sitzheizung austauschen

Opel Omega B

Hallo, meine Sitzheizung auf der Fahrerseite ist kaputt, kann ich die auswechseln, wenn ja ist sowas schwer? Weiß vielleicht jemand wo ich so eine Matte günsig bekomme? Vielleicht ein link oder vielleicht hat hier jemand eine zu Hand ;o) die er nicht mehr brauch

25 Antworten

Habe bei 4 Sitzen die Heizungen erneuert. 2 mal leder und 2 mal Velours. Die Heizmatten sind mit dem Bezug verklebt (leder) bzw vernäht (Velours). Die neuen Matten vom OFH werden unter die defekten Matten geklebt. Der Bezug läßt sich nachher beim zusammenbau ganz einfach mit Kabelbindern spannen. Ist Preiswert und einfach. Die Matten kosten egal welche austtattung Ihr habt für die Sitzfläche ca 60 und for den RücKen ca 35 Euronen. Bei Opel ist es nur so teuer weil die den ganzen Sitz zum Sattler geben und nichts selber machen.
Keiner Tip: Auch für Leder die Matten von der Veloursausstattung
aufgrund des erheblich höheren Preises verwenden.

Viele Grüße von MV6Gabi

Zitat:

Original geschrieben von TypB


In meinem Omi sind die von Opel verbauten Recaro Sportsitze drin. Funktioniert die von schnuffistoffel beschriebene Verfahrensweise dort auch ? Hat schon jemand eine Sitzheizung in diesen Sitzen nachgerüstet ?
mfg TypB

Bei den Recaros ist das noch einfacher!

Sitzteil:Unter der Sitzflächenverlängerung befinden sich zwei Spangen,die abziehen,Kästchen nach ganz vorne über die Stangen abziehen.Das Sitzkissen ist vorne dann geklettet,weiter hinten mit zwei Polsterklammern befestigt(Seitenschneider durchtrennen)Unter der Rückenlehne ist dann die Plastikleiste am Sitzrahmen befestigt,lösen und Kissen durchschieben.Bezug ist mit Tackerklammern befestigt,entfernen,innen können Klammern sein oder Plastikringe,die man wieder verwenden kann.Sitzheizung einkleben und Bezug wieder festmachen(Sprühkleber ist hier angebracht)Einbau in umgekehrter Reihenfolge

Rückenlehen:Sitz nach ganz unten drehen-Bezug ist mit Plastikleisten (Hohlkehlleiste und Gegenstück) geklemmt (können zur Sicherheit auch zwei Tackernadeln drin stecken) Eine Seite öffnen(von der Seitenwange)Am oberen Ende der Mittelfläche ist der Bezug mit Stangen an Haken befestigt,lösen und etwas vorklappen,sind dann noch einmal drei Polsterklammern am Schaumstoff mit dem Gestell befestigt,lösen,Bezug unten aus der Leiste ziehen.(Vorsicht,Leiste sollte nicht durchbrechen) Bezug mit Tackernadeln befestigt...

Prima. Dann weiß ich ja, womit ich mich demnächst beschäftige. Werde mal schauen, was ebay bietet oder direkt bei waeco. Besten Dank, TypB

Biete günstige Polsterklammerzange

Hallo

ich biete eine Polsterklammerzange an. Siehe hier.

Ich hatte für Freunde mitbestellt und die brauchen sie nicht mehr.

Bei Interesse einfach schreiben.

Grüße, Thomas

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

Bei mir ist die Heizmatte vom Beifahrersitz defekt. Erst hat es ganz stark gestunken nach dem einschalten und danach ging auf der Seite gar nix mehr. Ein Loch ist zum Glück jedoch noch nicht zu sehen. Nun möchte ich mir eine gebrauchte holen, da eine neue wohl unbezahlbar(???) sein wird.
Wie bekomme ich diese Matte ausgebaut und kann ich den Bezug vom Sitz komplett abziehen? Dummerweise ist mir auch noch ein milchshake auf dem sitz ausgelaufen und d.h. möchte ich den Bezug gerne waschen. Bei meinem alten Golf 3 war das Problemlos möglich...
Hoffe, mir kann jemand dazu helfen!

Danke und Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heizmatte Sitzheizung wie ausbauen?' überführt.]

Hallo, das ist doch kein Problem.

Bau den Sitz aus und zieh den ab,
schon kannst Du die Matte wechseln und den Bezug waschen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heizmatte Sitzheizung wie ausbauen?' überführt.]

hab noch nie nen sitz beim dicken augebaut. Muss ich dabei irgendwas beachten wegen der el. verstellung?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heizmatte Sitzheizung wie ausbauen?' überführt.]

Nein, nur Zündung auslassen, damit Du keinen Kurzen bauen kannst.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heizmatte Sitzheizung wie ausbauen?' überführt.]

Stand bei dir in der Hütte nicht mal einer mit hellem Leder?
Hättest du mal die komplette Sitzgarnitur genommen....

Sind bei Velours nicht die Matten mit dem Polster auch vernäht? Bei Leder habe ich in Erinnerung, das man die Matten nur dazuscheibt, ohne die anderen auszubauen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heizmatte Sitzheizung wie ausbauen?' überführt.]

Hier:

http://www.motor-talk.de/.../...ung-nachruesten-hilfe-t844365.html?...

steht auch was interessantes dazu. 😁

Mit der " SUCHE " hätte man auch das,

www.motor-talk.de/.../...heitung-matten-tauschen-beim-fl-t1299246.html

finden können.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heizmatte Sitzheizung wie ausbauen?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von MV6Gabi


Habe bei 4 Sitzen die Heizungen erneuert. 2 mal leder und 2 mal Velours. Die Heizmatten sind mit dem Bezug verklebt (leder) bzw vernäht (Velours). Die neuen Matten vom OFH werden unter die defekten Matten geklebt. Der Bezug läßt sich nachher beim zusammenbau ganz einfach mit Kabelbindern spannen. Ist Preiswert und einfach. Die Matten kosten egal welche austtattung Ihr habt für die Sitzfläche ca 60 und for den RücKen ca 35 Euronen. Bei Opel ist es nur so teuer weil die den ganzen Sitz zum Sattler geben und nichts selber machen.
Keiner Tip: Auch für Leder die Matten von der Veloursausstattung
aufgrund des erheblich höheren Preises verwenden.

Viele Grüße von MV6Gabi

Hallo Meister!

Was ist der Unterschied zw. Leder und Velour Heizmatten?
Heizen Ledermatten mehr?
Ist ein merklicher Uterschied, wenn man in der LEderaustattung Velourheizmatten nimmt?

Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen