Skoda und Seat besser als Audi oder umgekehrt ?
Hallo Leute,
Diese 3 Automarken kommen aus eine Familie sehen aus wie Zwillinge nur der Preis ist mir zu unterschiedlich das kann doch nur Marketig sein.
Audi A4 VS Seat Exoe
die Wagen sehen Baugleich aus (Amaturen,Knöpfe, Tacho, Ausstattung,Motor)
Nun wissen wir ja, dass da teuer verkaufte VW Technik drinsteckt. Die steckt aber auch in Skoda und Seat drin, wird aber wesentlich billiger verkauft. Und bei diesen Marken kommen mir nicht so viele Probleme zu Ohren. Woran kann das liegen? Es ist doch die gleiche Technik...
Beste Antwort im Thema
Man könnte auch darüber diskutieren, ob Audi tatsächlich zum Premium Segment gehört.
Für mich ist der Audi kein Premium Fahrzeug.
Er ist zwar besser wie die anderen Kosum - Marken im Konzern, aber unter Premium verstehe ich etwas anderes.
Ich würde Audi als höherwertig (wie z.B. Passat) einstufen, ist aber in faßt allen Bereichen B/M unterlegen (meine Meinung).
So und nun könnt ihr über mich herziehen.
90 Antworten
Alleine, es fehlen die guten Beispiele durch welche man nachvollziehen könnte was du meinst 😉
Ein Beispiel hätte ich:
Wenn man z.B Mercedes und VW nimmt sind es ja wirtschaftlich gesehen eigentlich Konzerne die in Konkurenz stehen und wo der Größte Gewinn das Ziel ist.
Der Mercedes Sprinter und der VW Crater werden in einem Werk gebaut und es ist wirklich alles 1:1 identisch bis auf andere Motoren und Lampen bzw Beleuchtung
Ohhhh Mensch, ich rede nicht wie Fritzchen und Karl Audi sieht, sondern wie die Welt die Marke sieht und anerkannt ist!!! Und da ist Audi, Mercedes, BMW auf einem Premium Level (international), natürlich haben diese Marken auch Lückenfüller wie z.B. A 1, A 2, A 3, A 4, oder BMW 2 er, 3 er, etc. , aber das exorbitante Image kommt von z.B. dem A 8 , S 8, Q 7 , A 6, X 5 , X 6, 750 i & TD, 500 SL , 500 ML und andere hochwertige Modelle !!! BG :-€
Also du bist "die Welt"?
Ähnliche Themen
Audi und Premium???? Audi hat weltweit nach Rover prozentual gesehen die meisten Motorschäden,das hat mit Premium sicher nichts zu tun!!
mal anmerk:
in meinem lastesel skoda meldet sich das kombiinstrument mit audi a4.
ist der jetzt auch premium?😁
Zitat:
@sukkubus schrieb am 17. Juni 2015 um 18:29:55 Uhr:
echt premium 😁aber kein problem, demnächst mit diesem
hardtouch-sonderlack
😎
Ach Gott, solche ausrutscher gibt es bei jedem.
Darauf rumzureiten ist lächerlich.
Zitat:
@Sachte schrieb am 16. Juni 2015 um 22:50:06 Uhr:
Wobei Gary, ewig platzende Kühlwasser-Ausgleichbehälter hat VAG noch nicht hinbekommen... Geplatzte Lenkrollen der Kette beim 30d ist jetzt auch nichts unbekanntes. Der Club der toten (Diesel)Turbolader läuft im BMW-Forum und nicht bei Audi.
Jeder Hersteller hat seine Schwächen. Ich wunder mich halt, was für einen Scheiss-V8 Audi mit dem 4.2er und diversen TFSI hingelegt hat (sauteure Steuerkettenthemen) und es nimmt VW/Audi keiner übel. Opel mit dem 2.2I/DI sowie dem 2.8T ist für den selben Mist berüchtigt und da "haben es alle schon immer gewusst".
Gerade bei leistungsstarken Motoren hat Audi seit etwa 20 Jahren (mit Ausnahme des 2.0TFSI und dem 5-Zylinder aus dem TTRS) wirklich nichts gescheites auf den Markt gebracht. Die V6 Benziner sind seit etwa 15 Jahren konzeptionell Schrott ab Werk. Und beim 3.2 FSI Kolbenkipper einzubauen ist echt ne Leitung - jede Generation wurde der Rückstand zur Konkurrenz genau wie der Murks größer. Beim 3.0 TFSI Kompressor frag ich mich wirklich, welcher Pavian das Konzept zu Papier gebracht und abgenickt hat. Mir deucht, da hat jemand die wirklich guten Benz-Kompressoren versucht zu kopieren ohne das System dahinter zu verstehen.
Ich vertrete die Meinung das was Momentan von welchen Hersteller vomn Band läuft alles ******* ist. Ob diese Fahrzeuge welche jetzt vom Band laufen man nicht in Zehn Jahren dank Reperaturen zwei mal bezahlt hat?
Und in meinem Augen war Audi mal wirklich Premium, daran sind sie auch Pleite gegangen, seitdem VW das sagen hat Herrscht der Rotstift, Audi ist das Geld nicht mehr wert, obwohl VW selber auch überteuert ist für des Graffe was sie auf die Kunden los lassen.
Letzendlich bestimmt der Aktionär was vom Band läuft.
Aber zu audi war mal Premium, in der Familie läuft ein Audi B4 2,8L, BJ 92 also 23 Jährchen Jung, in den wenigen Tagen welche er gesehen hat gab es ausser Verschleiss, eine Reperatur und das war das Steuergerät/Relais für die Elektrischen Fensterheber. Mein Mechaniker wollte beim Freundlichen ein Neues ordern und an kam der Liebste Satz eines VW-Händlers, "kostet 160€ plus Steuer aber, Ohne Ersatz entfallen". Der Mechaniker meiner Werke hat es dann geöffnet zwei kalte Lötstellen entdeckt, nachgelötet seitdem gehen die Fensterheber auch wieder. Dem Innenraum kennt man sein 290.000km auch nicht an.
Frau hat sich einen Audi A6 eingebildet 3.0D, hat gut ausgeschaut, erst 80.000km gelaufen Preis einig geworden, 3 Wochen später kam das Motorlämpchen. Zu meiner Werke, Diagnose "Stauklappen Bank 2 ausgeschalgen" Kostenpunt 750€ plus Arbeitszeit plus Steuer. Dann meinte der Mechaniker "es wird keine 1000km dauern dann kommt die zweite wenn du Glück hast kommt noch bei 100.000 der Turbo und die Einspitzpumpe" da der Wagen erst drei Jahre alt war, meinte der Mechaniker das wir beim Freundlichen vorstellig werden sollten da müsste doch noch was gehen. Pustekuchen war bei drei Audi Vertragswerkstätten, alle haben Müde gelächelt und gesagt Gewährleistung zwei Jahre und haben mir gleich einen Kostenvoranschlag in die Hand gedrückt, welche zwischen 2200€ und 3500€ lagen, da dieses Problem bei ihnen ja noch nie aufgetreten wäre, und wenn ich heute Google befrage haben alle 3.0lD das Problem mit den Stauklappen Turbos und Einspritzpumpen.
Wenn Frau nicht so ein Audi Fan wäre, Momentanes Hetzstück ein A5, bremst schon länger iwie komisch, Frau interresiert es nicht, aber jetzt waren Beläge runter. Wenn ich nicht dabei gewesen wäre hätte ich es nicht geglaubt, ein Bremssattel ging nicht ab. Den haben zwei Mechaniker Mittels Hammer demontiert, die Schiebstücke, welche butterweich laufen sollen waren fest.
Ziemlich fest, die Zwei Mechaniker haben diese über eine Stunder mit einem 20kg Vorschlaghammer aus dem Sattel getrieben, total verrostet und fest gewesen. Ausssage vom Mechniker " So a Glump lässt a nur VW vom Band ned mal die Italiener und Franzosen sand so dafeid" aber das Schärfste, Schiebestücke gabs nur orginal, beim Freundlichen angerufen, Aussage "Hab 40 stück lagern kannst holen hab sowas aber noch nie gebraucht"
Audi A5 Baujahr 2010
Hatte einen E39, 528 schönes Fahrzeug, hat gesoffen wie ein Loch, zu BMW, NWS KWS und Vanos im argen, Kostenpunkt ca. 3000€, fahrzeug verscherbelt.
Ein richtiges Wertiges Fahrzeug war für mich der Baby Benz, der W201 der modifizierte 190ger, einsteigen anlassen und los gehts, verkauft hab ich ihn damals für 800Mark mit 500,000km und ich Wette der rennt immernoch iwo in Afrika
Aber die andere Frage wäre was sagt die werke zu einem Fahrzeug? Meine Werke versucht sich zu verstekcnen wenn ein Südländer kommt, Ferrari Lambo Fiat und co mögen die nicht, einen Franzosen mögen die auch nicht.
VWAG wäre nicht schön aber besser wie der Rest und dank der VWAG würden sie brav am ersten ihren Lohn bekommen.
BMW und MB wären ihnen am liebsten da denken wenigstens noch die Ingeneure an den Mechaniker
Zitat:
@GaryK schrieb am 17. Juni 2015 um 20:17:07 Uhr:
Gerade bei leistungsstarken Motoren hat Audi seit etwa 20 Jahren (mit Ausnahme des 2.0TFSI und dem 5-Zylinder aus dem TTRS) wirklich nichts gescheites auf den Markt gebracht.
Der 3.0(Bi-)TDI ist meiner Meinung nach ein absolut feiner Motor, wir hatten noch nie einen besseren...Motorprobleme hatten in den letzten 10 Jahren alle großen Hersteller mal. Ich sehe da keine klare Siegerposition.
@frestyle:
Der CLK 320 den du hast war unser letzter mängelfreier Mercedes, danach kam nur noch sanft-federnder (Elektro-)Schrott. Und das bei durchschnittlicher Haltedauer von nur 3 Jahren. Ich weiß, wo ich da als Mechaniker lieber arbeiten würde.
Aber so wird es jetzt in diesem Thread immer weiter gehen...hin und her und her und hin...*gähn*
Und hat ja eigentlich schon nichts mehr mit der Frage des TE zu tun.
Zitat:
@frestyle schrieb am 17. Juni 2015 um 21:29:06 Uhr:
Letzendlich bestimmt der Aktionär was vom Band läuft.
Der Käufer genauso, an dem Aufpreis für - vermeintlich - höhere Qualität ist Mercedes fast Pleite gegangen, das waren immer weniger Leute bereit zu zahlen. Und solche Qualitätswunder waren auch die 190er nicht. Abgefallene Vorderräder weil sich die Traggelenke verabschiedet haben, Sitze die nach 100tkm langsam durch waren, wegrostende Wagenheberaufnahmen, ...
Letztlich kann man mit jedem Auto Glück oder Pech haben, egal welcher Hersteller. Hab in meinem Leben zwei Autos aus dem VAG-Haufen gehabt, beide spulten ihre Kilometer vollkommen Stressfrei ab und haben bis knapp 200tkm als die verkauft wurden nur die Wartung gesehen. Bekannter von mir hat den baugleichen Golf nach kurzer Zeit wieder verkauft weil ständig was war.
Zitat:
@juchas schrieb am 17. Juni 2015 um 09:54:31 Uhr:
Ein Beispiel hätte ich:Wenn man z.B Mercedes und VW nimmt sind es ja wirtschaftlich gesehen eigentlich Konzerne die in Konkurenz stehen und wo der Größte Gewinn das Ziel ist.
Der Mercedes Sprinter und der VW Crater werden in einem Werk gebaut und es ist wirklich alles 1:1 identisch bis auf andere Motoren und Lampen bzw Beleuchtung
Ja dem Mini hätte es damals echt gut getan, wären die Motoren damals auch von BMW.
Ich glaub beim Sprinter oder Crater von Premium zu sprechen ist ganz minimal weit hergeholt...
@GaryK
Da ist jetzt glaub ich bisschen zuviel Schaum... An den UR 5 Zylinder des S2 darf man sich trotzdem ruhig erinnern 😉
Zitat:
@Sachte schrieb am 17. Juni 2015 um 22:03:51 Uhr:
Nö, eigentlich nicht. Oder würdest du die auf eine Stufe mit Transit und Ducato stellen? In ihrem Segment gehören die schon zu den besseren.Zitat:
Ich glaub beim Sprinter oder Crater von Premium zu sprechen ist ganz minimal weit hergeholt...
Zitat:
Nö, eigentlich nicht. Oder würdest du die auf eine Stufe mit Transit und Ducato stellen? In ihrem Segment gehören die schon zu den besseren.
😁😁😁
Wo denn???