Sitze - Unterschiede
Hallo,
bei mir steht Firmenwagen Neubeschaffung an. Bei uns werden leider die Comfortline Firmen Passats zu Trendline umkonfiguriert. Allerdings besteht weiterhin die Lendenwirbelstützen Pflicht, d.h. es wird für Trendline das "Sitzkomfortpaket" zwingen konfiguriert.
Ist das dan mit dem Seriensitz der Comfortline vergleichbar, ist die LWS also elektrisch bedienbar?
Meine Frage zieht auf Kenner der B7 ab, und ich möchte gern wissen, ob das damals auch so
(Trendline Sitzkomfortpaket = Comfortline Sitz) war, und ob das heute auch noch so sein wird.
Macht doch eingentlich keinen grossen Siinn, dass VW einen rein manuellen Sitz entwickelt, nur für ein Upgrade Paket...?!
Aqua
Beste Antwort im Thema
Ich habe unten mal ein paar Dinge verglichen ... Angaben aus dem (alten - von gestern) Konfigurator.
Resumee:
- wer elektrisch verstellbare Sitze braucht/will, mus (1) oder (2) wählen
- wer nur auf Massage oder Klimatisierung Wert legt, aber keine Elektrik braucht, kann auch zu (3) greifen - aber nur, wenn er Highline ordert
- wer kein Leder will, sondern Alcantara, muß (1) nehmen (oder den Seriensitz)
Offene Fragen:
a) Ist (1) vom Sitzkomfort/Seitenhalt/Sitzausformung das gleiche wie (2) ... und nur das AGR-Siegel fehlt .... oder gibt es auch wirklich einen Unterschied im SItzkomfort
Siegel kosten ja meist Geld ... und man kann theoretisch das gleiche Produkt ohne Zertifizierung herstellen. Oder es könnte Sitz (1) ein Teil von Sitz (2) fehlen, welcher ein AGR-Zertifikat unmöglich macht (hier wäre das evtl. die nicht auszuehbare Oberschenkelauflage) ... aber ansonsten wären die Sitze gleich/ähnlihc komfortabel / ergonomisch.
b) Was macht ein Kunde, der gleichzeitig folgende Dinge will:
- Sitzklimatisierung
- ausziehbare Oberschenkelauflage
- den ergonomsich "besten" Sitz
Er bräuchte im Prinzip eine Mischung aus (1) und (2) ... aber warum bietet VW das nicht an?
c) Was sind die zusätzlichen 2 elektrisch verstellbaren "Wege" beim Sitze (2)?
Die aufgezählten Punkte beim Text bei "XXX-Sitz(e) mit (elektrischer)Einstellung ...." sind ja bei (1) und (2) gleich.... Auch ist die Lendenwirbelstütze bei beiden elektrisch.
d) Haben alle Seriensitze die gleichen Einstellmöglichkeiten wie die elektrisch verstellbaren; nur halt manuell?
e) Was ist der Unterschied zwischen den Vordersitzen der einzelnen Ausstattungsvarianten... und zwischen Serie & Aufpreis:
TL:
- Vordersitze mit Höheneinstellung
CL:
- Komfortsitze vorn
- ergoComfort Sitz auf der Fahrerseite mit Einstellung für Längsposition, Sitzhöhe und Sitzneigung, elektrische Einstellung für Lehnenneigung, Oberschenkelauflage längs verschiebbar
HL:
- Top-Komfortsitze vorn
- ergoComfort Sitz auf der Fahrerseite mit Einstellung für Längsposition, Sitzhöhe und Sitzneigung,
elektrische Einstellung für Lehnenneigung, Oberschenkelauflage längs verschiebbar
Es sieht so aus, wie wenn bei CL & HL der FAHRERSITZ mehr Möglichkeiten hat als der Beifahrersitz. Es ist aber nicht klar, welche das sind....
