Sitze Titanium

Ford Focus Mk3

Hallo zusammen

Fahre seit 3 Monaten einen Titanium 1.6 ecobooster mit 150 PS, ist ein geniales Wägelchen aber diese blöden Sitze drücken um den Popo, vorallem links... Bin eigentlich um die Hüfte rum ganz normal gebaut. Wenn man mit der Hand auf die Seitenpolsterung drückt, merkt man auch so eine Metallstange.
Hat jemand die gleiche Erfahrung gemacht? Sind die normalen Sitze(Trend) bequemer?

Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kruemel1973


Hallo zusammen

Fahre seit 3 Monaten einen Titanium 1.6 ecobooster mit 150 PS, ist ein geniales Wägelchen aber diese blöden Sitze drücken um den Popo, vorallem links... Bin eigentlich um die Hüfte rum ganz normal gebaut. Wenn man mit der Hand auf die Seitenpolsterung drückt, merkt man auch so eine Metallstange.
Hat jemand die gleiche Erfahrung gemacht? Sind die normalen Sitze(Trend) bequemer?

Danke

Die Sitze bei diesen Gefährten sind an und für sich nicht wirklich schlecht. Bei mit in der Firma, wo viel Leute mit den 3er Focus längere Strecken fahren müssen haben wir das gleiche Problem.

Die Sitze sind ident mit denen im 2er Focus, nur durch die Tatsache, das die übertrieben breite Mittelkonsole (die in den Ausmassen absolut keiner brauchen kann, da sie auch keine Ablagen beinhaltet)

jede Bewegungsfreiheit verhindert wirken die Sitze extrem unangenehm.

Merkt man allerdings leider erst nach einer Zeit.

Der 2er Focus war langstreckentauglich; dem neuen Model spreche ich diese Eigenschaft ab, da einen schon nach wenigen hundert KM der Hintern und in weiterer Folge das Kreuz extrem schmerzen.

Man kann nur hoffen, das die Autobauer bei zukünftigen Modellen berücksichtigen, das Autofahrer keine Sardinen sind, sonder Lebewesen, die ein gewisses Maß an Bewegungsfreiheit brauchen, und nicht in mit einem Schuhlöffel in ein Cockpit gepresst werden wollen...

94 weitere Antworten
94 Antworten

Nach Ende der gesetzlichen Gewährleistung von 2 Jahren, ist Ende was die Polster betrifft. Steht aber auch so in den Garantiebedingungen. Polster sind von der erweiterten Garantie ausgenommen.
Da bist du also min. 2 Jahre zu spät dran 🙄

Das ist aber normal, bei allen Herstellern so.

Meine sind nach 4 JAhren und 147000km noch in Ordnung, ein Knick in der linken Wange, aber noch lange nicht durch.

Aber dafür gibt es Autosattler. Neuer Bezug liegt 3-400 Euro bei Ford.

Zitat:

@eddy_mx schrieb am 4. Februar 2022 um 19:33:02 Uhr:


Durfte heute erfahren, dass es keine Garantie auf Sitze bzw. Sitzverschleiß gibt. Mein Schumstoff ist mit 90tkm jedenfalls durch.

Ist kein großes Problem wenn es nur der Schaumstoff ist.

Die Sitzpolster sind einfach zu erneuern. Habe beim freundlichen ca.330€ gezahlt.

Das hat allerdings nichts an den Schmerzen im linken Bein geändert. Habe deshalb den Wagen verkauft...

Zitat:

@horst111 schrieb am 8. März 2022 um 10:18:00 Uhr:


Ist kein großes Problem wenn es nur der Schaumstoff ist.
Die Sitzpolster sind einfach zu erneuern. Habe beim freundlichen ca.330€ gezahlt.
Das hat allerdings nichts an den Schmerzen im linken Bein geändert. Habe deshalb den Wagen verkauft...

Das wurde mir auch angeboten, der Ford-Händler würde das sogar vor Ort machen.

Darf ich Fragen, welche Art der Schmerzen du hattest bzw. wie diese sich geäußert haben?

Ähnliche Themen

Schmerzen im linken Oberschenkel als würde man versehentlich auf einem Gegenstand in der Gesäßtasche sitzen. Die Streben unterhalb der Sitzwagen spürte ich schmerzhaft.
Bin 1,84 mit 88kg, also kein Schwergewicht. Aber das ging gar nicht.
Der Sitz ist zu schmal zwischen den Wangen.
Aufpolstern wurde es noch schlimmer

Danke für dein Feedback. Ist bei mir leider auch so. @EBpaps konnte die Probleme mit eine eigentständigen Aufpolsterung unter dem Sitz für sich lösen, aber das hilft dir ja jetzt auch nicht mehr weiter. Finde ich Sitze auch einfach zu eng geschnitten und zu stark konturiert.

Darf ich noch letztmalig fragen, wie du aufgepolstert hast bzw. aufpolstern hast lassen?

Das erste Mal ist ein neues Sitzpolster Original Ford getauscht worden.
Da dies nicht viel geholfen hat,wurde der Sitz in einer Ford-Premium Wst aufgepolstert.danach hatte ich das Gefühl in einem Kindersitz zu sitzen. Also noch ein neues Sitzpolster...
In Summe über 650€ investiert. Dann Fahrzeug gewechselt. Der neue Octavia hat erheblich breitere Sitzfläche.keine Probleme mehr.
Viel Glück!

Zitat:

@horst111 schrieb am 8. März 2022 um 13:18:38 Uhr:


Das erste Mal ist ein neues Sitzpolster Original Ford getauscht worden.
Da dies nicht viel geholfen hat,wurde der Sitz in einer Ford-Premium Wst aufgepolstert.danach hatte ich das Gefühl in einem Kindersitz zu sitzen. Also noch ein neues Sitzpolster...
In Summe über 650€ investiert. Dann Fahrzeug gewechselt. Der neue Octavia hat erheblich breitere Sitzfläche.keine Probleme mehr.
Viel Glück!

Da muss ich schmunzeln. Tatsächlich habe ich mich ebenfalls auf Skoda fokussiert, sowohl Octavia wie auch Scala haben deutlich breitere Sitzflächen, ein deutlicher Unterschied.

Welche Sitze hast du im Octavia? Vermutlich nicht die ganz einfachen, sondern diejenigen mit der Naht in der Mitte auf der Sitzfläche - das sind die besseren Sitze.

Nein die Standardsitze. Hatte vorher eine Probefahrt.
Ein Unterschied wie Tag und Nacht zum Focus

Habe nach etwas anderem gesucht, aber diesen Artikel gefunden:

"Der untere Rücken fällt auf dem Beifahrersitz als auch auf den Sesseln im Fond in ein tiefes Loch ohne Gegenkraft. Das ist für Vielfahrer und Vielmitfahrer nicht nur ergonomisch der Tod auf vier Rädern, sondern auch zur Freude des lokalen Physio-Klemptners."

Quelle: https://www.automativ.de/...eichtes-baguette-mit-raedern-id-68040.html

Zitat:

@eddy_mx schrieb am 16. September 2022 um 19:28:38 Uhr:


Habe nach etwas anderem gesucht, aber diesen Artikel gefunden:

Quelle: https://www.automativ.de/...eichtes-baguette-mit-raedern-id-68040.html

Das Beste und wirklich Zutreffende an dem Bericht ist in den Kommentaren zu finden.

Ich bin, zugegeben normal leicht beladen, mit dem 1.0er Max 2x über den Fernpass gefahren. Das hat mit dem Fahrwerk viel Spaß gemacht.

Die Sitze sollten aber wirklich ab Werk neu deutlich härter & etwas konturrierter sein.

Aber das ist ja Geschichte.

Au ha, da war wohl jemand verprellt, weil er nicht den gewünschten Mondi bekommen hat 😠

Was hat das aber mit den Sportsitzen im Titanium zu tun? Der in dem Artikel gezeigte Focus ist ein ganz normaler Trend, maximal Business mit stinknormalen Standardsitzen.

Das Navi im Mondi wäre dazu identisch gewesen. Einen unbekannten Wagen, dazu voll beladen, leicht untermotorisiert für solche Aufgaben, über die die Alpen zu prügeln, kann eigentlich nur schief gehen.

Einen faden Beigeschmack hinterlässt der Bericht schon, das stimmt, benennt aber dennoch die Schwachstellen.

Fader Beigeschmack?
Das Fahrwerk des Focus wurde bisher immer unisono gelobt, wie soll man da jemanden ernst nehmen der schreibt

"Das Fahrwerk mit seiner Aufhängung in Kombination mit der Lenkung und der Karosserie vermittelt dem Fahrer einen solch instabilen Eindruck, dass jede Kurve zur Mutprobe wird und nach einer solchen die Erleichterung beim Fahrer erst dann eintritt, wenn sich aufgrund der Wank- und Schaukelkräfte keiner der Passagiere bzw. jener selbst übergeben muss."

...er war vielleicht von VAG gesponsert 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen