Smart - 1.4 - 225 PS
Hallo zusammen!
Nachdem ich ebenfalls vom "Diablo" Virus infiziert worden bin, habe ich vor 4 Wochen mit einem Umbau gestartet. Basis ist das aktuelle 2009er Modell.... Kawasaki ZZR 1400 Motor mit 1352 ccm wird verbaut. Damit es mehr Spass macht, hat er 32 zusaetzliche PS, also insgesamt 225 PS bei 10.800 U/min. Ich werde regelmaessig woechentlich hier im Forum von den Fortschritten berichten. Standort des Fahrzeuges und der Umbauaktion ist Berlin. Hier in Berlin wird er vorzugsweise auch bewegt werden. Aber wahrscheinlich nur mit rotem Kennzeichen.... naja, besser als gar nicht gefahren zu werden.... bis naechste Woche.... Christian
49 Antworten
Hallo!
Hört sich gut an!
Berichte doch ab und zu von Deinen fortschritten wenns geht mit ein paar Bildern!
Gruß Kabaman
Hmm, ich wäre ja auch von so einem Smart sehr begeistert, aber bei mir wäre die bedingung, dass der smart auch eine zulassung mit eintragung bekommt. Wenn sowas möglich wäre, wäre das ein Sehr interessanter umbau. Aber ich denke nicht das man damit Tüv bekommen wird... Warum eigentlich mit roter nummer? Das bringt dir doch eh ncihts, wenn was passiert, haste auch keinen versicherungsschutz, und fahren darfst du damit auch nicht...
Was auch sehr schön wäre, wenn man nichts davon sieht, dass er so einen umbau hat, also original wirkenden Tacho, mit entsprechender skalierung, originaler Drehzahlmesser, auch mit entsprechender skalierung, und dann halt noch das einbauen, was man für den Motorrad motor braucht, also kupplungspedal, und schaltung.
Berichte auch mal was der spaß kostet...
Zitat:
Original geschrieben von DanielvanAalst
Hmm, ich wäre ja auch von so einem Smart sehr begeistert, aber bei mir wäre die bedingung, dass der smart auch eine zulassung mit eintragung bekommt. Wenn sowas möglich wäre, wäre das ein Sehr interessanter umbau. Aber ich denke nicht das man damit Tüv bekommen wird... Warum eigentlich mit roter nummer? Das bringt dir doch eh ncihts, wenn was passiert, haste auch keinen versicherungsschutz, und fahren darfst du damit auch nicht...Was auch sehr schön wäre, wenn man nichts davon sieht, dass er so einen umbau hat, also original wirkenden Tacho, mit entsprechender skalierung, originaler Drehzahlmesser, auch mit entsprechender skalierung, und dann halt noch das einbauen, was man für den Motorrad motor braucht, also kupplungspedal, und schaltung.
Berichte auch mal was der spaß kostet...
Hallo,
Eine Zulassung erscheint mir relativ unmöglich wegen den Abgas- und Lärmbestimmungen.
Sorry, ich meinte keine "Rote Nummer", sondern ein Kurzzeitkennzeichen (5 Tage gültig).
Als es noch vor mehreren Jahren noch keine Kurzzeitkennzeichen gab,
haben eben die "roten Nummern" den Zweck des heutigen Kurzzeitkennzeichens erfüllt.
Der Begriff "rote Nummer" ist eben immer noch im Sprachgebrauch geläufig.
Der Kawasaki-Smart ist natürlich nicht als Alltagsfahrzeug vorgesehen,
sondern nur für den Fun und wird nicht täglich gefahren werden.
Deswegen schrecken mich die Kosten eines Kurzzeitkennzeichens auch nicht ab.
Versicherungsschutz habe ich selbstverständlich beim Kurzzeitkennzeichen.
Die Zulassungsstelle ist auch fast um die Ecke.
Deshalb ist es kein Problem, 2x monatlich ein 5 Tage Schild zu kaufen.
Ein guter Freund von mir hat seine eigene Werkstatt.
Dort steht der Smart und mit seiner Hilfe sind wir an jedem Wochenende am schrauben.
Bis Mai soll er fertig sein.
Wie ich schon sagte, hat mein Kumpel seinen eigenen Werkstattbetrieb.
Er hat auch 3 permanente rote Nummernschilder (keine Kurzzeitkennzeichen).
Ich kann (darf) auch mit einer roten Nummer fahren zum Zweck von Probefahrten ect.
Versicherungsschutz besteht ebenfalls beim roten Werkstattnummernschild.
Also egal, ob rotes Nummernschild oder Kurzzeitkennzeichen, versichert bin ich.
Der Umbau wird zu sehen sein. Die Instrumente von der Kawa werden übernommen.
In Kürze kommen Fotos.
Gruß Christian
Soweit ich es weiß, muss auch ein Auto welches mit roten Nummern oder Kurzzeitkennzeichen bewegt wird verkehrssicher und "tüv fähig" sein. Ich meine, es ist mir egal, ob du damit im öffentlichen verkehr fährst, aber wenn du damit von der Polizei angehalten wirst (vorausgesetzt sie bekommen dich 😉 könnte es sein, dass es teuer für dich wird. Deswegen würde ich den smart einfach normal zulassen, und kurz vor dem umbau nochmal tüv machen lassen. Weil es halt aufs gleiche hinausläuft im bezug auf legalität.
Ähnliche Themen
Hallo!
Kommt der Motor hinten rein (Motorraum), oder anstelle des Beifahrersitzes? Ich denke daß es hinten schwierig wird wegen des antriebes über Kette! Differenzial? Die Hayabusamotor Umbauten haben das jedenfalls nicht!
Gruß Kabaman
Zitat:
Original geschrieben von kabaman
Hallo!
Kommt der Motor hinten rein (Motorraum), oder anstelle des Beifahrersitzes? Ich denke daß es hinten schwierig wird wegen des antriebes über Kette! Differenzial? Die Hayabusamotor Umbauten haben das jedenfalls nicht!Gruß Kabaman
Hallo Kabaman,
Der Motor wird hinten eingebaut und der Beifahrersitz bleibt erhalten.
Kein Kettenantrieb! Differenzial mit Antriebswellen, also wie ein "Auto".
Gruß Christian
Zitat:
Original geschrieben von DanielvanAalst
Soweit ich es weiß, muss auch ein Auto welches mit roten Nummern oder Kurzzeitkennzeichen bewegt wird verkehrssicher und "tüv fähig" sein. Ich meine, es ist mir egal, ob du damit im öffentlichen verkehr fährst, aber wenn du damit von der Polizei angehalten wirst (vorausgesetzt sie bekommen dich 😉 könnte es sein, dass es teuer für dich wird. Deswegen würde ich den smart einfach normal zulassen, und kurz vor dem umbau nochmal tüv machen lassen. Weil es halt aufs gleiche hinausläuft im bezug auf legalität.
Hallo,
"Verkehrssicher" wird er schon sein, nur etwas zu laut um einen deutschen TÜV zu erhalten.
Auch mit den Abgasvorschriften werde ich nicht klarkommen.
Deswegen wird es höchstwahrscheinlich unmöglich sein, nach dem Umbau TÜV zu bekommen.
Zugelassen ist er derzeit. Erstzulassung was Anfang Januar 2009.
Wenn ich mit rotem oder Kurzzeitkennzeichen angehalten werde,
bin ich eben auf einer "Probefahrt" oder "Überführungsfahrt".
Ich bin schon öfters mit anderen Fahrzeugen mit einem Kurzzeitkennzeichen
wegen zu lautem Auspuff ect. angehalten worden und nie hat es Stress gegeben deswegen,
weil ich eben auf einer "Probefahrt" von der Werkstatt war.
Ist bisher immer durchgegangen bei unseren "Freunden".
Gruß Christian
Mit dem verkehrssicher musst du wissen, ob das der Fall ist, soweit ich weiß hat smart nicht umsonst einen Begrenzer eingebaut, und wenn der smart anstatt 145km/h nachehr über 250 fährt, zweifle ich die Verkehrssicherheit an. meiner Fährt auch 190 spitze laut GPS, und ich weiß deshalb, wie sich der smart da verhält, und auch wie er da Bremst. Da solltest du dann auf keinem Fall an sicheren Sachen Sparen, wie extra Breite Reifen, spurverbreiterung, und Scheibenbremsen hinten. Denn dadurch würde der smart, der ja alles andere als ein Auto für hohe Geschwindigkeiten ist, wenigstens etwas mehr Stabilität bekommen.
Bilder-Doku dazu würden mich ja auch mal interessieren !
@DanielvanAalst: Gibt´s zu deinem Extrem-Smart denn schon vergleichbares dokumentiert (?!), bzw. wie man den > 140 km/h überhaupt sicher(er) bekommt. Etwa Bleiplatten an den Unterboden genietet ?!?
Ich persönlich fände ja einen Elektro-Umbau viel interessanter...!!!
Denn wenn ich z.B. diese Kiste sehe...
http://www.heise.de/.../7389
Sauteuer+Unsicher,
kann man doch gleich einen Smart ohne Motor bestellen + neue/entsprechend E-bestücken lassen, oder ??!??
Meiner ist kein extrem Smart, meiner hat 107PS, und kommt damit halt unter günstigen Bedingungen auf 190km/h.
Ob, und wie man einen smart TÜV konform so sicher bekommt, das er auch schneller als 160 fahren darf weiß ich nicht, glaube aber nicht, dass das so ohne weiteres möglich ist, ohne ein Komplett neues auto drum rum zu bauen. So hohe Geschwindigkeiten sind in einem smart auf jeden Fall wie ein ritt auf der Kanonenkugel. Wenn man wirklich so schnell fahren will, sollte man halt nicht auf Sicherheit verzichten, und da gehört halt eine durch breite reifen und spur Verbreiterung bessere Straßenlage (am besten noch Tieferlegung) und für die nötige Verzögerung auch gute bremsen. Man muss halt damit rechnen, dass im nächsten Moment einer zum überholen ausschert, und dann muss man auch noch bremsen können.
Ob ein Elektro umbau interessanter ist, sei mal dahingestellt. Wenn man damit allerdings auch eine anständige Reichweite von 400km oder mehr hin bekommt, und auch die Akkus in unter einer Stunde wieder geladen bekommt, dann wäre es durchaus sehr interessant, aber das ist nun mal nicht wirklich realisierbar, und was will man mit einem smart, mit dem man nicht fahren kann, weil man nie ankommen würde? Wenn ich 300km weit fahren muss, kann ich nicht sagen, "na gut, lade ich die Akkus halt an der nächsten tanke auf" Denn dafür gibt es schlichtweg noch keine Tankmöglichkeiten. Und auch für reinen Stadtverkehr ist das nur sehr bedingt einsetzbar, den wie viele Leute die in der Stadt wohnen, haben schon die Möglichkeit vor ihrer Haustür ihr auto zu laden?
Aber das ist ja eher für das andere Thema passend.
Oh ja, eine nicht zu unterschätzende Problematik, das sog. "Überhol-Prestige" fehlt hierzu gänzlich !!!
Das war/ist mit einem Sprinter, die mit 3.5-t heutzutage auch mal locker 160-Sachen schaffen ähnlich....
(unabh. davon ob sowas sinn macht !)
Den umgerüsteten E-Smart, bzw. überhaupt ein solcher Antrieb für dieses Modell, da ist der job+alltagsmäßige "Klein-Verkehr" in Anspruch gestellt. Nicht die 400km-Fahrt das Ziel !
Wieso dort solche Ansprüche hegen, wenn der hier angesprochene 225 PS´er ganz bestimmt auch nicht dafür angedacht ist ?!
Ganz einfach, ein smart mit 225PS ist als ein Spaßfahrzeug gedacht. Wenn jemand sich einen SMart auf Elektroantrieb umrüsten will, steckt dahinter der gedanke günstig zu fahren (was momentan definitiv nicht der Fall ist)
Für das Überholprestige sind warscheinlich Tagfahrlichter sinnvoll. Dann wird man gesehen, und es wird eher die Geschwindigkeit erkannt, als wenn amn ohne fährt...
Zitat:
Original geschrieben von DanielvanAalst
Mit dem verkehrssicher musst du wissen, ob das der Fall ist, soweit ich weiß hat smart nicht umsonst einen Begrenzer eingebaut, und wenn der smart anstatt 145km/h nachehr über 250 fährt, zweifle ich die Verkehrssicherheit an. meiner Fährt auch 190 spitze laut GPS, und ich weiß deshalb, wie sich der smart da verhält, und auch wie er da Bremst. Da solltest du dann auf keinem Fall an sicheren Sachen Sparen, wie extra Breite Reifen, spurverbreiterung, und Scheibenbremsen hinten. Denn dadurch würde der smart, der ja alles andere als ein Auto für hohe Geschwindigkeiten ist, wenigstens etwas mehr Stabilität bekommen.
Hallo,
Mir geht es nicht im geringsten um die Endgeschwindigkeit.
Nur die extreme beschleuningung zaehlt!!
Selbstverstaendlich will ich nichts riskieren und deshalb werden natuerlich auch Bremsen,
ein breites, tiefes Fahrwerk ect. eingebaut und der ganzen Geschichte entsprechend angepasst.
Das einzige, was ich nicht verbessern, bzw. anpassen kann, ist der verdammt kurze Radstand.
Aber wie gesagt, nur die Beschleunigung ist die interessante Sache!
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Bilder-Doku dazu würden mich ja auch mal interessieren !@DanielvanAalst: Gibt´s zu deinem Extrem-Smart denn schon vergleichbares dokumentiert (?!), bzw. wie man den > 140 km/h überhaupt sicher(er) bekommt. Etwa Bleiplatten an den Unterboden genietet ?!?
Ich persönlich fände ja einen Elektro-Umbau viel interessanter...!!!
Denn wenn ich z.B. diese Kiste sehe...
http://www.heise.de/.../7389
Sauteuer+Unsicher,
kann man doch gleich einen Smart ohne Motor bestellen + neue/entsprechend E-bestücken lassen, oder ??!??
Hallo,
Ich bin nicht an hoher Endgeschwindigkeit, sondern NUR an extremer Beschleunigung
und an 'nem geilen lauten Sound interessiert.
Deswegen ist so eine Elektro-Geschichte total unrelevant fuer mich.
Wenn ich eine hohe Endgeschwindigkeit moechte, dann wuerde ich mir
ein anderes Fahrzeug kaufen, bzw. aufbauen.
Wenn ich lautlos sparen moechte, dann wuerde ich auf den E-Smart ab Werk warten.
Aber eine knallharte Beschleunigung mit solch einem Mini-Auto zu haben,
das ist doch das extrem geile an der ganzen Sache.
Ich will Spass haben und nicht sparen.
Und stabil bis 200 km/h bekomme ich ihn auf jeden Fall gebaut...
ok, da sind schon einige Investitionen angesagt, aber das ist mir der Spass wert.