Smart 451 61PS 71PS mhd Chiptuning

Smart Fortwo 451

To whom it may concern:

Ich habe die letzten Tage Recherche bezüglich des Chiptunings betrieben und folgende Sachen herausgefunden:

Mich hat interessiert ob das höhere Drehmoment und das Plus an Leistung auf Dauer ein Problem für die Bauteile darstellt. Smart direkt hat mir bestätigt, dass die Hardware der beiden Saugmotoren exakt gleich ist, nur die Software des Steuergerätes ist eine andere, wodurch die Drosselung erzielt wird. Den 61PS Motor auf 71PS zu tunen ist also schonmal folglich unbedenklich. Nach einem weiteren Telefonat mit einem offiziellen Smarttuner ist eventuell sogar der Turbomotor baugleich. Dies ist jedoch nur eine Vermutung. Aus produktionstechnischen und ökonomischen Gründen würde es jedoch Sinn machen. Es ist anzunehmen dass ein Tunen des Motors auf 130Nm und 84PS (ob die hohen Werte nachher wirklich zutreffen sei dahingestellt) die Lebensdauer des Motors nicht negativ beeinflusst, es sei denn man fährt immer im Volllastbereich. Betriebstemperatur ebenfalls vorausgesetzt.

Ich werde meinen jetzt nach dem Ablauf der Werksgarantie bald bei www.misterdotcom.info tunen lassen. Adios 61PS - endlich! 🙂

Beste Antwort im Thema

Nach erfolgtem MDC Chiptuning kann ich nun leider doch kein positives Ergebnis kund tun:

Ich habe aus Skepsis ein Leistungsdiagramm erstellen lassen. Heraus kam eine Leistung von 72 PS statt versprochene 84 PS. Nachdem ich das Steuergerät zur Nachbesserung erneut nach Düsseldorf schickte, und eine zweite Leistungskurve erstellen lies, kamen erneut 72 PS heraus. Lediglich im unteren Drehzahlbereich ist nun etwas mehr Drehmoment vorhanden, was das Fahren in der Stadt angenehmer macht. Getunt wurde ein 61 PSler mhd, keine Ahnung was mit den 71 PSlern geschieht. Wenn diese ebenfalls auf 72 PS kommen wäre das natürlich für die Katz. Außerdem habe ich die Leistung durch einen Direktvergleich auf der Straße mit einem originalen 71 PSler eines Freundes überprüft, welcher exakt die gleiche Beschleunigung hatte und somit die Messung bestätigte. Ich für meinen Fall habe einen Teil meines Geldes wiederbekommen, kann aber jeden nur davor warnen blauäugig solchen Versprechnungen (84 PS Ebay Anpreisung) zu vertrauen. Ob einem die Anhebung von 61 auf 72 PS und die Entfernung der Geschwindigkeitsbegrenzungen €250,- wert sind, muß jeder selbst entscheiden...

96 weitere Antworten
96 Antworten

Tuningergebnis mit 81PS MDC Software:

Ich war dann mal auf der Rolle 😁

Bei HG Motorsport, der renommierteste Tuner für VW Audi im Norden, hatte "Dyno-Day" .

Zuerst mal hab ich ein großes Lob für die gleichmäßige Leistungsentfaltung bekommen.

Das Ergebnis waren:
82 PS am Motor bei 5858 u/min
und
106 Nm bei 5068 u/min.

(Zur Erinnerung: Serie 71er Passion MDC 81 PS Software und Ragazzon Pott)

Das Schöne sind das gleichmäßig gute/hohe Drehmoment von ~95NM was bereits ab 2000 u/min an liegt und dann ab 4000 u/min über 100 Nm geht.

Das Erstaunliche ist auch dass sich das Drehmoment lange "oben" hält. So hat man bei 5500 u/min nicht nur 80PS sondern auch noch etwas über 100 Nm.

spannend wären jetzt die langzeiterfahrungen mit den jeweiligen chiptunings – was das mit dem motor und dem getriebe macht – wie es nach 50.000km oder gar 100.000 km aussieht…

Das kann ich dir genau sagen. 😁

Im Smart Forum gibt es einen User der hat über 250.000 km mit Tuning runter. 😎

Die Frage nach 50.000 km oder 100.000km dürfte sich damit erledigt haben.

Ganz nebenbei sollte bekannt sein dass die Rumpfgruppen des Mitsubishi Triebwerkes vom 61er bis hin zum 102PS Brabus identisch sind.

Deiner Logik zufolge wäre es fraglich ob ein Brabus die 100.000 km erreicht , denn er faktisch ist er nichts anderes als ein getunter 61er....

Des weiteren sind 82 PS/Liter für einen Sauger keineswegs übertrieben oder besonders nennenswert.

Falls laienhafte Zweifel aufkommen sollten, nein, der Brabus hat weder größere Pleuellager noch einen Ölkühler, etc. ppp. Lediglich die Verdichtung ist Turbotypisch ggü. einem/dem Sauger etwas zurück genommen.

Wieviel hat Deiner runter mit Tuning,

Andere könnten den km - Stand frisiert haben

Ähnliche Themen

Meine Km-Leistung ist nicht aussagekräftig. Bei ~32Tkm gechippt, bis jetzt gute 30Tkm auf der Software gefahren.
Problemlos.

Meiner wurde bei ~30tkm gechippt und ich habe seitdem ~53tkm ohne Probleme mit der Software zurück gelegt. Fahrprofil jeden Tag min 80 km AB 80% Vollgas. Er darf bei mir im warmen Zustand rennen. Ölverbrauch zwischen dem Service nicht Messbar. Für das Riemenproblem ist das Tuning nicht verantwortlich.

Im Grunde ist es albern über die "Haltbarkeit" vom 451 Sauger zu spekulieren.
Ob nun 71PS oder 81PS. Der Mitsu Block sollte 300Tkm schaffen.

Wir fahren einen "gedrosselten" Brabus. Nichts anderes.
Als wenn die bei 100Tkm "auf" wären...

Uns fehlt ( leider) der Turbo und ~20 PS 🙁

100% zustimm.

Dafür kann der Turbo auch nicht kaputt gehen 🙂

Zitat:

@martinb71 schrieb am 21. November 2014 um 16:51:20 Uhr:


100% zustimm.

Dafür kann der Turbo auch nicht kaputt gehen 🙂

Ich bin ohne Turbo ziemlich glücklich. Wenn nämlich Schäden an den Maschinen zu vermelden sind, selten, passiert aber, dann sind das ausnahmslos Turboschäden. Gerissene Gehäuse oder feste Wellen.

Von anderen Sachen hab ich noch nie was gehört.

Abgesehen von den mhd Riemen oder kausale hausgemachte andere mhd - Schickimicki Probleme.

Da ich morgens, sommers wie winters, 1,5km , nach Start auf die Autobahn auffahre und das nicht mit 60 im 5. Gang, kann ich sehr gut auf eine thermisch anfällige Turbine verzichten - dessen Gußgehäuse es sicher nicht so prall findet, jeden Morgen innerhalb weniger Sekunden ihre Betriebstemperatur zu erreichen.

danke.
bleibt also die frage, welcher chip es sein darf…

Der preiswerte(ste) 81er ( Tuner wurde oben genannt ) mach seinen Job gut. Auch wenn dir einige andere Tuner 84 PS versprechen, es aber nicht beweisen können !! Ich habe noch nie ein 84er Sauger LPS Protokoll gesehen. Nicht mal von Usern/Fahrern die es haben machen lassen - das sagt doch schon alles....

Ulkigerweise belegt bei der Sauger Tuningsoftware kein Tuner die Leistung anhand LPS Diagramm,
bei den Turbos (84er und Brabus) hat jeder ein fettes LPS Diagramm auf seiner Webseite prangen.

Also ich gehöre jetzt auch dazu. Lange hin und herv überlegt, ja oder nein. Meine Frau war es, die es beim letzten Service bei Fismatec, heimlich in Auftrag gegeben hat. Ich wusste nichts von, aber es dauerte kein Kilometer, bis mir das klar war.

Der Motor dreht einfach viel freier hoch und wirkt nicht so zugeschnürt. Bei tieferen Drehzahlen steht offensichtlich ein Plus an Drehmoment an und bei hohen Drehzahlen ist ein Plus an Leistung zu spüren. Klar, es ist kein riesen Sprung, aber das Fahrzeug lässt sich jetzt öfter einen Gang höher bewegen, als zuvor.
Wir sind am Wochenende auch gleich nach Nürnberg zur time for Smart gefahren, also gleich mal 700km hin und zurück mit unterwegs gewesen. Bisher hat sich der Verbrauch in der Tendenz etwas nach unten bewegt. Dazu kann ich aber im Herbst mehr sagen, wenn einige Tankfüllungen durch sind.
Auf der Autobahn, in Verbindung mit den breiten Reifen ist bei laufender Klimaanlage die Mehrleistung ebenfalls deutlich spürbar.

Über die Haltbarkeit reden wir in 3 Jahren wieder.

@Vaneo3333

Service bei Fismatec

Über die Haltbarkeit reden wir in 3 Jahren wieder.

Hey Vaneo,
das würde mich jetzt schon sehr interessieren, wie sind deine Langzeiterfahrungen mit dem Tuning von Fismatec beim 451 mit 71 PS?

Waren hier vielleicht noch weitere Mitglieder in Tuning-Mission bei Fismatec?

Gruß aus dem hohen Norden,
Oliver

@Freerider2
Mittlerweile sind wir bei 110 Tausend Kilometer angekommen. Aufgrund des Tunings gab es keinerlei Probleme und mit Fismatec haben wir eine sehr gute Werkstatt an der Hand. Die Kupplung war fällig, nach 90 Tausend Kilometer, was aber nicht unnormal ist. Da der Smart sehr, sehr viel im Nordschwarzwald und auch in den Alpen bewegt wurde, geht dieser Verschleiß völlig in Ordnung und ist ganz sicher nicht auf das Tuning zurückzuführen. Aber auch auf Langstrecke in den hohen Norden gehören da mit dazu.

Gruß Andreas

Zitat:

@Freerider2 schrieb am 4. Dezember 2020 um 23:56:31 Uhr:


Über die Haltbarkeit reden wir in 3 Jahren wieder.

Blödsinn, selten so einen Schmarrn gelesen. Seit JAHREN wird der 71er Sauger getunt gefahren. Das habe ich schon 2011 auf meinen auf spielen lassen ( MDC 81PS) - und fuhr damit 5 Jahre. Die Ausgabe hat sich gelohnt damals - der Motor war regelrecht entfesselt.

Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal den Mund halten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen