Sitzheizung zu schwach. Hatte jemand schon mal das Problem?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Zusammen,

die Sitzheizung meines Fahresitzes (Volleder) entspricht der Heizkraft eines lauen Wärmflasche, was besonders in den Morgenstunden (Wagen steht draußen) den Rücken erstarren lässt.

Einmal brachte ich den Wagen zum M-Händler und angeblich wurde irgendwas getauscht, mit Null Erfolg.

Wie ist die Heizung mit dem Lederbezug verbunden? Weiss jemand Bescheid?
Angeblich soll dies eine Einheit sein und der Bezug gewechselt worden sein: Stimmt aber nicht, da dieselben Kratzer an derselben Stelle sind.
Die Heizleistung ist genauso schlecht, wie vor dem Check.

Was tun?

Gruss

Beste Antwort im Thema

gut, daß es diding gibt. von der sache null ahnung aber groß im ätzen.

181 weitere Antworten
181 Antworten

auf diding und anilman sollten wir vielleicht gar nicht mehr einsteigen. fällt allerdings bei dem mist, den sie verzapfen schwer, ick weeß. 😎

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes


auf diding und anilman sollten wir vielleicht gar nicht mehr einsteigen. fällt allerdings bei dem mist, den sie verzapfen schwer, ick weeß. 😎

ok - was die verzapfen, ist meist nur gequirlte Sch.... - aber Dein angelesenes "Wissen" ist nun auch nicht immer "state of the art"!

Zitat:

Original geschrieben von Jongert


- aber Dein angelesenes "Wissen" ist nun auch nicht immer "state of the art"!

Keiner weiß hier alles, und jeder schreibt auch mal was falsches. Aber nach meinem Eindruck hat der mehrzedes schon überwiegend den Durchblick. Von daher finde ich Vergleiche mit den genannten Personen nicht "ganz zutreffend" 😁

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes


auf diding und anilman sollten wir vielleicht gar nicht mehr einsteigen. fällt allerdings bei dem mist, den sie verzapfen schwer, ick weeß. 😎

Warum machst Du es denn immer wieder? Du machst Dich hier immer wichtig indem Du ein auf Berliner machst, was Dir nicht so richtig gelingt, da Du ja keiner bist.

Egal was es ist, Du meinst immer von allem alles besser zu wissen, aber Du bist ein ganz großer Spinner.

Lerne erst mal richtig Deutsch zu schreiben und wie und was man groß bzw klein schreibt. Aber das wird bei Deinem tiefen geistigen Horizont.wohl nichts.

Ähnliche Themen

Hallo
Ich möcht mich mich ja hier nicht auf die Seite von irgend jemanden schlagen,aber man muss hier nicht permanent andere User beleidigen lieber diding.
Ich gestehe dir Kritik an anderen Beiträgen ohne Probleme zu ,aber man muss nicht Leute hier mit "Quatschkopf,Wichtigtuer oder Spinner" bezeichnen.Das machen diese User die du so tituliert hast übrigends auch nicht mit dir.
Denk mal drüber nach.

Gruss Chris

Zitat:

Original geschrieben von EvoChris


Hallo
Ich möcht mich mich ja hier nicht auf die Seite von irgend jemanden schlagen,aber man muss hier nicht permanent andere User beleidigen lieber diding.
Ich gestehe dir Kritik an anderen Beiträgen ohne Probleme zu ,aber man muss nicht Leute hier mit "Quatschkopf,Wichtigtuer oder Spinner" bezeichnen.Das machen diese User die du so tituliert hast übrigends auch nicht mit dir.
Denk mal drüber nach.

Gruss Chris

Es ist zwar nett, das Du Dich gegenüber den anderen etwas dezenter dazu äußerst, aber es nützt nichts.

Du sagst: "Ich gestehe dir Kritik an anderen Beiträgen ohne Probleme zu ,aber man muss nicht Leute hier mit "Quatschkopf,Wichtigtuer oder Spinner" bezeichnen.Das machen diese User die du so tituliert hast übrigends auch nicht mit dir." Das stimmt doch so nicht, die anderen machen genau das gleiche mit mir, nur benutzen sie nicht die erwähnten Worte, das ist richtig, aber solange das nicht unterbleibt, werde ich mich weiter so verhalten und auch äußern.

In meinen Augen sind sie genau das was ich gesagt habe.

Ich habe bisher immer nur meine, wohlgemerkt meine Meinung zu einem Theme gesagt. Wenn diese Meinung nicht im Sinne gewisser Leute war, wurde ich auf unflätige weise beschimpft. Dagegen habe ich mich nur gewehrt was man hier nicht verstehen will, weil es hier ein paar Leute gibt die meinen das Sagen zu haben und nur deren Meinung zu gelten hat.

wir sollten einfach mit dem thema weitermachen und die beiden ignorieren.
meine ideen: hat denn schon mal jemand bei kaltem wagen den beifahrersitz besetzt und dann gemessen? falls es nichts hilft: in ner woche habe ick meinen neuen wagen. da könnt ick doch mal gleich am nagelneuen auto prüfen, ob die sitzheizung an beiden seiten gleich stark ist.

Hallo ins Forum,

ich habe mal heute beim meinem Neuen gemessen. Außentemperatur rund 6°, Motor betriebswarm (Eco-Modus aktivierbar gewesen), aber ausgeschaltet, die Messwerte stammen aus dem Servicemenü:

Beginn Ruhemessung: 12,4 V; 6,5 A = 80,6 W
Messung mit SH VR volle Leistung: 12,3 V; 13,8 A = 169,74 W
Somit Leistung der SH VR 89,14 W (entspricht der Differenz der oben angegeben Leistungswerte).

Beginn Ruhemessung: 12,4 V; 6,8 A = 84,32 W
Messung mit SH VL volle Leistung: 12,3 V; 14,1 A = 173,43 W
Somit Leistung der SH VL 89,11 W (entspricht der Differenz der oben angegeben Leistungswerte).

Daher ist die Leistung der beiden Seiten bei mir identisch und - im Vergleich zu den Vorgängern - ähnlich schnell.

Viele Grüße

Peter

Hallo Peter,

vielen Dank für Deine Messergebnisse. Wenn wir das als Referenz nehmen, dann sollten einige Leute beim 🙂 vorstellig werden. Denn offensichtlich sind da etliche Heizungen im Fahrersitz defekt. Ein ausgewachsener Serienfehler, meines Erachtens. Und die im Beifahrersitz blieben bisher nur heil, weil der Sitz weniger benutzt wird.

Bin mal gespannt, was die in der NL zu meinem sagen. Bisher haben die sich noch nicht gemeldet.

MfG
Hans

Kuckuck, da bin ich wieder!

Bei Abholung des Wagens um die Mittagszeit hatte ich sofort die Sitzheizung eingeschaltet. Nach etwa 300 m Fahrweg fühlte ich das Einsetzen der Heizung. Bei der weiteren Fahrt wurde die Sitzfläche nicht wärmer als sonst auch immer. Das kann mein SLK besser. Aber rein subjektiv meine ich dass der Sitz jetzt großflächiger beheizt wird.

Messung gegen 14:00 Uhr nach Heimkehr vom Einkaufen.

Umgebungstemperatur: 11 °C
Betriebsspannung: 12,7 V
»Ruhestrom«: 13,0 A

Linker Sitz Stufe 3:
19,0 A - 13,0 A = 6,0 A
12,7 V · 6,0 A = 76,2 W

Rechter Sitz Stufe 3:
19,4 A - 13,0 A = 6,4 A
12,7 V · 6,4 A = 81,28 W

Messung gegen 16:40 Uhr im abgekühlten Zustand.

Umgebungstemperatur: 11 °C
Betriebsspannung: 12,3 V
»Ruhestrom«: 12,6 A

Linker Sitz Stufe 3:
18,8 A - 12,6 A = 6,2 A
12,3 V · 6,2 A = 76,26 W

Rechter Sitz Stufe 3:
19,5 A - 12,6 A = 6,9 A
12,3 V · 6,9 A = 84,87 W

Im Vergleich sind zu meinen früheren Messergebnissen beim Fahrersitz etwa 6 - 7 W dazugekommen. Und der Beifahrersitz hat offenbar seinen eigenen Film am Laufen. Was die gemacht haben weiß ich nicht. Leder wurde jedenfalls keines getauscht, soweit ich das beurteilen kann. Vielleicht nur Einstellarbeiten?

😕

MfG
Hans

Hallo ins Forum,

bei Deinen Messwerten bin ich jetzt auch am Rätseln. Vielleicht werden je nach Polsterart andere Heizungen verbaut. Beim Lederpolster ist die Heizmatte ja direkt mit dem Polster verbunden. Um die Vergleichbarkeit meiner Werte zu ermöglichen: Ich habe Leder Nappa eingebaut.

Viele Grüße

Peter

Hallo Zusammen!

Eigentlich hatte ich geplant, heute Vormittag in der NL nachzufragen was genau die an meiner Sitzheizung gemacht haben. Doch dann kam mir die NL zuvor, als ich gerade versuchte mir im Badezimmer ein schrecklich lärmendes Gerät ans Gesicht zu halten.

Mein Gefühl mit der Sitzheizung hat mich nicht getrogen. Aussage NL: Die Heizung in beiden Sitzen muss getauscht werden. Und zwar sowohl in der Sitzfläche, als auch in der Lehne.

Zurzeit gibt es einen Lieferengpass, da ich nicht der Einzige bin dessen Sitzheizung schwächelt. Meine Vermutung eines Serienfehlers war offenbar nicht ganz falsch. Die neueren Heizungen sollen irgendwas mit Infrarot machen. Also ein anderes System. Was das genau ist, konnte mir die NL aber nicht sagen. Mit der Lieferung wird in KW 3 / 2012 gerechnet. Beide Sitze müssen wegen der Heizung völlig neu bezogen werden. Ob das so eine gute Idee war, die Heizelemente mit dem Leder zu vernähen?

Nach meiner unmaßgeblichen Meinung wären alle Besitzer eines S/W212 gut beraten, einmal die Ströme der Sitzheizung zu prüfen. Und wenn da wesentliche Unterschiede zwischen beiden Sitzen existieren oder die Leistung zu schwach erscheint, dann sofort mit der NL Kontakt aufnehmen. Denn wenn sowas außerhalb der Garantiezeit auffällt und keine Kulanzregelung gefunden wird, dann könnte das ekelhaft teuer werden.

MfG
Hans

Zitat:

Original geschrieben von Ich_Version_1.0


Hallo Zusammen!

............. Die neueren Heizungen sollen irgendwas mit Infrarot machen. Also ein anderes System. Was das genau ist, konnte mir die NL aber nicht sagen. ........

MfG
Hans

Infrarot kenne ich, funktioniert bei mir im Bad prima…… bekommt Hans von Daimler nun einen Heizstrahler……das würde ich ablehnen…..so ein peinlicher Kasten im Auto…..

Lieber Hans, ich hoffe, dein Humor hält das aus.

Ich drücke dir die Daumen, dass die Sitzheizung in diesem Winter noch zum Einsatz kommt.

MFG Bernd

Danke Bernd.

Und keine Sorge, mein Humor kann viel vertragen. 🙂

MfG
Hans

Guten Abend,
ich war nun gestern beim Freundlichen, beim Fahrersitz wurden Sitzkissen ausgetauscht (2 an der Zahl). Nach Mitteilung des Meisters waren zwei Drähte gebrochen. Heizung jetzt einwandfrei und sehr sehr angenehm warm nach kürzester Zeit. So finde ich es in Ordnung.
Sauwohl sitzt man jetzt, wie wir in Bayern sagen.
Nebenbei wurde noch ein Update in der Motorsteuerung durchgeführt.
War angeblich vorgegeben. Hier habe ich keine Änderung festgestellt.
Fahrzeug braucht nach wie vor ca. 10 l im Nahverkehr (300 E CDI Bj. 3/2010).
Ansonsten war der Service perfekt. Auto gewaschen und sauber rausgesaugt zurück.
Noch ne angenehme Adventszeit.

eb2324

Deine Antwort
Ähnliche Themen