Sitzheizung auf Fahrersitz defekt

Audi

Hallo zusammen,

Bräuchte eure Hilfe.
Wie oben schon steht ist bei meinen Audi die Sitzheizung am Fahrersitz defekt, hab den Sitz schon abgeschraubt nun sind da drei Stecker im Boden versteckt ein Gelber ein Roter und ein Schwarzer.
Leider habe ich keine Ahnung welcher für was ist und im Internet hab ich auch leider nichts brauchbares gefunden!
Stell dan auch noch ein Bild rein von den Steckern vl. hat jemand Infos für mich. Habe sitzheizung Massage und Belüftung. Am meisten Angst hab ich vom Airbag deswegen will ich den eigentlich garnicht anhängen.
Wie würdet ihr vorgehen? Ich dachte mir ich Messe ihn mal Ohmsch durch nur weiß ich auch leider nicht welcher wert plausibel wäre? Hab die leichte Vermutung das aber durch das ständige Sitzverstellen vl. Ein Kabel gebrochen ist.

Danke schonmal im voraus.

Stefan

75 Antworten

Meiner war jetzt beim Sattler. Wie vermutet, war die Sitzheizung aufgrund der "durchgesessenen" Seitenwange defekt. Bei den S-Sportsitzen im Competition ist das eine Matte für die gesamte Sitzfläche.

Leider gab es keine Fehlermeldung.

Sitzheizung

Moin, hat jemand eine Anleitung, wie man die Sitze demnotieren kann?

Bei mir ist an den Sportsitzen auf der ausziehbaren Sitzverlängerung die Heizungsmatte nicht sauber verklebt. Das würde ich gerne mal richten.

Gruss, jan

Habe bei meinem 2011er das Gleiche. Sitzwangen.
Sitze mit Vollausstattung, Belüftung und Massage usw.
Überlege noch, ob ich den Sitz erstmal öffne ohne die Wangenheizung zu bestellen und auf einen Stecker- oder kontaktfehler zu hoffen oder doch vorher die Wangenheizung für 140 Euro zu bestellen.
Was meint Ihr?

Hallo bei mir wird die Sitzfläche auch nicht mehr warm (Sportsitze) gibt es die Heizmatte nun einzeln oder nur mit Bezug? Falls eine passende Teilenr.genannt wurde, welche ist die richtige für den Fahrersitz?

Ähnliche Themen

Selbstverständlich gibt es die Heizmatten einzeln und ohne Bezug.

Kann man die selbst tauschen oder muss da ein Sattler ran ?

Kann man selbst machen. Ich hatte damals beim A3 8L von 2000 die Heizmatte Fahrersitz ersetzt, später im A3 8P die originale Sitzheizung hinten nachgerüstet und im letzten Jahr die Sitzheizung vorne beim smart von 2013 nachgerüstet.

Eine Teilenr. Für den a6 Sportsitz hast du nicht zufällig inkl. Preis ?

Nein. Bei meinem 4G besteht die Heizung für das Sitzteil aus 2 Teilen, der Rücken wahrscheinlich aus einem Teil.

Ich würde an Deiner Stelle zum Teilelager bei Audi fahren und dort fragen.

Heute hatte ich die 4 Schrauben des Sitzes gelöst, diesen nach hinten gekippt und alle Stecker dran gelassen.
Dann die Heizmatten der Sitzwangen freigelegt, den Stecker von der restlichen Elektrik gelöst und die beiden Seitenwangen-Heizmatten nacheinander mit 12 V von einem separaten Netzgerät versorgt.
Die rechte (zur Beifahrerseite) Heizmatte wurde heiß und hatte Strom gezogen.
Die linke (zur Fahrertür) Heizmatte blieb kalt und hatte auch kein Strom gezogen.
Also gab es außerhalb der Heizmatten keinen Kabelbruch oder Kontaktschwierigkeiten am Stecker.
Folglich gleich bei AUDI dieses Heizelement (4G0 963 555 D für etwa 140 Euro) bestellt.
Wenn die Heizmatte da ist, dann nochmal den Sitz etwas auf machen und die neuen Heizelemengte rein - dann sollte alles wieder funktionieren.
Heute waren das 6 Stunden gemütlich und beim nächsten Mal etwa 2 Stunden, denke ich.

Okay also gibt es für die Sitzfläche 3 Elemente? Wie werden diese verbunden ? gesteckt?

Funktioniert bei dir nur die eine Seite nicht? Bei mir geht die Sitzfläche nicht sondern nur die Rückenlehne.

Bekommt man den Bezug einfach runter und wieder sauber aufgezogen?

Verbunden per Stecker.
Fehlerspeicher auslesen, bei mir stand Sitzwangen.
Neue Heizmatte drauf kleben (auf die alte).

Vorhin hatte ich die Sitzwangen-Heizelemente - TN-Nummer und Preis siehe oben - aufgeklebt, getestet und alles wieder ordentlich zusammen gebaut - alles bestens.

Zitat:

@RainerHarke schrieb am 11. September 2020 um 22:21:22 Uhr:


Heute hatte ich die 4 Schrauben des Sitzes gelöst, diesen nach hinten gekippt und alle Stecker dran gelassen.
Dann die Heizmatten der Sitzwangen freigelegt, den Stecker von der restlichen Elektrik gelöst und die beiden Seitenwangen-Heizmatten nacheinander mit 12 V von einem separaten Netzgerät versorgt.
Die rechte (zur Beifahrerseite) Heizmatte wurde heiß und hatte Strom gezogen.
Die linke (zur Fahrertür) Heizmatte blieb kalt und hatte auch kein Strom gezogen.
Also gab es außerhalb der Heizmatten keinen Kabelbruch oder Kontaktschwierigkeiten am Stecker.
Folglich gleich bei AUDI dieses Heizelement (4G0 963 555 D für etwa 140 Euro) bestellt.
Wenn die Heizmatte da ist, dann nochmal den Sitz etwas auf machen und die neuen Heizelemengte rein - dann sollte alles wieder funktionieren.
Heute waren das 6 Stunden gemütlich und beim nächsten Mal etwa 2 Stunden, denke ich.

Hi, bei mir geht das jetzt auch los. Ich würde gerne von dir wissen ob es kompliziert ist den Bezug abzubekommen. Muss man dafür einfach nur die vier spanngummis lösen? (siehe Bild) und dann abziehen?
Scheue mich bisschen dafür das es danach nicht mehr sauber sitzt..

Gruß, der Jan

Sitz unten.jpg

Wenn man das schon mal gemacht hat, ist das wirklich eine Kleinigkeit.

Rufe mich einfach an, dann brauche ich nicht alles schreiben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen