Smart 451 Klima geht nicht
Hallo Leute,
immer wieder gerne gesehen das Problem, dass die Klima nicht geht.
Unsere Werkstatt findet den Fehler nicht, es entweicht aber anscheinen das Kältemittel irgendwo.
Jetzt möchte ich mir das vor dem nächsten Werkstattbesuch selber mal ansehen. Muss zwangsläufig zur Dichtigkeitsprüfung ein anderes Mittel in die Anlage gedrückt werden, oder kann man ein Entweichen so erkennen?
Gibt es eine bekannte Schwachstelle bei dem Wagen?
Viele Grüße
Achim
Beste Antwort im Thema
Ich habe letztes Jahr den Kondensator gewechselt. Durch einen Steinschlag war er auch undicht.
Ich habe mir schwarzes Streckgitter aus Alu geholt, und dann im Rahmen vor den Kondensator genietet. Sieht man kaum und dürfte ausreichend schützen.
31 Antworten
Würde mich auch mal interessieren..
Es gibt nur etwas selbstgebasteltes, was sich manche in die Front bauen aus feinem Drahtgeflecht, das sie ins Frontpanel rein basteln.
Zitat:
@captain_roger schrieb am 24. April 2020 um 11:29:46 Uhr:
Hallo Leute,immer wieder gerne gesehen das Problem, dass die Klima nicht geht.
Unsere Werkstatt findet den Fehler nicht, es entweicht aber anscheinen das Kältemittel irgendwo.
Jetzt möchte ich mir das vor dem nächsten Werkstattbesuch selber mal ansehen. Muss zwangsläufig zur Dichtigkeitsprüfung ein anderes Mittel in die Anlage gedrückt werden, oder kann man ein Entweichen so erkennen?Gibt es eine bekannte Schwachstelle bei dem Wagen?
Viele Grüße
Achim
Der Klimakondesator ist defekt der Sitz vorne, um den austauschten musst du kompletten Front demontieren mit Scheinwerfern, danach neue einbauen und befüllen danach mein Tipp bau feines Gitter vor dem Kondensator ein so habe ich es gemacht und ist schon seit 4 Jahren kein Problem, hab selber alles gemacht weil Werkstatt verlang zu viel!!!
Manchmal gehen die Kondensatoren aber auch durch Korrosion kaputt, vor allem sehr alte.
Steinschlag ist nicht das einzige Kriterium, warum ein Kondensator undicht werden kann
Ähnliche Themen
Zitat:
@mirsanmir schrieb am 29. April 2020 um 15:09:40 Uhr:
Es gibt nur etwas selbstgebasteltes, was sich manche in die Front bauen aus feinem Drahtgeflecht, das sie ins Frontpanel rein basteln.
Genau,
"Onkel Jens" hat das so gemacht, ein ganz anderer Move 😛
Dazu wird das Frontpanel 'ordentlich' abgebaut, s.d. das Geflecht solide befestigt werden kann und zwar an beiden Frontgittern.
Teilweise beachtlich, welches Gedöns sich beim Fahren da verfängt...
Viele Grüsse
Jens
Ich habe letztes Jahr den Kondensator gewechselt. Durch einen Steinschlag war er auch undicht.
Ich habe mir schwarzes Streckgitter aus Alu geholt, und dann im Rahmen vor den Kondensator genietet. Sieht man kaum und dürfte ausreichend schützen.
Sieht gut aus und motiviert zum Nachmachen! 🙂
Zitat:
@mirsanmir
Sieht gut aus und motiviert zum Nachmachen! 🙂
...und war nicht mal teuer, keine 20,-€. Bedenkt man den Kosten/Nutzenfaktor, gibt man die gerne aus.
Zitat:
@mirsanmir schrieb am 29. April 2020 um 23:42:17 Uhr:
Sieht gut aus und motiviert zum Nachmachen! 🙂
--------------------------
Schade das noch kein Teile Händler dafür nicht anbietet !
Zitat:
@koblenzer1 schrieb am 30. April 2020 um 11:29:57 Uhr:
Zitat:
@mirsanmir schrieb am 29. April 2020 um 23:42:17 Uhr:
Sieht gut aus und motiviert zum Nachmachen! 🙂
--------------------------
Schade das noch kein Teile Händler dafür nicht anbietet !
----------------------------------------
Da bin ich der gleichen Meinung !
Es würde vielen Smart Fahrer'n viel € ersparen .
Freunde,
was hindert 'euch' daran, dass Teil genauso bei euren Elefantenrollschuhen selber nachzurüsten?
Gäbe es das Teil beim Händler, sähe es wahrscheinlich kaum anders aus, würde aber mit Sicherheit für einen "saftigen" Preis über den klebrige Tresen gehen...
Viele Grüsse
Jens
Hallo zusammen,ein Schutzgitter lohnt sich doch nicht,ein neuer Kondensator komplett mit Trockner kostet bei ebay
knapp 70 Euro.Übrigens war bei mir einer der beiden Schläuche vom Kompressor abgehend durchgescheuert.war
auch nicht spaßig zu erneuern,habe insgesamt zwei Tage rumgeschraubt.
Zitat:
@Detlef Meyer schrieb am 8. Juli 2020 um 22:05:35 Uhr:
Hallo zusammen,ein Schutzgitter lohnt sich doch nicht,ein neuer Kondensator komplett mit Trockner kostet bei ebay
knapp 70 Euro.Übrigens war bei mir einer der beiden Schläuche vom Kompressor abgehend durchgescheuert.war
auch nicht spaßig zu erneuern,habe insgesamt zwei Tage rumgeschraubt.
Ja Detlef da hast du schon Recht mit den 70,00 € , aber bedenke doch mal das es Smart-Fahrer gibt die keine Schrauber sind !!
Deshalb wäre so ein " Schutzgitter " doch sinnvoll !
Der Wechsel des Klimakondensators mit neuer Füllung kostet im SC ( bei uns ! ) runde 700,00 Teuronen :
HOPPLA,das hätte ich jetzt nicht gedacht.Da lohnen sich dann schonmal ein paar schutzmaßnamen.
Zitat:
@Detlef Meyer
HOPPLA,das hätte ich jetzt nicht gedacht.Da lohnen sich dann schonmal ein paar schutzmaßnamen.
...bei Stundensätzen von ca 110,-€ kommt eben etwas mehr zusammen.