Sitze - Unterschiede
Hallo,
bei mir steht Firmenwagen Neubeschaffung an. Bei uns werden leider die Comfortline Firmen Passats zu Trendline umkonfiguriert. Allerdings besteht weiterhin die Lendenwirbelstützen Pflicht, d.h. es wird für Trendline das "Sitzkomfortpaket" zwingen konfiguriert.
Ist das dan mit dem Seriensitz der Comfortline vergleichbar, ist die LWS also elektrisch bedienbar?
Meine Frage zieht auf Kenner der B7 ab, und ich möchte gern wissen, ob das damals auch so
(Trendline Sitzkomfortpaket = Comfortline Sitz) war, und ob das heute auch noch so sein wird.
Macht doch eingentlich keinen grossen Siinn, dass VW einen rein manuellen Sitz entwickelt, nur für ein Upgrade Paket...?!
Aqua
Beste Antwort im Thema
Ich habe unten mal ein paar Dinge verglichen ... Angaben aus dem (alten - von gestern) Konfigurator.
Resumee:
- wer elektrisch verstellbare Sitze braucht/will, mus (1) oder (2) wählen
- wer nur auf Massage oder Klimatisierung Wert legt, aber keine Elektrik braucht, kann auch zu (3) greifen - aber nur, wenn er Highline ordert
- wer kein Leder will, sondern Alcantara, muß (1) nehmen (oder den Seriensitz)
Offene Fragen:
a) Ist (1) vom Sitzkomfort/Seitenhalt/Sitzausformung das gleiche wie (2) ... und nur das AGR-Siegel fehlt .... oder gibt es auch wirklich einen Unterschied im SItzkomfort
Siegel kosten ja meist Geld ... und man kann theoretisch das gleiche Produkt ohne Zertifizierung herstellen. Oder es könnte Sitz (1) ein Teil von Sitz (2) fehlen, welcher ein AGR-Zertifikat unmöglich macht (hier wäre das evtl. die nicht auszuehbare Oberschenkelauflage) ... aber ansonsten wären die Sitze gleich/ähnlihc komfortabel / ergonomisch.
b) Was macht ein Kunde, der gleichzeitig folgende Dinge will:
- Sitzklimatisierung
- ausziehbare Oberschenkelauflage
- den ergonomsich "besten" Sitz
Er bräuchte im Prinzip eine Mischung aus (1) und (2) ... aber warum bietet VW das nicht an?
c) Was sind die zusätzlichen 2 elektrisch verstellbaren "Wege" beim Sitze (2)?
Die aufgezählten Punkte beim Text bei "XXX-Sitz(e) mit (elektrischer)Einstellung ...." sind ja bei (1) und (2) gleich.... Auch ist die Lendenwirbelstütze bei beiden elektrisch.
d) Haben alle Seriensitze die gleichen Einstellmöglichkeiten wie die elektrisch verstellbaren; nur halt manuell?
e) Was ist der Unterschied zwischen den Vordersitzen der einzelnen Ausstattungsvarianten... und zwischen Serie & Aufpreis:
TL:
- Vordersitze mit Höheneinstellung
CL:
- Komfortsitze vorn
- ergoComfort Sitz auf der Fahrerseite mit Einstellung für Längsposition, Sitzhöhe und Sitzneigung, elektrische Einstellung für Lehnenneigung, Oberschenkelauflage längs verschiebbar
HL:
- Top-Komfortsitze vorn
- ergoComfort Sitz auf der Fahrerseite mit Einstellung für Längsposition, Sitzhöhe und Sitzneigung,
elektrische Einstellung für Lehnenneigung, Oberschenkelauflage längs verschiebbar
Es sieht so aus, wie wenn bei CL & HL der FAHRERSITZ mehr Möglichkeiten hat als der Beifahrersitz. Es ist aber nicht klar, welche das sind....
...auch ist der genaue Unterschied zwischen "Komfortsitze" und "Top-Komfortsitze" noch unklar (evtl. mehr Seitenwangen ....siehe auch hier: http://www.motor-talk.de/.../...sitz-zu-ergocomfort-sitz-t5041598.html )
6502
******************************************************************
(1)
Vordersitze mit elektrischer 12-Wege- Einstellung, aktiver Klimatisierung und Massagefunktion auf der Fahrerseite
1.490,00
•Außenspiegel elektr. einstell-, anklapp- und beheizbar, Umfeldbeleuchtung, auf Fahrerseite autom. abblendend, Memory
•Fahrerseite mit Komfortposition für Ein- und Ausstieg
•Lendenwirbelstützen vorn elektrisch einstellbar inkl. Massagefunktion auf Fahrerseite
•Vordersitze mit aktiver Klimatisierung
•Vordersitze mit elektrischer Einstellung für Längsposition, Sitzhöhe, Sitz- und Lehnenneigung, Fahrersitz mit Memory
----> haben KEIN AGR-Prüfsiegel
----> gehen nur mit Nappa-Leder (+ 665 EUR)
----> es gibt KEINE "Oberschenkelauflage längs verschiebbar" (jedenfalls wird keine erwähnt)
----> beide Vordersitze sind elektrisch verstellbar
----> beide Vordersitze haben eine elektrisch verstellbare Lendenwirbelstütze
----> beide Vordersitze haben Klimatisierung
----> nur Fahrersitz hat Memory & Massage
******************************************************************
(2)
ergoComfort Sitz mit elektrischer 14-Wege-Einstellung und Massagefunktion auf der Fahrerseite
1.180,00 €
•Außenspiegel elektr. einstell-, anklapp- und beheizbar, Umfeldbeleuchtung, auf Fahrerseite autom. abblendend, Memory
•Fahrerseite mit Komfortposition für Ein- und Ausstieg
•Fahrersitz mit Einstellung für Längsposition, Sitzhöhe, Sitz-/Lehnenneigung; Oberschenkelauflage längs verschiebbar
•Lendenwirbelstützen vorn elektrisch einstellbar inkl. Massagefunktion auf Fahrerseite
----> haben das AGR-Prüfsiegel
----> gehen (auch) mit Alcantara/Leder (auch mit "nur Stoff": nicht geprüft)
----> es GIBT eine "Oberschenkelauflage längs verschiebbar"
----> NUR der FAHRERSITZ ist elektrisch verstellbar
----> beide Vordersitze haben eine elektrisch verstellbare Lendenwirbelstütze
----> es gibt KEINE Klimatisierung
----> nur Fahrersitz hat Memory & Massage (Memory nicht im Text erwähnt, aber auf Bild sichtbar)
******************************************************************
(3)
Vordersitze mit aktiver Klimatisierung und Massagefunktion auf der Fahrerseite
500 EUR
•Lendenwirbelstützen vorn, Fahrerseite elektrisch inkl. Massagefunktion, Beifahrerseite manuell einstellbar
•Vordersitze mit Höheneinstellung, auf Fahrerseite mit Sitzflächenneigungs- und elektrischer Lehnen-Einstellung
•Vordersitze mit aktiver Klimatisierung
----> haben KEIN AGR-Prüfsiegel
----> gehen nur mit "Top-Komfortsitze vorn" (Serie; nur bei Highline) und Nappaleder (+ 665 EUR)
----> es gibt KEINE "Oberschenkelauflage längs verschiebbar" (jedenfalls wird keine erwähnt)
----> die Vordersitze sind NICHT elektrisch verstellbar
----> nur der Fahrersitz hat eine elektrisch verstellbare Lendenwirbelstütze; Beifahrer nur manuell
----> beide Vordersitze haben Klimatisierung
----> nur Fahrersitz hat Massage
----> Paket-Preis beinhaltet:
* Lendenwirbelstützen vorn, Fahrerseite elektrisch inkl. Massagefunktion, Beifahrerseite manuell einstellbar (einzeln 185 EUR)
* Vordersitze mit aktiver Klimatisierung und Massagefunktion auf der Fahrerseite
******************************************************************
(4)
Lederausstattung "Nappa" mit Top-Komfortsitzen vorn
665,00 €
•Sitzmittelbahnen und -wangen sowie Mittelarmlehnenoberflächen in Leder "Nappa"
•Tür und Seitenverkleidung
******************************************************************
211 Antworten
Hmm. Gute Frage.
R-Line:
Weiss jemand, ob der Sportsitz wie der Confortline Fahrersitz vorne und hinten in der Höhe verstellbar ist? Und, ob dies beim Beifahrersitz auch der Fall ist, dies ist nämlich im Confortline Passat nicht der Fall gewesen. Ich fände es unglaublich, wenn man den R-Line Passat nicht so bestellen kann, dass der Beifahrer sitzen kann wie der Fahrer auch. Nämlich tief, vorne wie hinten und nicht geneigt, wie man das Jahrelang bei VW selbst beim Fahrersitz hatte.
Ich finde es schon der Hammer, dass wir uns hier das heitere Ratespiel geben müssen, weil VW nicht in der Lage ist, seine Ausstattung zu beschreiben.
LG,
Andre
Ich hoffe auch noch, dass sich vielleicht nächste Woche jemand einklinkt, der die Fragen beantworten kann. Es ist schon komisch, dass VW nicht in der Lage ist, eine eindeutige Dokumentation zu erstellen.
Gruß
Rolsko
...ja, die totale Verwirrung. :-)
Ähnliche Themen
Im B7 konte der Sportsitz das selbe wie sein "normaler" Kollege. In der einfachen Version und auch als 12-Wege-Sitz. Nur der Beifahrersitz war nicht umklappbar wegen der hohen Sitzwangen. Denke es wird im B8 genauso sein.
Zitat:
@.mp3 schrieb am 31. Dezember 2014 um 10:18:48 Uhr:
Im B7 konte der Sportsitz das selbe wie sein "normaler" Kollege. In der einfachen Version und auch als 12-Wege-Sitz. Nur der Beifahrersitz war nicht umklappbar wegen der hohen Sitzwangen. Denke es wird im B8 genauso sein.
