SL-Neuling bittet um Rat zum Kauf eines 2015er
Hallo!
Ich überlege ob ich mir einen SL 400 aus 2015 kaufen soll.
Seit Jahren fahre ich BMW und möchte mich mal verändern.
Ich habe gesehen, dass es Motoren mit 306 PS und 336 PS gibt.
Wo sind die Unterschiede?
Wie sind eure Erfahrungen zur Anfälligkeit, Reparaturen, Service etc.?
Was für Servicekosten kommen je nach Laufleistung auf mich zu?
Gerne nehme ich auch Tipps zur Muss-Ausstattung entgegen.
Welche Modelle sind eurer Meinung nach wertstabil oder stürzt der Wert wegen des Facelift nahezu ins bodenlose?
Ich habe gesehen, dass es gute 2015er für knapp unter 70.000,- gibt. Beobachtet man Fahrzeuge aus 2012 so werden diese noch mit bis zu 50.000,- gehandelt und Fahrzeuge aus 2010 kosten noch immer 35.000,-. Ist das alles realistisch?
Danke im Voraus für eure Tipps!
28 Antworten
Hier hast Du aber die dunkelrosa gefärbte SL-Brille auf 😉
Die Sau rauslassen auf einer kurvigen Bergstraße ... das kann er am wenigsten. Ich war ja schon mit vielen Autos in den Alpen, am meisten Spass hatte ich mit einem BoxsterS und einem Mini JohnCooperWorks.
Selbst mein Jaguar XK läßt sich im Dynamic Mode flotter um die Kehren zirkeln. Der SL ist auch im Sportmodus zu soft und die Lenkung gibt zu wenig Rückmeldung.
Ich mag meinen SL keine Frage, aber wenn´s in die Berge geht nehme ich lieber den Jaguar, auch wenn dem der Turbo-Bums des SL500 fehlt.
XF-Coupe
Erneut Einspruch Sternfan.
Ich stimme Xf-coupe da zu 100% zu.
Der Sl ist nichts für eine kurverreiche Strecke. Da fahre ich mit dem Rs auch einem 500er locker weg. Der Sl ist zu weich, und zu schwer. Sonst ist er ein schönes gemütliches Auto.
Hmm, ok - Spass ist eben immer was relatives - kurvenräubern mit 700 NM macht mir sehr viel Spass.
... wenn Du die 700 NM losläßt, dann sicher nicht in den Kurven, sondern auf den Geraden zwischen den Kurven. Und da kannst Du sie auch brauchen, weil Du mit dem SL einfach wegen des Gewichts langsamer aus der Kurve rauskommst.
Letzten Herbst waren wir mit Freunden zum Pässefahren in der Steiermark. Ich war mit dem Jaguar unterwegs, der ohnehin schon besser um die Kurven geht. Aber ein Bekannter hatte seinen Wiessmann-Roadster dabei.
Da sieht man dann, was Gewicht in der Kurve ausmacht.
Aber es ist ja auch nicht schlimm. Wir alle mögen den SL, sonst wären wir ja nicht hier. Aber etwas zu mögen heißt ja nicht zwangsläufig die Augen vor den Schwächen zu verschließen. Oft sind es auch kleine Schwächen, die etwas besonders liebenswert machen. Ich habe den SL wegen des Komforts gekauft und meine Erwartugen erfüllt er.
XF-Coupe
Ähnliche Themen
Ok, ok, wie es scheint fehlen mir da wohl einige Erfahrungen ... man ist ja lernfähig. 😛 Wollte hier niemanden in die Irre führen. @xf-coupe: Nun hast du mich richtig neugierig auf eine Fahrt mit einem Jaguar gemacht. 🙂
Zitat:
@NoBanker schrieb am 24. März 2017 um 08:17:20 Uhr:
Apple Car Play bringt aktuell eigentlich nicht viel ... es gibt kaum APPs die Car Play unterstützen ...
So ist es. A total disaster. So sad. It's true. 😁
Der XK wird ja nicht mehr gebaut. Mit ein Punkt, der ihn interessant macht für mich. Den kann man zum Klassiker reifen lassen. Mein 2012er hat gerade mal 14 tkm auf der Uhr und noch nie Salz gesehen.
Im Alltag ist mir jedoch der SL lieber, er ist etwas komfortabler, hat mit dem Festdach praktische Vorteile auf Langstrecke und schiebt obwohl er nur 50 PS mehr hat, durch die Turbos doch deutlich brachialer an. Auch die Verarbeitung im Innenraum ist deutlich hochwertiger beim SL.
Aber fahr mal einen, wenn Du Gelegenheit dazu hast. Als XKR (mit Kompressor u. 510 PS) sollte auch das Leistungsmanko ins Gegenteil verkehrt werden 😉.
Du siehst ich will hier weder den Einen noch den Anderen schönreden. Jedes Auto hat seine spezifischen Stärken und Schwächen und die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht, höchstens ein Auto, das ihr sehr nahe kommt.
XF-Coupe
Brexit-Autos gehen gar nicht! ;-)
Behüte mich vor Sturm und Wind und Autos die aus England sind 😉 bisher ist er vollkommen unauffällig und meine Tochter ist gerade dabei den zweiten Evoque zu bestellen, weil sie mit dem ersten so zufrieden ist 😉
XF-Coupe
Zitat:
@alpina100 schrieb am 24. März 2017 um 00:01:23 Uhr:
EINSPRUCH , wobei es kommt darauf an, was Du unter einem Spassauto verstehst. Der SL ist gemütlicher cruizer bequem und komfortabel, und das macht sicherlich Spass.
Mein Roadster S macht dann richtig Spass, wenn es eine richtig kurverreiche Strecke ist. Bequem und komfortabel ist anders.
Moment mal, was meinst du mit Roadster S, S Cabrio? Wenn wir hier über Spassbremse Gewicht reden: Leergewicht S 2.1t! (SL 1.7t).
Gruss
Uwe
Nein Uwe, ich meine einen Alpina Roadster S. 300PS bei 1300 - 1400 kg. Er hat zwar " nur " 362 nm, aber die haben es in sich.
Willi
muß mal meinen senf dazugeben:es gibt nichts-rein gar nichts gegen den sl 500 zu sagen-ein auto zum genießen.
es macht höllischen spaß,das ding zu fahren,besonders offen und guter musik von cd,sd oder i-phone/pod.das geilste ,was mb zu bieten hat-leider haben sie den zenit schon wieder überschritten und die schönheit leidet an den übertreibungen.der gemopfte r230 ist für mich die diva und bleibt es auch.die dame des hauses ist der gleichen meinung-und das will was heißen.
Aprospos, an den TE: Was ist es denn nun geworden? Den 400er den du wolltest?
Nochmal zum Thema kurvenräubern …
Gewicht und Fahrwerk werden oft sehr kontrovers diskutiert, wenn der SL mit anderen Fahrzeugen verglichen wird. Es gibt jedoch nicht DEN (einen) SL, sondern über die Baureihe sehr verschiede Aussteifungen, Dämpfungssysteme, Gewichte und natürlich Motorisierungen – sowohl Sauger, als auch Turbos. Hier sollte man aufpassen, nicht Äpfel mit Birnen zu vergleichen.
Ein 231er SL500 mit 1.795 Kg, 700 Nm, elektrohydraulischer Lenkung und ABC im Sportmodus geht völlig anders in die Kurven, als ein R230 mit 1.910 Kg, 530 Nm und konventionellen Stoßdämpfern ohne Neigungskorrektur. Zwar kann niemand die Physik in den Kurven vollständig überlisten; jedoch gibt es im gewissen Rahmen Mittel und Möglichkeiten, das Fahrzeuggewicht ziemlich unterschiedlich empfinden zu lassen.
Aber zurück zum Thema Servicekosten. Hier hast Du einen Anhaltspunkt, was auf Dich zukommen könnte.
https://www.motor-talk.de/.../...onskosten-sammelthread-t4535631.html.