Sitzlüftung Opel insignia OPC-Line 4x4 BiTurbo
Ich hab mal eine Frage bezüglich der Sitzbelüftung in einem Insignia Bj. Sept. 2012.
Also... bisher bin ich davon ausgegangen das die Sitzbelüftung kalte Luft aus den perforierten Bezügen (durch die Löcher in der Sitzfläche und der Rückenlehne) bläst.
Das macht meiner irgendwie nur punktuell eher unzureichend.
Im Sommer sterbe ich trotzdem auf dem Fahrersitz einen Heldentod, die Kühlung ist als ungenügend zu bezeichenen.
Wurde bereits das zweite Mal kontrolliert, angeblich alles in Ordnung.
Jetzt war die 2. Wartung fällig bei meinem 😁😁😁 und der hat mir jetzt verklickern wollen, dass die Sitzbelüftung ja nicht die Luft daraus blasen, sondern vielmehr ansaugen würde .... hääääääääää ?????
Was sagt ihr dazu, aber ich glaube das die da weniger Ahnung haben als ich ... und das die Sitze Luft ansaugen ergibt ja keinen Sinn, wo ist denn dann da die Kühlwirkung wenn ich drauf sitze?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Pizzaofen
Schade das man so von einem "Aushängeschild" eines deutschen Autobauers reden muss!Zitat:
Original geschrieben von Za4aTourer
Sagtest Du schon. 🙄
Und by the way ... never ever sagte ich noch nicht ...grins
Es ist beschämend wie dreist die Händler mit einem umgehen und auch von Opel sehr stark reglementiert werden in Sachen Kundenkulanz. Die Kundenzufriedenheit interessiert da doch keinen mehr wirklich ... schade, aber wie war das doch gleich .... "umparken im Kopf" wäre schön wenn die da oben den selbst mal bemühen würden als nur hohle Phrasen zu hämmern
Ich habe genau die entgegengesetzten Erfahrungen gemacht. Also: Opel for ever. 🙂🙂
48 Antworten
vielleicht sollte man die löcher im ledersitz selbst etwas größer machen - viel spass dabei.... sfg
Vielleicht schwitzen Audifahrer in ihren Sitzen mehr um das veraltete Fahrwerk auf der Strasse zu halten.
Was erwartest du von der Sitzlüftung? Sie soll die Feuchtigkeit abführen und kühlt dadurch. Es soll schliesslich keine Zugluft entstehen.
Wenn ihr während des Betriebes mal etwas mit dem Oberkörper vor geht und die Luft zirkulieren kann merkt ihr den Unterschied.
Keiner soll dauerhaft so fahren aber dann wird der Effekt spürbarer!
Wer also viel eigenes Volumen mitbringt und viele der Löcher verschließt hat weniger Möglichkeiten den Vorzug der Lüftung zu verspüren 🙂
Zitat:
@latanio schrieb am 24. Juni 2015 um 12:23:55 Uhr:
Wenn ihr während des Betriebes mal etwas mit dem Oberkörper vor geht und die Luft zirkulieren kann merkt ihr den Unterschied.Keiner soll dauerhaft so fahren aber dann wird der Effekt spürbarer!
Wer also viel eigenes Volumen mitbringt und viele der Löcher verschließt hat weniger Möglichkeiten den Vorzug der Lüftung zu verspüren 🙂
Lach ... dann macht aber scheinbar Audi "ein paar Löcher mehr" bei gleichem Volumen. 😛
Sollte mal Opel die Löcher vom z. B. Audisitz zählen und ggfs. die Anordnung, dann klappt es auch mit dem Nachbarn! 😁😁😁
Ähnliche Themen
Um bei Kurzstrecken einen Kühlerfolg zu bekommen, ist sie zu schwach. Auf Langstrecke ist sie mit ihren drei Stufen bestens geeignet zu kühlen ohne zu unterkühlen (Leder, SIENA)
Gruß
Kaiser
Zitat:
@Pizzaofen schrieb am 23. Juni 2015 um 22:17:34 Uhr:
... nun gut, dann würde ich nicht mehr diesen Zusatz bei der nächsten Konfiguration auswählen, wie so viele andere auch nicht :-(
Wieso? Nach Deinen Schilderungen wieder nen Opel? Hassliebe?
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 24. Juni 2015 um 17:10:35 Uhr:
Wieso? Nach Deinen Schilderungen wieder nen Opel? Hassliebe?Zitat:
@Pizzaofen schrieb am 23. Juni 2015 um 22:17:34 Uhr:
... nun gut, dann würde ich nicht mehr diesen Zusatz bei der nächsten Konfiguration auswählen, wie so viele andere auch nicht :-(
Grins... man sollte bekanntlich nie nie sagen.
Aber es stimmt, der Audi ist schon da, weil ich mich so über den Insignia geärgert habe.
Also ist folglich der Nächste kein Opel!
Und bei der Begeisterung für die funktionierenden Features beim Audi auch im Anschluss daran vermutlich kein Opel werden wird.
Bei meinem erlebten Support von Opel habe ich auch schon die ersten Transporter firmentechnisch durch andere Hersteller ersetzt.
Es kommt dazu, dass sie gefühlt deutlich unterhalb der Schulterblätter aufhört (bei 193 cm allerdings).
Meine Sitzlüftung funktioniert selbst auf Stufe 1 sehr gut und es wird spürbar kühl.
Bei mir funktioniert die Sitzlüftung auch sehr gut, eher zu stark als zu schwach. Bin da aber auch eher empfindlich was Zug am Rücken angeht. Wenn ich ins heiße Auto steige, mache ich die Sitzbelüftung auf kleinster Stufe an, und wenn dann nach 10 Minuten oder so die Klima das Auto gut abgekühlt hat wieder aus.
macht es einen unterschied ob man das siena leder hat oder das nappaleder indian night ?
was für ein leder ist besser?
Zitat:
@Grafreini schrieb am 25. Juni 2015 um 07:48:20 Uhr:
macht es einen unterschied ob man das siena leder hat oder das nappaleder indian night ?was für ein leder ist besser?
Für die ordnungsgemäße Funktion der Sitzlüftung sollte die Art des Leders keine Rolle spielen.
Ich habe keinen Unterschied feststellen können, warum auch.
Sollten jedoch irgendwann mal die "Löchlis" durch Schweiß, Krümel oder Schokolade "zugekittet" sein, könnte es zu funktionelle Einschränkungen kommen. 😛
ok, danke
frage am rande :
ist das indian night leder um so viel besser als das siena - ich meine wegen dem preisunterschied!
in österreich sinds ca €1900.- ( da sind wohl auch verschiedene sachen inkludiert, aber trotzdem ein großer preisunterschied.
ich schätze mal dass es sich bei diesem Preisunterschied um Kunstleder(Siena) vs. Echtleder(indian) handelt
alle Angaben ohne Gewähr 😁
Zitat:
@Grafreini schrieb am 25. Juni 2015 um 08:08:23 Uhr:
frage am rande :
ist das indian night leder um so viel besser als das siena - ich meine wegen dem preisunterschied!
in österreich sinds ca €1900.- ( da sind wohl auch verschiedene sachen inkludiert, aber trotzdem ein großer preisunterschied.
Ja, das Indian-Night-Leder ist schon ein, um ein bis zwei Klassen besseres Leder, als das Siena.
Beides sind Leder und ob das nun den riesigen Preisunterschied zwingend aus macht, lassen mir mal als dahingestellt stehen.
Wenn ich es bezahlen kann, würde ich immer das Indian-Night-Leder nehmen, das Siena macht es aber auch. 😉