Skoda Superb 280PS
Hallo an alle: Ich möchte mir ein Skoda Superb 280Ps kaufen. Ich wollte jetzt mal wissen wer fÀhrt schon einen wie sind die Erfahrungen?
37 Antworten
Besten Dank, ihr Beiden... đ
Ich habe auch "nur" die 272PS Variante. Empfehlung ist lt. Skoda und Tankdeckel SP. Normales 95 Oktan ist nicht verboten aber lt. Skoda und auch nach meiner Erfahrung mit merkbaren LeistungseinbuĂen verbunden.
Dank SmartDeal von Shell tanke ich zu 99% 100 Oktan von Shell zum Preis von 95er. Man muss nur die jĂ€hrlichen 80..90⏠ausblenden đ
Ich bin 3 Jahre den Cupra Leon 300 (im 5F) gefahren. Die erste HĂ€lfte mit Shell V-Power, nach Auslaufen des Smart Deals und mit dem steigenden Preisunterschied zwischen E10 und Super95 bin ich dann zu E10 gewechselt. Ich habe keinen Unterschied gemerkt.
Da ich auch gerne etwas mehr Platz hĂ€tte, ĂŒberlege ich aktuell auch einen Superb als Kombi mit 272 oder 280 PS zu nehmen, prĂ€feriert das Facelift in der Sportline.
Motor und Verbrauch kann ich gut einschÀtzen, gibt es andere Schwachstellen dieses Modells?
Was mich auch interessiert:
- Ist das Xenon Licht beim Superb immer adaptiv (Kurvenlicht + automatisches auf- und Abblenden)? Matrix LED war nicht bestellbar?
- Ist das Canton Soundsystem im Superb besser als im Octavia 4 (mein Bruder fuhr den und das System klang sehr dĂŒnn darin)?
Konkret interessiert mich aktuell dieser hier:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ist zwar schon gut 5 Jahre alt, passt aber von der Ausstattung und Laufleistung und kommt aus 1. Hand.
Alternativ wĂŒrde ich mir wieder einen Leon ST VZ leasen, auch ein EA 888, aber aus der 4.Generation mit 333 PS, die bekommt man im Gewerbeleasing aktuell recht gĂŒnstig. Die Kinder wĂŒrden den zusĂ€tzlichen Platz des Superb aber sicher zu SchĂ€tzen wissen und wollte nach 5 Leasingfahrzeugen mal wieder etwas "eigenes" haben.
Zitat:
@Sebis-Mondeo schrieb am 24. Januar 2025 um 13:15:37 Uhr:
[...] gibt es andere Schwachstellen dieses Modells?
Der Superb 3 ist im GroĂen und Ganzen ziemlich unauffĂ€llig. Es gibt nichts modellspezifisches zu sagen.
Zitat:
@Sebis-Mondeo schrieb am 24. Januar 2025 um 13:15:37 Uhr:
- Ist das Xenon Licht beim Superb immer adaptiv (Kurvenlicht + automatisches auf- und Abblenden)? Matrix LED war nicht bestellbar?
nein.
Beim vFL wurden Halogen und BiXenon Scheinwerfer angeboten. Die Fernlichtautomatik war optional fĂŒr Xenon erhĂ€ltlich. Dabei gibt es den statischen "FLA" (FernLichtAssistent). Er kann nur stumpf auf- und abblenden. AuĂerdem wurde "DLA" (DynamikLightAssist) angeboten. Dieser beherrscht blendfreies Fernlicht. Mit guten Xenon-Brennern ist die Lichtausbeute sehr gut. Es gab aber hier und da Berichte von dreckigen Linsen - da muss man halt mal Hand anlegen.
Das Facelift wurde dann mit statischen LED-Scheinwerfern (optional mit statischem FLA) oder Matrix-LED angeboten.
Sowohl Matrix-LED als auch BiXenon mit DLA erkennt man an den leuchtenden "Wimpern" im Scheinwerfer bei aktivem Abblendlicht.
Vorteile BiXenon mit DLA:
+ Wirklich dynamisches Lichtsystem (inkl. echtem, mitlenkendem Kurvenlicht; die Optik bewegt sich)
+ Austausch Leuchtmittel möglich
+ mit gutem Leuchtmittel sehr leistungsfĂ€hig fĂŒr Xenon-System
- es kann nur ein Objekt maskiert werden; mehrere Objekte werden "gruppiert" und links und rechts daran vorbei geleuchtet
Vorteile Matrix-LED
+ Etwas leistungsstÀrker als BiXenon mit guten Brennern
+ im Vergleich zu anderen LED-Systemen vergleichsweise gutes Vollfernlicht
+ Kann mehrere Objekte maskieren
- Austausch Leuchtmittel = Austausch Scheinwerfer
- Lichtfunktionen sind quasi statisch; es werden LEDs angesteuert aber die Optik wird nicht bewegt
- die Auflösung der Matrix-LED ist im Vergleich mit neuen Systemen nicht mehr auf der Zeit aber es funtioniert gut
Anmerkungen:
1) Die Halogenscheinwerfer des vFL sind offiziell fĂŒr H7-LED-Leuchtmittel freigegeben. FĂŒr mich wĂ€re H7 daher definitiv kein Ausschlusskriterium (Habe LED bei meinem Touran nachgerĂŒstet; Licht ist super).
2) Wenn die groĂe Kamera verbaut ist, lĂ€sst sich der FLA per VCDS beim vFL aktivieren. Das funktioniert auch mit H7!
3) FĂŒr mich wĂ€ren die LED-SW (auch Matrix) KEIN Kaufargument gegenĂŒber Xenon mit DLA. Beide Systeme haben Vor- und Nachteile (ist eine Ăberzeugungsfrage; ich hatte bis 2020 DLA und ab 2020 Matrix-LED; kenne daher den Vergleich)
Zitat:
@Sebis-Mondeo schrieb am 24. Januar 2025 um 13:15:37 Uhr:
- Ist das Canton Soundsystem im Superb besser als im Octavia 4 (mein Bruder fuhr den und das System klang sehr dĂŒnn darin)?
Soweit ich weià ist das System im Superb 3 wesentlich leistungsfÀhiger als im Octavia 4. Trotzdem unbedingt probehören.
Habe in allen meinen Superb Canton verbaut gehabt. Ich bin sehr zufrieden. Allerdings hatte ich in 7 Jahren zwei defekte Subwoofer. Vom Klang her bin ich sehr zufrieden. Bin allerdings kein Virtuose was das Thema angeht. Generell sit Klang ja etwas sehr subjektives.
Zitat:
@Sebis-Mondeo schrieb am 24. Januar 2025 um 13:15:37 Uhr:
Alternativ wĂŒrde ich mir wieder einen Leon ST VZ leasen, auch ein EA 888, aber aus der 4.Generation mit 333 PS, die bekommt man im Gewerbeleasing aktuell recht gĂŒnstig. Die Kinder wĂŒrden den zusĂ€tzlichen Platz des Superb aber sicher zu SchĂ€tzen wissen und wollte nach 5 Leasingfahrzeugen mal wieder etwas "eigenes" haben.
Du solltest mal auf der RĂŒckbank probesitzen. Der Superb spielt in einer vollkommen anderen Liga als der Leon. Allerdings ist der Innenraum des seit 9 Jahren angebotenen Superb gegenĂŒber dem aktuellen Leon etwas in die Jahre gekommen. Trotzdem - vom Komfort und Platzangebot spielt der Superb in einer ganz anderen Liga als der Leon. Das betrifft aber natĂŒrlich auch das FahrgefĂŒhl. Zwar geht der Superb mit den knapp 300PS sehr gut nach vorne aber man merkt ab dem ersten meter, dass er eher auf Komfort getrimmt ist. DafĂŒr gleitet er auch bei 200+ ĂŒber die Bahn.
Ab dem Facelift gab es ĂŒbrigens Akustikverglasung vorn (Achtung in der Ausstattungsliste!). Dadruch ist der Superb wesentlich ruhiger und damit nochmal komfortabler geworden.
Ăhnliche Themen
Danke fĂŒr die ausfĂŒhrliche ErklĂ€rung @Dr.OeTzi , wirklich sehr hilfreich!
Daraus schlieĂe ich, dass mein verlinkter SuperB das BiXenon mit DLA hat, weil die Wimpern auf dem Bild leuchten ?!
Mir fÀllt es recht schwer, das FL vom VFL zu unterscheiden, ist der Verlinkte noch das vFL?
GrundsĂ€tzlich mag ich das Ă€ltere Cockpit, mit Ausnahme des groĂen WĂ€hlhebels fĂŒr das DSG, sehr gerne. Zudem mag ich klassische Rundinstrumente und eine haptische Bedienung. Das Virtual Cockpit hat bei unserem Leon auch schon mal aufgegeben (blieb schwarz), ein Austausch hĂ€tte auĂerhalb der Garantie gut 2.000⏠gekostet.
Aktuell fahren wir neben einem Leon ST 5F einen Formentor mit Matrix LED. Das System gefĂ€llt mir grundsĂ€tzlich sehr gut von der Ausleuchtung und Leuchtweite, wobei das Maskieren auch nicht immer funktioniert, ich kassiere hier und da schon eine Lichthupe vom Gegenverkehr. Der Platz im Fond ist bei beiden Fahrzeugen eigentlich zu gering, daher ist der Superb aktuell der Favorit als Nachfolger fĂŒr den Formentor (geleased), der Leon ST 5F bleibt (da gekauft).
Zitat:
@Sebis-Mondeo schrieb am 24. Januar 2025 um 14:12:47 Uhr:
...
Mir fÀllt es recht schwer, das FL vom VFL zu unterscheiden, ist der Verlinkte noch das vFL?
...
Der verlinkte ist ein vFl, hat in der Heckklappe das Skoda Emblem unterhalb der Scheibe in der Mitte. Beim Fl wÀre da in der Mitte ein breiter "S U P E R B" Schriftzug.
Das FL erkennst Du auch sehr gut von vorn an den Nebelscheinwerfern, der VFL hat noch Halogen Klötzer in der FrontstoĂstange und der FL so flache LED Leisten.
VFL und FL Unterscheidung geht am einfachsten ĂŒber die Frontpartie. Hier sieht man, dass das Vorfacelift groĂe Nebelscheinwerfer hat und das Facelift schmale lĂ€ngliche. Ebenso sind die Hauptscheinwerfer beim Facelift bis zum Grill gezogen. Beim Vorfacelift ist zwischen Hauptscheinwerfer und Grill noch ein Zwischensteg.
https://cdn.kfz-verlag.de/.../...rb-iii-3v-2015-werkstatthandbuch.webp