BaUGRkNdNc=?...

Also der Wagen ist insgesamt der heutigen Wirtschaftslage angemessen!

PS: Habe schon fast 90 TKM drauf, läuft noch sehr sauber, mache natürlich regelmäßige Inspektionen

Hallo,

der Beitrag ist bereits älter, betrifft aber auch mein (fast-) selbiges Problem..
Ich komme aus dem E-Klassenbereich und suche einen kleinen Rollerersatz. Bisher hat die kultige Shadow super Dienste geleistet, kurz mal zur Stadt oder zur Arbeit... Aber wenn es leicht regnet wird doch wieder der Kombi geholt. Und das will ich vermeiden, also habe ich mich auf die Suche nach einem Roller mit Dach begeben.. Und da kam ich auf den Smart, den ich früher gehasst und ausgelacht habe. Jetzt nach einigen Wochen Smartgoogeln und Informieren liebe ich ihn und werde mir einen kaufen. Meine Kriterien sind einfach:

- bis 2000,-€
- cdi - nur weil die alten benziner angeblich wegen AGR Öl verbrauchen und früher sterben.
- nachvollziehbare Historie
- Ausstattung/Farbe usw. völlig egal - Es soll nur ein zweit/dritt Wagen werden mit Fun-Akzenten..

Schrauberpotential ist vorhanden, an allen meinen Fahrzeugen wurde bisher alles selbst repariert.

In diesem Beitrag habe ich gelesen, dass man sich den cdi vor 2003 nicht kaufen soll. Warum nicht? Meint Ihr der Motor ist schlechter wie der vom Mopf (2003-2005) oder werden hier Sachen wie Trust+ und so bemängelt. Denn das wäre mir egal, wie gesagt Rollerersatz, und da der Roller auch keine Servo/esp/abs hat muß der Smart das von mir aus auch nicht haben - Hauptsache Dach.

Gedacht habe ich an so einen so einen hier..

Was meint Ihr?

Gruß und vielleicht erweitert sich bald unsere kleine Flotte 😉

Hi,
bezüglich des Links bzw. Smart bis 2000 EUR:

Geh mal davon aus, das Du kurz- bis mittelfristig an Reparaturen noch einiges investieren musst, damit er noch ein paar Jährchen läuft. An einem so alten Smart kann viel kaputt gehen, und wenn er gar einen "Reparaturstau" hat, kann man viel Geld reinstecken, das den Fahrzeugwert schnell übersteigt. Reifen, Lenkung, AGR, Hochdruckpumpe, Glühkerzen, Turbolader, Getriebe, Kupplung, Bremsen, Elektrik allgemein und wasweisnichtnochalles. Dann leckt vielleicht noch die Windschutzscheibe und die Türgummis. Irgendwann brauchst Du einen neuen Kabelbaum wegen Kontaktproblemen durch Korrosion an den Steckern.

Ich habe einen Cdi immerhin von 2003 und kann da schon berichten. Meiner ist tiptop, aber hierzu habe ich schon einiges an Geld und Reparaturen reingesteckt.

Und Du hast ein Auto, das nicht einmal eine Klima hat. Die Ersatzteilversorgung ist so langsam auch ein Problem. Versuche mal, eine neue ZEE bzw. SAM zu bekommen. Fensterheber sollen auch rar sein.

Das soll jetzt kein Abraten von Smart generell sein, aber von einem so alten Smart. Ich kenne ja Deine finanziellen Möglichkeiten nicht, aber ich würde mir das Geld sparen und mir einen guten Gebrauchten, vielleicht 3-5 Jahre alt, der auch die Werkstatt regelmäßig gesehen hat, suchen. Nach 2 größeren Reparaturen bist Du nämlich schnell in dieser Preis-Kategorie "aufgestiegen". Meine Meinung.

Ansonsten stehe ich dazu, was ich in meinem Beitrag vom 06.06.2010 geschrieben habe.

Gruß, NachFestKommtAb

Hallo ich bin neu hier und würde mir gerne einen Smart kaufen.

Mein Budget liegt bei 2200€ .
Habe bei mobile einen gefunden

http://suchen.mobile.de/auto-inserat/smart-fortwo-smart-pulse-cdi-siegen/188427130.html?&origin=PARK&ticket=ST-3611551-BtczHX0x7woxOexFvWgi-mycas47-3_c01_4201

Habe gelesen das die Baujahre 2003-2005 besser seinen sollen.

Grundsätzlich Finger weg von Fahrzeugen bei denen die Wartung/Laufleistung nicht nachvollziehbar ist.
Für einen 01-er mit gelber Umweltplakette würde ich auf keinen Fall soviel Geld hinblättern.

Ab 2003 gab es die 2-te Generation des bis 2006 gebauten 450-er Modells, diese sich schon etwas ausgereifter und wurde überarbeitet.
Das wichtigste, diese Fahrzeuge besitzen das ESP serienmäßig, bei dem kurzen Radstand und Heckantrieb sicherlich eine gute Investition.

Hier wäre eine brauchbare Alternative .

Danke für die schnelle Antwort

Und wie schaut es aus mit einem Benziner????

http://suchen.mobile.de/.../181548869.html?...

http://suchen.mobile.de/.../178967719.html?...

http://suchen.mobile.de/.../187738197.html?...

Bloß keinen Benziner im ersten Modell bis 2006 kaufen, es sei denn , dass du das Geld für einen Austauschmotor an die Seite gelegt hast.
Über Suche gibt es genügend Lesestoff zu den anfälligen 599 und 698ccm Triebwerken.

Wenn Benziner, dann im Nachfolger 451-er ab 2007 gebaut, ab dann hat man standfeste japanische 999ccm Triebwerke verbaut.

Das Problem ist halt das kleine Budget (2500€)

Wird schwer die suche.

Warum überhaupt ein Smart?
Wie sieht dein Fahrprofil aus, Umweltplakette wichtig?
Bei Smarts für kleines Geld sollte man lieber selbst schrauben können, denn bereits Kleinigkeiten könnten in Werkstätten teuer werden.

Tja warum ein Smart.

Erstmal der sieht Witzig aus
und er verbraucht relativ wenig.
Der Weg zur Arbeit liegt so bei ca 15 km.
Umweltplakette ist nicht so wichtig .

Deine Antwort
Ähnliche Themen