Smart ab 2020 nur noch als ED!!!
Was sagt man dazu!
http://....mercedes-benz-passion.com/.../
Gruß
Leffe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 13. September 2017 um 22:09:43 Uhr:
Zitat:
@Leffe69 schrieb am 11. September 2017 um 14:26:34 Uhr:
Was sagt man dazu!http://....mercedes-benz-passion.com/.../
Unfug. Das mag gut für Mercedes sein, aber solange das Ding diese lächerliche Reichweite hat, so teuer ist, das Ladestationennetz kaum existiert und man so lange laden muss, kann ich über so ein Witzauto nur lachen. Vielleicht werden meine Kinder was davon haben.
kein Unfug, ideales Zweitauto für uns, eigene Haushalts-Steckdose reicht für Aufladung über Nacht und Reichweite reicht für ein bis zwei Wochen.
du musst das mal unter anderen Aspekten beurteilen. Der Smart ist doch kein Reiseauto, allenfalls für die Fahrt zur Arbeit. und wer im Speckgürtel wohnt hat auch meistens ne eigene Auflademöglichkeit.
Gruß B-Bernie
43 Antworten
Hi,
@Ingo.M der Verbrennungstechnik sind halt Grenzen gesetzt und ein Hybrid oder gar ein Erdgastank + Schwungradspeicher lässt sich im Smart nicht Sinnvoll unterbringen.
Zweifellos wird Smart Kunden verlieren die sehr viel fahren und nicht zuhause laden können. Aber wie gesagt ich gehe primär davon aus das Smart den Flotten Co2 Wert drücken soll und die dafür benötigte Stückzahl wird Mercedes schon in den Markt drücken.
Im 453er auf Grund des eingesparten Sandwichbodens könnte es Platzprobleme geben, wobei moderne Schwungradspeicher gerade mal so groß wie nen Kofferradio/Toaster sind, und ob ein Gastank nun so viel mehr Platz weg nimmt als ein Benzintank?
Im 450/451 wäre genug Platz, größer als eine Standheizung wäre solch eine Kombi auch nicht. Und mit Schwungradspeicher wären auch Verbräuche um 3L drin.
Ich hatte letzte Woche einen Smart fourfor Electric Drive für zwei Tage von Der Niederlassung in Mannheim für eine Probefahrt.
Ich kann nur sagen, dass ich begeistert war. Elektrisch fahren macht einfach nur Spaß, das hätte ich zuvor so nie sagen können.
Der Antrieb passt zum Smart, er wird ja ausschließlich für Kurzstrecken oder nur in der Stadt/Dorf bewegt.
Die angegebene Reichweite ist halt doch nur reine Theorie. 150 km wird man damit nie schaffen, selbst wenn alle Verbraucher ausgeschaltet sind. Nach 80 km Fahrstrecke hatte ich noch eine theoretische Reichweite von 20 km.
Ich bin hierbei aber auch nicht schonend gefahren, sondern habe die Leistung voll ausgenutzt. Es ist schon beeindruckend wie der Smart durchzieht bis 130 km/h. Da kommt unser jetziger Zweitwagen mit mehr PS nicht mit, der fühlte sich danach wie eine lahme Ente an.
Ich muss jetzt nur noch meine aufräumen überzeugen; dann wird der ED angeschafft und zwar als Leasingfahrzeug. Das momentane Angebot von MB ist unschlagbar, am Ende kommen sogar Negativzinsen heraus.
Und in ein paar Jahren kann man dann auf die neueste Technik umsteigen.
Habe mir auch einen bestellt. Primäre Gründe, Spass an neuer Technologie mit anderem Fahrgefühl und kein Bock auf Tanken (Strom ist in der Tiefgarage). Man muss ja das ganze Für und Wieder für E Autos nicht immer so krampfhaft ideologisch sehen. Die Leute haben ja auch Fernseher und Tastenhandies ausrangiert und die durchschnittliche Lebenserwartung hat sich eigentlich nicht verändert.
Ähnliche Themen
Naja, dann werden wohl die elektrischen unter der Marke Smart verkauft und die Benziner unter der Marke Renault. Sind ja baugleich. Die müssen dann nur noch den zweisitzigen Twingo nachschieben, und schon hat man eine coole, moderne E-Marke Smart und muss trotzdem nicht auf die Cash Cows verzichten.
Denke ... dass Renault keinen eTwingo lizensieren wird, sondern den eKWID aus China/Indien importieren wird. Der hat leichte MicroSUV-Attribute und dürfte hier ein ePreiskracher werden ... analog zum DUSTER im Verbrenner-SUV-Bereich.
Wenn das so kommt, dann wäre mein W453 tatsächlich der erste und letzte Smart den ich jemals hatte. Aber ehrlich gesagt, ich glaub's nicht. Ist zwar ne schöne, puristische Idee, nur wer soll dann die Stückzahlen bringen. Ein eSmart ist nur was für Vorstadt-Eigenheimbesitzer mit eigener Strom-Tankstelle in der Garage, und auch nur dann wenn dieser der Zweitwagen ist.
Wer sich den Smart als vollwertigen Erstwagen gekauft hat, wird damit auch 2020 nichts anfangen können, denn es ist absolut unwahrscheinlich, dass bis dahin eine innerstädtische, öffentliche Ladestruktur aufgebaut wurde, die mit einem Ansturm an Stromtankern fertig werden könnte.
E-Mobilität ist ein schönes Hobby, für wohlhabende Rentner, Gutverdiener-Vorruheständler und andere Leute um die 50 die mit dem Arbeiten aufgehört haben, mit eigener Garage, und die Spass daran haben ihre Touren von Ladepunkt zu Ladepunkt sorgfältig zu planen, um dann in Foren den anderen zu erzählen, wie weit man doch kommt, wenn man im Winter die Heizung und im Sommer die Klima ausschaltet.
Nee Danke, so nicht. Jedenfalls nicht für mich. Bevor das Tankproblem nicht gelöst ist, gibts für mich kein eMobil, und unter Lösung des Tankproblems verstehe ich Schnellladung in 5 min. für mind. 300 Km echte Reichweite.
Zitat:
@pet_c schrieb am 31. Dezember 2017 um 10:53:25 Uhr:
Ein eSmart ist nur was für Vorstadt-Eigenheimbesitzer mit eigener Strom-Tankstelle in der Garage, und auch nur dann wenn dieser der Zweitwagen ist.
Hi, leider hast du recht. Der Smart ED taugt nur als Zweitwagen. Die Stückzahlen könnten trotzdem erreicht werden, denn alle die nicht in der Stadt wohnen und fast immer zwei Autos brauchen, könnten sich für einen Smart ED entscheiden.
Gruß
Dem kann ich nur beipflichten
Da bin ich nur froh, dass ich vor einem Monat noch einen Benziner gekauft habe! Vom ED hat der 🙂 übrigens selbst abgeraten, weil die mit realistischen 80km Reichweite nur für die Stadt taugen und auch die möglichen Folgekosten nicht ohne sind.
Zitat:
@effjottemm schrieb am 3. Januar 2018 um 14:44:38 Uhr:
Da bin ich nur froh, dass ich vor einem Monat noch einen Benziner gekauft habe! Vom ED hat der 🙂 übrigens selbst abgeraten, weil die mit realistischen 80km Reichweite nur für die Stadt taugen und auch die möglichen Folgekosten nicht ohne sind.
Satire, oder?
keinesweg ...
Zitat:
@effjottemm schrieb am 3. Januar 2018 um 15:34:16 Uhr:
keinesweg ...
na denn ist totaler Blödsinn
Naja, ist klar, dass der Händler lieber Benziner verkauft und schön einmal im Jahr den Ölwechsel machen darf. Bremsbeläge kommen dann vielleicht schon im zweitem Jahr dazu. Die Bremsscheiben dann nicht viel später auch. usw. Irgendwann wird vielleicht dann auch Turbo fällig. Aber, ich kann ihn sehr gut verstehen...
Zitat:
@king-charles schrieb am 3. Januar 2018 um 15:59:30 Uhr:
Zitat:
@effjottemm schrieb am 3. Januar 2018 um 15:34:16 Uhr:
keinesweg ...na denn ist totaler Blödsinn
Fachmann, oder?