SLK 55 oder SL 500 ??
Guten Morgen,
Bin am überlegen was für Sonntagsauto ich mir kaufen würde....es wir sich um ein reines Sonntagsfahrzeug handeln, werde so 3 bis 5.000 kms im Jahr mit fahren.
Habe vor kurzem einen SLK 55 AMG probegefahren und hat schon spass gemacht. das konzept ist interessant ( kleines Auto mit grossem Motor)....
Beim rumschauen habe ich Gestern einen schönen SL 500 von 2005 mit 45.000 kms für ca 38.000 € ( das kostet dann auch einen SLK von 2006 oder 2007) gesehen...Er steht aber leider ca 1000 kmm von mir entfernt und bei mir in der nähe gibt es auch keiner zum Probefahren...deswegen ein paar Fragen an Euch :
- SL hat mehr klasse...ist er aber immer noch sportlich genug ? ( für kleine Bergfahrten...)
- Kann ich so ein Auto mit 36 fahren oder soll ich noch lieber 20 Jahre warten....
- Wie zuverlässig sind diese ganze elektronische Dinger wie ABC, SBC, ...usw ??
- Wartungskosten und Verbrauch dürften ja nicht höher sein wie beim SLK55.....oder ??
Was würdet Ihr mir raten und warum ?
Danke für die Infos !!
Beste Antwort im Thema
@medmax,
die Ausfallrate früher R230 ist nicht 100 % , mit einer auffälligeren Streikbereitschaft ist jedoch zu rechnen. Dein ausgewechselter Tank , sicher kein High Tech Teil, bestätigt die These. Zudem werden simple O-Ringe im ABC-Federbein undicht , die Rep. kostet bis 2500 € (Ein Federbein).
Hinsichtlich der Verschleissteile kostet der Bremsflüssigkeitswechsel mit 125 € fast das Dreifache , ebenso die Beläge und die Bremsscheiben welche ber. nach ca 50-60 tkm die Verschleissgrenze von 30 mm unterschreiten. Wer von einer defekten SBC-Hydr.-Pumpe heimgesucht wird, darf mit ca 4000 € rechnen wenn nicht entspr. Vorgabe gewartet wurde und MB Kulanz gewährt. Ali von der Tanke wird nicht helfen können.
Ich hatte in meiner Antwort lediglich auf erhöhte Folgekosten hingewiesen , weil die ersten 230er günstig gehandelt werden und mancher seinen Finanzrahmen angesichts der Diva überdehnt.
mfg ortler
83 Antworten
a)Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
@Axel Zucken
Immer wieder die selbe Scheißea) Ich dreh den Spieß um und behaupte dass jemand, der sich die Packungsbeilage nicht durchliest bevor er eine Tablette nimmt, wenig Verantwortungsbewusstsein hat.
b) Wie man mit so einer Einstellung zu dem Geld gekommen ist um sich so ein Fahrzeug kaufen zu können ist mir ein Rätsel.
c) Chuck Norris isst keinen Honig, er kaut Bienen!
Jungchen,
geh' mal davon aus, daß ich -während meiner Berufstätigkeit- mehr Arzneimittel "Waschzettel" mitverfasst habe, als Du sie jemals lesen können wirst!
b) Mir ist es auch ein Rätsel, weshalb ich beim Lesen dieser Deiner Beiträge immer von einer Stupidocommentophobie erfasst werde.
c) Chuck Norris, obwohl körperlich nicht der Größte, ist aber auch nie einen SLK 55 AMG (SL 55 AMG für Arme) gefahren, sondern mehrere diverse SL. 😛
Axel
Ach leute hört doch auf mit dem Kindergarten... der nächste wird kommen und sagen "ich verdiene mehr als du usw...." einfach lächerlich sowas Leute die es haben schweigen einfach 🙂
Gruß
Hallo,
ich habe mir die ganzen Kommentare hier im Tread durchgelesen und kann nur sagen, dass der SL einfach in ein andere Liga spiel als der SLK 55 .
Ich fahre selber einen SL500 von Baujahr 08/2002 seit 2005. Die ganzen Behauptungen bzgl. der angeblichen elektrischen Anfälligkeiten des SL# Baujahr 2002- bis 2004 kann ich überhaupt nicht bestätigen.
Die ABC oder die Distronic arbeiten bis jetzt einwandfrei. Es gab keinerlei elektr. Probleme seit 2005. Was ein Problem war, war der Kraftstofftank. Dieser musste erneuert werden, alles andere sind Verschleißteile, die bei jedem Auto je nach KM-Leistung fällig werden.
Am Ende muss jeder selber entscheiden, was ihn und Portmonee passt.
LG, Medmax74
@medmax,
die Ausfallrate früher R230 ist nicht 100 % , mit einer auffälligeren Streikbereitschaft ist jedoch zu rechnen. Dein ausgewechselter Tank , sicher kein High Tech Teil, bestätigt die These. Zudem werden simple O-Ringe im ABC-Federbein undicht , die Rep. kostet bis 2500 € (Ein Federbein).
Hinsichtlich der Verschleissteile kostet der Bremsflüssigkeitswechsel mit 125 € fast das Dreifache , ebenso die Beläge und die Bremsscheiben welche ber. nach ca 50-60 tkm die Verschleissgrenze von 30 mm unterschreiten. Wer von einer defekten SBC-Hydr.-Pumpe heimgesucht wird, darf mit ca 4000 € rechnen wenn nicht entspr. Vorgabe gewartet wurde und MB Kulanz gewährt. Ali von der Tanke wird nicht helfen können.
Ich hatte in meiner Antwort lediglich auf erhöhte Folgekosten hingewiesen , weil die ersten 230er günstig gehandelt werden und mancher seinen Finanzrahmen angesichts der Diva überdehnt.
mfg ortler
Ähnliche Themen
Hi Ortler,
die jenigen, die das nötige Kleingeld für die Diva nicht haben od. besitzen, was anderes bzw. im Unterhalt günstigeren kaufen und glücklich sein.
Wer ein SL fahren möchte, der muss mit diesen Unterhaltskosten rechnen.
Es ist unstreitbar , dass die ersten Baujahre so langsam in Ihre Verschleißgrenzen kommen, natürlich je nach KM-Leistung.
Das hier dann das eine oder andere Reperatur hinfällig wird, ist doch klar.
Da kann auch der ALi von der Tanke dir nicht helfen.
LG, Medmax74
Zitat:
Original geschrieben von fredosfr
Bin am überlegen was für Sonntagsauto ich mir kaufen würde....
Kann ich so ein Auto mit 36 fahren oder soll ich noch lieber 20 Jahre warten....
Was würdet Ihr mir raten und warum ?
@Alfred
Warte lieber noch 20 Jahre, denn so wie es sich herauskristallisiert,ist Deine "Anfrage" eine Luftpumpennummer, wie schon vor 4 Jahren:
http://slk.info/modules.php?...
Also besser noch zwei Jahrzehnte überlegen, welches Sonntagsauto Du Dir dann eventuell kaufen würdest, als jetzt schon wieder großen Wind mit einem zu kurzen Hemdchen zu machen.
Axel 😎
Zitat:
Original geschrieben von medmax74
Wer ein SL fahren möchte, der muss mit diesen Unterhaltskosten rechnen.
Es ist unstreitbar , dass die ersten Baujahre so langsam in Ihre Verschleißgrenzen kommen....
Nana, jetzt versetzt Du aber die R129 Altwagenfahrer in Angst und Schrecken!
Axel 😉
Zitat:
Original geschrieben von fredosfr
- Kann ich so ein Auto mit 36 fahren oder soll ich noch lieber 20 Jahre warten....
Es spielt keine Rolle wie alt man ist...wenn du es dir leisten kannst dann hole es dir 🙂
Gruß
Warte lieber noch 20 Jahre, denn so wie es sich herauskristallisiert,ist Deine "Anfrage" eine Luftpumpennummer, wie schon vor 4 Jahren:
http://slk.info/modules.php?...
Also besser noch zwei Jahrzehnte überlegen, welches Sonntagsauto Du Dir dann eventuell kaufen würdest, als jetzt schon wieder großen Wind mit einem zu kurzen Hemdchen zu machen.
Axel 😎@axel
Die Frage hatte sich vor ein paar Jahren gestellt ganz klar...Habe mir dann aber einen Z4M coupe gekauft....Möchte jetzt evtl das Cabriofeeling gemütlicher geniessen deswegen meine Frage...Weiss überhaupt nicht wo das Problem liegt oder muss mann hier zuerst seinen Kontoauszug posten bevor man irgendwas fragen darf ??
naja, wenn es wirklich um den Comfor geht ist die Frage doch ein´fach zu beantworten - SL ganz klar
Zitat:
Original geschrieben von Axel Zucken
a) Jungchen,Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
@Axel Zucken
Immer wieder die selbe Scheißea) Ich dreh den Spieß um und behaupte dass jemand, der sich die Packungsbeilage nicht durchliest bevor er eine Tablette nimmt, wenig Verantwortungsbewusstsein hat.
b) Wie man mit so einer Einstellung zu dem Geld gekommen ist um sich so ein Fahrzeug kaufen zu können ist mir ein Rätsel.
c) Chuck Norris isst keinen Honig, er kaut Bienen!
geh' mal davon aus, daß ich -während meiner Berufstätigkeit- mehr Arzneimittel "Waschzettel" mitverfasst habe, als Du sie jemals lesen können wirst!b) Mir ist es auch ein Rätsel, weshalb ich beim Lesen dieser Deiner Beiträge immer von einer Stupidocommentophobie erfasst werde.
c) Chuck Norris, obwohl körperlich nicht der Größte, ist aber auch nie einen SLK 55 AMG (SL 55 AMG für Arme) gefahren, sondern mehrere diverse SL. 😛
Axel
Komm mal wieder runter und bleib sachlich...
...und...für was hast Du dich nun entschieden?
Zitat:
Original geschrieben von O-K-F
...und...für was hast Du dich nun entschieden?
Axel scheint mit der Luftpumpennummer richtig gelegen zu haben.
Monsör hat jetzt als Sonntagsauto 'nen Porsche, TrailBlazer und Grand Cherokee 4,7L in der Pupille. 😁
hm, dann könnte er uns das ja freundlicherweise mitteilen, mn gibt sich ja schliesslich Mühe hier.
Seltsam was einige hier ausgraben....Schaue ab und zu in dieses Forum seit 6 Jahren rein und da ich nie lange meine Autos behalte ist mir schon einiges durch den Kopf gegangen...Auch mal ein Geländewagen !!
Hatte letztes Jahr auch die Gelegenheit ein 996 4S zu kaufen ( Autobahnauto von einem Firmeninhaber mit dem ich schon im Geschäft war...) war aber eher vom Fahrzeug enttäuscht und habe mich dann für den Z4M entschieden...
Was eigentlich die aktuelle Frage betrifft haben ich noch eine entscheidung getroffen....Muss leider ein wenig Arbeiten um ein bisschen Geld zu verdienen und bin deswegen nicht jeden Tag online.
Finde immer noch keinen SL 500 bei mir in der nähe zum Probefahren...Die Fahrt mit dem SL350 war sehr Komfortabel und ruhig..Möchte aber doch ein bisschen mehr power und sound haben...Deswegen würde ich Heute eher zum SLK 55 tendieren....