Skisack cabrio 93

Saab 9-3 YS3F

Hallo,

ich bin neu im Forum. Seit längerer Zeit beschäftige ich mich mit dem Thema Cabrio. Gefallen haben mir das Saab Cabrio und das Mercedes CLK. Bin beide auch gefahren: Saab Vector 175PS und den CLK 200 Kompressor. Alltagstauglicher scheint mir der Saab zu sein (Vorderradantrieb, Verdeck). Die Probleme mit Knarzen und Knistern machen mich aber nachdenklich (kenne ich vom Chrysler Grandvoyager AWD (11 Jahre) siehe Hartplastik und kenne ich überhaupt nicht am Mercedes E320 (W210) mittlerweile auch 9 Jahre.
Meine Frage als Wintersportfan geht aber in Richtung Skisack.
Gibt es denn überhaupt keine Lösung für den Einbau eines Skisackes in das Saab Cabrio. Der anfangs gepriesene Cargo Wing ist ja wohl leider obsolet.
Danke schon mal für Eure Hinweise.

mfG

Michael

25 Antworten

mein haendler hat das gleiche erzaehlt wie saabschorsch:

die durchlademoeglichkeit ist wohl grundsaetzlich da, nur fehlt das loch in der rueckenlehne. also zum sattler und das loch einarbeiten lassen oder "aus"arbeiten...

muesste sich mit dem pdf decken, das swb hier eingestellt hat. aber der preis ist schon happig...

markus

Hi,

das ist ja schon sehr ehrfreulich Markus und danke für den Link swb.
Auch wenn es teuer ist. Ich bin mir nur nicht sicher ob mi 2 Paar
wirklich 4 einzelne Ski gemeint sind. Sieht ziemlich eng aus, lässt sich aber ja erfragen. Ich frag mich nur, warum Saab es vorbereitet hat, aber nicht selbst als Option im Car Configurator einen Skisack mit anbietet. Wäre ja generell sinnvoll . Selbst wenn man mal ein Brett oder Besenstiel vom Baumarkt schnell braucht.
Okay dann geht die Lösung von Mütz mit den Magnethaltern auch.
Aber wenn man ein so wintertaugliches Cabrio anbietet gehört der
Skisack mit dazu. Es gibt ja kaum Alternativen. BMW 3-er und A4 Cab sind meiner Ansicht zu klein im Fond (Zumutung).
Das CLK ist mit dem Hinterradantrieb nicht voll wintertauglich.
Es gibt zwar ESP aber letztendlich hat man keine Traktion und steht wohlbehütet wenn es glatt wird (bergauf geht es natürlich gut, aber man muß in der Regel auch wieder runter).

Gruß

michael
(friendlycab93)

also,
mit ein paar Freundlichen habe ich gesprochen, alle sagen es geht. Viel größer kann der Tunnel nicht werden wegen der Safetybox in der Rücklehne.
Ohne die Klappe in der Rücklehne, den Sack - also nur die Öffnung der Polster als "loses" Kissen murmelte einer 300€.

(München, Düsseldorf, Wuppertal)

Gruß
SaabSchorsch

Als alter Skifreak (ich war mal Skilehrer) finde ich den Skisack eine optische Lösung von Flachländern konzipiert, die in der Praxis nur nervt!

1) ist es ein Gewurschtel, reinwurschten/rauswurschten
2) ist beim gebrauchten reinwurschten oft alles nass vom Schnee, nicht vom Schweiss
3) wird die Nutzbarkeit des Kofferraums so zerstückelt, dass ich
4) von dieser Sackaturübung abrate.

Aber jedem das Seine!

Praxis-Mützer

Ähnliche Themen

Immerhin es gibt eine Möglichkeit. Für Kurzstrecken ist die Magnethalterlösung super. Aber wenn man 800 bis 1000 Km nur max. 130 km/h fahren darf ist der Skisack die Alternative. Muß den Link von swb mal recherchieren, ob 2 Paar Ski auch 4 einzelne
Ski bedeuten. Der dt. Sprachraum hat so manche Tücke.

Gruß

Michael
(friendlycab93)

hi Folks,

zur Größe des Durchbruchs ist mir noch die folgende Ansicht untergekommen:

http://www.mnsaabclub.org/Members/2004Cv/NewCV-Pages/Image16.html

Gruß
SaabSchorsch

Hi liebe Leidensgenossen ;-)

Zur Magnethalterlösung habe ich heute mit Aubu telefoniert - hier wurde mir DRINGEND davon abgeraten die Magnethalter quer zu montieren. Einerseits sei dies nicht erlaubt; zudem sei der Winddruck viel höher als bei der Längsmontage. Aus diesem Grunde sei die Konstruktion nicht stabil genug. Bei einem Unfall käme einen dies teuer zu stehen...

Habt Ihr dazu andere Informationen von Euren Herstellern? Falls ja, könnt Ihr mir denn Euer genaues Modell nennen? Wenn man die Lösung mit den Magnethaltern umsetzen könnte, wäre schon super....

Viele Grüße!
RonJohn

😮Hier noch eine einfache Alternative:

das gute alte Gepäckhalterchen, dass mit vielen Mg's, Spitfire's, Spider's schon Jahrzente gute Dienste abgibt.

Zum Schutz Folie an den Haltepunkten aufkleben und draufmontieren. Dann fahren die Skis geradeaus statt seitwärts und niemand kann dann noch rummotzen.

Gruss Mütz
(ich hab versucht ein Foto zu laden... aber ich habe wohl wiedermal versagt..... snif

Das heisst also Ihr habt von den Herstellern der Magnetträger auch keine anderslautende Info als ich? Riskiert Ihr`s dann einfach oder wie habt Ihr das gemacht? Kennt Ihr nen guten & günstigen Hersteller für die Kofferraumträger?
Gruß
RonJohn

Oder kriegt man die Carver sogar bei 2 Personen noch ins Cabrio rein???

Nein, Du wirst -je nach Modell-sogar bei einem Paar Probs haben. Ein Snowboard geht da schon gar nicht rein.

Nachdem ich mir die Durchlademöglichkeit gründlich durch den Kopf habe gehen lassen und auch einige andere Trägerversionen überdacht habe bin ich als richtiger Winterfanatiker zu dem einzig vernünftigen Schluss gekommen: Winterauto! Für den Preis eines guten Trägersystems kriegst Du auch einen 9k und da passt so ziemlich alles rein.
Ich hatte Glück: habe nun einen Klepper mit dem unzerstörbaren 2,3l Sauger, Velour, Sitz- und Standheizung. Da passen locker miene 2-3 Paar Ski und Mausis Snowboard rein. Versicherung bei SF 13/14: HP 173€ mit Saison-Kennzeichen 10-04.

Winterherz, was willst Du mehr?

Ernsthaft, diese Alternative würde ich mir wirklich überlegen.

Gruß,
Sebastian

Deine Antwort
Ähnliche Themen