Skoda Citigo oder Mazda 2?

Hallo liebe Community,

Ein Neuwagenkauf steht an und ich bin noch etwas unentschlossen, welcher fahrbare Untersatz es denn nun werden soll.
Ich suche einen preiswerten und sparsamen Klein(st)wagen der von mir zu 90% in der Großstadt genutzt werden soll, mit dem ich aber auch mal in den Urlaub fahren kann. Außerdem möchte ich den Wagen möglichst viele Jahre lang fahren - soll also nicht als Zweitwagen oder so dienen, der in absehbarer Zeit wieder verkauft wird.

Nach reichlich Recherche kristallisierte sich nun der Skoda Citigo 75PS Green-Tech und der Mazda 2 90 PS heraus.
Für den Citigo spricht der sehr geringe Anschaffungspreis und der (formal) geringe Verbrauch. Im Internet bestellt, komme ich bei nahezu Vollausstattung und 5 Jahren Garantie auf ca. 11.900 €. Im Grunde genommen würde mir dieses Fahrzeug reichen. Jetzt bin ich im Internet aber auf diverse Berichte von Fahrern gestoßen, die von Problemen mit der Kupplung bzw. dem Antrieb haben. Ich frage mich, ob ich den günstigen Anschaffungspreis mit minderwertiger Qualität erkaufe, die mich letztendlich mehr kostet als ein teureres Auto.

Der Mazda 2 gefällt mir rundherum besser, und soll auch von wesentlich hochwertigerer Qualität sein. ADAC- bzw. TÜV-Berichte sprechen da eine klare Sprache. Allerdings kostet das Fahrzeug in meiner Konfiguration auch ca. 14.200 € (Im Internet).

Was meint ihr? Sind meine Sorgen - den Citigo betreffend - unbegründet, oder sollte ich doch lieber zu dem Mazda greifen?

Viele Grüße, Crais

21 Antworten

Seit wenigen Monaten gilt der WLTP Zyklus, deshalb ist der Verbrauch „gestiegen“ 😉

Ab Sommer werden auch die Autos entsprechend besteuert und in der Regel werden alle teurer

Entweder bis dahin zulassen oder eben eine Tageszulassung abgreifen, die davor zugelassen ist

Wobei das wahrscheinlich bei so kleinen Fahrzeugen nicht ganz so dramatisch ist,satter wirds natürlich bei dicken Schlitten, die plötzlich keine 5l/100km mehr brauchen 🙂

Davon berichtete mir gestern auch ein Autoverkäufer. Der höhere Preis gilt dann aber bei Kauf bzw. Kaufvertrag und nicht ab Zulassung, oder?

Zitat:

@Crais schrieb am 23. Mai 2018 um 12:22:05 Uhr:


Hallo liebe Community,

Ein Neuwagenkauf steht an und ich bin noch etwas unentschlossen, welcher fahrbare Untersatz es denn nun werden soll.
Ich suche einen preiswerten und sparsamen Klein(st)wagen der von mir zu 90% in der Großstadt genutzt werden soll, mit dem ich aber auch mal in den Urlaub fahren kann. Außerdem möchte ich den Wagen möglichst viele Jahre lang fahren - soll also nicht als Zweitwagen oder so dienen, der in absehbarer Zeit wieder verkauft wird.

Nach reichlich Recherche kristallisierte sich nun der Skoda Citigo 75PS Green-Tech und der Mazda 2 90 PS heraus.
Für den Citigo spricht der sehr geringe Anschaffungspreis und der (formal) geringe Verbrauch. Im Internet bestellt, komme ich bei nahezu Vollausstattung und 5 Jahren Garantie auf ca. 11.900 €. Im Grunde genommen würde mir dieses Fahrzeug reichen. Jetzt bin ich im Internet aber auf diverse Berichte von Fahrern gestoßen, die von Problemen mit der Kupplung bzw. dem Antrieb haben. Ich frage mich, ob ich den günstigen Anschaffungspreis mit minderwertiger Qualität erkaufe, die mich letztendlich mehr kostet als ein teureres Auto.

Der Mazda 2 gefällt mir rundherum besser, und soll auch von wesentlich hochwertigerer Qualität sein. ADAC- bzw. TÜV-Berichte sprechen da eine klare Sprache. Allerdings kostet das Fahrzeug in meiner Konfiguration auch ca. 14.200 € (Im Internet).

Was meint ihr? Sind meine Sorgen - den Citigo betreffend - unbegründet, oder sollte ich doch lieber zu dem Mazda greifen?

Viele Grüße, Crais

Den Skoda Citigo kann man mit dem Mazda 2 eigentlich nicht vergleichen.
Der Mazda ist eigentlich Polo Niveau. Sowas Kleines wie den Citigo hat Mazda (leider) nicht im Angebot.

Als Alternative zu dem VW Derivat (Seat Mii und Skoda Citigo) würde ich Dir zu einem Asiaten raten. Der Mitsubishi Space Star ist da schonmal ein guter Ansatz. Alternativ wären da noch der Hyundai I10 und der KIA Picanto zu empfehlen. Die Kosten genauso viel wie der Space Star und in der Klasse setzten beide ein Zeichen. Ich selber habe letztes Jahr in der Klasse einen gekauft. Ich hab mir einige Varianten angesehen. Den SpöaceStar, den Ka+ und den Opel Karl/Adam. Aber wirklich überzeugt hat mich dann der Picanto. Im UP habe ich schonmal drin gesessen und ich fand das Auto einfach, sorry für den Ausdruck, Grausam. fast schon unzumutbar. Das Auto wirkte schon im Stand lieblos zusammengeschustert und "rappelig" da wollte ich gar keine Probefahrt mit machen. Der Skoda ist bestimmt nicht besser. ist ja der Zwillingsbruder. Der Opel Karl war etwas besser aber die Automatik ging garnicht. Der Adam ist halt etwas stylischer und "jugentlicher" das kostet halt. Der Ka+ macht eigentlich keinen schlechten Eindruck.

Ähnliche Themen

Der Innenraum mag zwar für den gemeinen, verwöhnten Deutschen eine Zumutung sein weil die Türen nur Teilverkleidet sind aber wer pragmatisch veranlagt ist wird darüber hinwegsehen.

"Rappelig" ist an dem Wagen nun wirklich überhaupt nichts. Mir ist bisher noch nichts an dem Auto abgefallen, es klappert nichts (außer vielleicht wenn meine bessere Hälfte wieder irgendwas loses in den Türfächern vergisst) und "lieblos zusammengschustert" muss man mir auch mal erklären. Ich verstehe darunter das die Kiste krumm und schief zusammengenagelt wird und das konnte ich bisher bei keinem der Drillinge beobachten die ich bisher gefahren bin.

Der TE soll sich lieber selbst ein Bild machen, schließlich betrifft die Entscheidung SEINE automobile Zukunft und SEINEN Geschmack 😉 Wäre doch schade wenn der Citigo eigentlich perfekt zu den Anforderungen des TE passen würde und er Ihn wegen solcher Horrorpostings nicht mal anschauen geht.

Das ist auch der Grund warum ich bei solchen Fragen wirklich immer empfehle sich mal die Zeit zu nehmen und sich die Autos anzusehen. Autokauf ist auch immer ein bisschen Herzenssache, egal wie pragmatisch man da ansonsten ist. Man investiert schließlich eine menge Geld, da will die Entscheidung wohlüberlegt sein!

Hey Stephan,

Den Picanto hatte ich natürlich auch auf dem Zettel. Da wäre allerdings erst der 84 PS- Motor interessant und dann bräuchte ich noch das "Advanced-Driving-Paket". In der Team-Deutschland Ausführung käme ich dann auf einen Preis, der fast so hoch ist wie der, eines Fabia. Letzterer hat dann aber wieder den besseren Motor und den größeren Platz.
Nach lesen von mehreren Fahrberichten, soll sich der Citigo nicht schlechter fahren, als der Picanto. Ganz im Gegenteil! Außerdem schneidet der Citigo in der Pannenstatistik besser ab, als der Picanto.
Der Picanto mag im Cockpit höherwertig verarbeitet sein, ist aber bei ähnlicher Ausstattung teurer, und hat das weniger gute Fahrwerk. Darum habe ich mich gegen den Picanto entschieden.

Beim i10 war auch irgendwas. Ich glaube der Motor und das Fahrwerk waren nicht so dolle. Opel Adam hat einen zu hohen Spritverbrauch - auch in der LPG-Variante. K+ und Space Star ein verhältnismäßig schlechtes Fahrwerk und vor allem soll der Space Star sehr laut werden und schlechte Sitze haben. Auf der Autobahn sicherlich nicht so dolle. Der K+ schneidet in der Pannenstatistik und bei den TÜV-Berichten miserabel ab.
Ich denke, dass der Citigo, oder auch der Mii das beste Preis-/Leistungsverhältnis haben. Die weniger hochwertig anmutende Innenausstattung ist mir dabei relativ wumpe 🙂

Das ist natürlich letztendlich Deine Entscheidung, ist auch gut so. Du mußt ja mit dem Auto fahren und gerade ein Neuwagen muß zu 100% passen und eben nicht "ganz OK sein". Wenn Du Dir die diversen Autos angesehen hast und teilweise auch Probe gefahren bist hats Du Dir ja eine Meinung bilden können.

Nur woher Du TÜV Berichte und pannenstatistiken vom KA+ und vom aktuellen picanto haben willst verstehe ich nicht. Die beidne Autos sind erst sehr kurz auf dem deutschen Markrt. Der KA+ viellicht 2 Jahre der Picanto seit April 2017. Der Space Star ist auch noch kein Langläufer. Aber die Sitze und das innenraumgeräuch kannst Du nur testen wenn Du drin sitzt udn fährst

Deine Antwort
Ähnliche Themen