Sitzheizung schaltet automatisch ab
Hallo Leute,
in letzter Zeit nutze ich meine Sitzheizung täglich.
Dabei ist Folgendes aufgefallen.
Wenn ich morgens starte und die Sitzheizung einschalte (= Stufe 3), dann schaltet
sie nach ein paar Minuten (ca. 3 - 4 Minuten) automatisch ab.
Ebenso, wenn sie auf Stufe 2 läuft.
Das geht dann eine ganze Zeit so, ich schalte wieder ein und nach ein paar Minuten
geht sie automatisch wieder aus.
Erst nach längerem Fahren bleibt sie auf Stufe 2 auch dauernd an, Stufe 3
habe ich diesbezüglich noch nicht probiert, da wird es mir dann zu heiß.
Stufe 1 läuft von Anfang an durch, ohne abzuschalten.
Ist das vielleicht so eine Art Stromspar-Programm, um die Batterie zu schonen?
Schließlich wird jetzt ja ziemlich viel Strom benötigt morgens (Zuheizer, Heckscheibe und
Spiegel, Frontscheibengebläse, Licht, usw. usw.....)
Habt Ihr ähnliches beobachtet?
Beste Antwort im Thema
Ja das nennt sich Entladeschutz der Batterie:
Zuheizer
Heckscheibenheizung
Spiegelheizung
Sitzheizung
Gebläse
107 Antworten
Hallo Leidgenossen
Bei meinem Astra Sportstourer ist es heute auch das erste mal vor gekommen!Frau war ein bissl kalt,also machte sie sich auf dem Beifahrersitz die Sitzheizung an!Nach gut 2 min,klack ist sie wieder aus!Ich sagte dann zu ihr,das das bei mir noch nie vor kam!Immer wenn ich sie angemacht habe ging sie durchgängig!
Wir machten dann beide Sitze gleichzeitig an,klack nach 2 min beide aus!
Ich fackel da nicht lange rum,habe noch Werksgarantie,stelle den Wagen morgen bei FOH vor,die können sich mit rumschlagen!
Hab Mir heute einen GTC Biturbo bestellt.Ohne Sitzheizung.
Der Motor heizt mich genug ein
Hallo,
habe ja Anfang Januar das Problem mit der ausfallenden Sitzheizung gehabt. Bevor ich zum FOH gefahren bin, habe ich mich mal unter den Fahrersitz gelegt und mir den Kabelstrang angesehen. Ich habe nach Steckern etc. gesucht, kam aber nicht richtig ran. Hab überall etwas gedrückt und gerüttelt und habe nach 5 Minuten resigniert aufgegeben. Mal schnell was zu machen ist da (für mich) nicht. Hab mich mit dem Gedanken angefreundet einen Termin bei FOH zu machen. Doch den brauche ich nicht mehr. Seit 6 Wochen hatte ich keinen einzigen Ausfall der Sitzheizung. Auch wenn ich mit Sicherheit keine nachhaltige Lösung gefunden habe, kann ich den Fehler auf die Kontakte unterm Sitz eingrenzen. Auch nicht schlecht...
Das ist ein bekannter Fehler, neben Heizmatten und Steuergerät. Bei mir ging die Sitzheizung auch nicht, FOH hat das Stg. getauscht und festgestellt, dass das neue defekt aus dem Werk kam. Steuergerät aus einem Vorführer eingebaut, ging auch nicht, meines im Vorführer ebenfalls nicht. Noch mal alles an einem 2. Vorführer getestet, ging wieder nichts, also neues Stg. bestellt und mit das Auto als unrepariert zurück gegeben. Seitdem funktioniert die Sitzheizung komischerweise wieder ohne Probleme?!
In die Werkstatt muss er trotzdem noch mal, weil die Heizmatte an der linken Sitzwange so langsam immer weiter nach unten Richtung Sitzfläche rutscht und es dort nun eine unbequeme Verdickung gibt... Dabei soll der FOH auch den neuen Stecker Rep. Satz einbauen.
Ähnliche Themen
Hallo, ich bin neu hier und weiß, dass es das thema sitzheizung schon gab. Aber explizit zu meinem Problem habe ich nichts gefunden. Folgendes, meine Sitzheizung geht wie sie Lust hat, quasi ein sporadischer Fehler. Letzte Woche wollte sie mal wieder nicht und lief für 3 Tage nicht. Gestern ging sie auf einmal wieder?! Das konnte ich jetzt schon einige male beobachten. Wie sie halt Lust hat. Habt ihr Erfahrungen damit?
Gruß Tony
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Opel Astra J Sitzheizung' überführt.]
Hallo,
meine Sitzheizung funktioniert in allen 3-Stufen absolut zuverlässig. Hatte auch noch kein Problem mit der Sitzheizung. Ich denke aber, das du in die Werkstatt solltest. Denn eine Sitzheizung ist dafür da, zuverlässig den Sitz zu erwärmen, sobald man sie einschaltet. Ein sporadischer Fehler ist nicht in Ordnung und auch nicht normal und sollte behoben werden.
Vielleicht mal den Sitzstecker auf richtigen festen Sitz überprüfen. Den fahrersitz nach hinten schieben und die Teppichklappe hochklappen. Vielleicht liegt ein Kontaktproblem oder verschmutzung der Kontakte vor. Einfach mal rumgucken. Dann ab zur Werkstatt.
mfg
Maik
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Opel Astra J Sitzheizung' überführt.]
Danke. Die bei Opel reden sich da raus. Von wegen, dass der Fehler vorliegen muss während des Auslesens oder dass es ziemlich schwer ist den auslesen zu lassen bei neueren Autos. Das komische ist auch, wenn sie nicht funktioniert, dann auf beiden Seiten nicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Opel Astra J Sitzheizung' überführt.]
Tut mir leid, ich kann dir leider nicht weiterhelfen. Aber wenn beide Seiten ausfallen, dann scheint der Wurm doch etwas tiefer in der Elektronik zu stecken.
Ja, die reden sich gerne raus. Aber bleib am Ball und mach denen Druck. Die haben eine Werkstatt und geschultes Personal mit Meistertitel. Ich denke das eine Sitzheizung denen keine Schwierigkeiten machen sollte. =)
Ich kann mich errinnern das es beim Insignia mal große Schwierigkeiten mit der Sitzheizung gab, wegen irgendeinem Steuergerät oder Softwarefehler. Hat aber warscheinlich mit deinem Problem nichts gemeinsam. Aber sprich es auch mit an.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Opel Astra J Sitzheizung' überführt.]
Hallo, meine Sitzheizung schaltet sich bei St. 3 alle paar Minuten aus. Lt. FHO sind die Heizmatten und der Stecker unterm Sitz defekt. Kostenpunkt: 450 EUR. Ich bat den FHO sich mal zu erkunden, was man da auf Kulanz machen kann. Jetzt werden nächste Woche die Matten und der Stecker getauscht, Material zahlt Opel und die Arbeitszeit übernimmt der FHO. Die Sitzheizung auf der Beifahrerseite funzt einwandfrei.
Ich würde den FHO mal freundlich bitten sich das Problem anzuschauen, evtl. geht bei dir auch was mit Kulanz. Einen Versuch ist es immer wert.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Opel Astra J Sitzheizung' überführt.]
Danke für eure Antworten! Ich war heute bei Opel und es ist rausgekommen, dass der Stecker vom Steuergerät einen Wackler hat. 40 Euro fürs Durchmessen und 160 für den Stecker + tauschen. Heizmatten sind in Ordnung. Kulanzmäßig ist nichts drin, der hat zu viel runter.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Opel Astra J Sitzheizung' überführt.]
Das ist echt mist. Dann wünsche ich jetzt allzeit gutes "heizen". 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Opel Astra J Sitzheizung' überführt.]
Tja, solangsam hat es mich auch erwischt. Seit gestern schaltet sich die Sitzheizung beim Fahrersitz auf Stufe 3 aus. Nach ca. 4min. Stufe 2 läuft sie durch. Mein Mann denkt auch das es an der Kurzstrecke liegt. Klang für ihn logisch was ihr vorgeschlagen habt. Aber meiner Meinung nach war das die letzten 2 Jahre nicht so... zeigt der das an wenn er Verbraucher ausschaltet weil die Batterie geschont werden soll? Beifahrer habe ich erst heute Nachmittag. da testen wir beide mal. :-( Die Liste der Mängel wird länger...
Wenn die Sitzheizung automatisch abschaltet liegt ein Problem vor. Meist ist eine Heizmatte kaputt. Vereinzelt ist es auch ein Kontaktproblem am Stecker des Steuergerät Sitzheizung. Opel gibt darauf aber Sonderkulanz, wenn man Servicetreue nachweisen kann.
Hatte ich vor ein paar Wochen auch... Sitzheizung Fahrerseite schaltet nach 2-3 Minuten ab, irgendwann läuft sie dann doch durch - aber erst nach mehrmaligen, hartnäckigen wieder einschalten 😉
War beim FOH - Stecker und Heizmatte wurden (Dank des sehr kompetenten Servicemitarbeiters) auf Kulanz gewechselt, ist wohl ein bekanntes Problem!
Gruß
ja genau das trifft auf mich auch zu... boah nerv :-( doch ein Montagsauto