Smart 451 61PS 71PS mhd Chiptuning

Smart Fortwo 451

To whom it may concern:

Ich habe die letzten Tage Recherche bezüglich des Chiptunings betrieben und folgende Sachen herausgefunden:

Mich hat interessiert ob das höhere Drehmoment und das Plus an Leistung auf Dauer ein Problem für die Bauteile darstellt. Smart direkt hat mir bestätigt, dass die Hardware der beiden Saugmotoren exakt gleich ist, nur die Software des Steuergerätes ist eine andere, wodurch die Drosselung erzielt wird. Den 61PS Motor auf 71PS zu tunen ist also schonmal folglich unbedenklich. Nach einem weiteren Telefonat mit einem offiziellen Smarttuner ist eventuell sogar der Turbomotor baugleich. Dies ist jedoch nur eine Vermutung. Aus produktionstechnischen und ökonomischen Gründen würde es jedoch Sinn machen. Es ist anzunehmen dass ein Tunen des Motors auf 130Nm und 84PS (ob die hohen Werte nachher wirklich zutreffen sei dahingestellt) die Lebensdauer des Motors nicht negativ beeinflusst, es sei denn man fährt immer im Volllastbereich. Betriebstemperatur ebenfalls vorausgesetzt.

Ich werde meinen jetzt nach dem Ablauf der Werksgarantie bald bei www.misterdotcom.info tunen lassen. Adios 61PS - endlich! 🙂

Beste Antwort im Thema

Nach erfolgtem MDC Chiptuning kann ich nun leider doch kein positives Ergebnis kund tun:

Ich habe aus Skepsis ein Leistungsdiagramm erstellen lassen. Heraus kam eine Leistung von 72 PS statt versprochene 84 PS. Nachdem ich das Steuergerät zur Nachbesserung erneut nach Düsseldorf schickte, und eine zweite Leistungskurve erstellen lies, kamen erneut 72 PS heraus. Lediglich im unteren Drehzahlbereich ist nun etwas mehr Drehmoment vorhanden, was das Fahren in der Stadt angenehmer macht. Getunt wurde ein 61 PSler mhd, keine Ahnung was mit den 71 PSlern geschieht. Wenn diese ebenfalls auf 72 PS kommen wäre das natürlich für die Katz. Außerdem habe ich die Leistung durch einen Direktvergleich auf der Straße mit einem originalen 71 PSler eines Freundes überprüft, welcher exakt die gleiche Beschleunigung hatte und somit die Messung bestätigte. Ich für meinen Fall habe einen Teil meines Geldes wiederbekommen, kann aber jeden nur davor warnen blauäugig solchen Versprechnungen (84 PS Ebay Anpreisung) zu vertrauen. Ob einem die Anhebung von 61 auf 72 PS und die Entfernung der Geschwindigkeitsbegrenzungen €250,- wert sind, muß jeder selbst entscheiden...

96 weitere Antworten
96 Antworten

Angemeldet seit: 21. November 2012 um 11:05 Uhr

In diversen Foren gleiches Produkt angepriesen. 😰
Riecht leider etwas nach (Eigen-) Werbung. 🙁

Hi Oskar,

gut beobachtet. Könnte man meinen und das machen ja auch viele Firmen.
Meinst jetzt Digitech, motorupo, oder smart. ?

Aber ich kann Dir mit gutenGewissen sagen: ich arbeite in keinem der Läden, aber vielleicht sollte ich mal anklopfen und ein Promohonorar verlangen..:-)

Falls Du Motorup meinst, schau Dir das video an,. Und ehrlich: wer würde seinem Auto nicht was gutes tun, damit es länger hält. Obwohl die neuen vollsynthetischen öle schon genial sind und die Reibung extrem minimieren.

gruss

ezra.

Hallo ezra1969,

dann ist ja gut.
Nicht für Ungut, aber es gab hier schon (und immer wieder) einen Haufen Leute dieser Art.

Viel Spaß bei Motor-Talk. 😉😛

Hi Oskar,

danke. Ich versteh, was Du meinst. gerade Werbung für Produkte, die ein heilpraktiker verschreiben könnte, íst immer kritisch. und wenn Leute dann absolute Fans sind, ist es manchmal-leider-von den Firmen selber lanciert.

Aber ich war immer so ein Typ: was kostet ein kaputter Motor, was kostet das zeugs. Und bis dato hats finktioniert, was nicht bedeutet, dass es ohne nicht funktioniert hätte. Schade, dass auch im 5er Forum keiner ne Erklärung hat...die sind grad bei Battlefield...das zum Thema stille Post...

Schönen Abend

LG

Ezra

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ezra1969


Hallo Leute,

Fred ist schon älter, aber das Thema ist ja immer aktuell.

Ich habs vor einiger Zeit getan. Neben toller Erfahrung bei meinem tdi Bus im Ausland hat der Smart vor einiger Zeit (ca. 30.000 km) einen digitech chip bekommen. Wenn man sich an die Regeln hält, Warmfahren, Kaltfahren nach schneller Autobahnhatz...;-), bzw. Motorlaufenlassen kurz an Tankstelle, dann sollte es keine Probleme geben. Gerade im Bereich Beschleunigung ab 80 km/h ist jetzt viel mehr Druck da.
Turbo läuft, Turbo säuft kann ich nicht bestätigen. Blieb gleich.

Das Getriebe zeigt sich unbeeindruckt. Den Motorlagern sollte es eigentl. egal sein.

Aber: Ihr habt hier Recht. Es gibt gute und nicht so gute Tuner (bzw. welche, die nur ne schnelle Mark, äh Euro machen wollen).

Die Guten wissen, was ein Algorithmus ist, die anderen denken, das ist ein Püree auf Algenextraktbasis.
Unser erster Chip war son algenkram. Ruckeln, zischen, etc. Der Ahr Chip war nicht zu empfehlen. Der Händler zeigte sich unkulant und Schulterzuckend. Irgendwie hatte ich das Gefühl, der Mann war total überfordert und bietet das einfach mit an, ohne zu wissen, woher seine Daten kommen.

Dafür umso mehr Digitech. Schmissen die Tang-Pampe aus dem Rechner und frisches Sushi rein..:-) Eine klare Empfehlung im Gegensatz zu der-autoladen

Gruss Ezra

Du weisst schon dass sich die Aussagen auf Tuning von turboLOSEN-Motoren bezog?!?

Dass man Turbomotoren tunen kann hat keiner bestritten...

Sorry,
nur selektiv gelesen..
Ok, das ist was anderes. Man kann natürlich durch Arbeiten an den Ventilen, am Ansaugbereich, den Steuerzeiten, dem Steuergerät, dem Abgasgegendruck, der Komprsiionserhöhung, der Kurbelwellenabspeckung, etc. klassisch tunen.
Aber beim Smart halte ich das für sinnfrei.
Turbo ist ok. Wenn nicht von nem Volldödel gemacht, geht das mit Know How relativ kostengünstig. Ungefähr auf dem Niveau einer Nockenwelle mit schärferen Steuerzeiten.
Ehrlich?
Ich hätte schon Lust auf nen Brabus, nur ein wenig breiter, mit richtig sound..:-)
Guss
Ezra...

oder sowas..:-)

http://www.spiegel.de/.../...t-porsche-fahrer-zum-weinen-a-664229.html

Wem es bei einem Fahrzeug wirklich um "Mehrleistung" und sportliches Fahren geht, sollte wirklich den Schritt über den Kauf eines Turbo-Motors in Erwägung ziehen.
Sofern aber das mhd-"Mini"-Tuning für relativ wenig Geld auch nur ein wenig "mehr" bringt, sehe ich es als Alternative für Fahrer an, die eigentlich mit ihren 71PS zufrieden sind aber halt "a biss'l mehr" wollen - wohlwissend, dass es nicht an die (gefühlte) Leistung eines 84-PS'ler rankommt.

Der mhd hat ja auch Vorzüge, die ich nach einigen Fahrten mit div. Ersatzwagen gemacht habe:
- Motorgeräuschkulisse ist ruhiger
- Schaltvorgänge sind bei defensiver Fahrweise viel harmonischer (kein "Nicken"😉
Die einzige Alternative, die ALLES kann (ausser Krachmachen): Der Smart ED 😁

Für Montag habe ich eine Termin mit meinem mhd bei Speedsystems in Ratingen. Man hat mir angeboten, verschiedene "Optimierungsmöglichkeiten" unverbindlich zu testen - je nach persönlichem Bedarf. Mir geht's bspw. nicht um die Vmax-Aufhebung, mehr um mehr Drehmoment/Leistung "unten" herum sofern beim mhd überhaupt möglich. Ich lass' mich überraschen...

BTW: Das Gutachten hat SPEEDSYSTEMS der Fa. MDC mittlerweile entzogen. Das erklärt, warum es von MDC online nicht mehr aufgeführt wird seit Umstellung der Homepage (auf der alten Webseite steht's noch mit 150€).

Dann berichte mal was die originären Programmierer der Smart-Files so zu bieten haben.
Frag mal nach Diagrammen vom Leistungsprüfstand.

Das würde mich brennend interessieren.

Nicht dass ich mit meinem MDC File nicht zufrieden wäre, aber es wäre schon interessant.

Mein letzter "Testrun" mit dem MDC File UND dem Ragazzon ergab 171 km/h (GPS) .
Des weiteren hat das MDC File auch ein sattes Drehmoment in Fenster ~2600-3000 u/min.

Zitat:

Original geschrieben von bauks


BTW: Das Gutachten hat SPEEDSYSTEMS der Fa. MDC mittlerweile entzogen. Das erklärt, warum es von MDC online nicht mehr aufgeführt wird seit Umstellung der Homepage (auf der alten Webseite steht's noch mit 150€).

Höh ?😕

http://www.misterdotcom.de/produkte/motortuning/

Zitat:

Original geschrieben von GLK350-4Matic



Zitat:

Original geschrieben von bauks


BTW: Das Gutachten hat SPEEDSYSTEMS der Fa. MDC mittlerweile entzogen. Das erklärt, warum es von MDC online nicht mehr aufgeführt wird seit Umstellung der Homepage (auf der alten Webseite steht's noch mit 150€).
Höh ?😕
http://www.misterdotcom.de/produkte/motortuning/

Wo siehst du da ein Gutachten?

Zitat:

Original geschrieben von bauks



Zitat:

Original geschrieben von GLK350-4Matic



Höh ?😕
http://www.misterdotcom.de/produkte/motortuning/
Wo siehst du da ein Gutachten?

Sollte er bei so einer Formulierung nicht eines haben ?

"Ohne Eintrag in die Fahrzeugpapiere ist der Betrieb im öffentlichen Straßenverkehr verboten."

Tja... Aber anbieten tut er es nicht mehr, was sich mit o.g. Aussage des "Zulieferers" deckt.

O.K., keine Ahnung, zudem ich es sowieso nicht eintragen lassen würde.
Was nimmt Speedsystem für die Software ?

Kommt wohl auf den Umfang an. Beginnt ab 300€, bis 600€ hieß es am Telefon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen