Sitzheizung funktioniert sporadisch nicht

Mercedes C-Klasse W204

Hallo, bei meinem C200K funktioniert die Sitzheizung sporadischnicht, oder nicht richtig.
Das äußert sichdarin, daß ich einfach keine Erwärmung spüre. Dann geht die erste Stufe aus und man spürt nichts. Aus und wieder anschalten bringt nichts.
Das ist bis jetzt (Bj 05/2009) in deisem Winter 4 mal an besonders kalten Tagen passiert. Zuletzt diese Woche Montag. Da waren es 10 Grad minus. Ich habe die SHZ angemacht, als ich schon unterwegs war. Es ist nichts passiert. Am Dienstag war es draußen genauso kalt. Da habe ich die SHZ schon nach dem Motorstart in der Garage angemacht. Da waren es nur 4 Grad minus.
Könnte es damit zusammenhängen?
In dern Werkstatt haben sich mich nur komisch angeguckt, sagten aber, daß sie danach schauen würden. Ich befürchte nur, daß da nicht so viel rauskommt.

Hat schon mal jemand so was gehabt? Über Meinungen würde ich mich sehr freuen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hans2


Hallo, bei meinem C200K funktioniert die Sitzheizung sporadischnicht, oder nicht richtig.
Das äußert sichdarin, daß ich einfach keine Erwärmung spüre. Dann geht die erste Stufe aus und man spürt nichts. Aus und wieder anschalten bringt nichts.
Das ist bis jetzt (Bj 05/2009) in deisem Winter 4 mal an besonders kalten Tagen passiert. Zuletzt diese Woche Montag. Da waren es 10 Grad minus. Ich habe die SHZ angemacht, als ich schon unterwegs war. Es ist nichts passiert. Am Dienstag war es draußen genauso kalt. Da habe ich die SHZ schon nach dem Motorstart in der Garage angemacht. Da waren es nur 4 Grad minus.
Könnte es damit zusammenhängen?
In dern Werkstatt haben sich mich nur komisch angeguckt, sagten aber, daß sie danach schauen würden. Ich befürchte nur, daß da nicht so viel rauskommt.

Hat schon mal jemand so was gehabt? Über Meinungen würde ich mich sehr freuen.

Fahr mal zu deinem MB-Händler. Es gibt ein Tips-Dokument über dieses Schadensbild. Falls dein Meister sagt, dass er das nicht kennt, dann sag ihm das er noch mal schauen soll. Das Dokument ist erst paar Tage alt.

Wenn ich mich recht erinnere, dann war es ein Problem mit dem SAM-Fond. Bei besonderes kalten Temperaturen soll es wohl zu einer Überspannung kommen wo der SAM-Fond die Sitzheizung aus Sicherheitsgründen abschaltet. Als Abhilfe wird der SAM-Fond geflasht und neu neue Software programmiert.

Wenn du bei deinem Händler warst, kannst du uns ja mal erzählen was die für eine Ausrede hatten!

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von connijuergen


auch ich habe ein Problem mit meiner Sitzheizung von Angang an.
Mein Fahrzeug (A-Klassse, 12/09 W169) hat mittlerweile 15 Wekstattaufenthalte wegen der Sitzheizung gehabt.

Du hast ne A-Klasse, bist hier in der C-Klasse. Hast Du Dein Problem bereits in der A-Klasse erfolglos gepostet?

Meine C Klasse hat nun auch eine Sitzheizung. Im Vergleich zur A-Klasse die ich gerade als Leihwagen fahre fällt mir aber auf, dass bei der A Klasse die Heizung wesentlich schneller wärmt und vor allem sofort arbeitet. Die A-Klasse wärmt so stark, dass es mir zufiel ist, wohingegen die Heizleistung bei der C Klasse ich als angenehm empfinde, wenn sie dann schneller verfügbar wäre.

Der Leihwagen ist allerdings ein Benziner. Kann das daran liegen?

Bei der E Klassse meiner Schwiegermutter (w1211) werden die Sitze auch etwas wärmer, aber nicht so wie bei der A Klasse. Dort kann man aber im Cockpitdisplay sehen " Batterieschutz ". Bei meiner C Klasse habe ich das bisher nicht gesehen, obwohl die das modernere Display hat.
Kann es sein, dass hier ebenfalls nach dem Start eine Weile gewartet wird, bis die Batteriespannung reicht?

Das Fahrzeug fährt täglich 2*50km, die Batterie sollte eigentlich immer voll sein.

Gruß

Zitat:

Mittlerweile hat man festgestellt, dass bei hoher Innenraumtemperatur, die Sitzheizung abschaltet, d. h. man muss sich entscheiden entweder Heizung oder Sitzheizung - beides zusammen funktioniert nur ca 45 Min. Bei Temperaturen bis ca. - 6 Grad kann man die Sitzheitzung überlisten, indem man sie gar nicht erst ausgehen lässt. In den letzten Tagen hatten wir ja Temperaturen um die - 16 Grad da funktionierte diese Methode nicht. Wenn die Heizung zwischen 18 und 20 Grad eingestellt ist, läuft die Sitzheizung durch.

Die A Klasse ist also keine Sauna 😁

Aber ich kann Dich verstehen > Es wird schon viel Mist gemacht. 🙄

Ja ja die guten Sitzheizungen.

Bei Praktisch jeder Marke findet man einen Thread
wo entweder die Heizung nicht richtig bzw. sehr langsam
Warm wird oder ganz defekt ist.
Ersteres liegt fast immer am Subjektiven Wärmeempfinden.
So wie der eine bei 22°C schwitzt, friert manch anderer
noch bei 24°C 😉

Ich habe z.B. habe eine Sitzheizung verbaut, benutze
sie aber nicht weil ich wärme von "unten" einfach
nicht mag.
Selbst bei den aktuellen Temperaturen fasse ich den
Schalter nicht an.
Beim Vorgängerfahrzeug war die Heizung vom Fahrersitz defekt,
bemerkt wurde das als ich mit meinen Dad das Auto
getauscht hatte.
Wie lange die zu diesem Zeitpunkt schon defekt war,
kann ich nur mutmaßen.
Die Sitzheizung war in beiden Fällen halt schon verbaut
(Gebrauchtwagen) einen Aufpreis würde ich
dafür nie bezahlen.
Aber jeder hat halt andere Vorstellungen.

Ähnliche Themen

Laut C-Klasse online Betriebsanleitung:

(i) Wenn die Fahrzeug-Batteriespannung zu niedrig ist, kann sich die Sitzheizung ausschalten.

Probleme mit der Sitzheizung

Die Sitzheizung hat sich vorzeitig ausgeschaltet oder lässt sich nicht einschalten. Dann ist die Bordnetzspannung zu niedrig, da zu viele elektrische Verbraucher eingeschaltet sind.
Nicht benötigte elektrische Verbraucher ausschalten, z. B. Heckscheibenheizung oder Innenbeleuchtung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen