Skoda Octavia III oder Golf 7 Variant??

Skoda

Hallo,

ich brauche Hilfe. Bin am überlegen ob ich mir jetzt nen Oct 3 zulege (140 PS TSI)
oder auf den Golf 7 Variant warte - bis der mit 140 PS TSI angeboten wird?

Was würdet ihr euch kaufen?

Denk da auch so an Ersatzteile, Servicekosten etc. Ich meine ja, dass Skoda doch noch günstiger in der Preis/Leistung ist als VW oder??

Vom Platzangebot etc. jetzt abgesehen. In Frage kommt für mich sowieso nur die Elegance Ausstattung bei Skoda mit ein paar Extras - Alcantara/Leder - Navi - Panoramadach usw.; und bei VW die Sky Ausstattung.

Danke für eure Antworten, Meinungen.

LG
Robert

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von dTech


Hatte am Samstag eine Probefahrt in dem neuen Octavia Combi und eine Sache stört mich wahnsinnig, die fehlende bzw. nicht ausreichende Geräuschdämpfung.

Welche Ausstattungslinie war denn der Octavia, den Du probegefahren hast?

Ich hatte damals bei meiner Kaufentscheidung das gleiche "Problem" und war irritiert, zumal mir das bei allen Octavias, die vorher kennenlernen durfte, nicht aufgefallen ist. Mir ist dann allerdings nach genauer Recherche klar geworden, daß beim Probefahrtmodell mehrere Punkte zusammenkamen: Kein doppelter Ladeboden, Laderaumabdeckung ausgebaut, Reserveradwanne leer, brummige 195er Leichtlauf-Reifen und der 1.6 TDI in der GreenLine-Ausstattung mit 5-Gang-Schaltgetriebe.

Meinen Octavia habe ich als 2.0 TDI in Elegance-Ausstattung bestellt und was soll ich sagen: Schön ruhig ist er!

Interessehalber habe ich mal den doppelten Ladeboden, das Reserverad und die Laderaumabdeckung rausgenommen. Man glaubt kaum, wie sie das auf die Geräuschkulisse auswirkt. Speziell das Reserverad hat viel ausgemacht, denn ohne Rad dröhnte es richtig. Als Reifen sind übrigens 205/55R16 Contis montiert, die recht laufruhig sind und selbst mit den 195er Dunlop-Winterreifen war das nicht lauter.

99 weitere Antworten
99 Antworten

Ich kann leider von hier nicht in Dein Auto schauen und sehen was Du hast. Ich kenne (leider) nur die Prospekte.

Ich habe da mal Screenshots aus dem 2014er Katalog gemacht. Da sind die abgebildeten Elegance-Sitze jedenfalls stärker ausgeformt als die im Ambition. Jetzt musst Du mal mit dem Vergleichen was Du im Auto hast ...

Ambition
Elegance

Die Serie Elegante heißt nun auch Style. Dort sind die Sitze tatsächlich andere als in Ambition. Die Sportsitze sind jedoch absolut zu empfehlen.

Die Sitze bei Elegance / Style und Ambition sind idenstisch.
xy_freising, die Sitze sehen auf deinen Bildern in der Tat so aus als wären sie verschieden. Liegt meines Erachtens daran, dass einmal die hellen und einmal die dunklen Sitze abgebildt sind. Lediglich der Stoff und die Ausführung in Teilleder sind der Unterschied. Die optionalen Sportsitze die es im Elegance / Style gegen Aufpreis gibt lassen wir mal außen vor.

Zitat:

@xy_freising schrieb am 24. Februar 2017 um 00:59:42 Uhr:


Ich kann leider von hier nicht in Dein Auto schauen und sehen was Du hast. Ich kenne (leider) nur die Prospekte.

Ich habe da mal Screenshots aus dem 2014er Katalog gemacht. Da sind die abgebildeten Elegance-Sitze jedenfalls stärker ausgeformt als die im Ambition. Jetzt musst Du mal mit dem Vergleichen was Du im Auto hast ...

ich habe exakt die helle Variante...
Wie schon gesagt:
Dass die Sitze, die es in der Elegance-Ausstattung serienmässig gab, "Sportsitze" sein sollen, konnte ich bis jetzt (die Prospekte habe ich auch) nicht erkennen.
Es gab in der Preisliste auch gar keine Auswahlmöglichkeit für "Sportsitze"

Ich konnte die umklappbare Beifahrerlehne leider trotzdem nicht bestellen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@xy_freising schrieb am 22. Februar 2017 um 22:58:32 Uhr:



Zitat:

@Golf4GTITDI schrieb am 22. Februar 2017 um 18:44:15 Uhr:



Was ich sowohl beim Octavia als auch beim Golf schlecht gelöst finde, ist dass man die Beifahrerlehne bei den höheren Ausstattungslinien nicht komplett umlegen kann.

Das liegt halt an den Sportsitzen bei denen das wegen den höheren Seitenwangen nicht geht.

Das liegt vermutlich - gemäß Preisliste - am Sportsitz UND am anderen Bezug der höherwertigen Varianten:

- aus dem älteren Katalog:

"nicht kombinierbar
mit Leder-Stoff-Ausstattung
Shine-Schwarz"

- aus dem neusten (FL) Katalog:

"nicht kombinierbar mit Leder-Stoff-Ausstattung Shine-Schwarz sowie den Sportsitzen"

Der Sportsitz wird wegen der anderen Geometrie Probleme machen. Was der Grund bei der Lederausstattung ist, ist mir unbekannt - evtl. haben die Angst, daß das Leder dann knittert, wenn die Rückenlehen auf den Sitzboden gepresst wird?

