Sitzheizung defekt
Seit ein paar Tagen geht meine Sitzheizung auf der Fahrerseite nicht mehr.
Gestunken hat es nicht bzw. Brandlöcher etc. sind nicht entstanden. Wenn ich die Sitzheizung einschalte dann leuchten die 3 LEDs aber der Sitz bleibt kalt. Beifahrersitz funktioniert weiterhin.
Da ich hier teilweise gelesen habe, dass das bis zu 550 Euro kosten soll überlege ich ob ich es selber repariere.
Weiß jemand wo ich dazu eine Anleitung finden kann?
Verbaut sind in meinem F11 Sitze mit Nappa-Leder.
Danke für Eure Hilfe!
Chill
41 Antworten
Servus,
toll dass es dieses Forum gibt.
Erst durch die Beiträge zu diesem Thema bin ich auf die Problematik aufmerksam geworden.
Ich benützte meine Sitzheizung - im Gegensatz zu meinem Herzblatt - nur sehr wenig. Es muss schon sehr kalt sein, damit ich das Teil auf Stufe I mal einschalte.
Was soll die lange Rede, wie es die vergangenen Wochen so zapfig kalt war stellte dich die Heizung an - und musste feststellen, dass die Sitzfläche kalt blieb.
Unter Hinweis auf die Beiträge hier im Forum wurde ich am Mittwoch bei meinem Freundlichen vorstellig. Dieser stellte bei BMW Kulanzantrag (nach Überprüfung meines lückenlosen Scheckheftes).
Heute 2 Tage später kam der Anruf, BMW übernimmt 100 %. Toll muss ich sagen, das ist Service sowohl vom Händler als auch vom Hersteller.
Auto: 550i - 1/2011 - 81.000 km
Grüße
Heinz
mich hat es jetzt auch erwischt!
Fahrerseite Komfortsitze innere Sitzfläche und Oberschenkelauflage sind ohne Funktion.
ich habe für die nächste Woche einen Termin und werde berichten
530d BJ 05/13 79.500km
ich werde sehen, was BMW sagen wird und eventuell auch übernehmen wird. Sowas darf überhaupt nicht sein und an dieser Stelle gibt es auch keine mechanische Belastung.
in deinem Bericht sehe ich auf dem einen Bild das Feuerzeug, welche die Stelle markiert, wo das Kabel „gebrochen“ ist.
bei mir ist an der Stelle ein Knick und die Stelle ist extrem hart und leicht verfärbt bzw die Stelle ist nicht mehr so geschmeidig wie der Rest von meinem Lederbezug
Ähnliche Themen
Mechanische Belastung kommt eventuell durch aufstützen mit dem Knie beim saugen/putzen.
Auf dem Foto sieht es aber auch so aus als ob er geschmort hat (die gelbe Verfärbung)
Kulanz bei könntest du bekommen wenn alles beim :-) gemacht wurde. Bei deinem bj und km hast du gute Chancen
ich habe mich noch nie auf meine Sitze gekniet! sowas wollte ich umgehen und trotzdem ist das jetzt irgendwie passiert...ja, die Stelle ist leicht verfärbt
Scheckheftgepflegt ist der auch ;-)
Zitat:
@AndiBmwF10 schrieb am 07. Feb. 2018 um 20:34:10 Uhr:
ich habe mich noch nie auf meine Sitze gekniet!
Gibst Du den Wagen zur Innenreinigung ab? Trotzdem liegt dort offensichtlich eine Schwachstelle, wie sich an den vielen gleichlautenden Beiträgen hier erkennen lässt.
nein, mein Fahrzeug reinige selber von innen.
unf falls man sich auf den Sitz draufknien sollte, passiert das nicht an der selben Stelle...man kniet sich theoretisch mehr in Richtung Rûckenlehne
Zitat:
@X6fahrer schrieb am 10. Dezember 2015 um 08:17:21 Uhr:
Ich hatte das mal.
Habe bei eb.y für 35€ eine Nachrüstsitzheizung gekauft und eingebaut.
Lederbezug runter, neue Heizmatte auf den Sitz gelegt, Leitungen zur alten Sitzmatte abgeschnitten und an neue angeschlossen.
Die alte Heizmatte einfach im Sitzbezug gelassen. Die kriegst Du eh nicht raus.
Hallo X6Fahrer,
Kannst du mir den Hersteller der Nachrüstsitzheizung sagen?
Ich habe meine schon 3 mal neu verlötet aber leider immer wieder durchgebrannt.
Nun will ich das so machen wie du es gemacht hast.
Hallo X6Fahrer,
Kannst du mir den Hersteller der Nachrüstsitzheizung sagen?
Ich habe meine schon 3 mal neu verlötet aber leider immer wieder durchgebrannt.
Nun will ich das so machen wie du es gemacht hast
Das ist schon lange her. Hersteller weiß ich nicht mehr.
Ich hatte einfach bei ebay eine Nachrüstsitzheizung gekauft.
Ok, danke