SLA 3000 / Brutus BXI 6000 D ?
Hallo Hifi-Experten,
In meinen S204 möchte ich mal "for Fun" ein bisschen an der Anlage spielen...
Als Headunit habe ich das COMAND APS, habe rund rum Clarion Boxen ab Werk verbaut das kostete damals Extra, keinen Sub oder Verstärker. Die Headunit will ich auch drin lassen.
Vom Klang gefällt mir das MB System wirklich gut! Deswegen soll der Verstärker/Subwoofer nur für treffen oder mal zum Spaß rein!
Musikstile sind sehr unterschiedlich von RnB bis zu Techno ist alles dabei.
#
#
Es darf deswegen auch ruhig etwas extremer sein, hatte früher in meinen Teeny Zeiten schonmal eine laute komische Schepper Anlage... für den jucks an der Ampel wars ok.
Als Endstufe hab ich mir mal entweder die SLA3000 oder die Hifonics BXI 6000D angeschaut, beide leisten angeblich 3000 Watt RMS... Preislich liegen Sie auch eng beeinander, sind beide Digital und beide Regelbar, was mir wichtig ist!
Habe mich deswegen auf diese beiden "beschränkt" weil ich bereits eine Hifonics Brutus mal live erlebt habe, und selbst mal eine kleinere SLA1500 hatte, die ihren Dienst gut abgeleistet hat.
Gibt es hierzu Meinungen / Empfehlungen ?
Stromversorgung habe ich bereits 2 zusätzliche Yellow Optima YTS 4.2 mit 55 aH drin.
Von Caps habe ich mich bereits früh distanziert, ich bin der Meinung Stromabfälle lassen sich nur durch mehr Batterien kompensieren, und die Yellow kenne ich von früher, die sind gut.
Also meine Frage bezieht sich auf:
Verstärker für satte Bässe im Tiefbassbereich: SLA300 oder BXI 6000D brauchbar? (evt andere Vorschläge?)
Passender Woofer für lange Tiefe Bässe?
Habe auch kein Problem mit "fertigen Bassboxen", solang sie Qualitativ gut sind. Bastel aber auch gerne an ner Kiste selber mal rum 🙂
Danke für eure Hilfe
Lg
Surfer
71 Antworten
Den Helon 15 SPL gibts auch weiterhin nur mit 2x1 Ohm
Der Helon UNLIMITED ist der, dens auch mit 2x0,5 gibt, aber der kostet halt mehr als das doppelte....
Werd mal die 2 Ohm testen, andernfalls kommt eine zweite Brutus ran.
Lg
Ich vermute, dass du den Sprung von 2kw auf 3kw nicht wirklich heraushören würdest.
So,
Komm grad vom einstellen bzw. ersten Test zurück.
Vornherein muss ich sagen: Wenigstens funktioniert alles -.-
Stromversorgung ist auch optimal:
Ohne Motor: 12,8 V
Mit Motor Leerlauf: 14,2 V
Bin aber richtig enttäuscht....
Mein größtes Problem: der Helon scheppert extrem !
Ich hab sicher kein Klangwunder oder überhaupt was mit Klang erwartet, aber selbst bei leisem Bass (Tracks von Bass Mekanik von ner SPL Cd) scheppert und knackt der wie blöde. Ich hab keine Ahnung woran das liegt, oder muss der sich erst richtig einspielen? Ist da alles noch so Hart?
Desweiteren hab ich anscheinend kein Gefühl für die Phasen Einstellung..... hab von 0-180 alles ausprobiert, ausser ein vibrierender Innenspiegel kommt vorne fast nichts an....
Meine Einstellungen am Verstärker:
Level (Gain) bei ca.3V
Phase: 0-180 hat alles nichts gebracht
Sub-Boost: 0db
Freq-Range: 55Hz
Q-Control: Q0,5
Sub Sonic: 35Hz
Low Pass: 120Hz
Die Einstellungen haben an nem Doppel Bandpass von ESX (allerdings 4Ohm) mega reingehauen.
Am allermeisten nervt halt das scheppern/knacken der Membran, als ob die irgendwo gerissen wär....aber hab alles 10 mal untersucht...Woofer ist in Ordnung.
EDIT:
Hab den Woofer grade mal ausgebaut und mal unten angeschaut.
Anbei 2 Bilder....
Ist das normal oO ?
Die "Membran" unten lässt rundrum anheben. (Fingerbreit)
An einer Stelle siehts so aus als ob was von dem Kleber gebrochen wär....
Jemand ne Idee 🙁?
Lg
Surfer
Das erste, was mir einfällt : falsch angeschlossen, verpolt, beide Schwingspulen arbeiten "gegeneinander" !!
Das mit der Phase, das hörst du erst dann richtig gut, wenn FS und Sub in einem einigermaßen zueinander passenden Pegelverhältnis zueinander spielen. Hauptsächlich betreffen die Veränderungen den Übergangsbereich zum FS.
Probleme gibt es, wenn du die Phase an der Endstufe verstellen mußt statt im Radio : bis du nach dem Verstellen wieder auf dem Fahrersitz sitzt, hast du das ursprüngliche Klangbild quasi vergessen, auch wenn nur ganz wenig Zeit dazwischenliegt. Das erschwert das richtige Einstellen gegenüber der Einstellmöglichkeit am Radio.
Zitat:
Die "Membran" unten lässt rundrum anheben. (Fingerbreit)
An einer Stelle siehts so aus als ob was von dem Kleber gebrochen wär....
das ist die Zentrierspinne.
Die sollte eigentlich rundum fest sein
Wenn es dir komisch vorkommt, dann schick ihn einfach wieder weg.
Aber deine Handy (?) photos lassen es mich nicht genauer beurteilen. Schieb mal vorsichtig einen Löffelstiel oder so drunter bzw. was flaches und Stumpfes. Wenn der sich richtig weit drunterschieben lässt (Achtung, keinen größeren Druck ausüben) dann hat er einen Verarbeitungsfehler. Dann ist die Spinne nicht oder zumindest nicht richtig verklebt.
Ähnliche Themen
Hallo,
Also Verpolung schließe ich aus.
Woofer hat hinten ein Terminal mit 4 Anschlüssen.
Spulen sind 2x1 Ohm.
Ganz normal an den Terminal angeschlossen.
Am Terminal hab ich in Reihe geschalten.
Spule 1+ und Spule 2- verbunden, auf Spule 1- und Spule 2+ Strom vom Amp.
Läuft also auf 2 Ohm.
Also da brauch ich nicht nur den Löffelstiel, da passt der ganze Löffel drunter....
So ein Dreck 🙁
Dann werd ich mal den Support kontaktieren.
Danke und Lg
der woofer ist müsli😰
ich würd den umtauschen und einen besorgen welchen du auf 1 ohm anschliessen kannst.
evtl. ist auch dein gehäuse mist bzw nicht für deine extreme bassmucke geeignet. daten zum gehöuse wären da hilfreich
mfg
Gehäuse ist das "orignale" von Audio System, nur selbst nachgebaut. mit sleben Maßen und 3 BR Terminals, mit dem Unterschied das es mich keine 250 Euro gekostet hat.
Daran liegt es auch nicht.
das gehäuse peakt bei über 40hz da kommt im tiefbass nicht viel.... glaubs mir.
mfg
wieso so hoch? da zerstörst du mit tiefer musik ruck zuck den woofer weil der port einfach nur wie ein loch im gehäuse wirkt.
damit kannst vlt. in nem kleinstwagen drücken aber musik macht so keinen spass...und wind gibts auch nicht...
wieviel volumen hat denn deine kiste und wie groß bzw lang sind die ports? würd das mal simulieren.
mfg
Maße:
85Lx40Hx28 (obere tiefe) und 45 untere tiefe.
Ports sind 3: d=9, l=20
Hier ein Video des schepperns:
https://www.youtube.com/watch?v=ANtLC_7ldwc&feature=youtu.be
Wenn ich die Spinne rundum festdrücke scheppert nichts mehr.
Lg
Zitat:
Wenn ich die Spinne rundum festdrücke scheppert nichts mehr.
Wie gesagt : Die Spinne ist nicht oder nur teilweise verklebt. Fertigungsfehler !
Zitat:
Umtauschen würde gehen, klar...
Das war Neuware ?? 😕😕 peinlich, peinlich....
In dieser Preislage müßte eigentlich jeder Lautsprecher einzeln geprüft worden sein.
Die machen das Ding wahrscheinlich nicht mal selber, aber geprüft gehört es wegen dem doch !
(Wenn sie es selber machen würden, würde Gladen nicht die baugleichen Sachen verkaufen. ich glaub, die machen nix selber 😉)
Zitat:
Hab aber das Gehäuse schon fertig gebaut auf das passende Volumen mit 3 BR Terminals
Theoretisch kannst du dich auch bei sowas umsehen, die haben auch GENUG Dampf :
www.ars24.com/Subwoofer/Eton/Eton-Move-M15.htmlwww.shop-hifi.de/.../Ground-Zero-GZRW-38SPL.htmlDu MUSST dich bei der Konzeption nicht an die Herstellervorgaben halten. In 90 Liter passen viele 38er Subwoofer. Evtl muß die Länge der BR-Rohre angepasst werden, aber man findet im Handel auch Modelle mit weit mehr als 20 cm
Krass, war das neuware?
Moin,
Jo war Neuware.
Bin auch bisschen enttäuscht....
Hatte früher mal nen ZX12dual als Bandpass, der hat 2 Jahre top gewummert....
Naja, vllt wird der nächste besser.
LG
Du hast scheinbar einen defekten geliefert bekommen, eventuell Transportschaden oder einfach Verarbeitungs/Materialfehler... sollte ein Garantiefall sein.
zudem würde ich den Woofer wie Etzi schon geschrieben hat tiefer abstimmen -> 30 - 38hz sollte Spaß machen.