SLK R170, das leidige Thema Rost
Abend Leute.
Die Tage habe ich meinen SLK abgeholt und hier im Forum bereits die etlichen Roststellen angesprochen....
Hier die einzige, die ich bisher fand.... Kofferraumgriff
Wie würdet ihr vorgehen? Vllt. Griff abbauen oder so??
Ich dacht abbürsten, Rostumwandler drauf, Zinkspray drauf und dann mit Lackstift wieder abdecken.
Lackstift, weil die Farbe dann wesentlich dicker als ein Spray ist.
Hab überlegt, ob ich so kleine Stellen auch etwas putze und Zinkspray der Innenkante Radlauf sprühe.
Also Radlauf etwas in der Wulstkante abkleben, damit Zinkspray nicht in den Sichtbereich kommt.
Noch ist das eigentlich nichts aber was nicht ist kann ja noch was werden.
Oder ist Zinkspay nicht zu empfehlen?
eine weile später.... fällt mir ein, das auch die Trägerplatte der Batterie verrostet ist. Diese recht ordentlich...
Grüsse Marcel
62 Antworten
Zitat:
@Dieter47 schrieb am 22. November 2019 um 23:11:38 Uhr:
Absaugen geht nur beim M62, und selbst da halte ich es für Pfusch, weil dabei längst nicht alles herausgeht. Den M45 musst du auf jeden Fall ausbauen und ausleeren.
Genau so sieht es aus. Bühne braucht man nicht und die Schraube beim M45 würde ich auch lassen wo sie ist. Macht man den Deckel ab um eh alles zu reinigen ist das auch nicht nötig.
Die Einfüllschraube nudelt mann garantiert ab. Hier ein Bild wo es schon passiert ist, aber es gibt innensechskant Schraube im Zubehör die auch problemlos auf und zu geht.
https://abload.de/img/img_1153unkcg.jpg
Zitat:
@SauseBraus80 schrieb am 23. November 2019 um 09:20:14 Uhr:
riemenscheibentuning??
Das wird in 90% der Fälle mittels einem ALU-Ring der auf die Kurbelwellenriemenscheibe aufgeschrunpft wird bewerkstelligt.
Es gibt aber auch noch die möglichkeit den M45 Lader vom 230 FL einzubauen, denn der hat eine kleinere Scheibe wie der vom 200K, somit höhere Drehzahl
Ähnliche Themen
Habt ihr auch die Riemenscheibe drin oder lässt ihr das? Das wäre übrigens meine erste Leistungssteigerung in einem Auto.
Naja, wenn man es halbwegs effizient macht muss neben der Scheibe
- ein großer Ladeluftkühler
- eine ECU-Kennfeldanpassung
- eine entsprechend freigängige AGA ab Kopf
her.
Zum spielen mal lustig, zum fahren fast egal.
Gibt auch Leute die bauen den M62 ein weil der mehr liefert....
Man muss nicht unbedingt eine Kennfeldoptimierung und größere AGA haben. den Drehmomentzuwachs spürt man auch so genug. Riemenscheibe LLK und Kleinkram kosten ca. 300 Euro. Im MSTG mit SD den Volllastbereich anfetten.
Als AGA hatte ich lediglich die Supersprint Halbanlage ab Kat für den FL gehabt.
Vollast-Anfettung , großer Ladeluftkühler, neben der Riemenscheibenvergrösserung (ein Aussenring welcher mittels Madenschrauben + Loctite fixiert wurde + Diesel Umlenkrolle vom W123) war alles überschaubar vom Aufwand und ein Riesenspaß. Das Geld und den Aufwand allemal wert.
Im normalen Fahrmodus war der Spritverbrauch niedriger (allerdings Super-Plus) , auf der Bahn ein erheblicher Leistungszuwachs in Sachen Schub und Durchzug. So mancher Cooper S Fahrer der hektisch hinter mir reinzog um mich zu bedrängen hat kurz darauf frustriert in's Lenkrad gebissen, weil man den mit Leichtigkeit abschütteln konnte.
Vllt denke ich nächstes Jahr nochmal drüber nach. Zur Not wechsel ich die Schilder an den BMW, dann stehen 630Mn an. Der macht auch Spass.
Wenn Du Fragen hast oder Hilfe benötigst bezüglich Kompressor/-wartung/-prüfung oder Tuning, dann kontaktiere ruhig den Ralf. Sehr netter, kompetenter Kerl.
falls jemand Interesse hat, habe eben Bilder von unten(Unterboden) hochgeladen.
Verzeiht die Anzahl an sinnfreien Bildern aber die habe ich dafür gemacht die Dinge nachträglich von hier und da zu sehen.
https://www.magentacloud.de/share/i1zt-i..lg
Der Mitteltopf is wohl bald fällig 😁