...auch ist der genaue Unterschied zwischen "Komfortsitze" und "Top-Komfortsitze" noch unklar (evtl. mehr Seitenwangen ....siehe auch hier: http://www.motor-talk.de/.../...sitz-zu-ergocomfort-sitz-t5041598.html )
6502
******************************************************************
(1)
Vordersitze mit elektrischer 12-Wege- Einstellung, aktiver Klimatisierung und Massagefunktion auf der Fahrerseite
1.490,00
•Außenspiegel elektr. einstell-, anklapp- und beheizbar, Umfeldbeleuchtung, auf Fahrerseite autom. abblendend, Memory
•Fahrerseite mit Komfortposition für Ein- und Ausstieg
•Lendenwirbelstützen vorn elektrisch einstellbar inkl. Massagefunktion auf Fahrerseite
•Vordersitze mit aktiver Klimatisierung
•Vordersitze mit elektrischer Einstellung für Längsposition, Sitzhöhe, Sitz- und Lehnenneigung, Fahrersitz mit Memory
----> haben KEIN AGR-Prüfsiegel
----> gehen nur mit Nappa-Leder (+ 665 EUR)
----> es gibt KEINE "Oberschenkelauflage längs verschiebbar" (jedenfalls wird keine erwähnt)
----> beide Vordersitze sind elektrisch verstellbar
----> beide Vordersitze haben eine elektrisch verstellbare Lendenwirbelstütze
----> beide Vordersitze haben Klimatisierung
----> nur Fahrersitz hat Memory & Massage
******************************************************************
(2)
ergoComfort Sitz mit elektrischer 14-Wege-Einstellung und Massagefunktion auf der Fahrerseite
1.180,00 €
•Außenspiegel elektr. einstell-, anklapp- und beheizbar, Umfeldbeleuchtung, auf Fahrerseite autom. abblendend, Memory
•Fahrerseite mit Komfortposition für Ein- und Ausstieg
•Fahrersitz mit Einstellung für Längsposition, Sitzhöhe, Sitz-/Lehnenneigung; Oberschenkelauflage längs verschiebbar
•Lendenwirbelstützen vorn elektrisch einstellbar inkl. Massagefunktion auf Fahrerseite
----> haben das AGR-Prüfsiegel
----> gehen (auch) mit Alcantara/Leder (auch mit "nur Stoff": nicht geprüft)
----> es GIBT eine "Oberschenkelauflage längs verschiebbar"
----> NUR der FAHRERSITZ ist elektrisch verstellbar
----> beide Vordersitze haben eine elektrisch verstellbare Lendenwirbelstütze
----> es gibt KEINE Klimatisierung
----> nur Fahrersitz hat Memory & Massage (Memory nicht im Text erwähnt, aber auf Bild sichtbar)
******************************************************************
(3)
Vordersitze mit aktiver Klimatisierung und Massagefunktion auf der Fahrerseite
500 EUR
•Lendenwirbelstützen vorn, Fahrerseite elektrisch inkl. Massagefunktion, Beifahrerseite manuell einstellbar
•Vordersitze mit Höheneinstellung, auf Fahrerseite mit Sitzflächenneigungs- und elektrischer Lehnen-Einstellung
•Vordersitze mit aktiver Klimatisierung
----> haben KEIN AGR-Prüfsiegel
----> gehen nur mit "Top-Komfortsitze vorn" (Serie; nur bei Highline) und Nappaleder (+ 665 EUR)
----> es gibt KEINE "Oberschenkelauflage längs verschiebbar" (jedenfalls wird keine erwähnt)
----> die Vordersitze sind NICHT elektrisch verstellbar
----> nur der Fahrersitz hat eine elektrisch verstellbare Lendenwirbelstütze; Beifahrer nur manuell
----> beide Vordersitze haben Klimatisierung
----> nur Fahrersitz hat Massage
----> Paket-Preis beinhaltet:
* Lendenwirbelstützen vorn, Fahrerseite elektrisch inkl. Massagefunktion, Beifahrerseite manuell einstellbar (einzeln 185 EUR)
* Vordersitze mit aktiver Klimatisierung und Massagefunktion auf der Fahrerseite
******************************************************************
(4)
Lederausstattung "Nappa" mit Top-Komfortsitzen vorn
665,00 €
•Sitzmittelbahnen und -wangen sowie Mittelarmlehnenoberflächen in Leder "Nappa"
•Tür und Seitenverkleidung
******************************************************************
211 Antworten
@Beateschule
Die Top-Komfortsitze gibt es beim HL auch in Alcantara, sehr schön mit der ausziehbaren Oberschenkelauflage. Ich finde sie sehr bequem, aber das ist natürlich subjektiv.
Bin heute wieder 600km im Highline gefahren, als ebenfalls "Rückengeplagter". Die Alkantara Sitze mit der einfachen Massagefunktion (über Lordosenstütze) empfinde ich als Klasse. Einziges "kleines Manko" wäre die Oberschenkelauflage die sich nur über einen kürzen Bereich ausziehen lässt. Ansonsten absolut empfehlenswert +++
Zitat:
@Golf-Time schrieb am 23. Februar 2015 um 20:16:54 Uhr:
@BeateschuleDie Top-Komfortsitze gibt es beim HL auch in Alcantara, sehr schön mit der ausziehbaren Oberschenkelauflage. Ich finde sie sehr bequem, aber das ist natürlich subjektiv.
...auch bei den HL-Sitzen in Alcantara sind die Seitenwangen/Kopfstützen aus Leder. Was hier heißt "...Leder vertrage ich nicht", muss die Fragestellerin selbst einschätzen. Wichtig wäre auch, wer, also der "Rücken" oder sie selbst das Auto meist fährt. Die Sitze von Fahrer und Beifahrer sind ja leicht verschieden (Massagefunktion, Wirbelstütze, Schenkelauflage).
Also auf zum Autohaus und probesitzen....
Bernd.
Doppelpost...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Beateschule schrieb am 23. Februar 2015 um 17:35:52 Uhr:
Inwiefern unterscheiden sich denn die Sitze zwischen Comortline und Highline? Also die Kompfortsitze im CL zu den Top-Kompfortsitzen im HL? Hat schon jemand mal beide benutzen dürfen?
Im Comfortline sind ja schon die ergoComfort-Sitze verbaut, mit dem Business-Paket eben mit Lendenwirbelstützen, el. Verstellung und Massagefunktion auf Fahrerseite. Diese Sitze haben schon die AGR-Zertifizierung, sollten also für Deinen Mann gut geeignet sein.
Bei den Lederpaketen mit 12/14-Wege-Verstellung ist neben der elektrischen Verstellung zusätzlich noch die Sitzneigung verstellbar, außerdem die Memoryfunktion.
Ist die Sitzneigung nicht ohnehin verstellbar und eine LW stütze nicht auch immer dabei, nur dann ohne Massagefunktion? So steht es zumindest in der Preisliste.
Nochmal 2 kurze Fragen an die Experten hier:
- Bei Bestellung des Ergo-Comfortsitzes (14-fach verstellbar) ist der Beifahrersitz komplett manuell einstellbar? (Highline mit Business-Paket)
- Kann ich den Schlüsseln eine unterschiedliche Memory - Position zuordnen, die dann beim Aufschließen automatisch eingestellt wird oder muss ich das jedes mal manuell über die Tasten tun?
Danke vorab und präventiv schonmal sorry, falls ich die SuFu nicht intensiv genug bemüht hab und dies schonmal behandelt wurde. ??
Vielen Dank Ihr netten Antwortgeber.
Vielleicht habe ich mich nicht ganz klar ausgedrückt. Im HL sind Sitze mit Alcantara, aber die Seitenwangen/Kopfstützen trotzdem aus Leder. Das geht bei mir allergologisch nicht. Mein Mann und ich teilen uns das Auto so ca. 40 / 40 und den Rest fahren wir zusammen.
Im CL sind die Sitze ja komplett aus „Nur“ Stoff zu haben. Optisch unterscheiden sich die HL mit den CL Sitzen doch ein wenig. (siehe Bilder) Und da stellt sich uns die Frage, inwieweit vom Sitzaufbau die beiden Varianten sich unterscheiden. Wenn es nur die Seitenflanken wären, könnten wir damit leben.
Nicht sauer sein, also versuche ich es noch einmal: Worin unterscheiden sich die CL von den HL Sitzen? Alle elektrischen Funktionen wie Massagefunktion, elektrische Verstellung, usw. mal außer vor gelassen.
Hier in Berlin / Brandenburg haben wir schon mehrere Freundliche aufgesucht. Überall waren die Vorführer mit HL in Nappaleder vorhanden, aber keiner hatte den CL-Sitz. Scheint auch Verkaufspolitik zu sein.
Um hier abschließende Klarheit zu erhalten, würde ich an deiner Stelle eine Mail an vw schreiben (und das Ergebnis hier bitte mitteilen).
Zitat:
@Henry Winter schrieb am 24. Februar 2015 um 10:54:07 Uhr:
Um hier abschließende Klarheit zu erhalten, würde ich an deiner Stelle eine Mail an vw schreiben (und das Ergebnis hier bitte mitteilen).
Du kannst glauben, das haben wir bereits gemacht. Und das nicht nur 1x. Nur mit Antworten sieht es schlecht aus.
Telefonisch wurde uns lediglich der Text aus der Konfig vorgelesen. Weitergehenden Fragen zu den Unterschieden, Fehlanzeige!!! Man hat uns empfohlen, doch über den Freundlichen bei VW eine Sondergenehmigung zu erbitten, die HL Sitze mit Stoffbezug geliefert zu bekommen. Da gibt es nur ein kleines Problem, der Preis dafür ist Utopisch. Also dann wäre es ein Sitz mit Gold- und Platinverzierung versehen, oder so.
Zitat:
@Beateschule schrieb am 24. Februar 2015 um 11:02:26 Uhr:
Telefonisch wurde uns lediglich der Text aus der Konfig vorgelesen. Weitergehenden Fragen zu den Unterschieden, Fehlanzeige!!! Man hat uns empfohlen, doch über den Freundlichen bei VW eine Sondergenehmigung zu erbitten, die HL Sitze mit Stoffbezug geliefert zu bekommen. Da gibt es nur ein kleines Problem, der Preis dafür ist Utopisch. Also dann wäre es ein Sitz mit Gold- und Platinverzierung versehen, oder so.
Die ergoComfort-Sitze aus dem Business-Paket sind schon sehr gut, die ausziehbare Oberschenkelauflage haben sie auch (auch wenn es nur wenige Zentimeter sind, das sind die entscheidenden Zentimeter!).
Nur wenn Du unbedingt die Memory-Funktion benötigst, kommst Du um die Platin-Sitze mit Goldveredelung nicht herum, denn die Memory-Funktion gibt es leider jur mit Leder, ebenso die Sitzlüftung.
Zitat:
@VWP5 schrieb am 24. Februar 2015 um 09:46:38 Uhr:
...........- Kann ich den Schlüsseln eine unterschiedliche Memory - Position zuordnen, die dann beim Aufschließen automatisch eingestellt wird oder muss ich das jedes mal manuell über die Tasten tun?
.......
Bei meinem 3C kann man jedem Schlüssel eine Memory - Position zuordnen so das bei öffnen mit dem Schlüssel, also Knopf drücken, beim öffnen der Fahrertür der Fahrersitz die dem Schlüssel zugeordnete Stellung anfährt.
Über Kessy, und jetzt gebe ich gehörtes wieder, soll das nicht funktionieren, warum auch immer 🙁 🙁
Also das Anfahren der gespeicherten Position nur wenn über den Schlüssel mit Knopfdruck das Fahrzeug geöffnet wird.
Norbert
Danke für die Info, norbertk571.
Kessy hab ich nicht geordert! 😉
Zitat:
@OttoWe schrieb am 24. Februar 2015 um 11:11:04 Uhr:
…Nur wenn Du unbedingt die Memory-Funktion benötigst, kommst Du um die Platin-Sitze mit Goldveredelung nicht herum, denn die Memory-Funktion gibt es leider jur mit Leder, ebenso die Sitzlüftung.
Das stimmt nicht ganz. Memory hat auch der 14-Wege-Sitz mit Alcantara. Laut Preisliste soll allerdings der Beifahrersitz nur manuell einstellbar sein. Zur Freude aller (vor allem der OHL) hat der bei mir aber auch eine elektrische Verstellung.
DAS wäre ja mal ne nette Überraschung!
Zitat:
@febrika3 schrieb am 24. Februar 2015 um 12:33:52 Uhr:
Das stimmt nicht ganz. Memory hat auch der 14-Wege-Sitz mit Alcantara. Laut Preisliste soll allerdings der Beifahrersitz nur manuell einstellbar sein. Zur Freude aller (vor allem der OHL) hat der bei mir aber auch eine elektrische Verstellung.Zitat:
@OttoWe schrieb am 24. Februar 2015 um 11:11:04 Uhr:
…Nur wenn Du unbedingt die Memory-Funktion benötigst, kommst Du um die Platin-Sitze mit Goldveredelung nicht herum, denn die Memory-Funktion gibt es leider jur mit Leder, ebenso die Sitzlüftung.