Zitat:

@6502 schrieb am 24. Februar 2017 um 10:39:55 Uhr:



Zitat:

@xy_freising schrieb am 22. Februar 2017 um 22:58:32 Uhr:


Das liegt halt an den Sportsitzen bei denen das wegen den höheren Seitenwangen nicht geht.

Das liegt vermutlich - gemäß Preisliste - am Sportsitz UND am anderen Bezug der höherwertigen Varianten:

- aus dem älteren Katalog:

"nicht kombinierbar
mit Leder-Stoff-Ausstattung
Shine-Schwarz"

- aus dem neusten (FL) Katalog:

"nicht kombinierbar mit Leder-Stoff-Ausstattung Shine-Schwarz sowie den Sportsitzen"

Der Sportsitz wird wegen der anderen Geometrie Probleme machen. Was der Grund bei der Lederausstattung ist, ist mir unbekannt - evtl. haben die Angst, daß das Leder dann knittert, wenn die Rückenlehen auf den Sitzboden gepresst wird?

das nehme ich auch an.

Ist nicht bei Leder elektrische Sitzverstellung dabei.das sollt das Problem sein

ich habe keine E-Verstellung der Sitze.

Hallo zusammen.
Ich stehe vor der Entscheidung wie im Titel erwähnt. Ich kann mich absolut nicht entscheiden.

Hier die Modelle...

Golf Variant Highline 2.0 TDI DSG
Großes R Line Paket mit 18 Zoll Sebring
R Line Sportpaket mit DCC
Discover Media
Fahrerassistenz Paket Plus
Rückfahrkamera
Kessy
Beheizbare Frontscheibe
Spiegelpaket

Contra:
Keine elektr. Heckklappe
Kein großes Navi
Kein Allrad
Weniger Platz

Skoda Octavia L+K 2.0 TDI 150 PS DSG 4×4
Wirklich Vollaustattung bis auf Standheizung und dem großen Traveller Paket (brauche kein Spurhalteassistent und ACC)

Contra:
Kein voll dynamisches LED.
Optik und Haptik gegenüber den oben beschriebenen Golf.
Gemeint ist die Materialwahl im Innenraum oder bspw. die technische Umsetzung der Rückleuchten. Wo Glühobst auf billigste Art und Weise durch Plasteelemente verdeckt werden soll.
Auf der anderen Seite stehen auch starke Austattungsargumente.

Die Contra Punkte des einen Fahrzeug sind schlussendlich die Vorteile des anderen.

Wie würdet Ihr entscheiden?
Das Geld soll hier keinen Einfluss auf eine Wahl geben.
Motorisierung ist auch fixiert.

Danke und viele Grüße
gnefra

Ist doch auch schon zigfach beschrieben wurden das schlussendlich der Platz Ausschlag gebend ist ob man den Brauch oder nicht. Ein Golf Grad r Line ist richtig chiq. Aber ob die Glühbirnen so schlimm sind oder das ANDERE Material im Innenraum. Ob das nun die Argumente wären...

Warum das "Kein großes Navi" als Contra beim Golf?

Gibt es in Deiner Kombination das Discover Pro nicht?

Ich hab mich missversäntlich ausgedrückt. Es gibt ein finanzielles Limit. Für beide Fahrzeuge gleich. Ich meinte das Konditionen der Finanzierung oder Leasing nicht zu Debatte stehen.

Zitat:

@gnefra schrieb am 27. Februar 2017 um 07:07:20 Uhr:


Ich hab mich missversäntlich ausgedrückt. Es gibt ein finanzielles Limit. Für beide Fahrzeuge gleich. Ich meinte das Konditionen der Finanzierung oder Leasing nicht zu Debatte stehen.

Das ist dann natürlich einzusehen. Aber dann frage ich mich was missverständlich an Deiner Aussage

Zitat:

@gnefra schrieb am 26. Februar 2017 um 16:24:40 Uhr:



Wie würdet Ihr entscheiden?
Das Geld soll hier keinen Einfluss auf eine Wahl geben.

ist. Für mich passt das mit Deiner Feststellung des finanziellen Limits nicht zusammen.

Was mich dann in dem Zusammenhang weiterhin etwas irritiert: Beim Golf hast Du das Fahrerassistenzpaket Plus mit drin, aber beim Octaiva aber das große Traveller Paket nicht, weil Du kein ACC und Spurhalterassistent brauchst.

Vielleicht kannst Du da ja noch ein paar Prioritäten verschieben, damit die Nachteile kleiner werden.

Ich habe etwas weiter oben in diesem Thread ja auch mal meine Überlegungen angestellt (da hatte es für den Octavia einige Sonderausstattungen noch nicht gegeben). Das Problem ist: Du wirst bei beiden zwangsläufig Nachteile in Kauf nehmen müssen die Du nicht abstellen kannst - es gibt halt immer nur das jeweilige komplette Paket. Und dann musst Du abwägen welche der Nachteile für Dich persönlich entscheidender sind. Das kann Dir keiner abnehmen, weil jeder andere Prioritäten setzt.

Ich glaube er meinte damit, dass finanzielle Aspekte (Golf teurer, Finanzierung wo billiger) keine Bedeutung hat sondern welches Auto subjektiv die bessere Wahl ist...

Beide Fahrzeuge sind in der Konfiguration bis an das bestehende Limit ausgereizt.
Weitere Entscheidungsfaktoren wie Leasingfaktoren, Konditionen oder Nachlässe sind zu vernachlässigen. Das meine ich mit meiner irrtümlichen Aussage, dass das Geld keinen Einfluss hat.

Das Fahrerassistenzpaket Plus habe ich gewählt, da ich ALS+Verkehrszeichenerkennung+BlindSpot+Kessy habe möchten. Mit diesem Paket fahre ich günstiger als die Einzelkomponenten zu konfigurieren. Die anderen Assistenten sind somit Nebenprodukt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen