Sitzheizung defekt!
Am Wochenende habe ich die Sitzheizung das letzte mal gebraucht, jetzt funktioniert sie nicht mehr. War am Ende ziemlich heiß, obwohl ich nur auf Stufe 4 gedreht habe.
Wie teuer ist eine Reperatur der Sitzheizung??
21 Antworten
Servus!
So, ich war nun gestern beim freundlichen und habe nach einem Kulanzantrag zu meiner defekten Sitzheizung gefragt. Der Händler sagte zu mir, dass Audi Kulanzanträge nur bearbeitet und eventuell genehmigt, wenn das Fahrzeug weniger als 100 Tkm hat!
Da ich schon 135 Tkm habe, meinte er ich brauche es gar nicht versuchen. Er hat es mit seinem Audi auch schon mehrmals versucht, aber ohne Erfolg...
Wenn jemand andere Informationen hat, würde ich mich auf eine Antwort freuen.
Viele Grüße,Daniel
Hallo, die Fahrersitzheitzung funktioniert bei mir nicht mehr. Der Beifahrersitz wird schon in der erste Stufe ordentlich warm. Der Fahrersitz hingegen wird vielleicht 4-5 Grad Wärmer, wenn ich es 6-7min auf der 6. Stufe geschaltet habe. Was könnte das Problem sein? Unter dem Sitz die Anschlüsse habe ich bereits kontrolliert. Mein Auto hat erst 54.000km auf der Uhr und ist Baujahr 2007. Jeder Service wurde bei Audi durchgeführt. Trotzdem mache ich mir keine Hoffnung großartig Kulanz zu bekommen.
Hatte schone einige Kulanzanträe. Kann es nicht verstehen, dass ich nur 50% Kulanz auf einen defekten Agregateträger nach gerade mal 50.000 km bekommen habe. Das meiste wurde vom Autohaus und nicht Audi übernommen....... Audi hat vielleicht nur 30% der Gesamtkosten gezahlt. Wenn man dann bei Audi anruft, wird man mit einer Callcenter - Dame verbunden die keine Ahnung hat mir aber nur sagen kann dass es nicht mehr Kulanz gibt..... und man auch wenn die Werkstatt gesagt hat, das es ein Produktionsfehler sein muss, es nach so vielen Jahren nicht eindeutig bestätigen kann....
Halllo xplutier,
habe gar nicht gewusst, dass das Problem beim B7 immer noch besteht. Wie auch immer. Ich hatte bei meinem B6 nach ca. 5-6 Jahren und 185 TKM eine defekte Sitzheizung. Sie wurde an einer Stelle so heiß, dass es sicher ein Loch rein gebrannt hätte, wenn mein Hintern das ausgehalten hätte. Ich habe dann ein freundliches Schreiben an AUDI-SERVICE aufgesetzt und das Problem geschildert mit dem Hinweis, dass ich das a) von einem Auto in dieser Kategorie nicht erwartet hätte und b) ich meinen Gedanken demnächst einen neuen A4 - war damals gerade der Modellwechsel vom B7 auf 8K - zu kaufen noch einmal überdenken würde. Dieses Schreiben habe ich an AUDI-SERVICE gefaxt. Hat gar nicht lange gedauert und ich bekam von der freundlichen Dame vom Call-Center einen Anruf, dass sie einen KV vom 🙂 und eine Kopie des Serviceheftes benötigen.
Bin dann zum 🙂 gegangen und habe den gebeten, dass er mir einen KV schreibt mit dem Versprechen die Reparatur bei ihm machen zu lassen. Den KV zusammen mit den Kopien meiner Serviceheft-Einträge habe ich dann an AUDI gefaxt. Wieder sehr kurze Zeit später bekam ich einen Anruf von der netten Dame. Sie hätte mit der Werkstatt schon telefoniert und denen 100% Kostenübernahme zugesichert, ich soll mich mit dem 🙂 in Verbindung setzen und einen Termin vereinbaren. Gesagt, getan. Wenige Tage später hatte ich meine neue Heizmatte in der Sitzfläche.
Würde mich wundern, wenn die nach 4 Jahren und 54.000 km die Kulanz nicht übernehmen würden. Bei mir waren sogar einige Inspektionseinträge nicht von Audi, sondern von einer freien Fachwerkstatt. Die Reparatur hatte aber auch nur ca. 370 € gekostet.
Beim B6 war das allerdings auch ein häufiger Defekt, der z.T. sogar mit Brandlöchern im Sitz geendet hat (wie haben die Fahrer das nur ausgehalten?). Vom B7 hatte ich das bisher noch nicht gelesen.
Wie dem auch sei; Freundlichkeit und gute Wortwahl sind da wohl auch nicht unwichtig in dem Schreiben, denn wie man in den Wald rein ruft, so schallt es heraus.
Gruß
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von Rowdy_ffm
Halllo xplutier,
habe gar nicht gewusst, dass das Problem beim B7 immer noch besteht. Wie auch immer. Ich hatte bei meinem B6 nach ca. 5-6 Jahren und 185 TKM eine defekte Sitzheizung. Sie wurde an einer Stelle so heiß, dass es sicher ein Loch rein gebrannt hätte, wenn mein Hintern das ausgehalten hätte. Ich habe dann ein freundliches Schreiben an AUDI-SERVICE aufgesetzt und das Problem geschildert mit dem Hinweis, dass ich das a) von einem Auto in dieser Kategorie nicht erwartet hätte und b) ich meinen Gedanken demnächst einen neuen A4 - war damals gerade der Modellwechsel vom B7 auf 8K - zu kaufen noch einmal überdenken würde. Dieses Schreiben habe ich an AUDI-SERVICE gefaxt. Hat gar nicht lange gedauert und ich bekam von der freundlichen Dame vom Call-Center einen Anruf, dass sie einen KV vom 🙂 und eine Kopie des Serviceheftes benötigen.
Bin dann zum 🙂 gegangen und habe den gebeten, dass er mir einen KV schreibt mit dem Versprechen die Reparatur bei ihm machen zu lassen. Den KV zusammen mit den Kopien meiner Serviceheft-Einträge habe ich dann an AUDI gefaxt. Wieder sehr kurze Zeit später bekam ich einen Anruf von der netten Dame. Sie hätte mit der Werkstatt schon telefoniert und denen 100% Kostenübernahme zugesichert, ich soll mich mit dem 🙂 in Verbindung setzen und einen Termin vereinbaren. Gesagt, getan. Wenige Tage später hatte ich meine neue Heizmatte in der Sitzfläche.
Würde mich wundern, wenn die nach 4 Jahren und 54.000 km die Kulanz nicht übernehmen würden. Bei mir waren sogar einige Inspektionseinträge nicht von Audi, sondern von einer freien Fachwerkstatt. Die Reparatur hatte aber auch nur ca. 370 € gekostet.
Beim B6 war das allerdings auch ein häufiger Defekt, der z.T. sogar mit Brandlöchern im Sitz geendet hat (wie haben die Fahrer das nur ausgehalten?). Vom B7 hatte ich das bisher noch nicht gelesen.
Wie dem auch sei; Freundlichkeit und gute Wortwahl sind da wohl auch nicht unwichtig in dem Schreiben, denn wie man in den Wald rein ruft, so schallt es heraus.
Gruß
Rainer
Ich habe eigentlich das gleiche wie du geschrieben. Die Werkstatt hat schon vorher mit Audi telefoniert, wodurch ich nur bisschen mehr als die hälfte zahlen musste. Habe dann eine freundliche Mail geschrieben, wo ich auch geschrieben habe dass nur 50% übernommen wird. War aber etwas weniger... und das meiste wurde vom Autohaus übernommen. Die Frau die anrief, wusste aber noch nicht mal das ein Teil vom Autohaus bezahlt wird. Sie hat sich also mit dem Fall gar nicht beschäftigt und direkt bei mir angerufen. Jede Menge Teile mussten gewechselt werden, bis sie ein Treffer hatten. Die auf Verdacht getauschten Teile wurden aber vom Autohaus übernommen....
Ähnliche Themen
Ich habe nun auch seit kurzem das Problem das die Sitzauflage nicht warm wird, einzig allein die rückenfläche und eine stelle an der seite des sitzes wird warm....
Habe einen audi a4 b7 2006 und 146tkm.. Gibt es da nicht zufällig eine rückrufaktion, weil es an einer stelle am sitz echt verdammt heiß wird und ich keine lust habe dafür bezahlen zu müssen weil Audi was falsche gebaut hat.
Auf alle Fälle die Sitzheizung nicht mehr benutzen, da sich sonst von innen ein Loch in den Bezug brennt. Und dann wirds richtig teuer. Kulanz oder nicht..... lieber die knapp 400€ in die Hand nehmen und die Heizmatte wechseln lassen, als einen neuen Sitzbezug.
Gruß
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von Rowdy_ffm
Auf alle Fälle die Sitzheizung nicht mehr benutzen, da sich sonst von innen ein Loch in den Bezug brennt. Und dann wirds richtig teuer. Kulanz oder nicht..... lieber die knapp 400€ in die Hand nehmen und die Heizmatte wechseln lassen, als einen neuen Sitzbezug.
Gruß
Rainer
Beim mir wird einfach nur alle Stellen fast nicht warm. ISt also nicht so, dass eine Stelle wärmer ist als die andere...