SL 600
Hallo 600er Fahrer,
ich möchte mir gerne zu meinem R129 noch einen R230 anschaffen. Es kommt aber nur der SL55 oder der SL600 in Betracht.
Über den 55er habe ich schon genug Infos. Nun die Frage an 600er Fahrer oder Leute mit MB_Werkstatterfahrung: Wie ist der 600er aus Motortechnischer Sicht Qualitativ zu bewerten. Würdet ihr diese Motorisierung wieder wählen? Gibt es spezifische häufig wiederkehrende Probleme? Das mit Kerzenwechsel und eventuellen Zündspulendefekten weiß ich mittlerweile.
Bitte nur antworten von echten FAHRERN/BESITZERN oder MECHANIKERN,und es geht nur um das Triebwerk vom 600er. Alles andere wie ABC usw. ist mir bekannt.
Gruß Reiner
216 Antworten
Im Anzeigentext steht "Bremsen instand gesetzt"? Ich frage mich was man bei 29000 KM an der Bremse instand setzen muß. Vielleicht hat man die teureren AMG Bremsen ausgebaut und durch die Standard Ausführung ersetzt?
Die V12 Bremse ist die gleiche wie vom SL55 ohne PP.
Das Radio oder Comand das man auf den Bildern sieht,ist das nun das japanische oder schon umgerüstet auf deutsch?
Zitat:
@Rucrem schrieb am 14. April 2021 um 16:20:50 Uhr:
Im Anzeigentext steht "Bremsen instand gesetzt"? Ich frage mich was man bei 29000 KM an der Bremse instand setzen muß. Vielleicht hat man die teureren AMG Bremsen ausgebaut und durch die Standard Ausführung ersetzt?
Das wohl eher nicht. Aber bei Achtkolben Sätteln vorne und Vierkolben hinten können bei der geringen Laufleistung schon mal Standschäden am Sattel und an der Scheibe entstehen...
Wir reden hier nicht von Autos die 3 Jahre alt sind, beim r 230 ist der Zeitfaktor mittlerweile wichtiger als die Laufleistung denke ich.
Ähnliche Themen
Auf dem Bild ist KEIN Comand sondern ein Zubehör Radio
Zitat:
@Rucrem schrieb am 14. April 2021 um 17:33:27 Uhr:
Das Radio oder Comand das man auf den Bildern sieht,ist das nun das japanische oder schon umgerüstet auf deutsch?
In dem 600 sl ist ein Alpine radio verbaut. Die Scheinwerfer muss man nicht umrüssten ist auf der Rückseite ein Hebel den man bewegen kann somit werden sie in Deutschland aktzeptiert. Wenn die antenne fürs Radio nicht gewechselt wurde dann gibt es kein Empfang da in Japan niederfrequent gesendet wird. Ein Benz mit dem alter und diesem Km- Stand würde ich auf jeden Fall von MB über die Vin prüfen lassen geht Weltweit sofern das Auto in einer MB Werkstatt gewartet wurde. Kommplette Info (Historie) bekommt man aber nicht nur wenn man jemand kennt bei MB. Spreche aus Erfahrung!
Zubehör Alpine Radio heißt Deutsch - oder?
MB über die VIN fragen heißt ich kann das ganz normal bei einer X-Beliebigen MB Vertretung tun?
Da ich etwas recherchiert habe importiert die Fa. Gassmann wohl viele Autos aus Japan,gibt es da irgendwelche negative Erfahrungen drüber?
Zitat:
@E500AMG schrieb am 14. April 2021 um 13:10:03 Uhr:
Zitat:
@Rucrem schrieb am 14. April 2021 um 11:52:11 Uhr:
044 UMSTELLUNG BREMSANLAGE AMG. Sind das die sündhaft teuren Bremsen?Laut Bild sind das normale Bremsen eines SL600. Da ist nichts AMG.
Der SL 600 hat serienmäßig immer die Bremsanlage des AMG SL55, nur mit Frauen statt roten Bremsätteln.
Ich denke also, das bei diesem Auto die ganz normale Serienbremsanlage installiert ist.
Die AMG's haben auch keine roten Sättel, sondern grau.
SL600 - Mercedes-Benz Schriftzug
SL AMG - AMG Schriftzug
Zitat:
@jaegerb schrieb am 14. April 2021 um 21:14:28 Uhr:
Zitat:
@E500AMG schrieb am 14. April 2021 um 13:10:03 Uhr:
Laut Bild sind das normale Bremsen eines SL600. Da ist nichts AMG.
Der SL 600 hat serienmäßig immer die Bremsanlage des AMG SL55, nur mit Frauen statt roten Bremsätteln.
Ich denke also, das bei diesem Auto die ganz normale Serienbremsanlage installiert ist.
Es hat nie AMG Bremssättel in Rot Serienmässig gegeben, die sind immer silber mit dem schwarzen Aufdruck AMG. Bei Mopf 2 als SL63 AMG bin ich mir nicht sicher. Egal ob 8Kolben/4Kolben Ausführung oder als 6Kolben/4kolben Variante.
Beim SL600 sind sie auch Silber aber mit dem Aufdruck Mercedes - Benz in schwarz.
Allerdings driften wir etwas ab.....
Jedenfalls haben alle Sl600 die Bremsanlage Analog zum jeweilen SL55AMG, nur mit anderem Aufdruck auf den Bremssätteln. Das bedeutet dann, somit wieder im Thema, je nach Bj und Ausführung leicht oder mittelmässig teurere Preise beim erneuern von Scheiben und Belegen.
Und ja ich finde den Aufwand für die Bremsanlge gerechtfertigt, wer schon mal in den Alpen mit einem SL Unterwegs war weiss was ich meine.
Zitat:
@eagleflyer schrieb am 14. April 2021 um 22:38:55 Uhr:
Jedenfalls haben alle Sl600 die Bremsanlage Analog zum jeweilen SL55AMG, nur mit anderem Aufdruck auf den Bremssätteln. Das bedeutet dann, somit wieder im Thema, je nach Bj und Ausführung leicht oder mittelmässig teurere Preise beim erneuern von Scheiben und Belegen.
Wie auf Seite 3 schrieb ich, das es als SL55 4 verschiedene Varianten der Bremsen / Preise gibt. Unterschied liegt bei Mopf / Vormopf und mit PP / ohne PP.
Glaub beim SL600 gab es nie die Option PP, daher haben die dann die 360er Scheiben, die auch günstig sind.
Hi,
ich hab mal wieder eine Frage.
Dieser hier https://suchen.mobile.de/.../details.html?... ist doch wohl ein US-Modell? Obwohl ich eigentlich US ausschließe aus meiner Suche,gefällt er mir ganz gut. Was ist bei den US anders als bei EU-Fahrzeugen? Die Tachoeinheit wurde wohl schon gewechselt - ob dann der KM-Stand noch stimmt?
Übrigens habe ich den SL600 der bei der Fa.Mulsano (siehe weiter oben) schon solange steht immernoch auf dem Schirm,aber trotz mehrmaligen anrufens bekomme ich keine versprochenen Unterlagen von denen. Kein Wunder das der so lange steht,die haben anscheinend keinen Bock ein Auto zu verkaufen das einer anderen Fa. gehört. Der Verkäufer meinte am Telefon das sie trotz Corona viel "Arbeit" mit Rolls Roys verkaufen hätten 😮
Gruß Reiner
Hallo,
ein Auto das 18 Jahre alt ist und in diesen 18 Jahren knapp 14Tsd. km gelaufen ist, da frag ich mich ob man da nur um den Block fährt. Ich besitze mehrere Fahrzeuge (10) darin enthalten Autos,Motorräder Quad. Das sind keine Standmodelle und haupsächlich Spaßfahrzeuge. Der niedrigste Km Stand eines meiner Fahrzeuge mit Bj.2012 liegt bei 38 Tsd. KM. Wie funktioniert es das ich ein Fahrzeug habe das 18 Jahre alt ist, und dann noch in so einer Liga das nur diese Laufleistung hat? Mein 600er hat aktuell 170 Tsd KM und ist Bj. 2006. Er ist mit Saisonkennzeichen wie alle anderen Spaßfahrzeuge auch und ich fahre in nicht als Alltagsauto nur Just vor Fun!Dazu bewege ich die Mopeds auch noch und die Spaßfahrzeuge fahre ich nie bei RegenDafür hab ich ein Alltagsauto, ist etwas völlig einfaches. in 2Jahren hab ich auf den SL 10000 Tsd km gefahren und das nur bei Spazierfahrten Sprich Maximal 4-5 Stunden im Auto und das nicht am Stück. Da frage ich mich wieviele Fahrzeuge man haben muss um mit einem SL in 18 Jahren unter 49TsD km zu Fahren... Gruß michael
Mein Sl habe ich mit 160TsD KM gekauft mit Serviceheft und über die Fin durchgecheckt da ist alles sauber. Wenn ich das Fahrzeug in eine Werkstatt stelle und der Profi schaut sich mein Auto von allen Seiten an ( Leder, Innenausstatung, Motorraum, Unterboden, Abgasanlage) und er soll die Laufleistung raten liegt er bei Vielleicht 40Tsd KM. Man kann bei diesen Fahrzeugen absolut nicht nach dem äuseren Zustand gehen um abschätzen zu können ob die Laufleistung dem entspricht was man sieht! Wenn man dieses Auto pflegt Garage usw. dann sieht es aus wie aus dem Laden. Ich bin Kfz Mech und ich weiß von was ich da spreche. Habe rund 20 Sl gecheckt bis ich einen ehrlichen gefunden habe an dem nichts manipulliert war !!!
Gruß Michael
Der Kaufpreis war nicht viel niedrige als das oben erwähnte Fahrzeug bei 4 mal so hoher Laufleistung ! Das ist doch eine Überlegung wert ;-)