Sitzheizung

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

hab seit zwei Tagen nun auch endlich meinen Golf VI. Habe ihn mit Lederausstattung und dazu meine Frage: Wie lange dauert es nei euch bis die Sitzheizung richtig anläuft? Also ich finde das es schon etwas dauert und es dann recht langsam warm wird. Und die Wärme auch mehr im Rücken als unter den Oberschenkeln ist. Wie sind eure Erfahrungen damit?

Ach ist ein 103kW TDI

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Ich finde auch, dass die Sitzheizung sehr lang benötigt, um warm zu werden. Bei unserm alten Laguna ging das viel schneller.

Zitat:

Original geschrieben von GT Ingo


die Sitzheizung im Golf VI ist ein herber Rückschritt zum Golf V,
-keine 5 Stufen mehr
- muss immer neu akitiviert werden (empfinde ich als Nachteil)
- spricht sehr schlecht an

Mit den "nur" 5 Stufen kann ich schon verstehen, dass man die Wärme ein wenig feiner regeln will und nicht nur zwischen "lauwarm", "warm" und "heiß" wählen muss. (Wobei es mir persönlich ausreicht!) Aber beim neuen Bedienkonzept wäre es ein Unding fünfmal auf den Knopf drücken zu müssen, um auf die geringste Stufen zu stellen.

Zitat:

Original geschrieben von GT Ingo


Die neue Climatronic ist auch nicht wirklich besser geworden

- nur noch 1 Grad Abstände zum regulieren
- keinen indirekten Ausströmer mehr wie beim Golf V auf dem Armaturenbrett

Jetzt sag mir nicht, du merkst 0,5 °C - Schritte bei der Fahrzeuginnenraumtemperatur? Der Sinn von diesen Mini-Schritten hat sich mir nie erschlossen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Temperatur im Innenraum technisch so genau geregelt werden kann.

Welchen indirekten Ausströmer meinst du? (Hatte keinen Golf 5) Ich finde, dass beim 6er die Luft, auf "Auto" gestellt, sehr schön über Windschutzscheibe ausströmt. Ich konnte keine störenden Luftströmungen feststellen und finde es sehr harmonisch abgestimmt.

158 weitere Antworten
158 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sveagle



Zitat:

ich muss mich auch beklagen....wie unten zuerkennen ist habe ich highline und BJ 10.09

aber bis bei +4 grad die sitzheizung spürbar warm wird vergehen mal ebend 8 minuten. das ist echt ne katastrophe und nicht mit meinem ehem. guten bora zu vergleichen

Nach 2min. wird mein Sitz spürbar warm und nach 5min. stell ich den Regler schon auf Stufe 1 damit mir der Hintern nicht abfackelt.

Gruß

SVEAGLE

ist bei mir (Golf VI Style) auch so, liegt wahrscheinlich auch am verbauten Sitzbezug wie schnell die Heizung Wirkung zeigt !

OK vielen Dank!

Vielleicht kann die unterschiedliche Heizleistung in besonderen Fällen auch daran liegen, dass das Energiemanagement die Leistung für die Sitzheizung begrenzt.

Wer weiß naja ich werd mal bei VW fragen die müßten doch wissen welche Leistung die Heizung hat bei den 3 Stufen.

Ähnliche Themen

Die 5 Stufen Lösung im Golf V ist jedenfalls besser, da kann man die Heizleistung besser dosieren.

Zitat:

Original geschrieben von Batschitime


Wer weiß naja ich werd mal bei VW fragen die müßten doch wissen welche Leistung die Heizung hat bei den 3 Stufen.

Das können sie so nicht wissen, denn die Heizung hat bei allen drei Stufen die selbe Leistung. Das sind nämlich

Temperatur

stufen, keine Leistungsstufen. Das war bei der älteren Version mit den Drehwalzen auch schon so --- nur waren es eben fünf Stufen statt drei.

