Sitzprobleme - unterer Rücken

BMW i4 I04

Moin zusammen,

habe seit Anfang Oktober den i4 eDrive35 über das Firmenleasing. Das Auto ist soweit top, es sieht toll aus, fährt sich sehr gut, doch bleibt ein kleiner Wermutstropfen und zwar der Sitz...
Ich hatte das Fahrzeug knapp unter die 60 TEUR konfiguriert und habe daher auch keine elektrisch verstellbaren Sitze und auch keine Lordosenstütze in der Ausstattung. Ich habe die Sensatec Sitze in Cognac Farbe. Hierbei muss man wissen, dass ich vorher einen Golf 7 mit Standardsitzen fuhr und nie Probleme hatte. Daher hatte ich kein besonderes Augenmerk darauf geworfen in der Annahme, das würde schon so passen.

Leider habe ich zunehmend gemerkt, dass ich immer mehr Probleme im unteren Rückenbereich während der Fahrt bekomme. Ich habe schon unzählige Einstellungen vorgenommen (Sitzhöhe, Lenkrad, Sitzneigung), aber es bleibt immer das selbe Problem, dass ich gefühlt zu wenig Unterstützung im unteren Rücken/Beckenbereich habe und der Sitz fühlt sich auch etwas hart an. Auch ist mir erst durch das Lesen hier im Forum bewusst geworden, dass auch keine Sitzneigungsverstellung dabei ist, da 2023er Modell (bei nicht elektrisch verstellbarem Sitz).

Aktuell nutze ich seit zwei Tagen eine Sitzauflage mit Gelkissen, die ich mir im Internet bestellt habe, aber auch das ist irgendwie nicht das gelbe vom Ei (siehe Bild).

Meint ihr es macht Sinn, bei dem BMW Autohaus nachzufragen, ob irgendwie eine Möglichkeit besteht, da was zu machen, auch wenn dies einen Aufpreis nach sich zieht? Hat jemand von euch vielleicht auch dieses Problem und eine zufriedenstellende Lösung finden können?

Viele Grüße

BMW i4 Sitzauflage
19 Antworten

Genau so bekommt man es im übrigen auch beim Basis-Training des ADAC beigebracht. Sollte jeder mal gemacht haben!
Hintergrund ist auch, dass Arme und Beine bei einem Unfall nicht überstreckt werden können und mit voller Kraft die Bremse getreten werden kann.
95% aller Fahrer sitzen leider komplett falsch und teilweise auch extrem unsicher.

Zitat:

@AF_Auto schrieb am 10. Dezember 2023 um 23:20:03 Uhr:


Das könnte natürlich sein. Ich finde die Anleitung bei Recaro hilfreich wie man den Sitz richtig einstellt: https://www.recaro-automotive.com/de/service/recaro-richtig-sitzen

Danke! So werde ich das mal bei mir einstellen. Alle benötigten Einstellmöglichkeiten habe ich.

40er produziert 09.11.23
M-Paket Standardsitze ohne Kühlung, aber mit Sitzheizung:
Hat noch Neigungsverstellung.

Zitat:

@Deko schrieb am 7. Dezember 2023 um 21:52:55 Uhr:


Moin zusammen,

habe seit Anfang Oktober den i4 eDrive35 über das Firmenleasing. Das Auto ist soweit top, es sieht toll aus, fährt sich sehr gut, doch bleibt ein kleiner Wermutstropfen und zwar der Sitz...
Ich hatte das Fahrzeug knapp unter die 60 TEUR konfiguriert und habe daher auch keine elektrisch verstellbaren Sitze und auch keine Lordosenstütze in der Ausstattung. Ich habe die Sensatec Sitze in Cognac Farbe. Hierbei muss man wissen, dass ich vorher einen Golf 7 mit Standardsitzen fuhr und nie Probleme hatte. Daher hatte ich kein besonderes Augenmerk darauf geworfen in der Annahme, das würde schon so passen.

Leider habe ich zunehmend gemerkt, dass ich immer mehr Probleme im unteren Rückenbereich während der Fahrt bekomme. Ich habe schon unzählige Einstellungen vorgenommen (Sitzhöhe, Lenkrad, Sitzneigung), aber es bleibt immer das selbe Problem, dass ich gefühlt zu wenig Unterstützung im unteren Rücken/Beckenbereich habe und der Sitz fühlt sich auch etwas hart an. Auch ist mir erst durch das Lesen hier im Forum bewusst geworden, dass auch keine Sitzneigungsverstellung dabei ist, da 2023er Modell (bei nicht elektrisch verstellbarem Sitz).

Aktuell nutze ich seit zwei Tagen eine Sitzauflage mit Gelkissen, die ich mir im Internet bestellt habe, aber auch das ist irgendwie nicht das gelbe vom Ei (siehe Bild).

Meint ihr es macht Sinn, bei dem BMW Autohaus nachzufragen, ob irgendwie eine Möglichkeit besteht, da was zu machen, auch wenn dies einen Aufpreis nach sich zieht? Hat jemand von euch vielleicht auch dieses Problem und eine zufriedenstellende Lösung finden können?

Viele Grüße

Händler
Als wir unseren G31 in 2021 gesucht hatten gab es viele Wagen, die keine Lordosenstütze hatten (für mich bei Premiumherstellern in oberer Mittelklasse unverständlich). Ich hatte deswegen bei allen Händlern (auch Niederlassung) gefragt, was die Nachrüstung kosten würde. Ich habe von keinen/r einen Preis bekommen, offenkundig war es denen zu kompliziert. Am Ende wurde es ein G31 mit den Lordosenstützen. Aber:

Drittanbieter
Ich hatte einen Anbieter/Sattler in Augsburg gefunden, der sich auf BMW spezialisiert hatte und mir einen Preis von ca. € 600 je Sitz gesagt hat (je nach Einstellungsarmaturen des Sitzes auch mehr, ist für den i4 mit manuellen Sitzen aber kein Thema). Der wirkte auf mich sehr professionell und zuverlässiger als andere, die ich damals auch ansprach. Frag dort doch ggf. mal an:

DW-Autoteile (www.dw-teile.de)
Wilhelm Dyck
Wilhelm-Hauff-Str. 22
86161 Augsburg

Vielleicht ist das ja eine Option für dich 🙂

Ähnliche Themen

Vielen Dank für den Tipp! Ich habe dort angerufen, allerdings würden die Kosten bei ca. 1000€ für die Nachrüstung der Lordosenstütze bei manuellen Sitzen kosten. Das war mir dann leider doch etwas zu heftig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen