SL55 Lenkradschaltwippen ohne Funktion. (Profifrage)
Hallo zusammen,
ich habe letztes Jahr einen SL55 BJ. 08.2003 gekauft.
Leider sind von Anfang an die Lenkradschalttasten ohne Funktion.
Die Stardiagnose zeigt folgenden Fehler:
Klick mich...!!!
Ich habe bereits das Lenkrad und den Lenkwinkelsensor einmal abgebaut und konnte das schalten der Wippen mit der Diodenmessfunktion meines Multimeters an zwei Steckpins des LWS nachmessen.
Meine Frage lautet nun, wohin führen die Signalleitungen. Der LWS wird ja in das Mantelrohrmodul gesteckt. An welchem Modul oder Steuergerät kann man prüfen ob das Signgal ankommt um einen Kabelbruch auszuschließen.
Eventuell hat ja auch jemand eine Idee, wie ich dem Fehler auf die Schliche kommen kann.!?!
Gruß und bis bald
Ralf
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich möchte für´s Archiv meinen Fall noch abschließend aufklären.
Nach einigen Telefonaten mit Müslüm und ein Paar Test und Probetäuschen von Bauteilen, konnten wir den Fehler immer mehr einkreisen.
Letztendlich war es bei mir ein getauschtes Wählhebelmodul, das vermutlich wegen eines gebrochenen P-Sperrhebels getauscht wurde. Vermutlich wurden beim "anlernen" des Neuteils die Lenkradtasten nicht codiert. Eine nachträgliche Codierung ist nach Abschluss des Anlernens nicht mehr möglich, da das WHM zur Fahrberechtigung (Wegfahrsperre) gehört. Dank Tipps von Müslüm konnten durch tausch des WHM die Lenkradtasten in Betrieb genommen werden und funktionieren jetzt einwandfrei.
Mein Tipp:
Wenn es um Lenkräder, Kombiinstrumente oder Sonstige Technik am SL geht, fahrt zu Müslum.
77performance.de
Der Mann hat Ahnung...!!!
Ich kann mich nur bei Müslüm bedanken, allein hätte ich das nie hinbekommen.
Gruß
Ralf
18 Antworten
Hallo Ralf,
du solltest auf jedem Fall das Mantelrohrmodul tauschen. Das Teil wird im Netz für dein Modell SL55AMG Vormopf
( Teilenummer: A0285456932 ) günstig angeboten. Ich vermute zu 90% den Fehler an diesem Teil aus Erfahrung.
Die Fehlcodierung wenn eine gegeben wäre ist im EGS zu suchen.
Ich könnte mir ein folgendes Szenario vorstellen.
Der Vorbesitzer wollte unbedingt die großen Paddeln wie beim SL55 Performance Paket Mopf1.
Dazu hat er das Getriebesteuergerät mit dem SL55 AMG MOPF1 getauscht.
Der MOPF1 SL55 PP hat statt einem EGS52 ein EGS53 Getriebesteuergerät. In verbindung mit Code428 lässt sich es mit den großen Paddeln als einfache Paddeln schalten. Dazu gibt es im SL55/63 MOPF1-Lenkrad eine Box in dem man die Stecker der Paddeln einfach rein steckt. Und beim Verkauf des Fahrzeugs hat er einfach das Vormopf-Lenkrad mit den Schalttasten die eben nur mit einem EGS52 funktionieren zurückgebaut aber das EGS53 noch drin gelassen. Bei so einem Umbau muss er natürlich auch das MRM A0285456932 auch mit dem MRM A0335456232 tauschen. Was er beim Rückrüsten alles behalten hat könnte man mit der SD über Steuergeräte-Varianten auslesen.
Wie gesagt ein mögliches Szenario !
Ich persönlich tippe wie vorher angeregt auf das Mantelrohrmodul.
LG
Müslüm
Hallo zusammen,
ich möchte für´s Archiv meinen Fall noch abschließend aufklären.
Nach einigen Telefonaten mit Müslüm und ein Paar Test und Probetäuschen von Bauteilen, konnten wir den Fehler immer mehr einkreisen.
Letztendlich war es bei mir ein getauschtes Wählhebelmodul, das vermutlich wegen eines gebrochenen P-Sperrhebels getauscht wurde. Vermutlich wurden beim "anlernen" des Neuteils die Lenkradtasten nicht codiert. Eine nachträgliche Codierung ist nach Abschluss des Anlernens nicht mehr möglich, da das WHM zur Fahrberechtigung (Wegfahrsperre) gehört. Dank Tipps von Müslüm konnten durch tausch des WHM die Lenkradtasten in Betrieb genommen werden und funktionieren jetzt einwandfrei.
Mein Tipp:
Wenn es um Lenkräder, Kombiinstrumente oder Sonstige Technik am SL geht, fahrt zu Müslum.
77performance.de
Der Mann hat Ahnung...!!!
Ich kann mich nur bei Müslüm bedanken, allein hätte ich das nie hinbekommen.
Gruß
Ralf
Kniffliger Spezialfall. Cool, dass Ihr es trotzdem geloest bekommen habt. Spricht wirklich fuer Muesluem.
Hallo Ralf,
vielen Dank für die Blumen. Aber den Rum dafür muss ich mit Dir teilen. Soll auch nicht als Bescheidenheit gesehen werden. Du hast echt Mut und ein technisches Denken womit dann auch die Lösung nicht mehr ausweichen konnte. Mein Glückwunsch.
LG
Müslüm