Sitzheizung schaltet automatisch ab
Hallo Leute,
in letzter Zeit nutze ich meine Sitzheizung täglich.
Dabei ist Folgendes aufgefallen.
Wenn ich morgens starte und die Sitzheizung einschalte (= Stufe 3), dann schaltet
sie nach ein paar Minuten (ca. 3 - 4 Minuten) automatisch ab.
Ebenso, wenn sie auf Stufe 2 läuft.
Das geht dann eine ganze Zeit so, ich schalte wieder ein und nach ein paar Minuten
geht sie automatisch wieder aus.
Erst nach längerem Fahren bleibt sie auf Stufe 2 auch dauernd an, Stufe 3
habe ich diesbezüglich noch nicht probiert, da wird es mir dann zu heiß.
Stufe 1 läuft von Anfang an durch, ohne abzuschalten.
Ist das vielleicht so eine Art Stromspar-Programm, um die Batterie zu schonen?
Schließlich wird jetzt ja ziemlich viel Strom benötigt morgens (Zuheizer, Heckscheibe und
Spiegel, Frontscheibengebläse, Licht, usw. usw.....)
Habt Ihr ähnliches beobachtet?
Beste Antwort im Thema
Ja das nennt sich Entladeschutz der Batterie:
Zuheizer
Heckscheibenheizung
Spiegelheizung
Sitzheizung
Gebläse
107 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von velu24de
bei mir ist es jetzt auch soweit ??? Nach 2 Wintern habe ich auch das ausschalten nach einer gewissen Zeit. Dies aber nur auf Stufe 3, bis dahin heizt diese aber. Kann es sein das die zu heiß wird und dann ausschaltet?gruß
velu24de
so, war nun beim Händler. Der erste Schritt mit der Steckergeschichte wurde auch bei meinem Astra durchgeführt.
Aber es funktioniert leider immer noch nicht wie es soll. Der Fehler, dass die Heizung sich nach 1-2 Minuten selbst ausschaltet kommt aber jetzt nur noch beim allerersten einschalten vor. Beim wiederholten einschalten bleibt sie dann die ganze Zeit an (?). jemand eine Idee wie das zusammenhängt? Vorher hat sie sich so gut wie immer selbst ausgeschaltet. Nun, werde das die Tage beobachten und dann geht's halt wieder zum Händler :/ Angekündigt habe ich mich schon..
gruß
velu24de
Zitat:
Original geschrieben von Dullek
Hallo Leute,ich hatte gestern mal die seltene Gelegenheit, daß auch der Beifahrersitz
besetzt war.
Und habe dabei natürlich sofort mal mein Sitzheizungsproblem getestet
(die geht ja beim Beifahrersitz nur an, wenn auch jemand darauf sitzt)Und siehe da, sie läuft ununterbrochen durch, ohne ein einziges Mal
abzuschalten.Und heute Morgen auf dem Weg zur Arbeit, da hat mein Fahrersitz sich wieder
jede Minute abgeschaltet, also von Stufe 3 auf Abschalten.Das scheint also ein einseitig-Fahrersitz-Problem zu sein.
Wie sieht das bei Euch aus?
War bei meinem Astra Sportstourer (9.2010) genauso, am Anfang schaltete sie alle 4-5 Minuten ab und später jede Minute - konnte aber sofort wieder eingeschaltet werden. Diagnose vom freundlichen "Sitzheizungsmatte defekt" - kosten 450,-€. Habe die Opel lebenslange Garantie - die zahlt aber bei der Sitzheizung nicht!! Händler hat Kulanz beantragt und ich muss jetzt noch 260,- Euro zahlen. Mal sehen was mein Anwalt dazu sagt, dass die lebenslange das nicht übernimmt!!
Gruß Sportstourer10
Bei mir hat sich die Sitzheizung auch nach ca. 2-3 min abgeschaltet. Auf Stufe 2 war aber meistens alles ok. Vor paar Monaten wurde der wiederstand durchgemessen und als ok bewertet. Danach hat es auch Zeitlang wieder funktioniert. Vor 2 Wochen wurde der Stecker am Sitz repariert - leider ohne Erfolg. Sitzheizung ging immer wieder aus. Nun habe ich seit 4 Tagen neue Sitzmatte - und bis jetzt ist wieder alles ok. Alle Kosten wurden vom Opel übernommen - und wurde immer sehr freundlich behandelt!
Also bei der Sitzheizung von meiner Freundin war es weder der Stecker noch die Heizmatte. Nur wurde wohl ein neuer Kabelbaum bestellt und am Donnerstag soll er eingebaut werden. Mal schauen was wird...
Ähnliche Themen
Guten morgen,
ich bin froh das ich mit diesem problem nicht alleine bin. Allerdings glaube ich nicht das es an der Batterie liegt da ich vor kurzem erst eine neue bekommen habe.
Abschließend war es wohl doch die Heizmatte - an sich reibungslose Abwicklung auf Garantie, nun funtzt alles wie es soll.
Mich würde mal interessieren, was die betroffenen Fahrer so wiegen. Eventuell ist da ein Zusammenhang erkennbar ... 😉
Bei mir wurde zum Schluß das Steuergerät getauscht, nu hab ich auch endlich Ruhe :-)
Bei mir war es seiner Zeit der berühmte Stecker, wo der eine Pol zu kurz ist, was wiederum zum Abschalten der Sitzheizung führte.
Und jetzt mal muss wohl die Software gesponnen haben. Auf beiden Seiten ging die Sitzheizung ca. zwei Minuten aus...sogar synchron. :-) Aber am nächsten Tag funktionierte alles wieder ohne Probleme.
Bei mir wurde 2mal die komplette Sitzheizung getauscht. Das Problem trat kurze Zeit später wieder auf. Da meine Heizung auch ab und an Selbständig auf Kühlen umstellt und Klimaanlage ab und zu von alleine auf Heizung, hat Opel entschieden, das der komplette Kabelbaum fürs ganze Auto getauscht wird. Das ganze wird auf Kulanz gemacht.
Bei mir schaltet die Sitzheizung (nur Fahrerseite) nach ca. 15-20min komplett ab... Das ganze passiert allerdings nicht ständig sondern nur spontan (in den letzten drei Monaten, zwei mal). Wenn ich die Sitzheizung dann wieder einschalte, funktioniert alles einwandfrei... Das ganze passiert auch nur, wenn ich die Sitzheizung auf Stufe 3 stelle. War/ist das bei euch auch so?
Klingt eher nach nem Schutz vor Überhitzung 😉
Zitat:
Original geschrieben von MaexchenHuber
Bei mir schaltet die Sitzheizung (nur Fahrerseite) nach ca. 15-20min komplett ab... Das ganze passiert allerdings nicht ständig sondern nur spontan (in den letzten drei Monaten, zwei mal). Wenn ich die Sitzheizung dann wieder einschalte, funktioniert alles einwandfrei... Das ganze passiert auch nur, wenn ich die Sitzheizung auf Stufe 3 stelle. War/ist das bei euch auch so?
😰
Du haltest Stufe 3 15 bis 20min durch? Also ich schalte die Sitzheizung nach max 5 bis 10min ab.
Zitat:
Original geschrieben von velu24de
so, war nun beim Händler. Der erste Schritt mit der Steckergeschichte wurde auch bei meinem Astra durchgeführt.Zitat:
Original geschrieben von velu24de
bei mir ist es jetzt auch soweit ??? Nach 2 Wintern habe ich auch das ausschalten nach einer gewissen Zeit. Dies aber nur auf Stufe 3, bis dahin heizt diese aber. Kann es sein das die zu heiß wird und dann ausschaltet?gruß
velu24deAber es funktioniert leider immer noch nicht wie es soll. Der Fehler, dass die Heizung sich nach 1-2 Minuten selbst ausschaltet kommt aber jetzt nur noch beim allerersten einschalten vor. Beim wiederholten einschalten bleibt sie dann die ganze Zeit an (?). jemand eine Idee wie das zusammenhängt? Vorher hat sie sich so gut wie immer selbst ausgeschaltet. Nun, werde das die Tage beobachten und dann geht's halt wieder zum Händler :/ Angekündigt habe ich mich schon..
gruß
velu24de
soo, 8 Wochen und 3 Termine später, funktioniert die Sitzheizung endlich wieder wie sie soll.
Um es kurz zu machen, es war letztendlich die Sitzmatte. Steuergerät, Steckverbindung wurden im Vorfeld auch schon getauscht.
Bis auf einen Eigenanteil von ca. 40€ wurde Kulanz gewährt.
Irgendwie scheint mir die Sache mit den Sitzheizungen nicht ganz geheuer, beim Querlesen im Insignia und mittlerweile auch im Zafira ST wird auch von ausfallenden SH berichtet. Die meisten mit dem gleichen Fehler "abschalten nach einigen Minuten". Anscheinend gibt es auch keine generelle festgelegte Kulanzregelung bei den unterschiedlichen Modellen. haben andere Herstelle auch so Probleme damit?
Grüß
velu24de
Hallo,
mich hat's auch erwischt. Mein ST BJ 06/11 schaltet sporadisch die Sitzheizung ab. Mal nach 3 Minuten, mal nach 10, mal aber auch gar nicht. Lebenslange Garantie greift natürlich nicht! FOH will jetzt mal alles durchmessen, tippt aber auf die Sitzmatten. Kosten: rund 350 EUR + MwSt. Er macht mir aber Hoffnung auf ne ordentliche Kulanzregelung. Da das Problem aber nicht immer auftritt überleg ich, ob ich einfach damit lebe, da nach der Meinung des FOH im Vorfeld nicht überprüft werden kann wie hoch die Beteiligung von Opel sein wird. Über 400 EUR wäre es mir dann doch nicht wert falls die Kulanz abgelehnt werden würde. Stimmt die Aussage vom FOH oder kann man vorab eine Aussage von Opel über die Beteiligung bekommen?
MfG JP