Sixt Leasing Rückgabe
Habe meinen 4er jetzt bei Sixt-Leasing in München zurückgegeben.
Zuerst beim TÜV-Süd ein Gutachten erstellen lassen. Der Prüfer hat das Auto eine halbe Stunde gründlich untersucht, war aber alles OK. Dann ein paar Meter weiter bei Sixt abgegeben.
Ist alles hervorragend gelaufen, von der Übergabe, Leasingzeit bis zur Rückgabe.
Kann Sixt-Leasing ohne Einschränkung empfehlen. Hätte wieder einen bei Sixt geleast aber die Diesel sind so teuer geworden, dass es sich nicht mehr lohnt.
Sollte jemand die Original BMW Sport-Line Gummi-Fußmatten (mit dem roten Rand) brauchen kann er sich gerne per PN bei mir melden.
Grüße Roland
Beste Antwort im Thema
„Lohnen“ werden die meisten hier darüber definieren dass es finanziell günstiger ist als das Auto zu kaufen / finanzieren. Dass es sich so gut wie niemals „lohnen“ kann einen Neuwagen zu holen und diesen nach 3 Jahren zu verkaufen - wenn er schon 50% vom Wertverlust seines gesamten Autolebens hinter sich hat! - dürfte auch jedem klar sein. Sollte man zumindest meinen, aber trotzdem werden hier Vergleiche 3 Jahre vs 12 Jahre Haltedauer angestellt.
Es gibt zig Faktoren die in die „lohnen“ Geschicht reinspielen. Persönliche, berufliche, steuerliche, politische Situation wären da nur einige. Und nicht zuletzt ob man alle 3-4 Jahre ein neues Fahrzeug braucht / will. Es gibt z.B auch Leute die können es sich beruflich nicht leisten mit dem Auto mal liegen zu bleiben, fahren aber 30-40tkm pro Jahr. Da ist man dann quasi „gezwungen“ alle 4-5 Jahre etwas neues zu kaufen und kann mal nicht eben 12 Jahre das gleiche Auto fahren. Ich kenne umgekehrt auch Leute die sind eigentlich 0 aufs Auto angewiesen, reparieren eh alles selbst und Dinge wie ein elektrischer Fensterheber und Co sind nur unnützer Schnickschnack der kaputt gehen kann. Die fahren dann halt 20 Jahre alte Autos mit teils bis zu 500.000km, bei jährlichen Wertverlust Kosten die ungefähr so hoch liegen wie die Kosten für Zulassung + neue Schilder beim Leasingwagen 😁
Ich war selbst nie ein Freund von (Privat!) Leasing. Aber bei den aktuellen Förderungen und Subventionen, dazu die unklare politische Lage, da frage ich mich ernsthaft wer denn des Wahnsinns ist und sich z.B heutzutage noch einen Diesel für 50-60.000€ gekauft auf den Hof stellt.
Wir haben selbst 2015 (also vorm bösen Skandal) einen Diesel gekauft (damals auch ein echt gutes JW Angebot). Obwohl ich mit dem Auto Top zufrieden bin ärgere ich mich mittlerweile drüber weil so wie z.B BMW den aktuellen 5er oder auch andere Modelle (Audi A6 comp...) verschleudert werden hätte ich den mittlerweile nach 3 Jahren schon wieder eingetauscht. Natürlich wieder gegen einen Diesel 😁 diesmal aber im Leasing und das Restwertrisiko oder sämtliche Amokläufe der Grünen / Bundesregierung wären mir sowas von Latte weil BMW / Audi das Ding einfach in 3 Jahren wieder auf dem Hof stehen hätten 🙂
Deswegen vorher immer mit dem spitzen Bleistift rechnen und alle wägbaren Unwägbarkeiten mit einbeziehen. Ein pauschales „lohnt sich“ oder „lohnt sich absolut nicht“ kanns eben nicht geben. Die Welt ist oft grau und nicht S/W
20 Antworten
Bei Sixt Leasing mit Service, ist der Service bei ATU mit dabei, denen würde ich nicht mal eine Ente anvertrauen, die bekommen von mir keinen Cent!
Ich denke es ist eine Philosophie Frsge was man vom leasen hält. Dass es mehr kostet unterm Strich (abgesehen von Sonderfällen mit teilweiser Querfinanzierung) sollte auch jedem nur halbwegs intelligenten Menschen klar sein. Sonst wären alle Leasinggesllschaften pleite. Oder meint Ihr deren Mitarbeiter, Gebäude, IT, Investoren, etc wollen alle nichts verdienen?
„Lohnen“ werden die meisten hier darüber definieren dass es finanziell günstiger ist als das Auto zu kaufen / finanzieren. Dass es sich so gut wie niemals „lohnen“ kann einen Neuwagen zu holen und diesen nach 3 Jahren zu verkaufen - wenn er schon 50% vom Wertverlust seines gesamten Autolebens hinter sich hat! - dürfte auch jedem klar sein. Sollte man zumindest meinen, aber trotzdem werden hier Vergleiche 3 Jahre vs 12 Jahre Haltedauer angestellt.
Es gibt zig Faktoren die in die „lohnen“ Geschicht reinspielen. Persönliche, berufliche, steuerliche, politische Situation wären da nur einige. Und nicht zuletzt ob man alle 3-4 Jahre ein neues Fahrzeug braucht / will. Es gibt z.B auch Leute die können es sich beruflich nicht leisten mit dem Auto mal liegen zu bleiben, fahren aber 30-40tkm pro Jahr. Da ist man dann quasi „gezwungen“ alle 4-5 Jahre etwas neues zu kaufen und kann mal nicht eben 12 Jahre das gleiche Auto fahren. Ich kenne umgekehrt auch Leute die sind eigentlich 0 aufs Auto angewiesen, reparieren eh alles selbst und Dinge wie ein elektrischer Fensterheber und Co sind nur unnützer Schnickschnack der kaputt gehen kann. Die fahren dann halt 20 Jahre alte Autos mit teils bis zu 500.000km, bei jährlichen Wertverlust Kosten die ungefähr so hoch liegen wie die Kosten für Zulassung + neue Schilder beim Leasingwagen 😁
Ich war selbst nie ein Freund von (Privat!) Leasing. Aber bei den aktuellen Förderungen und Subventionen, dazu die unklare politische Lage, da frage ich mich ernsthaft wer denn des Wahnsinns ist und sich z.B heutzutage noch einen Diesel für 50-60.000€ gekauft auf den Hof stellt.
Wir haben selbst 2015 (also vorm bösen Skandal) einen Diesel gekauft (damals auch ein echt gutes JW Angebot). Obwohl ich mit dem Auto Top zufrieden bin ärgere ich mich mittlerweile drüber weil so wie z.B BMW den aktuellen 5er oder auch andere Modelle (Audi A6 comp...) verschleudert werden hätte ich den mittlerweile nach 3 Jahren schon wieder eingetauscht. Natürlich wieder gegen einen Diesel 😁 diesmal aber im Leasing und das Restwertrisiko oder sämtliche Amokläufe der Grünen / Bundesregierung wären mir sowas von Latte weil BMW / Audi das Ding einfach in 3 Jahren wieder auf dem Hof stehen hätten 🙂
Deswegen vorher immer mit dem spitzen Bleistift rechnen und alle wägbaren Unwägbarkeiten mit einbeziehen. Ein pauschales „lohnt sich“ oder „lohnt sich absolut nicht“ kanns eben nicht geben. Die Welt ist oft grau und nicht S/W
Ich weiß das Thema ist etwas länger her aber eventuell antwortet jemand darauf ...wie ist es wenn man sich aktuell auf privat Leasing einlässt (Diesel) uns z.b. jetzt auch in der City wo man wohnt ausgesperrt wird kann man das Auto tauschen abgeben etc. ? Grüße
Ähnliche Themen
Ich meine BMW bietet so was an!
Micha1895 danke dir