SL320 zu schwach ?
Hab mir den hier angesehen und muss sagen das er schon sehr gepflegt ist, einziger Nachteil, die kleine Maschine. Ist der Preis ok ? Hatte nen 500er und fand die Leistung ok. Kann man mit dem 320er glücklich werden und wo liegt realistisch der Verbrauch bei 50%Stadt 50% Landstrasse ?
http://home.mobile.de/SJALLAD#des_158264904
Olli
Beste Antwort im Thema
Ich denke das es müssig ist das auszudiskutieren, am ende des tages wird es so sein das der eine sagt ihm reicht die leistung der andere sagt geht gar nicht. Ich bin der Meinung das es mittlerweile so ist , das es schwieriger ist einen sauberen 129er zu finden bei dem die Histo und der Zustand passen, als über die Motorisierung zu lamentieren.Da sind gerade beim 126er und 129er ganz schlimme Bastelbuden unterwegs, war halt die höhe der Tuningzeit,und das trägt sich bis heute nach. Ich würde deshalb die Motorleistung aussen vor lassen und lieber nach einer vernünftigen suchen.
45 Antworten
Also wenn ich die Beiträge hier lese, kommt mir teilweise das Grauen.
Scheinbar haben einige hier den SL nicht verstanden. Mit einem 129er Bestrunden auf dem Ring drehen zu wollen, ist absoluter Schwachsinn.
Ebenso kann man keinen 129 mit einem SLK oder einem Turbodiesel vergleichen.
Ob die Leistung reicht, ist tatsächlich einzig Geschmacksache. Ich galube, daß jeder, der sich ernsthaft mit der Anschaffung eines SL beschäftigt, auch einmal die unterschiedlichen Motorisierungen progefahren hat. und danach entscheidet. Der 320 reicht mir allemal. Dazu ist er im Unterhalt ein sehr preiswertes Auto, nicht nur bei um 10l Verbrauch, sondern auch bei Ersatzteile, Versicherung etc..
Diesbezüglich schaut mancher 2l TDI usw. in die Röhre.
Das Angebot scheint i.O.. Ein schönes und unverbasteltes Auto mit dem
R6 (für mich der angenehmere Motor). Ich würde zuschlagen.
Zitat:
Original geschrieben von mikekerpen
Ebenso kann man keinen 129 mit einem SLK oder einem Turbodiesel vergleichen.
Und warum bitte nicht?
Warum sollte man nicht überlegen ob bei seinen Anspruchen den kompaktere und deutlich handlichere SLK nicht die bessere Wahl ist? Und verglichen mit den 500-700NM eines modernen Turbodiesels fühlen sich die 300NM eines SL320 blutleer an, gerade wenn man beide im Wechsel fährt. Zum Gesamtbild des souveränen Luxuscabrios gehört auch das Gefühl eines standsgemäßen Antriebs.
Ich wollte einen Sechszylinder kaufen, da mir die Maximalleistung reicht, deutlich über 120 fahre ich mit dem SL extrem selten, eigentlich nur wenn ich in die Alpen fahre und ein paar km Autobahn unvermeitlich sind.
Der auf Strecke sehr viel höher drehende 320er ist mir zu hektisch und zu unruhig. Daher ist für mich auch der Achtzylinder mit dem Vierganggetriebe ausgefallen, auch der dreht mir zu hoch.
Naja man kann die beiden nicht vergleichen, da sie wie erwähnt Grund Verschiedene Fahrzeuge sind. Ein SL ist ein Luxusklasse Cabrio, steht auch auf der Plattform der S-Klasse.
Ein SLK ist ein reines Spaß- Cabrio, für mich nicht gerade Langstreckentauglich.
Diesel oder nicht, im E-Klasse Cabrio gibt es auch Diesel Motoren, warum nicht, für Vielfahrer die einen Vernünftigen Kosten- Nutzen Faktor haben möchten ist es genau das richtige. Für andere die nur am Wochenende mal zu Bekannten fahren, ist der Benziner angebracht. Einen SL gibt es eben nur als Benziner, einen Porsche 911 auch (beschwert sich auch keiner).
LG
Zitat:
Original geschrieben von mikekerpen
Also wenn ich die Beiträge hier lese, kommt mir teilweise das Grauen.
Scheinbar haben einige hier den SL nicht verstanden. Mit einem 129er Bestrunden auf dem Ring drehen zu wollen, ist absoluter Schwachsinn.
Ebenso kann man keinen 129 mit einem SLK oder einem Turbodiesel vergleichen.
Ob die Leistung reicht, ist tatsächlich einzig Geschmacksache. Ich galube, daß jeder, der sich ernsthaft mit der Anschaffung eines SL beschäftigt, auch einmal die unterschiedlichen Motorisierungen progefahren hat. und danach entscheidet. Der 320 reicht mir allemal. Dazu ist er im Unterhalt ein sehr preiswertes Auto, nicht nur bei um 10l Verbrauch, sondern auch bei Ersatzteile, Versicherung etc..
Diesbezüglich schaut mancher 2l TDI usw. in die Röhre.
Das Angebot scheint i.O.. Ein schönes und unverbasteltes Auto mit dem
R6 (für mich der angenehmere Motor). Ich würde zuschlagen.
Der SL war viele Jahre das sportliche Aushängeschild von Mercedes, vor allem noch 1998, als ich mit dem R129 auf dem Ring war.
In der Palette gab es nichts sportlicheres. Somit blieb keine andere Wahl, außer eine andere Marke.
Inzwischen gibts zahlreiche AMG-Modelle, mit denen man recht sportlich fahren kann, SLS und C63 sind da die beste Wahl.
Aber auch die R230 AMG sind etwas sportlicher ausgelegt.
Je nach Anspruch ist der SLK durchaus eine sinnvolle Alternative zum SL, grade wenn hier dauernd die Unterhaltskosten als wichtiges Argument angeführt werden.
Wer z. B. auf Sportlichkeit etwas mehr Wert legt, ist mit einem SLK R170 32 AMG mit 354 Kompressor-PS jedem R129 weit überlegen (Exoten wie SL 73 mal außen vor).
Moderne Technik wie ein festes Dach, ESP (haben ja nicht alle R129), etc. sind auch vorhanden.
Dafür ist der SLK eben viel kleiner.
Wem es nur auf das offene Fahren ankommt, findet beim SLK auch sparsame 4 Zylinder mit weniger Leistung.
Zum Thema Diesel äußere ich mich hier mal nicht, das steht schon in meiner Signatur.😁😁😁
lg Rüdiger:-)
Ähnliche Themen
..ich fahre einen SL320, BJ94:
1.) Verbrauch: ca. 11 bis 12 Liter je 100 Km. Stadt eher 13 bis 15, Land eher 9 bis 10.
2.) Mir reicht die Leistung für einen Cabrio, da ich den R129 eher zum "Genussfahren" nutze. Beschleunigung bei ca. 9 sec auf 100 km/h, Spitze über 200 km/h. Was will man mehr für solch ein Typ Auto.
3.) Der 500'er ist sportlicher, aber auch kein Supersportwagen um rennen fahren (siehe Beschleunigungswerte, Gewicht).
4.) Typ: Der 320 SL Reihensechser hat einen echten schönen sonoren Klang.
5.) Ich würde mich wieder für einen 320 SL Reihensechszylinder entscheiden. Dies ist für mich aber keine Budgetfrage.
Viel Glück!
Grüße
Sommer57
Ich bleibe dabei, ein SLK ist für mich keine Alternative zum 129er.
Egal welche Modellreihe, der SLK ist deutlich enger im Innenraum.
Im Unterhalt ist da kein nenneswerter Unterschied.
Zum V8:
Sicherlich ist es ein beruhigendes Gefühl, noch ein paar PS zur Verfügung zu haben. Aber richtiges V8 Feeling kommt da nicht auf (für viele das entscheidende Argument). Dann müßte schon ein Ami herhalten.
zum Diesel:
Mir ist bisher kein Diesel untergekommen, der so laufruhig läuft, wie der R6. Ich fahre übrigens einen 320er aus 94.
Zeitweise fahre ich einen Passat Diesel mit DSG Getriebe.
OK, die Leistung mit 170 PS bei 2 Liter Hubraum überrascht zunächst.
Aber das ständige Hin und Herschalten nervt mich persönlich doch arg.
Ein 350 E-Cabrio fährt sich da schon harmonischer. Ist ja auch ein Sechszylinder-Diesel. Aber gut 8 Liter Diesel nimmt der sich auch.
Wenn man nicht gerade 60.000km im Jahr herunterreisst, wird der Verbrauchsvorteil schnell von der höheren Kfz-Steuer aufgefressen.
Ein guter 129er, der heute um die 12- 13.000€ kostet, wird nicht mehr sehr deutlich im Preis fallen.
Die Preise gehen langsam wieder hoch für den R129.
Der R230 müsste eigentlich jetzt strark nach unten gehen, weil das neue Modell kommt.
Ein SL ist jetzt schon ein Klassiker! Die Leistung wäre nur bei Markteinführung für mich entscheidend gewesen! Es gibt keine Motoriesierung beim R129 die schlecht ist oder ohne Emotionen,jeder hat seine vorzüge! Das ist ein Genuss Auto kein Heizer! Das Fahrwerk ist eh schwammig um die Muskeln spielen zu lassen! Hier geht es um Understatemnet! Wer fragt den bei einem Pagode ob er zu schwach ist? in 20 Jahren wird kein Mensch die Leistung eines SL hinterfragen...........es ist ein SL!!! Nicht mehr und nicht weniger!!!
Zitat:
Original geschrieben von boxer76
Ein SL ist jetzt schon ein Klassiker! Die Leistung wäre nur bei Markteinführung für mich entscheidend gewesen! Es gibt keine Motoriesierung beim R129 die schlecht ist oder ohne Emotionen,jeder hat seine vorzüge! Das ist ein Genuss Auto kein Heizer! Das Fahrwerk ist eh schwammig um die Muskeln spielen zu lassen! Hier geht es um Understatemnet! Wer fragt den bei einem Pagode ob er zu schwach ist? in 20 Jahren wird kein Mensch die Leistung eines SL hinterfragen...........es ist ein SL!!! Nicht mehr und nicht weniger!!!
Das sehe ich komplett anders.
Sicher ist ein SL kein Wagen zum "Heizen." Aber auch beim Cruisen zeigt sich der Vorteil des Drehmoments deutlich.
Als ich meinen R107 gesucht habe, habe ich explizit nur nach Fahrzeugen mit 5 und 5,6-Litermotor gesucht.
Ein 280er ist drehmomentschwach und sehr kurz übersetzt (130km/h => gut 4.000 U/min).
Macht mir keinen Spaß sowas.
Also wenn beim Cruisen 230 Ps zu schwach sind oder nicht geeignet dann weiss ich auch nicht.......Ich würde mich garnicht trauen ein 500SL über die Landstarsse zu jagen,wozu auch? Da würde ich mir dann ein C43 oder C36 holen,wenn wir über angehende Youngtimer reden! aber wie gesagt,ist ansichtssache,für mich steht Zustand und Originalität an 1.Stelle,dann erst Motoriesierung und Ausstattung!!!
Zitat:
Original geschrieben von boxer76
Also wenn beim Cruisen 230 Ps zu schwach sind oder nicht geeignet dann weiss ich auch nicht.......
Für Cruisen interessiert die Maximalleistung überhaupt nicht.
Relevant ist die erforderliche Drehzahl für Tempo 100 und die bei dieser Drehzahl zur Verfügung stehende Leistung.
Zitat:
Original geschrieben von -jj-
Für Cruisen interessiert die Maximalleistung überhaupt nicht.Zitat:
Original geschrieben von boxer76
Also wenn beim Cruisen 230 Ps zu schwach sind oder nicht geeignet dann weiss ich auch nicht.......
Relevant ist die erforderliche Drehzahl für Tempo 100 und die bei dieser Drehzahl zur Verfügung stehende Leistung.
Genauso ist es. Schön, daß es noch jemanden gibt, der solch (eigentlich banale) Dinge auf den Punkt bringt.
Bei einigen Mitdiskutanten habe ich ja leider den Eindruck, daß sie entweder ihren 320SL um jeden Preis meinen "verteidigen" zu müssen und/oder noch nie einen hubraumstärkeren Wagen gefahren sind.
Oder beim Fahren außer Fahrtwind gar nichts merken.
Zitat:
Original geschrieben von SLer
Danke für die vielen Antworten.Also wegen 2 Liter Mehrverbrauch muss man bei einem WE Auto wirklich nicht das rechnen anfangen, ich dachte der Unterschied wäre gravierender.
Mir gefällt bei dem hier nur der exzellente Zustand und dieses unverbrauchte, weiss nicht ob das auch mit der bescheidenen Motorisierung zusammen hängt. Quasi ein Auto dass nicht getreten wurde und nur zum cruisen benutzt wurde.
Ein 500er zu dem Preis, in dem Zustand wäre für mich aber wohl die bessere Wahl. Mal sehen obs sowas gibt....
Danke erstmal.
Olli
2 Liter Mehrverbrauch, also 12 Liter beim V8 im Schnitt ist illusorisch.
500er gibt es auch schon für den Preis.
Aber ob der dann so gepflegt ist, wie der im Angebot???????
Wie schon mehrfach geschrieben, der Gesamtzustand soll an erster Stelle stehen, die Motorisierung erst an zweiter oder dritter.
Hallo,
mir war der 300 SL zu schwach, Beschleunigung, berghoch katastrophe. Seit ein paar Jahren fahre ich den 600 SL, das passt richtig.
Günter
Zitat:
Original geschrieben von mikekerpen
2 Liter Mehrverbrauch, also 12 Liter beim V8 im Schnitt ist illusorisch.Zitat:
Original geschrieben von SLer
Danke für die vielen Antworten.Also wegen 2 Liter Mehrverbrauch muss man bei einem WE Auto wirklich nicht das rechnen anfangen, ich dachte der Unterschied wäre gravierender.
Mir gefällt bei dem hier nur der exzellente Zustand und dieses unverbrauchte, weiss nicht ob das auch mit der bescheidenen Motorisierung zusammen hängt. Quasi ein Auto dass nicht getreten wurde und nur zum cruisen benutzt wurde.
Ein 500er zu dem Preis, in dem Zustand wäre für mich aber wohl die bessere Wahl. Mal sehen obs sowas gibt....
Danke erstmal.
Olli
500er gibt es auch schon für den Preis.
Aber ob der dann so gepflegt ist, wie der im Angebot???????Wie schon mehrfach geschrieben, der Gesamtzustand soll an erster Stelle stehen, die Motorisierung erst an zweiter oder dritter.
Zwei Liter Verbrauchsdifferenz sagt Spritmonitor. 12 Liter beim 500er gehen ohne weiteres.
Ist aber eigentlich völlig sekundär. Zum Spritsparen habe ich einen genügsamen Alltagswagen.
Der Gesamtzustand steht fraglos an erster Stelle. Die Motorisierung war für mich allerdings ein Ausschlußkriterium.
Ein Reihensechszylinder mit ca drei Litern Hubraum gehört in einen 3er BMW. Nicht in einen SL. Das ist meine Meinung und allmählich drehen wir uns im Kreis.