Sitzheizung zu schwach. Hatte jemand schon mal das Problem?
Hallo Zusammen,
die Sitzheizung meines Fahresitzes (Volleder) entspricht der Heizkraft eines lauen Wärmflasche, was besonders in den Morgenstunden (Wagen steht draußen) den Rücken erstarren lässt.
Einmal brachte ich den Wagen zum M-Händler und angeblich wurde irgendwas getauscht, mit Null Erfolg.
Wie ist die Heizung mit dem Lederbezug verbunden? Weiss jemand Bescheid?
Angeblich soll dies eine Einheit sein und der Bezug gewechselt worden sein: Stimmt aber nicht, da dieselben Kratzer an derselben Stelle sind.
Die Heizleistung ist genauso schlecht, wie vor dem Check.
Was tun?
Gruss
Beste Antwort im Thema
gut, daß es diding gibt. von der sache null ahnung aber groß im ätzen.
181 Antworten
An guad'n Omd a.
Sauwohl? G'miadli sog'n ma in Minga. 😉
Nur die Sitzkissen ausgetauscht? Ich dachte, die sind mit dem Leder vernäht. Weshalb die bei meinem E beide Vordersitze komplett neu beziehen und das ganze Heizsystem erneuern wollen.
Was Deinen Verbrauch betrifft, kann ich leider nicht mitreden. Ich fahre einen E 250 CGI und der hat mittlerweile die 12 l Grenze durchbrochen. Bin auch Kurzstreckenfahrer.
MfG
Hans
Moin,
evtl. sind die nur bei Lederausstattung mit dem Polster verbunden und lassen sich bei Stoff einfacher tauschen. Ich habe Anfang der nächsten Woche den Termin zur Überprüfung. Laut Meister gibt es beim 212 bisher keine Auffälligkeiten was die Sitzheizung betrifft. Er selbst hat wohl noch keine einzige defekte gehabt (und er hat gleichzeitig die (Serien-) Probleme mit dem Quietschen beim Lenken und mit den Fensterhebern zugegeben). Allerdings hat er mir erzählt, dass er neulich selbst mal nen 212 mit Volleder gefahren hat und sich auch über die schlechte Sitzheizung gewundert hat. Es bleibt spannend.
Ach ja, meiner hat nur Avantgarde Serie mit Mulitikultisitzen. Ob das eine Auswirkung auf die Sitzheizung hat, ist mir nicht bekannt.
Gruß
FilderSLK
Moin FilderSLK,
Eb2324 hat nicht geschrieben, ob Leder oder Stoff. Vorstellbar wäre es.
Wenn ich das richtig verstanden habe kursieren da mindestens zwei Heizsysteme. Eines mit Draht und ein mysteriöses mit Infrarot. Obwohl ich mir keine Vorstellung machen kann, wie das aussehen soll. Mikrowelle wird es ja wohl hoffentlich nicht sein 😁. Aber Ende Januar werde ich es wissen.
MfG
Hans
Nochmals Guten Abend,
ich muss nun noch hinzufügen, dass es sich um einen Sitz Stoff/Artico/Ledernachbildung handelt (im Avantgarde Serie). Also nochmals , der Bezug blieb der alte. Scheinbar wurden darunter Sitzkissen mit Heizdrähten ausgetauscht, hier waren scheinbar mehrere Drähte gebrochen.
Jetzt aber alles ok.
Dies nochmals zum bessseren Verständnis. Wie es bei Volleder ist, weiß ich nicht.
Mit freundlichen Grüßen
eb2324
Ähnliche Themen
Rückmeldung:
Auch bei meinem Wagen wurde heute die Sitzheizung der Fahrersitzfläche erneuert. Der Meister hat die hier im Forum beschriebene Methode der Strommessung bestätigt. Eine Stromaufnahme von 4,9A ist für eine Seite zu gering und besagt, dass die Heizung fehlerhaft ist. Ich vermute ja einen Herstellungsfehler, weil das von Anfang an so war.
Ich habe Avantgarde Stoff/Kunstleder, und die Heizung konnte einzeln ausgetausch werden. Ob die neue Heizung subjektiv besser heizt und welchen Stromverbrauch sie hat, kann ich erst in ein paar Tagen sagen, weil morgen noch einem anderen Problem nachgegangen wird.
Gruß
FilderSLK
'n Abend FilderSLK,
kannst Du dann auch Referenzwerte von Deinem reparierten Sitz in Ampere liefern? Wäre interessant. Vielen Dank im Voraus.
MfG
Hans
Hallo, habe auch mal gemessen, der Fahrersitz hat 5,2 A mit 12 V sind es 61,2 W und der Beifahrer hat 6,7A natürlich auch bei 12 V, also 80W.
Für mich bedeutet das, dass ich der Werkstatt etwas Arbeit machen werde😉
Abend,
Ich habe das gleiche Problem mit dem Sitzofen... Nach dreimaligem hochschalten wieder auf Stufe 3 ist die Temperatur ok...allerdings bin ich dann auch schon etliche Minuten unterwegs 🙁
Meine Beifahrer waren aber alle recht zufrieden. Daher dachte ich es müsste an mir liegen. Nach dem Thread hier werde ich jetzt aber gleich rauslaufen und den Beifahrer-Test machen und morgen nachmessen.
Hat schon wer Erfahrungen, was Der Austausch ohne Garantie kostet? Und vor allem ob die Junge Sterne Garantie übernimmt?
Ich fahre eine C-klasse W204 Bj 2007 mit Artico/Stoff
Danke an alle
Gruß
edit_____________________________________________________
So war grad mal draussen...
Umgebungstemperatur: 5 °C
Betriebsspannung: 12,2 V
Linker Sitz Stufe 3:
5,8A --> 70,76W
Rechter Sitz Stufe 3:
6,2A -->75,64W
Das sieht ja nicht nach einem wirklichen Unterschied aus. Kann man an der Leistung sonst irgendetwas drehen?
'n Abend Schlockermichel,
ob da noch was auf Kulanz geht, weiß ich nicht. Preislich könnte Dir Artico/Stoff zugute kommen. In dem Sinne, dass die Heizkissen nicht mit der Oberfläche vernäht sind sondern in Taschen stecken. Das wäre dann nicht ganz so teuer wie bei Ledersitzen, weil da wohl die komplette Sitzheizung vernäht ist.
Zu Deinen Messwerten kann ich nur feststellen, dass Fahrer- und Beifahrersitz voneinander abweichen. Ob einer von den Werten richtig ist, oder gar keiner, entzieht sich meiner Erfahrung. Im Moment weiß ich noch nicht einmal genau, welcher Wert in der E-Klasse stimmt.
Meine Empfehlung: Lasse Dir doch einfach in der NL einen Kostenvoranschlag machen.
MfG
Hans
N'abend,
ich habe heute den Wagen mit der erneuerten Sitzheizung (fahrerseitig auf der Sitzfläche) abgeholt.
Und was soll ich sagen? 😎 Ich erkenne mein Auto kaum wieder. Nach spätestens 3 Minuten schalte ich freiwillig von Stufe 3 auf Stufe 1 runter, weil mir ansonsten der Allerwerteste "wegbrennt".
Die Stromaufnahme hat sich von ca. 4,9A auf 6,5A um mehr als 30% erhöht.
An dieser Stelle: einfach mal danke für den Thread und den Tipp mit der Strommessung. Ich habe es ja anfangs für "den Stand der Technik" gehalten, es war aber definitv ein Defekt.
Der Widerstand der linken Sitzheizung war an irgendeiner Stelle zu hoch, und so wie das nach euren Aussagen aussieht, scheint das ein Serienfehler zu sein.
Es scheint bei MB auch Referenzwerte zu geben, ab denen eine Sitzheizung als fehlerhaft gilt. Ich weiß aber nicht wo die genau liegen und ob 6A Strom z.B. schon zu wenig sind und als Defekt gelten.
Gruß
FilderSLK
Zitat:
Original geschrieben von FilderSLK
N'abend,
... Ich erkenne mein Auto kaum wieder. Nach spätestens 3 Minuten schalte ich freiwillig von Stufe 3 auf Stufe 1 runter, weil mir ansonsten der Allerwerteste "wegbrennt".Die Stromaufnahme hat sich von ca. 4,9A auf 6,5A um mehr als 30% erhöht.
...
Moin FilderSLK,
so kenne ich das aus meinem SLK, da schaltet man die Sitzheizung nach kurzer Zeit gerne runter.
Aber 6,5 A bei welcher Spannung? Mein Beifahrersitz zog bei 12,3 V 6,9 A. Trotzdem soll dort die Heizung auch getauscht werden. Wackelkontakt? Denkbar. Könnte auch sein, dass unsere Messungen mit dem bordeigenen Instrument nur Näherungswerte sind. Der Strom in den Sitzheizungen wird ja gepulst und ob die Gleichstrommessungen da so genau arbeiten ist fragwürdig.
MfG
Hans
Hallo,
war heute mit meinem Dicken beim Händler und habe es bemängelt und darauf schaute der Meister nach, während ich mit meinem Verkäufer geredet habe.
Also, was nun die Richtwerte sind weiß ich nicht, aber mein Meister sagte, dass meine auch einen Defekt hätte und es sozusagen 3 Heizungen sind. Eine sitzt am Rücken und 2 auf der Sitzfläche und da muss es einen äußere und innere Heizung geben.
Zitat:
Original geschrieben von Ich_Version_1.0
Aber 6,5 A bei welcher Spannung? Mein Beifahrersitz zog bei 12,3 V 6,9 A. Trotzdem soll dort die Heizung auch getauscht werden. Wackelkontakt? Denkbar. Könnte auch sein, dass unsere Messungen mit dem bordeigenen Instrument nur Näherungswerte sind. Der Strom in den Sitzheizungen wird ja gepulst und ob die Gleichstrommessungen da so genau arbeiten ist fragwürdig.
Also ob das nun 12,1 oder 12,3V waren, weiß ich nicht, aber interessant ist doch der Anstieg von 4,9A auf 6,5A.
Meine Beifahrerin hat sich bisher nicht über eine zu schwache Sitzheizung beschwert, von daher habe ich da nichts reklamiert. Wenn der Strom geplust ist, hast du natürlich Recht, dass man das so nicht messen kann.
Was mich aber echt wundert ist, dass die neue Fahrersitzheizung wirklich heizt "wie blöd". Nach 3 Minuten schalte ich auf Stufe 1 runter und nach weiteren 10 Minuten schalte ich sie komplett ab. Demnächst werden ich sie wohl nur noch auf Stufe 2 starten...
Gruß
FilderSLK
Ich habe zwischen den Sitzen, einen Unterschied von 1,2 A bei 12,1V.
Ist das reklamationswürdig?
Zitat:
Original geschrieben von hungertuch
Ich habe zwischen den Sitzen, einen Unterschied von 1,2 A bei 12,1V.Ist das reklamationswürdig?
Wenn du das Gefühl hast, dass sie nicht richtig warm wird: auf jeden Fall!