- Startseite
- Forum
- Auto
- Skoda
- Kamiq
- Skoda Kamiq, 1,5 TSi ruckelt bei 2000 Umdrehungen, bei kaltem Motor, und nur die ersten 10 km
Skoda Kamiq, 1,5 TSi ruckelt bei 2000 Umdrehungen, bei kaltem Motor, und nur die ersten 10 km
Hallo zusammen, habe folgendes Problem:
seit einiger Zeit ruckelt mein Skoda ab ca. 2000 Umdrehungen ganz extrem.
Wenn ich unter 2000 bleibe läuft er ganz ruhig.
Nach ca. 5-10 km ist alles wieder gut, ich kann dann ganz normal beschleunigen.
Mit getretener Kupplung oder Leerlauf kann ich ohne Probleme Gas geben -
Bis 5000 Umdrehungen keine Aussetzer.
Der Fehlerspeicher ist leer.
Das alles in unregelmäßigen Abständen, ca. 1 x in der Woche (nur bei kaltem Motor)
Die restliche Zeit läuft alles normal (auch mit kaltem Motor)
Daher scheidet "in die Werkstatt bringen" vorerst aus,
ich kann den Fehler ja nicht auf Kommando reproduzieren.
In den letzten Tagen kommen die Probleme häufiger.
Also alle 2-3 Tage nach dem Starten (kalter Motor)
Und es dauert auch länger (ca. 30 km), bis ich wieder normal beschleunigen kann.
Hat jemand schon ein ähnliches Problem gehabt, und evtl. eine Lösung?
Falls ich mich unklar ausgedrückt habe, gerne nachfragen.
Danke vorab für Eure Hilfe.
Ähnliche Themen
4 Antworten
Ist mir auch aufgefallen, dass der kalte Motor ruckelt (allerdings in Verbindung mit Automatikgetriebe).
Und das ziemlich zuverlässig, also immer. Keinesfalls jedoch 10km. Höchstens einige 100 Meter.
Das Ruckeln kann auch mit der Einspritzung zusammen hängen. Vielleicht trifft es für deinen Kamiq zu. Die KBA Datenbank hat hier das veröffentlicht:
KBA-Referenznummer:
010062
Hersteller-Code der Rückrufaktion:
24FQ
Hersteller/Marke:
SKODA
Verkaufsbezeichnung:
FABIA, KAMIQ, KAROQ, OCTAVIA, RAPID, SCALA, SUPERB
Baujahr von:
2018
Baujahr bis:
2019
Betroffene Fahrzeuge (weltweit):
2109
Vermutlich betroffene Fahrzeuge (Deutschland):
331
Überwachung der Rückrufaktion durch das KBA:
nicht überwacht
Beschreibung:
Fehlerhafte Einspritzung mit Leckraten außerhalb des zulässigen Grenzwertes.
Mögliche Einschränkungen der betroffenen Fahrzeugausführungen:
TSI Motor
Abhilfemaßnahme des Herstellers:
Die Kraftstoff-Einspritzventile werden ausgetauscht.
Bekannte Vorfälle mit Sach-
und/oder Personenschäden:
keine bekannt
Veröffentlichungsdatum:
08.07.2020
Hotline:
08004424244
Ein Versuch beim Freundlichen ist es mal Wert, danach schauen zu lassen.
Hi,
ich habe ein ähnliches Problem bei meinem 1.5 TSI, Automatik, es ruckelt es auch solange der Motor kalt ist. 1 Min. oder so. Hab jetzt allerdings noch nie die Drehzahl beobachtet, werde ich aber mal tun.
Skoda sagt, es gäbe Hinweise, daß der Motor neu eingestellt werden müsste. Dazu kann ich gerne einen Termin zu Weihnachten bekommen, vorher is leider nix frei.
Die Hinweise wären sowas wie komische Motorgeräusche im Stand, unrundes Verhalten bei verschiedenen Geschwindigkeiten usw. Könnte entstehen, wenn die Karre einen Schlag abbekommen hat. Mir ist vor 2 Monaten einer hinten draufgefahren, das wäre aber kein "Schlag" gewesen. Seitdem besteht das Problem aber.
Weihnachten weiss ich vielleicht mehr ...
Außerdem ist es bei mir so, wenn ich auf der Autobahn von bspw. 50 auf 120 beschleunige und da richtig "Vollgas" gebe, dann fängt die ganze Karre an zu zittern, als wäre ein Reifen defekt.
Solange ich "langsam" Gas gebe bis 120 tritt der Effekt nicht auf.
Hallo,
danke für deinen Beitrag.
Bei mir tritt das Problem aktuell nicht mehr (oder nur ganz selten) auf.
Ich habe zwar bei 2000 U/min das Gefühl - er hängt bei der Beschleunigung kurz durch.
Aber das elende Geruckel habe ich jetzt seit 2 Monaten nicht mehr gehabt.
Meine (freie) Werkstatt hat nichts gefunden, Fehlerspeicher war auch leer.
Und nach 3-4 Kilometern war das Geruckel auch immer vorbei.
Ich werde vorerst nichts unternehmen - aktuell läuft er ja.