Es ist so gesehen wenig bis gar nicht sinnvoll, die Sitzheizung erst auf höchste Stufe hochzudrehen, und dann zurückzudrehen, wenn einem der Hintern zu warm wird. Wenn man direkt auf die Stellung geht, in der man sie schließlich stehen lassen würde, passiert letztlich genau das selbe, nur eben ohne das Herumgezappel. Bei der Drehwalze aus dem Golf V bedeutet das, dass eigentlich niemand, der seinen Wagen immer selbst fährt, wesentlich öfter als ca. 4 mal im Jahr daran drehen muss.

Also die selbe Leistung kann ja wohl nicht sein,bei Stufe 1 wird es wirklich nur arg wenig warm,warum soll da die selbe Stromleistung verbraucht werden wie bei der 3. Stufe da wird es ausreichend warm.

Zitat:

Original geschrieben von Batschitime


Also die selbe Leistung kann ja wohl nicht sein,bei Stufe 1 wird es wirklich nur arg wenig warm,warum soll da die selbe Stromleistung verbraucht werden wie bei der 3. Stufe da wird es ausreichend warm.

Weil da ein

Thermostat

zwischenhängt. Der schaltet die stets gleiche Heizleistung ein und aus, je nachdem, ob der Sitz kälter oder wärmer als die Zieltemperatur ist.

Der Unterschied zwischen Stufe 3 und 1 besteht bei ansonsten gleichen Bedingungen darin, wie lange geheizt werden muss, um die Zieltemperatur zu erreichen, nicht darin, wie stark geheizt wird.

Zitat:

Also die selbe Leistung kann ja wohl nicht sein,bei Stufe 1 wird es wirklich nur arg wenig warm,warum soll da die selbe Stromleistung verbraucht werden wie bei der 3. Stufe da wird es ausreichend warm.

Weil da ein Thermostat zwischenhängt. Der schaltet die stets gleiche Heizleistung ein und aus, je nachdem, ob der Sitz kälter oder wärmer als die Zieltemperatur ist.



Der Unterschied zwischen Stufe 3 und 1 besteht bei ansonsten gleichen Bedingungen darin, wie lange geheizt werden muss, um die Zieltemperatur zu erreichen, nicht darin, wie stark geheizt wird.

Interessante Frage.

Das sollte leicht rauszubekommen sein über die Generatorlast. Ob die sich über die Stufen 1 2 3 verändert oder ob immer die gleiche Last abgefragt wird.

Bei 140A denkt man eigentlich das die Lima mehr als genug Leistung hat, Pustekuchen, man braucht nur abends die Sitzheizung und die Heckscheibenheizung einzuschalten und schon ist die Lima zu 90% ausgelastet, wenn man jetzt auf die Bremse tritt springt die Lima auf 100% und schon wird die Batterie während der Fahrt entladen. Dann g
greift das Energiemanagment und dreht der Sitzheizung den Strom ab bis die Batterie wieder geladen wir und der Fahrer bekommt einen kalten Hintern.

Gruß

SVEAGLE

Das mit den 3 Stufen müsste zu überprüfen sein, denn wenn damit nur die Vorwahl für einen Thermostaten gewählt wird, muss der Anheizvorgang in Stufe 1 genau so schnell gehen, wie in Stufe 3.

@sveagle:

Zitat:

Bei 140A denkt man eigentlich das die Lima mehr als genug Leistung hat, Pustekuchen, man braucht nur abends die Sitzheizung und die Heckscheibenheizung einzuschalten und schon ist die Lima zu 90% ausgelastet, wenn man jetzt auf die Bremse tritt springt die Lima auf 100% und schon wird die Batterie während der Fahrt entladen

Beim Golf habe ich das Ladeverhalten noch nicht überprüft, aber bei meinem Meriva, der auch eine 140A-LiMa hatte, schon.

Erst bei einer Last von ca 110A im Leerlauf, konnte die Ladeschlussspannung von ca 14,5V an der Batterie nicht mehr gehalten werden und die 110A waren mit "normalen Verbrauchern", also Heckscheibenheizung, Lüfter höchste Stellung und Sitzheizungen eigentlich nicht zu erreichen. Erst der Einsatz des PTC-Zusatzheizers brachte das Faß schon mit wenigen zusätzlichen Verbrauchern zum überlaufen.

Da der 1,4TSI keinen PTC-Zuheizer hat, wundert es mich daher schon, dass die Leistung der LiMa so schnell bei 100% ist. Ziehen die vielen Steuergeräte und ähnliche, vom Fahrer nicht direkt beeinflussbare Verbraucher, beim Golf so viel Strom oder hast du während der Überprüfung das Lenkrad bewegt?
Ich werde das bei meinem Wagen mal direkt nach messen.

Zitat:

Original geschrieben von navec


Das mit den 3 Stufen müsste zu überprüfen sein, denn wenn damit nur die Vorwahl für einen Thermostaten gewählt wird, muss der Anheizvorgang in Stufe 1 genau so schnell langsam gehen, wie in Stufe 3.

jetzt passt es! *scnr* 😁

Also bei mir geht es, zumindest in Stufe 3, recht schnell.

Zitat:

Original geschrieben von navec


Also bei mir geht es, zumindest in Stufe 3, recht schnell.

dass es deutliche unterschiede gibt, zeigt dieser thread ja auf - war aber auch nicht so ernst gemeint (-> *scnr*) 😉

eine sitzheizung brauche ich in den ersten minuten der fahrt und bis meine warm wird, hat mein körper den sitz angewärmt - da brauch ich sie dann eigentlich auch nicht mehr. im polo meiner frau wird der sitz "direkt" warm, so wie ich mir das vorstelle. hab mich aber mittlerweile damit abgefunden - wobei mich immer noch interessiert wie die (teils gravierenden) unterschiedlichen ergebnisse/wahrnehmungen zustande kommen.

Zitat:

Original geschrieben von blubb0815


eine sitzheizung brauche ich in den ersten minuten der fahrt und bis meine warm wird, hat mein körper den sitz angewärmt - da brauch ich sie dann eigentlich auch nicht mehr. im polo meiner frau wird der sitz "direkt" warm, so wie ich mir das vorstelle. hab mich aber mittlerweile damit abgefunden - wobei mich immer noch interessiert wie die (teils gravierenden) unterschiedlichen ergebnisse/wahrnehmungen zustande kommen.

Sicher auch durch unterschiedliche Sitzbezüge. Ich vermute deine Frau hat Stoffsitze im Polo? Die scheinen generell schneller warm zu werden als Leder.

Zitat:

Die 5 Stufen Lösung im Golf V ist jedenfalls besser, da kann man die Heizleistung besser dosieren.

Die Frage ist: wie genau muss man denn dosieren? Ist so ähnlich wie bei der Temperaturregelung, die mal in 0,5°C-Schritten möglich war. Da setzt jetzt auch zunehmend die Vernunft ein und es wird auf 1°C-Schritte umgestellt. Denn genauer kann man wohl weder regeln noch fühlen.

vg, Johannes

Zitat:

Original geschrieben von MrXY



Zitat:

Original geschrieben von blubb0815


eine sitzheizung brauche ich in den ersten minuten der fahrt und bis meine warm wird, hat mein körper den sitz angewärmt - da brauch ich sie dann eigentlich auch nicht mehr. im polo meiner frau wird der sitz "direkt" warm, so wie ich mir das vorstelle. hab mich aber mittlerweile damit abgefunden - wobei mich immer noch interessiert wie die (teils gravierenden) unterschiedlichen ergebnisse/wahrnehmungen zustande kommen.
Sicher auch durch unterschiedliche Sitzbezüge. Ich vermute deine Frau hat Stoffsitze im Polo? Die scheinen generell schneller warm zu werden als Leder.

ja das ist sicherlich ein faktor. allerdings hatten ja auch andere highline-fahrer ohne leder das gleiche problem oder zumindest ein ähnliches empfinden.

und leder muss nicht zwangsläufig lange brauchen um warm zu werden - zumindest soweit ich es bei BMW testen konnte.

es ist einfach mein persönliches empfinden, dass sie sitzheizung, so wie sie bei mir arbeitet, nahezu nutzlos ist (durch die lange zeit).

Deine Antwort
Ähnliche Themen