Na, das ist doch mal eine Aussage. Dann nehme ich mal an, dass als Standard im R-Line ein manuell verstellbarer Sportsitzen drin ist. Wenn ich also Memory bestelle, bekomme ich dann einen Sportsitz mit Memory und der Aufpreis ist der gleiche wie für den Ergo-Comfort?
Gruß
Rolsko
Ja. Sportsitz + elektr. Verstellung + Memory schließen sich ja nicht aus.
Sportsitz 'überstimmt' Ergo; die anderen Bestandteile werden übernommen...
..Fakt ist, man kann den Sportsitz nicht so bestellen, dass Fahrer und Beifahrersitze elektrisch sind. Jedenfalls schliessen sich im Konfigurqator R-Line und beidseitige E Sitze aus, was ich der Hammer finde!!!
Zitat:
@535iafahrer schrieb am 30. Dezember 2014 um 21:08:34 Uhr:
R-Line:Ich finde es schon der Hammer, dass wir uns hier das heitere Ratespiel geben müssen, weil VW nicht in der Lage ist, seine Ausstattung zu beschreiben.
LG,
Andre
ist mittlerweile leider normal. Ich habe Ende November einen S-205 bestellt. Da gibt es einen 30 seitigen A5 "Katalog" mit den Sonderausstattungen... Das schnallt kein Mensch mehr.
lg
Peter
p.s. Ergebniss war dann bei einem Basispreis von ca. 45k ein Listenpreis von 65k.....
Zitat:
@sPeterle schrieb am 3. Januar 2015 um 13:20:30 Uhr:
... Das schnallt kein Mensch mehr....
Die Anforderungen werden aber auch immer größer. Der eine möchte unbedingt die E-Sitze auch für den Beifahrer (siehe nur ein Post über deinem), der nächste regt sich darüber auf, dass er die mitbezahlen muss, obwohl er doch immer alleine fährt. Die armen Layouter, Webdesigner und Redakteure, die die Texte und Listen das auch noch für 30 Modelle (allein bei VW) zusammen stellen müssen und vor allem die armen Verkäufer, wenn die auf informierte Motor-Talker treffen 😁.
Tja. Das hat mich schon gestört im Autohaus. Auf die Frage: "Kann man den Kofferraumboden absenken?" meinte der Verkäufer dann: "Nein das ist nicht möglich". Ich bin dann in ein anderes Autohaus gegangen.
Zitat:
@febrika3 schrieb am 3. Januar 2015 um 13:33:49 Uhr:
...und vor allem die armen Verkäufer, wenn die auf informierte Motor-Talker treffen 😁.Zitat:
@sPeterle schrieb am 3. Januar 2015 um 13:20:30 Uhr:
... Das schnallt kein Mensch mehr....
Grööööhl!
Ich war eben im Autohaus und habe mich entschieden, den Beifahrersitz zu akzeptieren. Bestellt wird innen und aussen R-Line, 240PS; CL, da innen Stoff/Leder Kombi und Karbon Optik Blenden; Innen und Aussen Schwarz, mit Glassdach und Hifi Paket, sowie grosses navi, alles Andere ist eh drin.
Ich freue mich total!!!
LG,
Andre
Gestern auf der Wiener Automesse probe gesessen, passt sehr gut für meine 192.
Angenehmer als im jetzigen A4 8K
LG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterschied der Sitze Top-Komfortsitz zu ergoComfort-Sitz' überführt.]
Hat hier jemand den Sitz mit Nappaleder und aktiver Sitzklimatisierung?
Mich interessiert, ob es der selbe Sitz wie mit der elektrischen 12 Wege Verstellung ist.
Sprich, kein Ergositz, da keine justierbare Oberschenkelauflage (bedingt durch die Klimatisierung?) und manuell verstellbar. Über Fotos würde ich mich freuen. Vielen Dank!
Zitat:
@Bavarian schrieb am 3. Oktober 2014 um 15:16:01 Uhr:
Inwiefern unterscheiden sich denn die Sitze zwischen Comortline und Highline?
Da schon eine gewisse Zeit ins Land gegangen ist erlaube ich mir noch mal die gleiche Frage: Inwiefern unterscheiden sich denn die Sitze zwischen Comortline und Highline? Also die Kompfortsitze im CL zu den Top-Kompfortsitzen im HL? Hat schon jemand mal beide benutzen dürfen?
Mir geht es um folgendes, mein Mann braucht wegen "Rücken" einen guten Sitz und ich vertrage kein Leder. Ohne Leder gibt es jedoch nur die CL-Kompfortsitze und die Top-Kompfortsitze im HL nur in Leder. Inwieweit ist der CL schlechter gegenübr dem HL Sitz? Nur an den Seitenwagen unterschiedlich??? Ob elektrisch oder manuell einstellbar spielt für uns keine Rolle.
Wir wären sehr dankbar für praktische Erfahrungen!